Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, März 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Mit dem Roller durch die nasskalte Jahreszeit? / Mit diesen Tipps sicher ans Ziel kommen

Redaktion by Redaktion
2. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Mit dem Roller durch die nasskalte Jahreszeit? / Mit diesen Tipps sicher ans Ziel kommen
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Im Frühling und Sommer sind Elektroroller mittlerweile nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. Viele Menschen flitzen entweder auf eigenen E-Mopeds durch die Straßen oder nutzen die Angebote von Sharing-Anbietern, um flexibel durch ihre Stadt zu kommen. Damit auch Zweirad-Neulinge sicher und mit Spaß durch den Herbst und Winter kommen – egal, ob mit dem geliehenen oder eigenen Roller – haben die Scooter Experten von NIU fünf Tipps für die nasskalte Jahreszeit parat.

Auf den Akku und die Temperatur achten

Gerade für E-Mobilitätsneulinge ist es wichtig zu wissen, dass Akkus bei niedrigen Temperaturen nicht ihre volle Leistung erbringen können und daher die Reichweite eingeschränkt ist. Zum Beispiel beträgt die Reichweite des NIU MPro bei 0°C Außentemperatur nur 85% der Reichweite bei 25°C. Das sollte vor allem bei längeren Fahrten eingeplant werden. Wird der Roller mal länger als eine Woche nicht gefahren werden, sollte der Akku aus dem Roller genommen werden und bei einer Temperatur zwischen 10°C und 20°C aufbewahrt werden. So wird der Reichweitenverlust minimiert und der Akku geschont. Um noch mehr aus dem Akku herauszuholen, sollte der Akkustand im besten Fall immer zwischen 30%-70% Kapazität liegen, so garantiert man eine besonders lange Akku-Lebensdauer.

Die Tücken des Wetters einberechnen

Die Herbst- und Winterzeit sorgt für herausfordernde Fahrbedingungen. Regen, nasses Laub, schlechte Sicht, aber auch Eis, Schnee und Rollsplitt machen das Fahren auf den Straßen gefährlicher. Hier gilt es vorsichtig und vorausschauend zu fahren. Ein paar Übungsrunden auf dem Hof oder in einer Seitenstraße helfen, ein Gefühl für die neuen Bedingungen auf der Straße zu bekommen. Manche Fahrtechnikzentren, Fahrschulen und Automobilclubs bieten spezielle Kurse für das Zweiradfahren im Herbst und Winter an. Aber auch Fußgänger und Fahrradfahrer sind zu beachten: Durch Kapuzen, Mützen oder Schirme haben diese oft ein eingeschränktes Sichtfeld und Hören auch schlechter. Hier gilt es, Geschwindigkeit herauszunehmen und besonders das Verkehrsgeschehen im Blick zu haben. Bei Glatteis und starkem Schneefall sollte der Roller besser nicht bewegt werden und auf ein alternatives Verkehrsmittel umgestiegen werden. Wer auch bei glatten Witterungsverhältnissen den Roller nicht stehen lassen kann, sollte ihn nach dem Fahrspaß allerdings gewissenhaft reinigen. Das gestreute Salz kann sonst zu einem echten Rost-Beschleuniger mutieren und so die verbauten Metallteile angreifen.

Mehr Grip durch Winterreifen

In Deutschland gibt es nach wie vor keine Winterreifenpflicht für Zweiräder. Dennoch lohnt es sich, Winterreifen für den Elektroroller aufzuziehen. Sie sorgen für ein besseres Fahrverhalten bei niedrigen Temperaturen, sorgen für Sicherheit bei Schnee und Matsch und bremsen auf nassen Straßen wesentlich besser als Sommerreifen. Zudem leiten die besonderen Rillen der Reifen bei starkem Regen das Wasser ab und verringern so die Gefahr für Aquaplaning. Gerade bei Leih-Rollern sollte immer vor Fahrtantritt geprüft werden, ob die Reifen genug Profil aufweisen.

Das richtige Equipment wählen

Damit der Fahrspaß auch bei kalten Temperaturen nicht nachlässt, ist die richtige Ausrüstung wichtig. Warme Winterhandschuhe sorgen dafür, dass die Hände vor Kälte geschützt sind und alle wichtigen Elemente des Rollers bedienen können. Ein geschlossener Helm schützt vor eisigem Fahrtwind, Regen und Schnee, genau wie ein Regenmantel und eine Beinabdeckung. Ein Schlauchtuch schützt Hals und Kinn besser als ein Schal, da keine Gefahr besteht, irgendwo hängen zu bleiben. Ebenfalls wichtig für die Sicherheit: Im Straßenverkehr gut sichtbare Kleidung! Insbesondere bei Einbruch der Dunkelheit ist eine Warnweste ein absolutes Muss. Zur richtigen Ausrüstung gehört darüber hinaus auch der richtige Versicherungsschutz. Hat man ein sogenanntes Saisonkennzeichen, darf man das Zweirad nur in dem versicherten Zeitraum bewegen. Das spart zwar Geld, führt aber oftmals dazu, dass man den ein oder anderen Schönwettertag verpasst.

Einen trockenen Abstellort finden

Wird der Elektroroller im Winter für mehrere Wochen oder gar Monate nicht zum Einsatz kommen, ist der richtige Abstellort besonders wichtig. Geeignet sind flache, ebene, gut gelüftete und trockene Räume wie Garagen oder Gartenhäuschen, denn direktes Sonnenlicht und Regen greifen den Roller an und begünstigen Schäden und Alterung. Hilfreich ist eine wasserabweisende Abdeckplane auch bei Lagerung in Gebäuden, denn dort dient sie als Staubschutz. Empfehlenswert ist, den Roller vor längerer Lagerung zu reinigen und die Plane immer mal wieder abzuziehen, da sich unter der Plane Kondenswasser sammeln kann. Hat der Roller herausnehmbare Akkus, wie z. B. der NIU MQi GT, sollten diese herausgenommen und im Warmen gelagert werden. Übrigens: Sofern der Roller ein Saisonkennzeichen hat, darf er nicht auf der Straße überwintern, sondern braucht einen Stellplatz abseits der Öffentlichkeit.

Über NIU

Seit NIUs Gründung im Jahr 2015 hat das Unternehmen weltweit mehr als 2.000.000 Fahrzeuge verkauft. Am 11. Oktober 2021 erreichte NIU den historischen Meilenstein von 10 Milliarden Kilometern, die von den treuen Nutzer:innen und Fans rund um die Welt gefahren wurden. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter niu.com.

Pressekontakt:
NIU Presseteam
[email protected]
+49 174 1761962
Original-Content von: NIU, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektromobilitätRatgeber
Previous Post

Black Friday Umfrage: 89 Prozent würden über ihr geplantes Budget gehen

Next Post

Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr – Nachhaltige Streu schont Klima

Next Post
Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr – Nachhaltige Streu schont Klima

Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr - Nachhaltige Streu schont Klima

Mehr Leistung und Fahrspaß als je zuvor: NIU enthüllt den MQi GT EVO

Mehr Leistung und Fahrspaß als je zuvor: NIU enthüllt den MQi GT EVO

23. November 2021
Euro NCAP bewertet Ford Transit Custom mit Gold für seine fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsysteme

Euro NCAP bewertet Ford Transit Custom mit Gold für seine fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsysteme

29. Oktober 2021
DEKRA Award 2021 in drei Kategorien verliehen / Smarte Konzepte sind Safety-Champions

DEKRA Award 2021 in drei Kategorien verliehen / Smarte Konzepte sind Safety-Champions

28. Oktober 2021
Mit künstlicher Intelligenz Notfälle und Krisen besser bewältigen / Corevas GmbH & Co.KG startet am 01.06.2021 mit BMWi-Förderung in das Projekt SPELL

Mit künstlicher Intelligenz Notfälle und Krisen besser bewältigen / Corevas GmbH & Co.KG startet am 01.06.2021 mit BMWi-Förderung in das Projekt SPELL

1. Juni 2021
Ein gutes Miteinander im Unternehmen: 5 Gründe, warum eine Homeoffice-Pflicht kontraproduktiv ist

Ein gutes Miteinander im Unternehmen: 5 Gründe, warum eine Homeoffice-Pflicht kontraproduktiv ist

3. Februar 2022
Standpunkt von Stiebel Eltron: „EU GREEN TAXONOMY“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen

Standpunkt von Stiebel Eltron: „EU GREEN TAXONOMY“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen

8. Januar 2022
Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September

Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September

23. September 2021

ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

13. April 2022

girocard-Weihnachtsumfrage / Alle Jahre wieder: Geschenke kaufen Viele erst kurz vor Weihnachten

20. Dezember 2021

Dr. Markus Kamp neuer CEO bei HÜBERS

16. November 2021

Rettungsdienst aus der Luft multimedial erleben / ADAC Luftrettung lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür am Flughafen Köln/Bonn / „Christoph Rheinland“ empfängt Besucher am 11. September online

8. September 2021

NORMA spart im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie 2,5 Mio. Stück bei Plastikverpackungen für Kissenbezüge und Spannbetttücher ein / Beachtliche Reduktion von Kunststoffverpackungen seit 2020 bis jetzt

18. Juni 2021

Erste mobile Komplettlösung für wirtschaftlichere, autarke und tierfreundlichere Hofschlachtung / meadock® feiert Premiere

18. März 2021

Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

27. Mai 2021

Greenlane weitet Präsenz aus und expandiert in europäischen Märkte

5. Oktober 2021

EDEKA startet Ausbildungskampagne auf TikTok

23. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside