Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, September 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Bonuszahlungen 2021: So hoch ist das zusätzliche Gehalt in Deutschland

Redaktion by Redaktion
24. März 2021
in Wirtschaft
0
Bonuszahlungen 2021: So hoch ist das zusätzliche Gehalt in Deutschland
0
SHARES
45
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – Bonuszahlungen trotz Krise? Davon geht jeder Vierte Beschäftigte in Deutschland fest aus. Ein Drittel aller Arbeitnehmer sowie ca. zwanzig Prozent der Arbeitnehmerinnen rechnen im Jahr 2021 mit einer Auszahlung der variablen Vergütung. Das geht aus einer Erhebung der Hamburger Unternehmen Statista und GEHALT.de hervor. 46.830 Gehaltsdatensätze zeigen außerdem: Im Mittel erhalten Männer ein jährliches variables Gehalt in Höhe von 8.761 Euro, während Frauen hingegen eine Bonuszahlung von 3.785 Euro bekommen. Regionen, Branchen, Unternehmensgröße & Hierarchielevel sind dabei ausschlaggebende Faktoren.

Nur wenige Tage nach dem Equal-Pay-Day wird deutlich, dass es auch bei Bonuszahlungen, der sogenannten variablen Vergütung, einen großen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt. Arbeitnehmer in Deutschland erhalten im Mittel eine variable Vergütung in Höhe von 8.800 Euro, während Arbeitnehmerinnen rund 3.800 Euro an Bonuszahlungen, nicht einmal die Hälfte, erhalten. Unter allen Beschäftigten in Deutschland erhalten rund 16 Prozent einen Bonus.

Eine begleitende Umfrage zeigt außerdem: Ein Viertel (26 Prozent) der Befragten geht davon aus in diesem Jahr einen geringeren Bonus zu erhalten, 58 Prozent erwarten genauso viel wie im vergangenen Jahr, elf Prozent sogar mehr.

Die Höhe der variablen Vergütung wird im Branchenvergleich besonders deutlich. In den Branchen Telekommunikation, Finanzdienstleistung, Banken, Unternehmensberatung & Halbleiter liegt der Anteil der Beschäftigten, die variable Vergütungen erhalten, zwischen 30 und 40 Prozent. Deutlich seltener gibt es Bonuszahlungen im Handwerk, in sozialen Einrichtungen sowie im Lebensmitteleinzelhandel. Die Analyse zeigt: Traditionelle MINT-Sektoren stehen an der Spitze der Bonusskala, während soziale Berufe und der Einzelhandel – auch im Corona-Jahr – deutlich seltener profitieren.

Ein weiterer Einflussfaktor für eine Bonus-Regelung ist die Region. So bekommen 19 Prozent der Beschäftigten in Hessen eine Bonuszahlung. Im Schnitt beträgt diese 8.400 Euro. Zum Vergleich: In Mecklenburg-Vorpommern erhalten 11 Prozent der Befragten eine variable Vergütung, im Mittel beträgt diese 4.100 Euro.

Bonuszahlungen: Größe des Unternehmens & Führungsverantwortung sind wichtige Faktoren

Ferner wird deutlich, dass die Höhe der variablen Vergütung von der Größe des Unternehmens abhängt. Angestellte aus Unternehmen mit über 1.000 Beschäftigten erhalten die höchsten Auszahlungen (9.400 Euro), verglichen mit Firmen mit bis zu 100 (5.000 Euro) oder bis zu 1.000 (6.700 Euro) Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zusätzlich entscheidet der Faktor Führungsverantwortung über das variable Gehalt. So erhalten 14 Prozent aller Fachkräfte einen Bonus, während die Verteilung unter Führungskräften deutlich höher ist (44 Prozent).

Philip Bierbach, Geschäftsführer von GEHALT.de: „Die Corona-Krise hat weiterhin Einfluss auf das Gehalt. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie können variable Vergütungen, wie Bonuszahlungen oder das 13. Monatsgehalt, seitens der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zurückgehalten werden. In Branchen, die sehr stark von der Krise betroffen sind, müssen wir derzeit davon ausgehen, dass variable Gehaltsanteile nicht in voller Höhe oder überhaupt ausgezahlt werden.“

Friedrich Schwandt, Gründer und CEO von Statista: „Auch wenn das Corona-Jahr 2020 für die meisten Unternehmen sicherlich nicht das einfachste war, bleiben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dennoch positiv: Mehr als zwei Drittel der Befragten erwarten eine gleichwertige oder höhere variable Vergütung im Vergleich zum Vorjahr. Es gilt abzuwarten, ob die gute Stimmung der Angestellten, die sich üblicherweise über Sonderzahlungen freuen können, bleibt.“

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://de.statista.com/presse/p/bonus2021/

Zur Methodik

GEHALT.de hat 46.830 Vergütungsangaben der vergangenen 12 Monate (Dezember 2019-Dezember 2020) von Beschäftigten unter dem Parameter „Variable Vergütung“ analysiert. Dabei wurden Faktoren wie das Geschlecht, Führungsposition, Region Branche, und Unternehmensgröße berücksichtigt. Die Daten werden durch Online-Direktbefragungen von Arbeitnehmer*innen auf GEHALT.de und Gehaltsvergleich.com erhoben. Statista hat im November 2020 1.038 Erwachsene in Deutschland zu Ihrer Erwartungshaltung zum Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen befragt.

Über Statista

2007 in Deutschland gegründet, beschäftigt Statista rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf vier Kontinenten an zwölf Standorten. Statista ist eine führende Daten- und Business Intelligence-Plattform und stellt internationale Markt- und Verbraucherstudien bereit. Das Geschäftsmodell „Data as a Service“ ist in dieser Form einzigartig, es gibt keine direkten Wettbewerber am Markt.

Über Gehalt.de

GEHALT.de ist das führende Gehaltsportal im deutschsprachigen Raum und gehört zur Gehalt.de GmbH. Das Hamburger Unternehmen wurde 1999 gegründet und spezialisiert sich auf digitale Vergütungsdienstleistungen für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen. Zu den weiteren Marken gehören Gehaltsvergleich.com und das Firmenkundengeschäft Compensation Partner. Seit 2019 ist die Gehalt.de GmbH mehrheitlich Bestandteil der StepStone Gruppe.

Pressekontakt:
Anne Proch
Pressesprecherin
Statista GmbH
[email protected]
Tel.: 040 284 841 514Nick Marten
Director Brand & Communications
Gehalt.de GmbH
[email protected]
Tel.: 040 4134 543 900
Original-Content von: Gehalt.de, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildUmfrage
Previous Post

Nachhaltige Mobilität: Generation Z nimmt Marken in die Pflicht

Next Post

Boehringer Ingelheim verzeichnet 2020 positive Geschäftsentwicklung trotz COVID-19-Auswirkungen

Next Post
Boehringer Ingelheim verzeichnet 2020 positive Geschäftsentwicklung trotz COVID-19-Auswirkungen

Boehringer Ingelheim verzeichnet 2020 positive Geschäftsentwicklung trotz COVID-19-Auswirkungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

45% der Verbraucher:innen lehnen Marken ohne nachhaltige Verpackung ab / E-Commerce-Verpackungen für Mode sollen nicht nur chic, sondern auch nachhaltig sein

45% der Verbraucher:innen lehnen Marken ohne nachhaltige Verpackung ab / E-Commerce-Verpackungen für Mode sollen nicht nur chic, sondern auch nachhaltig sein

29. April 2021
Herrmann & Langer GmbH eröffnet neues Autohaus in Wildau

Herrmann & Langer GmbH eröffnet neues Autohaus in Wildau

5. Oktober 2021
COVID-19 und Smog: Deutsche Botschaftsschule in Teheran setzt auf deutsche Luftreiniger-Technologie

COVID-19 und Smog: Deutsche Botschaftsschule in Teheran setzt auf deutsche Luftreiniger-Technologie

22. Februar 2022
AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

16. September 2021
Einsteigen bitte: Busse in Aktion auf der BUS2BUS

Einsteigen bitte: Busse in Aktion auf der BUS2BUS

20. April 2022
Smarter Rückspiegel für Ford-Nutzfahrzeuge verbessert Sicht auf rückwärtigen Straßenverkehr

Smarter Rückspiegel für Ford-Nutzfahrzeuge verbessert Sicht auf rückwärtigen Straßenverkehr

29. März 2021
Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht’s…

Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht’s…

27. September 2021

Volvo entwickelt Software inhouse: Neue Modelle bekommen eigenes Volvo Betriebssystem

30. Juni 2021

Maxolen und Ceccato gehen eine strategische Partnerschaft in der Schweiz ein / Italienisches Design trifft auf Premium-Chemie und überzeugt durch profitable Kompetenz in der exklusiven Fahrzeugwäsche

22. Februar 2022

Große Premiere auf der IAA und eigene Virtual Car Show / YesAuto startet in der zweiten Jahreshälfte weiter durch – Fokus auf E-Mobility

22. Juni 2021

Gewinner der „Fabrik des Jahres“ 2021 ausgezeichnet

24. November 2021

Investoren sollten bei Automobilzulieferern genau hinschauen

18. März 2021

Marketing-Manager Moritz Clauberg verstärkt Infobip-Team / Globaler CPaaS-Anbieter baut Präsenz in der DACH-Region aus

20. Juli 2021

Kaffee von zu Hause aus neu entdecken / Von Berlin über Helsinki nach Nagoya: Ein SLURP Kaffee-Erlebnis ist eine Entdeckungsreise durch die Welt des Spezialitätenkaffees

6. Mai 2021

300 Pkw-Modelle im Vergleich – Kfz-Versicherung für BMW X5/X6 am teuersten

9. September 2021

FMEA Free Software inkl. Import bestehender Daten / Erstklassige Chance für Ein- und Umsteiger

3. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside