Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Oktober 3, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Dieselabgasskandal der Audi AG: Oberlandesgericht Karlsruhe positioniert sich zu Audi A 6 Allroad 3.0 TDI Quattro mit Sechszylinder-Dieselmotor EA897

Redaktion by Redaktion
25. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Dieselabgasskandal der Audi AG: Oberlandesgericht Karlsruhe positioniert sich zu Audi A 6 Allroad 3.0 TDI Quattro mit Sechszylinder-Dieselmotor EA897
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) –

Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat ein Urteil des Landgerichts Mosbach im Kostenpunkt aufgehoben und teilweise im Sinne des Mandanten abgeändert. Dadurch erhält der geschädigte Verbraucher Schadenersatz trotz Weiterverkauf.

Der Dieselabgasskandal der Audi AG reißt nicht ab. Jetzt hat das Oberlandesgericht Karlsruhe (Urteil vom 01.10.2021, Az.: 8 U 91/20 zu Az.: 1 O 265/19 Landgericht Mosbach) den Konzern verurteilt, an den Kläger 9.963,94 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus einem Betrag von 10.112,70 Euro seit 13. Dezember 2019 zu zahlen. Das basiert auf den einschlägigen Regelungen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB.

Das Oberlandesgericht Karlsruhe betont: „Unstreitig kommt in dem streitgegenständlichen Fahrzeug eine Getriebesteuerungssoftware zum Einsatz, welche erkennt, ob sich das Fahrzeug auf dem Prüfstand befindet, und in diesem Fall ein Warmlauf-Schaltprogramm aktiviert. Dieses bewirkt, dass die gesetzlichen Stickoxid-Grenzwerte auf dem Rollenprüfstand eingehalten werden, während dies ohne Aktivierung des Warmlauf-Schaltprogramms nicht der Fall ist. Der Einsatz einer solchen Software ist objektiv und subjektiv als sittenwidrig zu qualifizieren und erfüllt damit die Anspruchsvoraussetzungen des § 826 BGB.“

Streitgegenständlich war ein Audi A 6 Allroad 3.0 TDI Quattro (Emissionsklasse Euro 5) mit dem Sechszylinder-Dieselmotor EA897. Der geschädigte Verbraucher erwarb das Fahrzeug am 6. Oktober 2017 mit einer Laufleistung von 57.934 Kilometern zum Kaufpreis von 39.900 Euro.

„Das Fahrzeug ist von einem Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts betroffen, der die Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen beziehungsweise der unzulässigen Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems, die sogenannte Lenkwinkelerkennung, zum Gegenstand hat. Der Kläger hat das Vorliegen verschiedener unzulässiger Abschalteinrichtungen angeführt, die von der Audi AG nachweislich auch in anderen Fahrzeugen eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem die Aufheizstrategie und das Thermofenster“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde.

Das Besondere an dem Fall: Der geschädigte Verbraucher hatte das Fahrzeug bereits am 21.02.2020 für 26.200 Euro weiterverkauft. Er erhielt also ingesamt nur wenige 1000 Euro weniger für sein Fahrzeug, als er seinerzeit dafür gezahlt hatte.

„Das Urteil zeigt also, dass geschädigte Verbraucher auch nach dem Weiterverkauf Schadenersatz begehren können. Der Verkauf verhindert die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nach § 826 BGB nicht. Der Weg zu einer finanziellen Kompensation führt auch in diesen Fällen über die Gerichte. Dass das Oberlandesgericht Karlsruhe das Urteil des Landgerichts Mosbach im Kostenpunkt aufgehoben und teilweise im Sinne des Mandanten abgeändert hat, zeigt die weitreichenden Gelegenheiten für geschädigte Verbraucher im Dieselabgasskandal der Audi AG“, sagt Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung.

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechungVerbraucher
Previous Post

Warum wir Deutschen den Geschenkgutschein so lieben / Große WUNSCHGUTSCHEIN-Umfrage zum Weltschenktag

Next Post

Bonial launcht neues Bewegtbildformat – Mit Bonial Stories werden Händler und Brands zu Influencern

Next Post
Bonial launcht neues Bewegtbildformat – Mit Bonial Stories werden Händler und Brands zu Influencern

Bonial launcht neues Bewegtbildformat - Mit Bonial Stories werden Händler und Brands zu Influencern

Mehr Tierwohl und Tiergesundheit: McDonald’s Deutschland weitet Anteil von BEST Beef in seinem Sortiment aus

Mehr Tierwohl und Tiergesundheit: McDonald’s Deutschland weitet Anteil von BEST Beef in seinem Sortiment aus

31. Januar 2022
Transparenz zählt: Dr. Oetker führt Nutri-Score ein

Transparenz zählt: Dr. Oetker führt Nutri-Score ein

29. September 2021
LVM tritt weltweitem Netzwerk für klimaneutrale Kapitalanlage bei

LVM tritt weltweitem Netzwerk für klimaneutrale Kapitalanlage bei

14. Dezember 2021
Neuer ŠKODA FABIA jetzt mit Einstiegsmotorisierung ab 13.990 Euro bestellbar

Neuer ŠKODA FABIA jetzt mit Einstiegsmotorisierung ab 13.990 Euro bestellbar

2. September 2021
Circular Economy: Innovative Lösungen für nachhaltige Produktionsabläufe / Die pi4_robotics GmbH wurde zum fünften Mal mit einem Innovationspreis ausgezeichnet und hat damit Ihren 13. Preis erhalten.

Circular Economy: Innovative Lösungen für nachhaltige Produktionsabläufe / Die pi4_robotics GmbH wurde zum fünften Mal mit einem Innovationspreis ausgezeichnet und hat damit Ihren 13. Preis erhalten.

30. März 2021
RUSAL schließt Erwerb der Aluminium Rheinfelden erfolgreich ab und gibt neuen CEO für das Unternehmen bekannt

RUSAL schließt Erwerb der Aluminium Rheinfelden erfolgreich ab und gibt neuen CEO für das Unternehmen bekannt

16. April 2021
Infobip Startup Tribe – Infobip startet weltweites Programm zur Unterstützung von Startups

Infobip Startup Tribe – Infobip startet weltweites Programm zur Unterstützung von Startups

1. Juni 2021

TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2021: Chancen für Kundenbindung nutzen / Befragung von 1.000 Dienstwagenfahrerinnen und -fahrern / Hohe Zufriedenheit mit Werkstattangeboten

5. Oktober 2021

polisMOBILITY: Das Konferenzprogramm ist online!

12. April 2022

Domino’s Pizza-Imperium: MDR-„exactly“ hinterfragt Missstände

18. März 2022

Jahresbilanz 2021: Rose Bikes weiter auf Wachstumskurs trotz Lieferengpässen und verzögerter Produkteinführungen

16. Februar 2022

Fernando Torres zum Markenbotschafter des Onlinehändlers AUTODOC ernannt

19. November 2021

Maskengrün: Wiederverwendbare FFP2-Stoffmaske schützt Mensch & Umwelt

15. Juni 2021

Weltleitevent in Nürnberg: Spielwarenmesse findet Anfang Februar statt / Branche wünscht sich mehrheitlich die Messedurchführung / Realisierung unter tragfähigem Sicherheits- und Hygienekonzept

17. Dezember 2021

PTA IN LOVE versendet 2022 erstmals mehr als 100.000 Boxen

14. Februar 2022

Extreme E : Continental mit positivem Zwischenfazit

28. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside