Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Die erste öffentliche grüne Wasserstofftankstelle für Busse, PKW und LKW geht in Niebüll in den offiziellen Betrieb

Redaktion by Redaktion
26. August 2021
in Auto / Verkehr
0
Die erste öffentliche grüne Wasserstofftankstelle für Busse, PKW und LKW geht in Niebüll in den offiziellen Betrieb
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Reußenköge/ Niebüll (ots) – Am heutigen Donnerstag nimmt die Wasserstofftankstelle im nordfriesischen Niebüll offiziell ihren Betrieb auf. Das Besondere: Der Wasserstoff wird regional und klimaneutral produziert und für private PKW, LKW und den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung gestellt. Das ist bisher in Deutschland einmalig. Zur feierlichen Eröffnung begrüßte Ove Petersen, Mitgründer und CEO der GP JOULE-Gruppe, und André Steinau, Geschäftsführer der Projektgesellschaft eFarming GmbH & Co. KG, zahlreiche Gäste aus der Region. Grußworte sprachen die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Nordfriesland, Astrid Damerow, der Kreispräsident Manfred Uekermann und der Bürgervorsteher der Stadt Niebüll, Uwe Christiansen. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, übermittelte in einer Videobotschaft seine Glückwünsche.

„Wasserstoff ist unsichtbar und flüchtig“, begann der Verkehrsminister seine Worte. Gut erkennbar hingegen seien die starken Ideen und Projekte rund um das „Element Nummer 1“. „So wie in Nordfriesland, wo eFarm Maßstäbe setzt und viele Menschen begeistert.“ Im Sommer 2020, zur Einweihung des Wasserstoff-Produktionsstandortes in Bosbüll, war er bereits Gast gewesen. Besonders beeindrucke ihn der ganzheitliche Ansatz, dass bei eFarm von der Produktion über die Verbreitung bis zur Antriebstechnologie und Flottennutzung alles abgedeckt werde. „Ich hoffe sehr, dass der nordfriesische Pioniergeist, Ihre Begeisterung und Innovationfreude auf viele andere Regionen, Unternehmen und Projekte abfärben.“

eFarm – Vorbild für regionale, grüne Wasserstoffwirtschaft

Tatsächlich ist das Projekt schon im Alltag angekommen. Zwei mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellenbusse sind bereits seit Mai im Linienverkehr in Nordfriesland im Einsatz. Eine zweite Wasserstofftankstelle in Husum ist im Probebetrieb und wird am 13. September für die Öffentlichkeit freigegeben. Tankstellen und Busse sind Teil des Verbundprojekts eFarm, an dem insgesamt 20 Gesellschafter aus dem Norden beteiligt sind. Die Energie für die Wasserstofferzeugung stammt aus Windparks im Norden Schleswig-Holsteins. Direkt vor Ort erzeugen Elektrolyseure mit dem Windstrom klimaneutralen Wasserstoff. Dieser wird an den beiden öffentlichen Tankstellen in Niebüll und Husum verkauft. Die lokale Verknüpfung von Erzeugung und Verbrauch sowie die Kopplung der Sektoren Strom, Mobilität und Wärme sind die Grundgedanken von eFarm.

„Aus Erneuerbaren Energien produzieren und vertreiben wir ab jetzt unter anderem Treibstoff für die Mobilität in Nordfriesland. Das hat es meines Wissens noch nicht gegeben. Wir können mit eFarm heute schon etwa 1.200.000 Liter Diesel pro Jahr ersetzen und dieses in den nächsten Jahren vervielfachen. Was es jetzt braucht, sind Anreizsysteme, die die LKW- und Busbetriebe für Investitionen in die Fahrzeuge nutzen können“, erklärte Ove Petersen den Stellenwert des Projektes eFarm.

Der Ansatz von eFarm scheint auch andere zu überzeugen: Schon vor seiner Fertigstellung war eFarm zur Blaupause für weitere Wasserstoffregionen in Deutschland geworden. Darüber freute sich auch Niebülls Bürgervorsteher Uwe Christiansen: „Menschen aus ganz Deutschland kennen unsere Gemeinde als Verkehrsknotenpunkt für den Tourismus in Nordfriesland. Dass wir nun auch als Vorreiter der praktizierten Energie- und Verkehrswende wahrgenommen werden, macht mich sehr stolz.“

Regionaler Treibstoff für alle

Bei den Brennstoffzellenbussen hat sich eFarm zusammen mit dem Busbetreiber Autokraft für das Modell H2.City Gold des portugiesischen Herstellers Caetano entschieden. Die Busse sind klimatisiert und bieten Platz für bis zu 39 sitzende und 35 stehende Fahrgäste. Neben den Bussen sollen in Niebüll und Husum auch Firmen- und Privatfahrzeuge Wasserstoff tanken können. Die Tankstellen sind für PKW und Nutzfahrzeuge gleichermaßen geeignet. Eine Tankfüllung für einen Brennstoffzellen-PKW kostet etwa 50 Euro und reicht für bis zu 600 Kilometer.

„Das Tanken von Wasserstoff geht genauso einfach wie bei herkömmlichen Kraftstoffen – nach vier bis fünf Minuten ist man fertig und kann weiterfahren“, erklärte André Steinau, Geschäftsführer der Projektgesellschaft eFarming GmbH & Co. KG. Die Abrechnung erfolgt bequem über eine spezielle Tankkarte mit PIN. Rund dreißig Brennstoffzellen-PKW gehören direkt zum Projekt eFarm. Doch der grüne Wasserstoff zieht bereits weitere Interessenten an. „Privatleute und Gewerbetreibende aus dem Projektumfeld haben angekündigt, rund 100 weitere PKW auf Wasserstoff umzustellen. Viele davon sind bereits auf den Straßen Nordfrieslands unterwegs“, fügte André Steinau hinzu.

eFarm – ein ausgezeichnetes Beispiel für regionale Wasserstoffwirtschaft

Das Wasserstoff-Verbundprojekt eFarm ist derzeit das größte grüne Wasserstoffmobilitätsprojekt Deutschlands. Es erhielt im September 2020 den German Renewables Award, da es regionale erneuerbare Energieerzeugung und lokalen Verbrauch verbindet. Diese Auszeichnung verleiht das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg für herausragende Innovationen und persönliches Engagement für die Erneuerbaren Energien. Das Projekt eFarm wurde 2017 von GP JOULE initiiert. 20 regionale Gesellschafter engagieren sich darin, darunter Bürgerwind- und Solarparks sowie Stadtwerke. Wichtig ist den Akteuren, dass der wertvolle Windstrom effizient eingesetzt wird: Bei der Elektrolyse kann grundsätzlich nur ein Teil der Energie in Wasserstoff umgewandelt werden, der Rest wird zu Wärme. Diese geht im eFarm-Projekt jedoch nicht verloren, sondern dient zum Heizen von Gebäuden. Insgesamt werden so 95 Prozent der in Form von Windstrom eingesetzten Energie genutzt. Gefördert wurde eFarm unter anderem vom Bundesverkehrsministerium mit 8,8 Millionen Euro.

Bilder

Aktuelle Bilder der Veranstaltung stehen für Sie ab 26.08.2021, 14 Uhr unter https://www.gp-joule.de/newsroom/pressefotos zum Download bereit.

Bildrechte

GP JOULE, zur honorarfreien Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Wasserstoffprojekt eFarm.

Über GP JOULE

2009 mit der Überzeugung gegründet, dass 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung machbar ist, ist GP JOULE heute ein System-Anbieter für integrierte Energielösungen aus Sonne, Wind und Biomasse sowie ein Partner auf Versorgungsebene für Strom, Wärme, Wasserstoff sowie Elektromobilität. GP JOULE ist damit ein Pionierunternehmen der Sektorenkopplung. Für die mittelständische Unternehmensgruppe arbeiten rund 400 Menschen in Deutschland, Europa und Nordamerika. GP JOULE ist Träger des Umweltpreises der Wirtschaft Schleswig-Holstein 2019 und des German Renewables Award 2020.

Pressekontakt:
Nina Ramberg-Mortensen
Unternehmenskommunikation
GP JOULE Gruppe
[email protected]
Tel. +49 (0) 4671-6074-688
Mobil +49 171 2083818GP JOULE GmbH Cecilienkoog 16 – 25821 Reußenköge – www.gp-joule.de
Original-Content von: GP JOULE GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildEnergieUmwelt
Previous Post

Gewürz-Adventskalender im Sommer / Warum das Gewürzunternehmen Just Spices seine limitierten Adventskalender bereits jetzt auf den Markt bringt

Next Post

Spielfreude ohne Grenzen – Team Fordzilla unterwegs mit barrierefreiem „Gaming Transit“

Next Post
Spielfreude ohne Grenzen – Team Fordzilla unterwegs mit barrierefreiem „Gaming Transit“

Spielfreude ohne Grenzen - Team Fordzilla unterwegs mit barrierefreiem "Gaming Transit"

Benzin wieder etwas günstiger, Diesel leicht teurer / Ölpreis fast unverändert, Euro ein wenig stärker

Benzin wieder etwas günstiger, Diesel leicht teurer / Ölpreis fast unverändert, Euro ein wenig stärker

19. Mai 2021
ŠKODA ENYAQ iV für ,Car of the Year‘-Award nominiert

ŠKODA ENYAQ iV für ,Car of the Year‘-Award nominiert

1. Dezember 2021
Zuwachs in der Geschäftsführung / YK Group heißt Michael von Stern als CFO willkommen

Zuwachs in der Geschäftsführung / YK Group heißt Michael von Stern als CFO willkommen

11. Januar 2022
Neuer Opel Astra Sports Tourer: Stylish, sportlich und so geräumig

Neuer Opel Astra Sports Tourer: Stylish, sportlich und so geräumig

1. Dezember 2021
Auszubildende von ŠKODA AUTO mit Best Apprentice Award des Volkswagen Konzerns ausgezeichnet

Auszubildende von ŠKODA AUTO mit Best Apprentice Award des Volkswagen Konzerns ausgezeichnet

6. Dezember 2021
„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

14. Januar 2022
Kia Ceed mit geschärftem Design und Technologie-Upgrade

Kia Ceed mit geschärftem Design und Technologie-Upgrade

14. Juli 2021

Auto und Aufzug: Schindler fährt elektrisch

22. Juni 2021

BIG direkt gesund: Von Null auf 515.000 Versicherte in 25 Jahren / Jubiläum der 1. Direktkrankenkasse

1. Juli 2021

100. Sitzung des DRV-Kartoffelausschusses: / Genossenschaften kommen mit eigener Kraft durch die Krise!

17. September 2021

VdF veröffentlicht Branchendaten / Fruchtsaftmarkt im Wandel

21. März 2022

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Senatorin Katharina Fegebank übernimmt Schirmherrschaft für den Gründer:innen-Pitch von EMOTION und OMR

31. März 2022

„Lidl im Dialog“: Konstruktiver Austausch zu einer transparenten Nachhaltigkeitskennzeichnung

7. April 2022

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Kühlmittel-Thermostat im Fokus

4. April 2022

Blaupause für nachhaltiges Bauen: Drees & Sommer eröffnet grünes und digitales Bürogebäude für den Eigenbedarf

1. Dezember 2021

Große Farbenvielfalt trifft auf maximale Sicherheit / Frischer Wind in Kinderzimmer und Co. mit der neuen Produktlinie „Little Stars“

20. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside