Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

EDEKA und WWF: Nachhaltigkeits-Partnerschaft als Hebel für Veränderung

Redaktion by Redaktion
31. Mai 2021
in Handel
0
EDEKA und WWF: Nachhaltigkeits-Partnerschaft als Hebel für Veränderung
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

– Aktueller Fortschrittsbericht schafft Transparenz zum Stand der Partnerschaft
– Ressourcenschutz und Erhalt von Ökosystemen im Blick
– Angebot an nachhaltigeren Eigenmarkenartikeln wächst

Hamburg (ots) – Die Partnerschaft für Nachhaltigkeit von EDEKA und WWF belegt mit dem neuen Fortschrittsbericht abermals ihr Engagement für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie haben die Menschen gelernt, mehr auf sich und einander Acht zu geben. Dabei wächst das Bedürfnis, Natur und Umwelt mit einzubeziehen. Das Bündnis von EDEKA und WWF bringt bereits seit 2009 mehr Umweltschutz in Lieferketten und Regale des EDEKA-Verbunds.

„Um Verbraucher:innen noch stärker zu erreichen, haben wir die Kommunikation in Sachen Nachhaltigkeit klarer aufgestellt. Die Partnerschaft arbeitet zu vier gesellschaftlichen Herausforderungen, die wir in den Vordergrund stellen. Sie lauten: Erhalt von Biodiversität, Klimaschutz, Ressourcenschonung sowie Schutz von Süßwasser-Ökosystemen. Unser Fortschrittsbericht zeigt im Detail, welche Beiträge wir bereits zur Zielerreichung geleistet haben“, erläutert Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA ZENTRALE Stiftung.

„In der Partnerschaft für Nachhaltigkeit arbeiten wir systematisch daran, die EDEKA-Lieferketten im Eigenmarkenbereich nachhaltiger zu machen. Unsere Erfolge, die wir bereits erreicht haben, spornen andere mit an, sich in Sachen Umweltschutz zu engagieren. So nutzen wir die EDEKA-Partnerschaft als Hebel für Veränderung. Denn der Lebensmitteleinzelhandel beeinflusst mit seiner Angebotsgestaltung sowohl Konsumentenentscheidungen als auch die Herstellerseite und kann sie in Richtung Nachhaltigkeit lenken“, erläutert Eberhard Brandes, geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland.

Einige ausgewählte Erfolge zeigen die Bandbreite der Partnerschaft, die acht Schwerpunktthemen und drei Feldprojekte umfasst:

– Bereits 86 Prozent der EDEKA Eigenmarken sind im Segment Fisch und Meeresfrüchte auf nachhaltigere Quellen umgestellt. Dabei wurden im Wildfischbereich besondere Fortschritte erzielt, dort stammen bereits 90 Prozent der Produkte aus der Kategorie „Gute Wahl“. Das entspricht einer Steigerung von acht Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus konnte EDEKA als erster deutscher Lebensmittelhändler sein Sortiment an Thunfischkonserven – einem der beliebtesten Fischprodukte unter Verbrauchern – vollständig auf MSC-zertifizierte Ware umstellen.
– Im Themenfeld Holz, Papier und Tissue gelang es, den Recyclinganteil insbesondere bei Papier-, Büro- und Schreibwaren aus dem Eigensortiment um 12 Prozentpunkte zu erhöhen. Damit liegt er jetzt bei 60 Prozent. Ebenfalls deutlich verbessert hat sich der Anteil von Papier- und Pappverpackungen bei Obst und Gemüse, die aus FSC-zertifiziertem Material stammen. Er stieg um 30 Prozentpunkte auf 52 Prozent. Erstmals erfasst wurde der Umstellungsgrad bei Produktetiketten, die bereits zu 80 Prozent aus FSC-zertifiziertem Material stammen.
– Im Bereich Süßwasserschutz wurden im Berichtszeitraum 2019/2020 Wasserrisiken im Anbau von fast ein Drittel der Eigenmarkenlieferanten für Obst und Gemüse analysiert – ein Schritt, um im Folgenden auch Maßnahmen zu deren Verminderung einzuleiten. Dazu arbeiten WWF und EDEKA mit dem AWS-Zertifizierungssystem. Im Bananenprojekt der beiden konnte so die erste AWS-Zertifizierung im Bananensektor und die erste Gruppenzertifizierung weltweit vorgenommen werden: Zwölf Projektfarmen in Kolumbien und zwei der Projektfarmen in Ecuador sind erfolgreich zertifiziert. Alle Farmen bearbeiten Wasserrisiken gemeinsam mit anderen Wassernutzern, Behörden und Interessengruppen und mit Blick auf die jeweiligen Flussgebiete und gehen verantwortungsvoll mit Süßwasser um.
– Beim gemeinsamen Anbauprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ (LfA) gelang es, die Zahl der teilnehmenden Betriebe innerhalb eines Jahres auf 140 nahezu zu verdoppeln. Das Projekt, bei dem Bio-Betriebe sich für den Erhalt der lokalen Artenvielfalt einsetzen, ist jetzt in elf der 13 Flächenbundesländer vertreten. Produkte der teilnehmenden Höfe werden über EDEKA vermarktet: 2020 kam mit einem Bio-Apfelsaft das erste bundesweit verfügbare LfA-Produkt in den Handel.
– Weiteres Ziel der EDEKA-WWF-Partnerschaft neben der Umstellung der Lieferketten ist es, Verbraucher und Verbraucherinnen zum nachhaltigeren Konsum zu bewegen. Nachhaltigere EDEKA-Eigenmarkenprodukte, die vom WWF anerkannte Umweltstandards erfüllen und das durch unabhängige Zertifizierungen belegen können, werden daher zusätzlich mit dem Panda-Logo versehen. Zwischen Juli 2019 und Juni 2020 stieg die Auswahl solcher co-gebrandeten Produkte um 109 auf inzwischen 421 Artikel. Insbesondere stieg die Auswahl an Naturkosmetik-Artikeln sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln.

Weitere Fortschritte aus den acht Themenbereichen und drei Feldprojekten finden sich im Fortschrittsbericht 2020 von EDEKA und WWF auf folgenden Seiten per Download: https://ots.de/LO6GjP und www.wwf.de/edeka

EDEKA und WWF – Seit über 10 Jahren mehr Umweltschutz in Regalen und Lieferketten

EDEKA und WWF sind Partner für Nachhaltigkeit. Die im Jahr 2009 begonnene Kooperation zum Schutz der Meere und für nachhaltige Fischerei wurde 2012 zu einer umfassenderen und langfristigen Partnerschaft weiterentwickelt. Der WWF berät EDEKA wissenschaftlich fundiert in unterschiedlichen Themen- und Sortimentsbereichen. Schwerpunkte sind Fisch und Meeresfrüchte, Holz/Papier/Tissue, Palmöl, Soja / Nachhaltigere Nutztierfütterung, Süßwasser, Klima, Verpackungen und Beschaffungsmanagement. Zielsetzung ist es, die natürlichen Ressourcen der Erde zu schonen, den ökologischen Fußabdruck von EDEKA Schritt für Schritt deutlich zu verringern und immer mehr Kunden für nachhaltigere Produkte sowie nachhaltigeren Konsum zu begeistern.

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.600 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, die Kooperation mit online-basierten Lieferdiensten wie Picnic und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2020 mit über 11.100 Märkten und 402.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 61,0 Mrd. Euro. Mit 19.250 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

WWF Deutschland

Der WWF Deutschland ist Teil der internationalen Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF). Seit 60 Jahren arbeitet das WWF-Netzwerk rund um den Globus daran, die Umweltzerstörung zu stoppen und eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. In mehr als 1.300 nationalen und internationalen Projekten setzt sich der WWF Deutschland aktuell für den Erhalt der biologischen Vielfalt

Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: [email protected]
https://verbund.edeka
Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelKooperationLebensmittelNachhaltigkeitStiftungUmwelt
Previous Post

Fahren, Punkten, Sparen: Euromaster ist neuer PAYBACK Partner

Next Post

Partnerschaft von Netto Marken-Discount und WWF / Nachhaltiger Einsatz für die Umwelt

Next Post
Partnerschaft von Netto Marken-Discount und WWF / Nachhaltiger Einsatz für die Umwelt

Partnerschaft von Netto Marken-Discount und WWF / Nachhaltiger Einsatz für die Umwelt

Für mehr Radverkehr in „The Länd“ / Drei Fragen an Verkehrsminister Winfried Hermann

Für mehr Radverkehr in „The Länd“ / Drei Fragen an Verkehrsminister Winfried Hermann

21. Dezember 2021
Intelligente Helfer in der Küche

Intelligente Helfer in der Küche

1. November 2021
Solidpower und GC-Gruppe schließen Kooperation – Flächendeckender Roll Out des Bluegen über das Filialnetz des Fachgroßhändlers

Solidpower und GC-Gruppe schließen Kooperation – Flächendeckender Roll Out des Bluegen über das Filialnetz des Fachgroßhändlers

22. Juli 2021
Launch der THOMAS SABO Frühjahr/Sommer-Kollektion 2022 – Ocean Vibes

Launch der THOMAS SABO Frühjahr/Sommer-Kollektion 2022 – Ocean Vibes

26. Januar 2022
Die Entwicklung des Glücksspielmarkts in der DACH-Region

Die Entwicklung des Glücksspielmarkts in der DACH-Region

29. März 2022
#währendduschläfst: Quinyx verleiht Nachtarbeitenden mit Awareness-Kampagne ein Gesicht

#währendduschläfst: Quinyx verleiht Nachtarbeitenden mit Awareness-Kampagne ein Gesicht

18. März 2022
Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk

Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk

2. Juni 2021

Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Große wirtschaftliche Nachteile bei den teuren Fahrzeugen vermeiden

17. Mai 2021

Der Kia EV6 ist „German Premium Car of the Year 2022“

27. Oktober 2021

Wuppertaler Schwebebahn startet Social Media-Aktion mit Axel Stein

23. März 2021

Bei Gluten-Unverträglichkeit: Nestlé warnt vor Verzehr von Smarties Adventskalender

7. Oktober 2021

Zehnte Auflage der repräsentativen Studie „Trends beim Autokauf 2021″/ Von Corona-Blues keine Spur: Interesse der Deutschen am Autokauf so hoch wie selten zuvor

25. August 2021

Games-Downloads mit großem Sprung im Corona-Jahr

8. Juli 2021

Alcatel-Lucent Enterprise veranstaltet virtuelle globale Partnerkonferenz

27. Januar 2022

Haltungsform Stufe 3 „Außenklima“ zum günstigen Preis: Kaufland nimmt Kunden die Entscheidung für mehr Tierwohl ab

12. Mai 2021

ŠKODA AUTO ist Partner des tschechischen Messeauftritts bei der EXPO 2020 in Dubai

5. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside