Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Juli 1, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

E-Autos verlieren rapide an Wert

Redaktion by Redaktion
13. Juli 2021
in Auto / Verkehr
0
E-Autos verlieren rapide an Wert
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Die hohe Kaufprämie für Elektroautos bringt den Markt für Gebrauchtwagen durcheinander. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin CAPITAL in seiner neuen Ausgabe (8/2021, EVT: 15.7.). Während das Interesse der Käufer an neuen Batterieautos groß ist, lassen sich gebrauchte wegen des geringen Preisunterschieds kaum noch absetzen. Nach einer Studie der Deutschen Automobil Treuhand (DAT), eines Datendienstleisters der Autoindustrie, geben 52 Prozent der im Juni befragten deutschen Autohäuser an, sie würden gebrauchte Elektroautos „nur mit starken Nachlässen“ los.

„Die Förderprämien drücken die Restwerte der gebrauchten Elektroautos nach unten“, sagt Andreas Radics, Executive Partner der auf Autothemen spezialisierten Beratung Berylls. „Das ist vor allem für ältere Modelle ein Problem.“

Die aus den Fugen geratenen Preise stellen ein etabliertes System infrage: Bisher konnten Autokäufer und -händler relativ gut kalkulieren, wie viel ein Wagen nach vier oder fünf Jahren und etwa 80 000 Kilometern auf dem Tacho noch wert sein wird. Nun aber können Neuwagenkäufer bei E-Autos einen Preisabschlag von bis zu 9 000 Euro netto erzielen. Damit schrumpft der Abstand zu gebrauchten Modellen, für die keine Förderung gezahlt wird. Hinzu kommt, dass bei E-Autos die Innovationen bei Software und Batterien so schnell kommen, dass neue Wagen schneller veralten.

Eine weitere Absurdität der neuen Elektrowelt zeigt sich auf dem Leasingmarkt: Aktuell werden Neuwagen über Leasingverträge mit sehr niedrigen Raten vertrieben. Da diese Raten mit den erwarteten Restwerten kalkuliert werden, sollten sie bei sinkenden Restwerten in die Höhe gehen. Das allerdings findet nicht statt. „Der Antrieb, Elektroautos abzusetzen, ist so hoch, dass die Preise im Sinkflug sind“, sagt Lukas Steinhilber, Chef der Leasing-Plattform Vehiculum. „Einer wirtschaftlichen Logik folgt das nur bedingt.“ Nach einer Analyse von Vehiculum sind die Angebote für E-Autos zuletzt sogar noch günstiger geworden – während sie bei Verbrennern stabil blieben. Der Grund: Die Autohersteller drücken Elektroautos in den Markt, um die EU-Abgasvorgaben zu erfüllen. „Das oberste Ziel der Hersteller und Importeure ist es, die CO2-Grenzwerte für die Neuzulassungen einzuhalten. Sonst drohen Strafzahlungen“, sagt Martin Weiss, Leiter der DAT-Fahrzeugbewertung. „Hierbei helfen ihnen sicher attraktive Leasingraten.“

Pressekontakt:
Nils Kreimeier
Red. CAPITAL
Telefon: 030/22074 5144
E-Mail: [email protected]
www.capital.de
Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätStudie
Previous Post

Globale Studie von IMA und ACCA zeigt: Weltwirtschaft auf Normalisierungskurs – Finanzexperten und Accountants sehen starkes zweites Quartal 2021

Next Post

„Super Mario 3D World“ führt Europas Games-Halbjahrescharts 2021 an

Next Post
„Super Mario 3D World“ führt Europas Games-Halbjahrescharts 2021 an

"Super Mario 3D World" führt Europas Games-Halbjahrescharts 2021 an

NV Snack Food Poco Loco / Rückruf von Feurich Salsa Dip Käse wegen des möglichen Vorhandenseins von Glassplittern

NV Snack Food Poco Loco / Rückruf von Feurich Salsa Dip Käse wegen des möglichen Vorhandenseins von Glassplittern

28. Juni 2021
Startschuss für AGFW-Verbundprojekt Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen / 45 Millionen Euro Gesamtvolumen

Startschuss für AGFW-Verbundprojekt Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen / 45 Millionen Euro Gesamtvolumen

31. März 2021
Mehr Haus als Boot / Manchmal kann auch ein Schiff dem Baurecht unterliegen

Mehr Haus als Boot / Manchmal kann auch ein Schiff dem Baurecht unterliegen

1. November 2021
Autoverkauf und Kfz-Versicherung: Was ist zu bedenken?

Autoverkauf und Kfz-Versicherung: Was ist zu bedenken?

23. März 2021
Neue Deutschland-Geschäftsführung bei Russell Reynolds Associates

Neue Deutschland-Geschäftsführung bei Russell Reynolds Associates

1. September 2021
Startup Challenge 2022: Gesucht werden Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen

Startup Challenge 2022: Gesucht werden Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen

8. März 2022
Monoprix baut die Digitalisierung seiner Filialen mit der Captana Sensor Cloud Lösung von SES-imagotag massiv aus

Monoprix baut die Digitalisierung seiner Filialen mit der Captana Sensor Cloud Lösung von SES-imagotag massiv aus

2. Dezember 2021

Unfall im Winterurlaub: Fast 400 Rücktransporte durch den ADAC Ambulanz-Service / ADAC rät zum Auslandskrankenschutz / Bergung und Rückholung nicht gesetzlich abgedeckt / Auch Tagesausflüge absichern

17. Februar 2022

Studie belegt: Pixum ist Deutschlands beliebtester Online-Fotoservice

30. März 2021

Neue medienbruchfreie Identifizierungslösung für den Handel/ Lekkerland und epay stellen digitale ID-Lösung vor

17. März 2021

Von O bis O und rückenfroh / So gelingt der Reifenwechsel schmerzfrei

10. März 2021

Ukraine-Krieg: Nachfrage nach Gütern für Notfallversorgung steigt hierzulande sprunghaft an

28. Februar 2022

Euro NCAP und Green NCAP verleihen Ford Mustang Mach-E jeweils fünf Sterne für den Schutz von Insassen und Umwelt

27. Oktober 2021

AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

16. September 2021

Generation Z sucht Sicherheit und Sinn im Job: Neue Trendstudie „New Work – Die Generation Z in der Arbeitswelt von morgen“

28. Juni 2021

BG ETEM informiert zur Corona-Teststrategie in Betrieben

30. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside