Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Mai 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deutscher Wind- und Solarstrom für LichtBlick-Kund*innen / Direktlieferung (PPA) aus 23 Wind- und acht Solarparks / Ökostrom ohne Subventionen

Redaktion by Redaktion
19. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Deutscher Wind- und Solarstrom für LichtBlick-Kund*innen / Direktlieferung (PPA) aus 23 Wind- und acht Solarparks / Ökostrom ohne Subventionen
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – LichtBlick bezieht ab 2022 im großen Stil Wind- und Solarstrom aus Deutschland. Das Klimaschutz-Unternehmen deckt damit die steigende Ökostrom-Nachfrage bei Privatkund*innen und Firmen. Grundlage sind Direktlieferverträge (Power Purchase Agreement PPA) mit den Anlagenbetreibern. Pro Jahr erzeugen die 23 Wind- und acht Solarparks 262 Gigawattstunden Erneuerbare Energie. Damit können umgerechnet 113.000 Haushalte versorgt werden.

„Wir senden heute ein starkes Signal für unsere Kunden und den Klimaschutz aus: Wind- und Solarstrom aus Deutschland sind wettbewerbsfähig. Die vereinbarten PPAs haben ein großes Volumen. Wir zeigen damit, dass der freie Ökostrommarkt funktioniert“, freut sich Dr. Enno Wolf, Geschäftsführender Direktor bei LichtBlick.

Windstrom aus 23 Parks, deren Förderung ausläuft

Die wpd-Tochter wpd Strompool GmbH liefert jährlich 220 Gigawattstunden Strom aus 23 Onshore-Windparks. Die PPA-Vereinbarung sichert den Weiterbetrieb der Anlagen, deren EEG-Förderung nach 20 Jahren ausläuft. Der Vertrag gilt zunächst für die Jahre 2022 und 2023 mit einer zweijährigen Verlängerungsoption. „Wir erreichen mit diesem PPA unser Ziel, Altanlagen ohne politische Förderung wirtschaftlich zu betreiben. So kann die Energiewende gelingen“, erklärt Carsten Meyer, Geschäftsführer der wpd Strompool.

Solarstrom aus 8 neuen Parks

Wie schon im April bekannt gegeben, bezieht LichtBlick zudem rund 42 Gigawattstunden pro Jahr Strom aus acht Solarparks der Enerparc AG, deren Strom von der Enerparc-Tochter Sunnic Lighthouse GmbH vermarktet wird. Die Anlagen wurden in den Jahren 2019 bis 2021 mit EEG-Förderung in Betrieb genommen. Auf diese Förderung verzichtet Sunnic nun zunächst von 2022 bis 2024 zugunsten der Stromlieferung an LichtBlick. „Der maßgeschneiderte und in seiner Lieferstruktur wohl einmalige Vertrag zeigt, dass es in Deutschland möglich ist, Grünstrom zu marktwirtschaftlichen Konditionen zu liefern“, sagt Nils Kompe, Senior Originator der Sunnic.

Vertragspartner von wpd Strompool und Sunnic ist Eneco, der Mutterkonzern von LichtBlick. Eneco wickelt für LichtBlick den Energiehandel ab.

Über LichtBlick:

Vor über 20 Jahren fing LichtBlick an, sich als Pionier für erneuerbare Energien stark zu machen. Heute ist Ökostrom das neue Normal und LichtBlick Deutschlands führender Anbieter für Ökostrom und Öko-Wärme. Bundesweit leben und arbeiten über 1,7 Million Menschen mit der Energie von LichtBlick. Über 400 LichtBlickende entwickeln Produkte und Services für einen klimaneutralen Lebensstil. 2020 erreichte das Klimaschutz-Unternehmen einen Umsatz von 1,1 Milliarde Euro. LichtBlick gehört zum niederländischen Energiewende-Vorreiter Eneco. Eneco will bis 2022 saubere Energie für 2,5 Millionen Haushalte in eigenen Kraftwerken erzeugen.

Info: www.lichtblick.de

Pressekontakt:
Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs
Tel. 040-6360-1208, [email protected]
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg
Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieKlimaschutzStromVerbraucher
Previous Post

Aral und PAYBACK starten neuen Service „PAYBACK Fuel & Go“

Next Post

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z

Next Post
Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z

Arbeitsgemeinschaft CommTech gegründet / Datenschutz ist die größte Barriere für datengetriebene Kommunikation

Arbeitsgemeinschaft CommTech gegründet / Datenschutz ist die größte Barriere für datengetriebene Kommunikation

20. September 2021
Enkelfähigkeit für Familienunternehmen / Wie Unternehmerfamilien mit einer Familienstrategie ihre Resilienz stärken

Enkelfähigkeit für Familienunternehmen / Wie Unternehmerfamilien mit einer Familienstrategie ihre Resilienz stärken

22. Februar 2022
Digitales Mindset – Enabler für eine erfolgreiche Unternehmenstransformation

Digitales Mindset – Enabler für eine erfolgreiche Unternehmenstransformation

27. Juli 2021
EDEKA startet Ausbildungskampagne auf TikTok

EDEKA startet Ausbildungskampagne auf TikTok

23. November 2021
Female Founders Award 2022: Bewerbungen jetzt möglich

Female Founders Award 2022: Bewerbungen jetzt möglich

26. Januar 2022
Region Stuttgart ist Deutschlands Hagelhochburg 2020

Region Stuttgart ist Deutschlands Hagelhochburg 2020

23. März 2021
Vom Kraftakt zum Kinderspiel / Mit diesen AGR-Tipps wird der Reifenwechsel rückenfreundlich

Vom Kraftakt zum Kinderspiel / Mit diesen AGR-Tipps wird der Reifenwechsel rückenfreundlich

28. Januar 2022

Lebensmittel wertschätzen: Kaufland macht mit Themenwoche aufmerksam

17. Januar 2022

Kfz Unfallgutachten Hamburg Eimsbüttel & Harburg da ist der Patient noch König

23. April 2021

ŠKODA FABIA WRC (2003): Wegbereiter für weitere Erfolge

3. Dezember 2021

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Zwei Oberlandesgerichte fordern amtliche Auskünfte!

11. Oktober 2021

Photovoltaik: TÜV Rheinland untersucht Potenzial für Anwendungen an Schieneninfrastruktur / Projekt im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

20. Dezember 2021

Erfolgreiche Partnerschaft von brotZeit e.V. und Lidl – über 10 Millionen Frühstücke an Schüler ausgegeben

27. April 2021

Thüringer tanken derzeit am teuersten / Günstigerer Sprit in Sachsen, Berlin und Hamburg

11. Mai 2021

„Ford Pro“ präsentiert am 9. Mai zweites vollelektrisches Nutzfahrzeug für Kunden in Europa

21. April 2022

Volvo C40 Recharge: Mit Gestaltungselementen einer Design-Ikone auf dem Weg in die Zukunft

2. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside