Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

[email protected] 2021: Energieversorger setzen auf digitalbasierte Produkte

Redaktion by Redaktion
20. September 2021
in Wirtschaft
0
Digital@EVU 2021: Energieversorger setzen auf digitalbasierte Produkte
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Die große Bedeutung von digitaler Transformation ist klar auf der Agenda von Energieversorgern zu erkennen – sowohl für den Weg zur Klimaneutralität als auch für einen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigt die Studie „[email protected] 2021“, die der BDEW, VSE, Kearney und IMP³ROVE in diesem Jahr bereits zum fünften Mal veröffentlicht haben. Über 100 Energieversorger aller Wertschöpfungsstufen und Größenklassen haben an dem diesjährigen Digitalisierungscheck teilgenommen, der allen teilnehmenden Unternehmen eine detaillierte Positionsbestimmung ermöglicht und individuelle Verbesserungsvorschläge macht.

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass Energieversorger ein starkes Umsatzwachstum von durchschnittlich 10 Prozent pro Jahr für digitalbasierte Angebote erwarten. Insbesondere digitalbasierte Angebote im Bereich von dezentralen Erzeugungsanlagen, automatisierter Stromhandel, Smart City, E-Mobilität und Energiemanagementlösungen für Kommunen und Industrieunternehmen werden als Hebel für Wachstum gesehen.

Das insgesamt wichtigste digitalbasierte Geschäftsfeld sind dezentrale Erzeugungsanlagen, die bereits jetzt den höchsten Umsatz aller untersuchten Kategorien generieren. In diesem Bereich wird ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 10 bis 15 Prozent p.a. erwartet. Zu den stärksten Umsatztreibern zählt auch die E-Mobilität, für die im Durchschnitt das stärkste Wachstum von über 15 Prozent p.a. erwartet wird.

Eine hohe Aktivität der Branche wird im Bereich der digitalen Kundenzentrierung gesehen: 87 Prozent der Unternehmen erwarten hier neue Anwendungsfälle. Digitale Kundenzentrierung umfasst verschiedene digitale Methoden und Tools, mit denen Kunden in Zukunft ein noch besserer Service geboten werden kann und individuellere Angebote gemacht werden können.

Ein wichtiger Baustein sind Cloud-Lösungen. Rund drei Viertel (77 Prozent) der Unternehmen gaben an, bereits heute Cloud-Services zu nutzen, weitere 17 Prozent planen die Nutzung in den kommenden drei Jahren.

Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung erläutert: „Die Energiewirtschaft meistert tagtäglich große Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende. Die Studie zeigt, dass digitale Anwendungen hier wichtige und kundenorientierte Lösungen liefern. Um die Potentiale dieser digitalen Anwendungen vollständig zu heben, besteht auch politischer Handlungsbedarf. So muss beispielsweise der Gesetzgeber bestehende Rechtsunsicherheiten beim Umgang mit Daten- und Cloudlösungen beseitigen und Haftungsfragen klarer abgrenzen, um die Verfügbarkeit und Nutzung von Daten für innovative, klimafreundliche Lösungen zu beschleunigen.“

„Erkennbar ist, dass die Unternehmen unabhängig von Größe oder Wertschöpfungsstufe die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation angenommen haben und sich auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht haben. Unsere Studie enthält konkrete Fallbeispiele internationaler Energieversorgern.“ so Horst Dringenberg (Kearney)

„Digitalisierung ist ein wesentlicher unterstützender Faktor für den Weg zur Klimaneutralität – die digitale Vernetzung von E-Mobilitätsangeboten regional, national und international ist dabei nur ein Beispiel. Partnerschaften sind zentral für den Erfolg.“ ergänzt Martin Ruppert (IMP³ROVE)

„Die Ergebnisse zeigen, dass Energieversorger an vielen Stellen zunehmend digitale Technologien einsetzen, um den Kunden noch besseren Service zu bieten. Zunehmende Dezentralisierung bedingt mehr Digitalisierung und zudem hat die Corona-Pandemie dabei zu einer zusätzlichen Dynamik geführt.“ so Michael Frank (VSE)

Die Studie vollständige [email protected] 2021 finden Sie hier: https://ots.de/Wf01GK

Das Online-Tool [email protected] wurde 2016 vom BDEW gemeinsam mit Kearney und IMP³ROVE entwickelt und hilft Unternehmen der Energiewirtschaft dabei, ihren Digitalisierungsgrad zu ermitteln. Zudem zeigt es gezielt Verbesserungspotenziale auf. Neben der Ausweitung des Digitalisierungsbarometers auf Österreich und die Schweiz haben in diesem Jahr Unternehmen aus über neun verschiedenen Ländern teilgenommen, sodass auch internationale Vergleiche möglich sind. Die über 100 teilnehmenden Energieversorgungsunternehmen bilden einen Querschnitt über die Energiebranche von kleinen Stadtwerken bis hin zu großen, integrierten Energieversorgern.

Pressekontakt:
Anika Martin
Senior Marketing Coordinator
A.T. Kearney GmbH
Dreischeibenhaus 1
40211 DüsseldorfTelefon: 0175 2659 320
[email protected]
Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungEnergieKlimaschutzStudieUmfrage
Previous Post

VSC Bike hat eine neue Heckmotorvariante für Lastenräder entwickelt

Next Post

Top-Ausbildungsergebnisse – Eine Investition in die Zukunft / Ausbildungsoffensive 2022 bei NORMA

Next Post
Top-Ausbildungsergebnisse – Eine Investition in die Zukunft / Ausbildungsoffensive 2022 bei NORMA

Top-Ausbildungsergebnisse - Eine Investition in die Zukunft / Ausbildungsoffensive 2022 bei NORMA

Futuristischer Mix aus Chrom und Orange: Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug erhält neuartig reflektierende Außenfarbe

Futuristischer Mix aus Chrom und Orange: Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug erhält neuartig reflektierende Außenfarbe

14. April 2022
David Cordes: Mit der SAE-Methode besetzen Handwerks- und Bauunternehmen langfristig ihre offenen Stellen

David Cordes: Mit der SAE-Methode besetzen Handwerks- und Bauunternehmen langfristig ihre offenen Stellen

17. Januar 2022
Ausgezeichnete Qualität: Kaufland Fleischwaren erhält Bundesehrenpreis in Gold

Ausgezeichnete Qualität: Kaufland Fleischwaren erhält Bundesehrenpreis in Gold

25. Juni 2021
Spielerschutz-Zertifikat / LÖWEN ENTERTAINMENT und ADMIRAL ENTERTAINMENT erhalten G4-Siegel

Spielerschutz-Zertifikat / LÖWEN ENTERTAINMENT und ADMIRAL ENTERTAINMENT erhalten G4-Siegel

16. November 2021
Lidl stellt zur Fairen Woche den fairen Handel in den Mittelpunkt / 15 Jahre Lidl und Fairtrade: Mehr Nachhaltigkeit im Sortiment und in den Lieferketten

Lidl stellt zur Fairen Woche den fairen Handel in den Mittelpunkt / 15 Jahre Lidl und Fairtrade: Mehr Nachhaltigkeit im Sortiment und in den Lieferketten

10. September 2021
Humanitäre Organisation Ärzte der Welt treibt Digitalisierung mit Consol-Lösung voran

Humanitäre Organisation Ärzte der Welt treibt Digitalisierung mit Consol-Lösung voran

11. April 2022
Hybride Glückseligkeit?: Mit Regeln und Vertrauen ins neue Arbeitszeitalter

Hybride Glückseligkeit?: Mit Regeln und Vertrauen ins neue Arbeitszeitalter

22. September 2021

Die offizielle Veganuary-Bilanz: „Wichtiger als Weihnachten“ – so vegan wie im Januar 2022 war Deutschland noch nie

1. Februar 2022

Direkter Kontakt mit Unternehmen / Gelbe Seiten startet mit Sellwerk Pilotphase für neuen Messenger-Service

11. Mai 2021

Die Medi-Globe Group holt Marc Jablonowski in die Geschäftsführung und ernennt ihn zum Chief Technology & Innovation Officer

26. Oktober 2021

Elektromobilität in Deutschland: Jeder vierte neue Pkw ist ein Plug-In-Hybrid oder fährt rein elektrisch

18. Januar 2022

Privater Autoverkauf: Was ist zu tun?

20. April 2022

LASCANA eröffnet neuen Store im RUHR PARK Bochum

12. November 2021

Mit dem intelligenten SMARTFOX Pro Energiemanagementsystem verwerten Sie Ihre Photovoltaik-Überschussenergie bestmöglich, was Ihren Eigenverbrauch maßgeblich optimiert

27. September 2021

ŠKODA AUTO gewinnt Special Award für Hochlauf der neuen Lackiererei

4. November 2021

Ford präsentiert mit dem Mustang Mach-E eine rein elektrische Mustang-Variante

20. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside