Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Mai 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Countdown zur Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Kostenloses Mehrwegsystem Vytal startet in neuem Gewand mit großer Plakat Kampagne sowie neuen Tech-Integrationen

Redaktion by Redaktion
25. Januar 2022
in Handel
0
Countdown zur Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Kostenloses Mehrwegsystem Vytal startet in neuem Gewand mit großer Plakat Kampagne sowie neuen Tech-Integrationen
0
SHARES
50
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

Die Novelle des Verpackungsgesetzes (Artikel 33) ist beschlossen und die politische Zielrichtung gesetzt: Mehrweg wird ab 01.01.2023 zur Pflicht und soll den Verpackungswahnsinn in Deutschland beenden. Denn aktuell werden laut einer Studie der Deutschen Umwelthilfe stündlich mehr als 800.000 Einwegverpackungen verbraucht. Eine riesige Ressourcenverschwendung, für die Vytal bereits heute eine bequeme und nachhaltige Lösung bereithält.

Plakat-Kampagne lädt Gastronom:innen schon vor 2023 ein, Mehrweg anzubieten

Aktuell begeistert die europaweit agierende Mehrwegplattform mit neuem Branding und einer Kampagne mit Augenzwinkern, welche mit den Berliner Kreativagenturen LIT Create und HEIMAT Berlin entwickelt wurde. Konsument:innen und Gastronom:innen werden mit Sprüchen wie Use me baby one more time, Welcome to Mehrweg, Holste ab – gibste zurück – biste happy dazu eingeladen, mit der pfandfreien Alternative zu Einwegverpackungen auf einen nachhaltigen und modernen Lifestyle umzusteigen. Vytal Nutzer:innen können kostenlos bei jedem der über 2.000 Partner:innen ihr Essen in Mehrweg abholen oder geliefert bekommen und sie im Anschluss bei allen Partner:innen, in Rückgabeboxen im Supermarkt oder bei Quick Commerce Diensten wie Gorillas bequem zurückgeben.

„Vytal ist viel mehr als Mehrweg-Verpackungen, Vytal steht für eine bessere und ökologischere Art und Weise Essen abzuholen, zu liefern und zu genießen. Zusammen mit dem Vytal Team und HEIMAT Berlin haben wir dafür eine Marke entwickelt, die genau das zum Ausdruck bringt: Selbstbewusst, bold, expressiv und mit einer charakterstarken Stimme. So wird die Marke Teil eines modernen, nachhaltigen Lebensstils – ganz ohne abgehoben zu wirken oder Klischees zu bedienen. Denn genau das ist die „Generation Vy“. (Christopher Leidinger, LIT Create)

Als innovatives Tech-Produkt begeistert die Vytal-App regelmäßig mit neuen Funktionen

Neben der Möglichkeit für Gastronom:innen und Kund:innen, Mehrwegbehälter für sämtliche To-Go Speisen und Getränke (Sushi, Burger, Pizza, Kaffeebecher, Unterteilte Menüschale und Bowls) digital und pfandfrei auszuleihen, bietet Vytal zahlreiche technische Zusatzfunktionen und Integrationen, die Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit verknüpfen.

„Wir helfen Gastronom:innen die Mehrwegpflicht zu erfüllen und dabei gleichzeitig ihre Verpackungskosten um durchschnittlich 30-50% zu senken. Daneben können sie über die Vytal App neue Kund:innen gewinnen und die Kundenloyalität steigern, da viele Nutzer:innen ihre Restaurants mittlerweile über die Vytal App aussuchen und die Behälter im Durchschnitt nach weniger als vier Tagen wieder zurückbringen. Durch die Einbindung in Lieferdienste und existierende Digitale Tools wie Kassensysteme oder Kantinen Apps ist die Abwicklung schnell und einfach. Die integrierte Live-Messung und Anzeige der Verpackungseinsparungen sowie andere Gamification Elemente wirken extrem motivierend und zeigen, dass Nachhaltigkeit Spaß machen kann.“ (Sven Witthöft, Gründer und Geschäftsführer Vytal)

Müllfrei Essen bestellen dank Partnerschaften mit allen Lieferdiensten

So ist Vytal als das Betriebssystem für Mehrweg mittlerweile an alle Lieferdienste wie beispielsweise Lieferando, Wolt, Gorillas, UberEats, mjam (in Österreich) angebunden und bietet Schnittstellen zu vielen Software Lösungen in der Gastronomie wie z.B. Simply Delivery, Ventopay, Kamasys, qnips oder dishtracker und verknüpft so Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit. Über die Vytal App können Nutzer:innen ganz bequem vom Sofa aus bei Restaurants ihr Essen zur Abholung vorbestellen oder liefern lassen. Ähnlich wie in der Bibliothek werden die mit individuellen QR Codes versehenen Behälter durch Scannen seitens der Gastronom:innen mit dem Kundenkonto verknüpft, sodass der Lieferprozess nicht verändert werden muss und für die Fahrer:innen die Mehrwegverpackungen keinen Mehraufwand darstellen. Das Kölner Startup arbeitet bereits an weiteren Kooperationen und Partnerschaften, um es für die Nutzer:innen noch einfacher zu machen. „Denn nur so kann Mehrweg wirklich zum Standard werden“, so Witthöft.

Über die Vytal Global GmbH

Vytal betreibt die größte digitale und pfandfreie Mehrwegplattform die nach dem Bibliotheks-Prinzip funktioniert: Jeder Behälter ist mit einem individuellen QR-Code und Namen versehen. Gastronom:innen leihen ihn durch das Scannen mit der Vytal Partner App an ihre Gäste aus – pro Nutzung zahlen sie dafür weniger als für ihre Einwegverpackungen. Für Konsument:innen ist die Ausleihe per Vytal App bei Rückgabe innerhalb von 14 Tagen kostenlos. Die Rückgabe kann bei allen teilnehmenden Partner:innen, in Rückgabeboxen bei Arbeitgeber:innen oder per Abholung z.B. bei einer Lieferung von Gorillas erfolgen. Mit einer Rückgabequote von 99% und einer Rückgabezeit von weniger als vier Tagen ist Vytal effizienter als das deutsche Flaschenpfandsystem und dabei für die Kund:innen komplett kostenlos. Zusätzlich sehen alle Kund:innen und Gastronom:innen in der App live, wie viel Einwegmüll sie bereits eingespart haben.

Vytal ist es in kurzer Zeit gelungen mehr als 200.000 Nutzer:innen und 2.000 Restaurants, Kantinen, Lebensmittelhändler für Mehrweg zu gewinnen und ins europäische Ausland zu expandieren (Österreich und Frankreich). Hochrangige Partnerschaften mit großen Handelsketten wie Rewe und Edeka, der Systemgastronomie (Backwerk, Hans im Glück, Haferkater uvm.), 14 DAX-Konzernen darunter Allianz, BASF, Bayer, E.ON, SAP, Siemens sowie Studierendenwerken und Kantinen wie die des Deutschen Bundestages unterstreichen den Erfolg des jungen Unternehmens mit mittlerweile 50 Mitarbeiter:innen deutschandweit. Allein in 2021 haben die mit dem Blauen Engel ausgezeichneten Vytal Mehrwegbehälter über 2,3 Millionen Einwegverpackungen ersetzt. Die Erfahrung aus Deutschland wollen auch Startups aus anderen Ländern nutzen und so wird das System mittlerweile auch in Norwegen sowie dem Baltikum von Vytal Franchisepartner:innen eingesetzt.

Pressekontakt:
Sven Witthöft, [email protected], +49 151/561 95008
www.vytal.org
www.instagram.com/vytal_global
Original-Content von: VYTAL Global GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGastgewerbeMobile KommunikationNeue ProdukteStudie
Previous Post

Ab 1. Februar: Jahresvignetten 2021 nicht mehr gültig / Trotz Corona-Hochrisiko-Status Winterreisen ins Ausland möglich / Empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette

Next Post

Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb

Next Post
Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb

Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb

NIU präsentiert neuen elektrischen Hightech Kick Scooter

NIU präsentiert neuen elektrischen Hightech Kick Scooter

7. April 2021
Gerichtsurteil: Natürliches Mineralwasser und Leitungswasser stehen als Lebensmittel im Wettbewerb / Trinkwasser darf nicht einfach als „gesund“ beworben werden

Gerichtsurteil: Natürliches Mineralwasser und Leitungswasser stehen als Lebensmittel im Wettbewerb / Trinkwasser darf nicht einfach als „gesund“ beworben werden

21. April 2021
Internationale Buchmärkte trotzen Corona mit deutlichen Zuwächsen im ersten Halbjahr 2021

Internationale Buchmärkte trotzen Corona mit deutlichen Zuwächsen im ersten Halbjahr 2021

23. August 2021
Thyssengas feiert 2021 sein Jubiläum des 100-jährigen Bestehens: Eine wechselvolle Geschichte mit technischen Pionierleistungen und unermüdlichem Engagement für eine verlässliche Gasversorgung

Thyssengas feiert 2021 sein Jubiläum des 100-jährigen Bestehens: Eine wechselvolle Geschichte mit technischen Pionierleistungen und unermüdlichem Engagement für eine verlässliche Gasversorgung

30. Juni 2021
Rallye Italien Sardinien: ŠKODA Teams kämpfen um den Sieg in den Kategorien WRC2 und WRC3

Rallye Italien Sardinien: ŠKODA Teams kämpfen um den Sieg in den Kategorien WRC2 und WRC3

2. Juni 2021
WestLotto stärkt Annahmestellen mit Rekordinvestition / 48 Millionen Euro bis 2026

WestLotto stärkt Annahmestellen mit Rekordinvestition / 48 Millionen Euro bis 2026

26. November 2021
Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb

Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb

26. November 2021

Fahrzeugbewertung Hamburg Eimsbüttel & Harburg, Sachverständiger Keskin arbeitet auf Champions-League Niveau

6. Mai 2021

Prüfanforderungen in Unternehmen werden zahlreicher und komplexer

19. April 2021

Viel Platz für Events: Estrel Auditorium wird eröffnet / Mit dem 5.000 qm großen Erweiterungsbau setzt das Estrel Congress Center neue Maßstäbe für Veranstaltungen

3. August 2021

DAX-40-Aufsteiger verringern Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten – Arbeitnehmer-Mitbestimmung sinkt auf Tiefststand

6. September 2021

Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen

14. März 2022

COYO erwirbt französischen Employee-Engagement-Spezialisten Jubiwee

20. Juli 2021

Neofonie weitet Fokus auf E-Health-Bereich aus

23. März 2021

Goodyear FIA ETRC Testtage: Race Trucks testen in der Eifel

16. März 2022

Revolution im Eistee-Segment: SodaStream launcht Sirup-Variationen der weltweiten No.-1-Eisteemarke Lipton

30. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside