Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Mai 21, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr – Nachhaltige Streu schont Klima

Redaktion by Redaktion
2. November 2021
in Handel
0
Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr – Nachhaltige Streu schont Klima
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Die Zahlen sind alarmierend und mit Blick auf 14,8 Millionen Hauskatzen und die im Zuge der Corona-Pandemie immer beliebter werdende Katzenhaltung ein wachsendes Problem für die Umwelt: Mehr als 630.000 Tonnen Müll fallen jedes Jahr in Deutschland durch mineralische Streu an, das entspricht der Ladung von 63.000 Müll-Lastwagen. Die Auswirkungen auf Natur und Klima sind dabei massiv, weil es sich um nicht wiederverwertbaren Müll handelt, der größtenteils verbrannt wird. Die Initiative „Cats for Future“ fordert deshalb ein Umdenken und ein Verbot mineralischer Produkte zugunsten nachhaltiger Pflanzenstreu, die deutlich effektiver und ökologisch abbaubar ist.

„Ein Nein zu mineralischer Streu ist ein Ja für den Schutz der Umwelt. Die Wahl einer pflanzlichen, nachhaltigen Katzenstreu ist eine Entscheidung für zertifizierte Rohstoffe, für kürzere Transportwege, für mehr Effizienz, für Kompostierbarkeit und für CO2-Einsparung, aber vor allem ist es eine Entscheidung für die massive Reduzierung des Müllaufkommens“, sagt Michael Behnke, Repräsentant der Plant Litter Association, einer europäischen Vereinigung, die bis 2030 ein Verbot mineralischer Streu fordert. In Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern und unterstützt von namhaften NGOs will sie mit der Initiative „Cats for Future“ auf das Thema aufmerksam machen und einen Haltungswechsel anstoßen.

Unterstützung der Initiative durch Cradle to Cradle NGO

Tim Janßen, Geschäftsführender Vorstand von Cradle to Cradle NGO, begründet das Engagement seiner NGO mit dem nachhaltigen Effekten für die Umwelt: „Jeder Abfall muss Nährstoff für etwas Neues sein. Pflanzliche Katzenstreu erfüllt diesen Anspruch im Gegensatz zu mineralischer Streu. Wenn ein Produkt Teil eines geschlossenen biologischen Kreislaufs ist, ist der Cradle to Cradle-Gedanke Realität – deshalb unterstützen wir die Cats for Future-Initiative der PLA.“

Traditionell nutzen noch immer neun von zehn KatzenhalterInnen in Deutschland mineralische Streu. Sie besteht in der Regel aus nicht erneuerbaren Rohstoffen, die mit einem hohen CO2-Ausstoß transportiert werden. Betonit, Tonerden oder Sepiolith stammen vorwiegend aus Minen in Afrika, Kanada oder Spanien. China fertigt mit hohem Energieeinsatz Silikat-Streu aus Sand. „Mit nachhaltigen Ansprüchen an zirkuläre Produkte sind solche Prozesse nicht zu vereinbaren. Wer etwas für die Umwelt tun will, sollte natürlich streuen“, sagt Behnke.

Als Alternative gibt es pflanzliche Produkte, die aus Sekundär-Rohstoffen der Getreideverarbeitung und holzverarbeitenden Industrie hergestellt werden. Sie sind deutlich effizienter, sodass in einem Haushalt mit Katzenhaltung jährlich durchschnittlich nur 64 Kilogramm und damit über 200 Kilogramm weniger Müll anfallen als bei der Nutzung mineralischer Streu. Die Rohstoffe haben dazu kurze Transportwege, um die CO2-Belastung niedrig zu halten. Für pflanzliche Streu werden hierzulande keine Lebensmittel vernichtet oder zusätzliche Bäume gefällt.

Pflanzliche Produkte vollständig kompostierbar

Mehr Effektivität bedeutet nicht nur weniger Müllaufkommen. Hinzu kommt, dass bei pflanzlicher Streu statt Restmüll eine Entsorgung im Bioabfall grundsätzlich möglich und unproblematisch ist, wenn die Kommunen dafür die notwendigen Voraussetzungen schaffen. Erste Gemeinden in Deutschland und Frankreich setzen dies bereits erfolgreich um. Cats for Future fordert hier die Schaffung politischer Rahmenbedingungen für eine flächendeckende Entsorgung pflanzlicher Streu im Biomüll. Als Teil der zirkulären Abfallwirtschaft ist pflanzliche Streu industriell kompostierbar und kann einen Beitrag in der Methanisierung und Gewinnung von Bio-Gas leisten.

Pressekontakt:
Michael Behnke
Repräsentant PLA Deutschland

Tags: BildHandelNachhaltigkeitTiereUmwelt
Previous Post

Mit dem Roller durch die nasskalte Jahreszeit? / Mit diesen Tipps sicher ans Ziel kommen

Next Post

CUSTOMCELLS® baut Produktionsstandort Itzehoe weiter aus

Next Post
CUSTOMCELLS® baut Produktionsstandort Itzehoe weiter aus

CUSTOMCELLS® baut Produktionsstandort Itzehoe weiter aus

Neues Whitepaper von LeasePlan mahnt zum Umdenken

Neues Whitepaper von LeasePlan mahnt zum Umdenken

29. September 2021
Wiesbadener Friseur-Plattform The Cube Club erhält Millionenbewertung und Investor

Wiesbadener Friseur-Plattform The Cube Club erhält Millionenbewertung und Investor

8. Dezember 2021
Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!

Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!

19. April 2022
Kölner Dreigestirn fährt mit Ford Kuga Plug-in-Hybrid elektrisch durch den Karneval

Kölner Dreigestirn fährt mit Ford Kuga Plug-in-Hybrid elektrisch durch den Karneval

14. Januar 2022
Nachhaltig, effizient, innovativ: Wie Unternehmen mit digitalen Lösungen klimafreundlicher fertigen können

Nachhaltig, effizient, innovativ: Wie Unternehmen mit digitalen Lösungen klimafreundlicher fertigen können

7. Juli 2021
Audi und Mercedes gewinnen die meisten autonis-Awards bei der Leserwahl zu den besten Design-Neuheiten des Jahres

Audi und Mercedes gewinnen die meisten autonis-Awards bei der Leserwahl zu den besten Design-Neuheiten des Jahres

20. Oktober 2021
Nachhaltigkeit: ALDI Nord zieht Zwischenbilanz

Nachhaltigkeit: ALDI Nord zieht Zwischenbilanz

14. Juli 2021

UnaBiz übernimmt IoT-Anbieter Sigfox SA/Fortbestand durch neuen Inhaber gesichert

22. April 2022

ŠKODA AUTO fertigte 2021 weltweit mehr als 800.000 Fahrzeuge

27. Januar 2022

ANNKE verkündet Black Friday Angebote 2021 – bis zu 60 % Rabatt auf alle smarten Sicherheitslösungen

26. November 2021

Interne IT Diskussionen im Realitätscheck. Wofür CIOs jetzt kämpfen müssen

14. April 2021

Kia Ceed mit geschärftem Design und Technologie-Upgrade

14. Juli 2021

Die Schule der Weltmeister schließt ihre Pforten: Legendäre Formel Ford fährt nach 55 Jahren ihr letztes Rennen

24. November 2021

BearingPoint-Studie: Tesla bleibt beim Online-Autoverkauf führend – werden die deutschen Hersteller weiter abgehängt?

10. März 2022

Slowenien-Vignetten nur noch digital erhältlich / Seit 1. Februar 2022: Umstellung gilt für Autobahnen und Schnellstraßen / Jahresvignetten mit flexibler Gültigkeit

8. Februar 2022

Verkehrskontrollen auf Autobahnen: So werden Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen richtig transportiert

7. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside