Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Deckel und Flasche: Jetzt unzertrennlich – Coca-Cola stellt Verschlüsse von PET-Einwegflaschen für besseres Recycling um

Redaktion by Redaktion
8. Februar 2022
in Handel
0
Deckel und Flasche: Jetzt unzertrennlich – Coca-Cola stellt Verschlüsse von PET-Einwegflaschen für besseres Recycling um
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

– Neue Verschlüsse, die nach dem Öffnen fest mit der Flasche verbunden bleiben, werden bald EU-weit für Verbraucher_innen zum Alltag gehören.
– Coca-Cola in Deutschland ist einer der Pioniere bei Umsetzung dieser EU-Vorgabe bis 2024.
– Umstellung in ganz Europa beginnt, um Abfall zu reduzieren und Sammelquoten für Recycling zu erhöhen.
– Neuer Verschlusstyp spart zudem bis zu 1,37 Gramm Kunststoff pro Flasche.

Aufdrehen, Deckel nach hinten kippen, einrasten lassen und genießen: Ab sofort werden die Menschen in Deutschland immer häufiger eine kleine, aber feine Veränderung an den Verschlüssen der PET-Einweg-Flaschen aus dem Hause Coca-Cola feststellen.

Denn der Deckel bleibt beim Aufschrauben fest mit dem Flaschenhals verbunden. Das hat einen guten Grund: Durch den festen Verschluss ist es noch einfacher, alle Bestandteile der Flasche zu sammeln und recyceln. Die Verbraucher_innen lassen den Deckel beim Trinken einfach an der Flasche, verschließen sie wieder und geben die Verpackung wie gewohnt am Pfandautomaten zurück. „Es bleibt der gleiche großartige Geschmack und das Trinkerlebnis, das die Menschen von unseren Getränken erwarten. Wir sind stolz darauf, in Deutschland einer der ersten Hersteller zu sein, die bereits zwei Jahre vor Ablauf der Übergangsfrist der neuen EU-Vorgabe mit der Umsetzung neuer Deckel zur Verbesserung des Recyclingkreislaufs starten“, sagt Tim Kolbe, Senior Brand Manager bei Coca-Cola Deutschland.

Weshalb gibt es diese Veränderung? Umsetzung der EU-Vorgabe bis 2024: Verschlüsse müssen an Flasche verbleiben

Das Unternehmen verändert das Design im Einklang mit der EU-Richtlinie zu Einwegplastikprodukten, nach der Getränkehersteller bis 2024 gewährleisten müssen, dass die Deckel zum Schutz der Umwelt fest an der Flasche verbunden bleiben. Um Verbraucher_innen auf die neuen Verschlüsse aufmerksam zu machen, werden die Deckel bei Coca-Cola Deutschland mit der Beschriftung „Lass‘ mich dran!“ gekennzeichnet.

„In Deutschland kommen zwar bereits 97 Prozent der Einweg-PET Flaschen über das Pfandsystem zurück und davon rund 95 Prozent sogar mit Deckel. Aber wir wollen in Zukunft auch die letzten Deckel einem Recycling zuführen und zeigen Pioniergeist hier in Deutschland mit der Umstellung als eines der ersten Länder bei Coca-Cola in Europa“, sagt Dr. Stefan Kunerth, Technical Operations Director Western Europe bei der „The Coca-Cola Company“. Ziel ist es, bis Januar 2024 alle deutschen Werke in ihrer Produktion auf die Flaschen mit den neuen Verschlüssen umzustellen. Aufgrund der schrittweisen Umstellung, die sich durch die Größe des Produktionsnetzwerkes ergibt sind eine Zeit lang sowohl PET-Einwegflaschen mit der bisherigen Verschlussart als auch mit den neuen Verschlüssen im Handel zu finden.

Vermeidung von Plastikabfall in Europa und der Welt

Die Umstellung auf die neuen Deckel beginnt bei The Coca-Cola Company nun schrittweise auch in weiteren EU-Ländern. Denn Sammlung und Recycling von Verpackungsabfällen zu verbessern, hat für Coca-Cola höchste Priorität. Pfandsysteme nach deutschem Vorbild sind aber noch nicht überall in Europa vorhanden. Wenn die Verschlüsse an der Flasche befestigt sind, sorgt auch dies für einen besseren Recyclingkreislauf in EU-Ländern ohne Pfandsystem. So sind die neuen Verschlüsse ein weiterer Schritt, Verpackungsmüll zu vermeiden und zahlen auf das weltweite Unternehmensziel von The Coca-Cola Company ein: eine Welt ohne Müll. Bis 2030 möchte „The Coca-Cola Company“ für jede Flasche oder Dose, die in den Markt gebracht werden, eine Flasche oder Dose sammeln, und sicherstellen, dass alle Verpackungen recycelt werden und nichts davon als Müll endet.

Neuer Verschlusstyp spart zudem bis zu 1,37 Gramm Kunststoff pro Flasche

In Deutschland nimmt Coca-Cola die Umstellung auf die neuen Verschlüsse darüber hinaus zum Anlass, den Materialeinsatz der Flaschen insgesamt zu verringern. Mit den neuen Verschlüssen kann so insgesamt bis zu 1,37 Gramm an Kunststoff pro Flasche eingespart werden. Dies zahlt wiederum auf die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Coca-Cola in Deutschland insgesamt ein.

Pressekontakt:
Laura Fölmer
Strategic Project Manager
Public Affairs, Communications & Sustainability – GermanyCoca-Cola GmbH
Stralauer Allee 4
10245 Berlin
[email protected]
Original-Content von: Coca-Cola Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AbfallBildGetränkeHandelKunststoffRecyclingUmweltVerbraucher
Previous Post

Premiere für den neuen ŠKODA FABIA MONTE CARLO am 15. Februar

Next Post

Miele ist beim Kundenmonitor Deutschland Branchensieger – seit 29 Jahren in Folge / Bester Wert bei „Globalzufriedenheit“ / Benchmark auch bei den untersuchten Leistungsaspekten

Next Post
Miele ist beim Kundenmonitor Deutschland Branchensieger – seit 29 Jahren in Folge / Bester Wert bei „Globalzufriedenheit“ / Benchmark auch bei den untersuchten Leistungsaspekten

Miele ist beim Kundenmonitor Deutschland Branchensieger - seit 29 Jahren in Folge / Bester Wert bei "Globalzufriedenheit" / Benchmark auch bei den untersuchten Leistungsaspekten

Designskizzen geben Vorgeschmack auf das neue ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV

Designskizzen geben Vorgeschmack auf das neue ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV

11. Januar 2022
Neue Generation des ŠKODA FABIA Rally2 profitiert von hervorragender Aerodynamik des Serienmodells

Neue Generation des ŠKODA FABIA Rally2 profitiert von hervorragender Aerodynamik des Serienmodells

24. März 2022
Lidl-Eigenmarke „Cien“ mit „sehr gut“ von Ökotest bewertet / Sonnenmilch und zwei Deoroller von Lidl erhalten Bestnote

Lidl-Eigenmarke „Cien“ mit „sehr gut“ von Ökotest bewertet / Sonnenmilch und zwei Deoroller von Lidl erhalten Bestnote

31. Mai 2021
Black Friday 2021: Händler profitieren von gestiegener Nachfrage

Black Friday 2021: Händler profitieren von gestiegener Nachfrage

29. November 2021
BOAR GNZERO – Die weltweit erste alkoholfreie Gin-Alternative in BIO-Qualität

BOAR GNZERO – Die weltweit erste alkoholfreie Gin-Alternative in BIO-Qualität

29. Juni 2021
Rohde & Schwarz richtet Geschäftsentwicklung konsequent auf weiteren Erfolg aus

Rohde & Schwarz richtet Geschäftsentwicklung konsequent auf weiteren Erfolg aus

3. November 2021
Expertenrunde beim Marketing Club Hamburg und der HSBA: Responsible Marketing / Marketing mit einer erweiterten Verantwortung

Expertenrunde beim Marketing Club Hamburg und der HSBA: Responsible Marketing / Marketing mit einer erweiterten Verantwortung

2. Dezember 2021

Mehr Sicherheit für Radfahrer gerade im engen Stadtverkehr – Radmagazin Karl plädiert für mehr gegenseitige Rücksicht

14. Juli 2021

Öl und Kraftstoff deutlich teurer / Benzinpreis so hoch wie seit 2013 nicht / Vom Allzeithoch noch 10 Cent entfernt / Benzin- und Dieselpreis nähern sich an

6. Oktober 2021

Gemeinsam für zusätzliche Sicherheit: uvex safety group und Mips geben Zusammenarbeit bekannt

25. April 2022

ADAC Pannenhelfer 2021 wieder mehr unterwegs / Mehr Verkehr auf den Straßen lässt die Einsatzzahlen der Gelben Engel steigen / Deutliche Zunahme bei E-Autos

15. Februar 2022

IGW Spotlights – IGW-Talk mit Cem Özdemir zum Thema „Was essen wir morgen? Die Transformation von Landwirtschaft und Ernährung“ sowie Pressekonferenz mit BVE, DBV und Messe Berlin am 20. Januar 2022

13. Januar 2022

ŠKODA unterstützte Medienpreisverleihung der Kindernothilfe als offizieller Mobilitätspartner

9. November 2021

Qualitätskampagne: ALDI räumt mit Vorurteilen auf

30. Juli 2021

BabyOne Jahresbilanz 2021: Familienunternehmen knackt 250-Millionen-Umsatzmarke

18. Januar 2022

ADAC deckt Sicherheitsdefizit bei Ford Mustang Mach-E auf – Hersteller bessert nach / Eingeschränkte Fahrstabilität im ADAC Autotest / Ford sichert ESP-Update zu

11. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside