Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, August 17, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb

Redaktion by Redaktion
25. Januar 2022
in Handel
0
Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) –

– Warum Verbraucher:innen im Supermarkt nach veganen Garnelen und Ei-Alternativen greifen, zeigt eine aktuelle Umfrage [1]: Der vegane Ei-Ersatz landet dem Tierwohl zuliebe im Einkaufskorb, pflanzliche Fisch- und Meeresfrüchtealternativen aus Gründen des Umweltschutzes.
– Das vegane Jahr geht ab Februar mit den Neuheiten Vegane Nuggets Hähnchen-Art und Vegane Schnitzel Hähnchen-Art von Garden Gourmet weiter.
– Mehr Nachhaltigkeit in der Produktion: Garden Gourmet setzt auf Soja aus Europa.

Nestlé sorgt über den internationalen Aktionsmonat „Veganuary“ hinaus für neue Geschmackserlebnisse im Veggie-Regal. Bei einem Markttest konnten Fans von tierfreien Produkten die vegane Ei-Alternative Garden Gourmet vEGGie und die komplett pflanzlichen Garnelen Garden Gourmet Vrimp zeitlich begrenzt in ausgewählten Supermärkten probieren. Garden Gourmet hat Käufer:innen befragt, warum sie nach den beiden veganen Innovationen greifen. Dem Test zufolge sind Tierwohl und Umweltschutz ausschlaggebend als wichtigste Kaufkriterien.[2]

Ei ohne Huhn: Veggie-Fans greifen vor allem dem Tierwohl zuliebe zu

Zum veganen Ei-Ersatz greifen vor allem Menschen, die bereits weniger tierische Produkte essen oder ihre Ernährung auf weniger Fleisch & Co. umstellen wollen. Ob Veganer:innen, Vegetarier:innen oder Flexitarier:innen, in einem sind sie vereint. Alle sagen Ja zum Tierwohl und kaufen vor allem aus diesem Grund eine pflanzliche Ei-Alternative. Besonders für Veganer:innen ist die Anwendung ein weiteres wichtiges Kriterium: endlich landen wieder Eierspeisen auf dem Teller.

Die pflanzliche Ei-Alternative Garden Gourmet vEGGie wird mit Sojaprotein hergestellt und enthält Omega-3-Fettsäuren. Sie trägt den Nutri-Score A. Der dickflüssige vegane Ei-Ersatz kann wie echte Eier gerührt und gebraten werden, etwa für Rührei oder Omelette. Garden Gourmet vEGGie ist auch als Zutat zum Backen geeignet. Eine Packung enthält 300 Milliliter, was sechs Eiern entspricht.

Garnelen ohne Fangnetz und Fisch ohne Haken: Aus Umweltgründen gekauft

Für Fans von Fisch und Meeresfrüchten geht es laut Umfrage weniger um Tierwohl, wenn sie entsprechende vegane Alternativen in ihren Einkaufskorb legen. Hauptsächlich kaufen sie die pflanzlichen Pendants der Meeresbewohner aus Gründen des Umweltschutzes.

Der Garden Gourmet Thun-Visch kommt seit der bundesweiten Markteinführung im Herbst bei Veggie-Fans sehr gut an: In den letzten sechs Monaten gingen mehr als eine halbe Million Gläser über das Kassenband. Nun bekommt der pflanzliche Visch eine Verbündete auf der Meeresfront.

Die veganen Garnelen Garden Gourmet Vrimp basieren auf einer Kombination aus Algen, Erbsen und Konjakwurzel und tragen den Nutri-Score B. Garden Gourmet Vrimps haben die unverwechselbare Textur und den Geschmack von saftigen tierischen Garnelen. Sie eignen sich perfekt für Salate und Poke Bowls, Pfannengerichte, Frittiertes und mehr. Ein Glas enthält 95 Gramm vegane Garnelen.

Hähnchen-Vleisch ist beliebter Einstieg in pflanzliche Alternativen

Ab Februar können Veggie-Fans zwei knusprige Klassiker in der Pfanne oder im Ofen zubereiten: Die neuen veganen Hähnchen-Alternativen Vegane Nuggets Hähnchen-Art und Vegane Schnitzel Hähnchen-Art von Garden Gourmet sind bundesweit und dauerhaft im Handel verfügbar.

Die Neuheiten basieren auf Soja und enthalten Proteine sowie Ballaststoffe. Sie sind innen saftig und außen knusprig – genau wie die panierten Klassiker sein sollen. Auch die Nährwerte lassen sich mit einem Nutri-Score von A sehen. Der vegane Hähnchen-Ersatz ist für Flexitarier:innen die wichtigste Vleisch-Sorte: Die Hälfte von ihnen sucht sie im Regal explizit.[3]

Garden Gourmet ist unter den Marktführern in Deutschland

Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen ist weiterhin hoch: Mit einem Marktwachstum von 37 % war 2021 erneut ein Veggie-Jahr.[4] Somit hält das starke Wachstum des Bereiches seit mehreren Jahren an. Denn Veggie-Liebhaber:innen gibt es in Deutschland viele: Mehr als die Hälfte der Menschen hierzulande möchte weniger tierische Produkte auf ihre Teller packen.[5]

„Pflanzliche Produkte mit gutem Geschmack und guten Nährwerten für alle Veggie-Fans, das ist unser wichtigstes Ziel bei Garden Gourmet“, sagt Heike Miéville-Müller, Business Unit Managerin der Marke. „Wir sind heute die Nummer 2 auf dem Veggie-Markt. Mit Pflanzen-Vleisch konnten wir bereits überzeugen. Unser veganer Sensational Burger ist mit mehr als 30 Millionen verkauften Patties seit seiner Markteinführung der Renner. Wir können aber viel mehr als pflanzlichen Fleischersatz. So starten wir in neuen Segmenten durch, die bisher noch kaum erschlossen sind. Den ersten Schritt haben wir mit unserem Thun-Visch gemacht. Jetzt schauen wir uns die Kategorien der veganen Garnelen und Ei-Ersatz an.“

Mehr Nachhaltigkeit in der Produktion: Soja aus Europa

Garden Gourmet verwendet für ihre Produkte ausschließlich gentechnikfreies Soja. Aktuell stammt der Rohstoff überwiegend aus Europa – künftig ist das Ziel 100 %. Bereits heute setzt die Veggie-Marke in der Rezeptur des Sensational Burgers komplett auf europäisches Soja.

Nestlé setzt auf mehr pflanzliche Produkten auf dem Weg zur Klimaneutralität

Nestlé erweitert fortlaufend das Angebot an pflanzlichen Lebensmitteln und Heißgetränken in seinem Produktportfolio. Ein wachsendes Angebot an komplett pflanzlichen Produkten trägt zum Ziel von Nestlé bei, bis 2050 klimaneutral zu werden.

Das Unternehmen wird in den nächsten Jahren seinen ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, bis die „Grüne Null“ erreicht ist. Die Maßnahmen betreffen die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette – vom Feld bis in den Laden. Bis 2030 will Nestlé seine Treibhausgas-Emissionen bereits halbieren.

Mehr Informationen zu Nestlés Weg zur „Grünen Null“ finden Sie hier (https://www.nestle.de/klimaschutz).

Bilder von den zubereiteten Produkten zum Herunterladen finden Sie hier (https://www.flickr.com/photos/nestledeutschland/albums/72177720296205439).

[1] Quelle: Zwei markeneigene, nicht repräsentative Umfragen im Rahmen des Markttests im Zeitraum von November 2021 bis Januar 2022. Von den Käufer :innen nahmen mehr als 570 Menschen an der Umfrage teil.

[2] Quelle: Zwei markeneigene, nicht repräsentative Umfragen im Rahmen des Markttests im Zeitraum von November 2021 bis Januar 2022. Von den Käufer :innen nahmen mehr als 570 Menschen an der Umfrage teil.

[3] Quelle: Shopper Studie, Gruppe Nymphenburg für Garden Gourmet; CM-Know-how Ersatzprodukte 2020/21 Mapping -Kaufentscheidung -Platzierung -Regal

[4] Quelle: IRI, Information Resources GmbH, Umsatzwachstum in %, vegetarische Teilfertiggerichte, Deutschland LEH total > = 200 qm, YTD KW 47 21 vs. 20

[5] Quelle: BMEL – Ernährung – Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2020 (https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2020.html)

Pressekontakt:
Nestlé Deutschland AG
NoraBartha-Hecking
Tel: (069) 6671 – 3801
E-Mail: nora.bar[email protected]
Original-Content von: Nestlé Deutschland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelLebensmittelUmfrageVerbraucher
Previous Post

Countdown zur Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Kostenloses Mehrwegsystem Vytal startet in neuem Gewand mit großer Plakat Kampagne sowie neuen Tech-Integrationen

Next Post

Repräsentative Studie: Vor- oder Feindbild? Das denken die Deutschen über Unternehmer(tum)

Next Post
Repräsentative Studie: Vor- oder Feindbild? Das denken die Deutschen über Unternehmer(tum)

Repräsentative Studie: Vor- oder Feindbild? Das denken die Deutschen über Unternehmer(tum)

Trotz COVID19 erwarten 66% der deutschen Unternehmen steigende Umsätze in Indien / Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der Deutsch-Indischen Handelskammer

Trotz COVID19 erwarten 66% der deutschen Unternehmen steigende Umsätze in Indien / Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der Deutsch-Indischen Handelskammer

15. Juni 2021
Mit dem intelligenten SMARTFOX Pro Energiemanagementsystem verwerten Sie Ihre Photovoltaik-Überschussenergie bestmöglich, was Ihren Eigenverbrauch maßgeblich optimiert

Mit dem intelligenten SMARTFOX Pro Energiemanagementsystem verwerten Sie Ihre Photovoltaik-Überschussenergie bestmöglich, was Ihren Eigenverbrauch maßgeblich optimiert

27. September 2021
Die Roboter von morgen schon heute – ECOVACS stellt die All-in-One DEEBOT X1-Familie vor

Die Roboter von morgen schon heute – ECOVACS stellt die All-in-One DEEBOT X1-Familie vor

16. März 2022
Angst vor Ansteckung? Experte verrät, wie man den eigenen Mitarbeitern die Scheu vor der Betriebsrückkehr nimmt

Angst vor Ansteckung? Experte verrät, wie man den eigenen Mitarbeitern die Scheu vor der Betriebsrückkehr nimmt

1. April 2022
50 Jahre Weltmeister-Käfer: Autostadt zeigt Jubilar auf der Piazza

50 Jahre Weltmeister-Käfer: Autostadt zeigt Jubilar auf der Piazza

17. Februar 2022
„Zu billig, um wahr zu sein“: Kauflands erster Hip-Hop-Song

„Zu billig, um wahr zu sein“: Kauflands erster Hip-Hop-Song

14. Juli 2021
Neue Volvic Bio-Tee Sorten

Neue Volvic Bio-Tee Sorten

9. Juni 2021

CATO: Generations- und Rollenwechsel / Sohn und Tochter der Gründer übernehmen die Leitung der Kommunikationsberatung / Senior wechselt in die Beratung

21. Februar 2022

Neuer ŠKODA FABIA startet ab 13.990 Euro

5. Juli 2021

EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern / Mit Abstand lernen: Gemüsebeete für Kids startet wieder

20. April 2022

Rekordjahr für ZEISS

15. Dezember 2021

Über 51.000 Leserinnen und Leser haben ihre Favoriten zum Motorrad des Jahres 2021 gewählt

30. März 2021

Der Hersteller TSI Consumer Goods GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes „Kania Majoran gerebelt, 10 g“.

14. Juli 2021

Studie von Deloitte und MIT Sloan Management Review / Workforce Ecosystems: Die Belegschaft wird neu gedacht

7. Juli 2021

Melitta Gruppe blickt auf gutes Geschäftsjahr zurück

11. August 2021

Finanzstarker Partner unterstützt nachhaltiges Engagement: Scheich Falah bin Zayed Al Nahyan investiert in Plambeck Emirates

4. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside