Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

Redaktion by Redaktion
31. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
0
SHARES
33
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Ostdeutsche rund 18 Prozent stärker durch Energiekosten belastet als Westdeutsche
– Strom- und Gaspreise aktuell auf Rekordniveau
– Bei allen Fragen zum passenden Energietarif beraten die CHECK24-Energieexpert*innen

München (ots) – Die Kosten für Strom (https://www.check24.de/strom/) und Gas (https://www.check24.de/gas/) belasten Verbraucher*innen in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen am stärksten. In den beiden Bundesländern muss ein Einpersonenhaushalt (Jahresverbrauch: 1.500 kWh Strom, 5.000 kWh Gas) im Schnitt 4,8 Prozent seines verfügbaren Einkommens für diese Energiekosten aufwenden. Im Bundesdurchschnitt sind es nur 4,0 Prozent.1)

In Bayern beträgt der Anteil der Energiekosten am verfügbaren Einkommen durchschnittlich sogar nur 3,6 Prozent, in Baden-Württemberg und Hamburg je 3,7 Prozent.

Ostdeutsche rund 18 Prozent stärker durch Energiekosten belastet

Westdeutsche verwenden im Schnitt 3,9 Prozent ihrer Kaufkraft für Strom und Gas, Ostdeutsche 4,6 Prozent – ein Plus von 18 Prozent.

Hier geht’s zur Tabelle mit einer vollständigen Übersicht. (https://www.check24.de/files/p/2021/2/c/6/16626-2021-05-31_check24_tabelle_energiekostenquote.pdf)

„In Ostdeutschland wird ein größerer Teil des verfügbaren Einkommens für die Energiekosten fällig“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Das liegt einerseits daran, dass die Kaufkraft dort etwa 14 Prozent niedriger ist als in den westdeutschen Bundesländern. Gleichzeitig zahlen ostdeutsche Verbraucher*innen auch absolut mehr für Energie – z. B. aufgrund höherer Netznutzungsentgelte.“

5.000 kWh Gas kosten in Ostdeutschland 2,4 Prozent mehr als in Westdeutschland, 1.500 kWh Strom 1,1 Prozent mehr.

Strom- und Gaspreise aktuell auf Rekordniveau

Sowohl der Strom- als auch der Gaspreis (https://www.check24.de/gas/gaspreise/) klettern seit Monaten von einem Höchstwert zum nächsten.2) Aktuell kosten 5.000 kWh Strom im Bundesdurchschnitt 1.519 Euro.

„Der Strompreis befindet sich seit Monaten auf Rekordniveau. Daran ändert auch die minimale Senkung der EEG-Umlage nichts“, sagt Steffen Suttner. „Am einfachsten senken Verbraucher*innen hohe Stromkosten durch den Wechsel zu einem günstigen Alternativanbieter.“

20.000 kWh Gas kosten durchschnittlich 1.275 Euro. Ein Grund für den Rekordpreis: Die CO2-Abgabe, die seit Januar 2021 fällig wird. Der Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid (CO2) kostet 25 Euro – ein Musterhaushalt mit 20.000 kWh Energieverbrauch zahlt dadurch für Gas 119 Euro pro Jahr mehr. Bis 2025 steigt die CO2-Abgabe schrittweise auf 55 Euro je Tonne, Gas wird also langfristig teurer.

Bei allen Fragen zum passenden Energietarif beraten die CHECK24-Energieexpert*innen

Bei allen Fragen rund um den Strom- und Gastarif beraten die CHECK24-Energieexpert*innen an sieben Tagen die Woche persönlich per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal angeschlossene oder hochgeladene Energieverträge sehen und verwalten Kund*innen im Haushaltscenter.

1)Quelle: Gfk, https://ots.de/DAUFBt; abgerufen am 18.5.2021

2)aktueller Strom- bzw. Gaspreisverlauf unter: https://ots.de/W08iss

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Julia Leopold, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, [email protected]
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGasStromVerbraucher
Previous Post

Aktuelle Studie: Corona gefährdet Gewerbeinfrastruktur / Aufwärtstrend trotz Innovationsbereitschaft der Gewerbetreibenden in Gefahr

Next Post

Checkout Charlie GmbH launcht eigenes Cashback-Portal „Shopmate“

Next Post
Checkout Charlie GmbH launcht eigenes Cashback-Portal „Shopmate“

Checkout Charlie GmbH launcht eigenes Cashback-Portal "Shopmate"

Ford Ranger Stormtrak und Ranger Wolftrak: zwei neue Sondereditionen von Europas beliebtestem Pick-up

Ford Ranger Stormtrak und Ranger Wolftrak: zwei neue Sondereditionen von Europas beliebtestem Pick-up

12. April 2021
girocard-Weihnachtsumfrage / Alle Jahre wieder: Geschenke kaufen Viele erst kurz vor Weihnachten

girocard-Weihnachtsumfrage / Alle Jahre wieder: Geschenke kaufen Viele erst kurz vor Weihnachten

20. Dezember 2021
Team Fordzilla mit eigener Show live zur virtuellen Gamescom 2021 – Ford Mustang Mach-E GT zu gewinnen

Team Fordzilla mit eigener Show live zur virtuellen Gamescom 2021 – Ford Mustang Mach-E GT zu gewinnen

18. August 2021
Es ist nie zu spät: 87-jähriger Spanier wechselt mit dem Ford Mustang Mach-E zur Elektromobilität

Es ist nie zu spät: 87-jähriger Spanier wechselt mit dem Ford Mustang Mach-E zur Elektromobilität

20. Dezember 2021
Drees & Sommer Trendstudie Real Estate: Unternehmen brauchen einen grünen Faden

Drees & Sommer Trendstudie Real Estate: Unternehmen brauchen einen grünen Faden

14. April 2021
Von autonom fahrenden Zügen bis alternative Antriebe – Alstom CEO Henri Poupart-Lafarge im InnoTrans Podcast

Von autonom fahrenden Zügen bis alternative Antriebe – Alstom CEO Henri Poupart-Lafarge im InnoTrans Podcast

12. Oktober 2021
Extreme E : Continental mit positivem Zwischenfazit

Extreme E : Continental mit positivem Zwischenfazit

28. Mai 2021

Große Verkehrssicherheitskampagne der Motor Presse: „Ein bisschen mehr Verständnis für den anderen“

29. Juli 2021

Drei Mal Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken in aktueller Ökotest / Mineralwasser, Speisesalz und Nagellack-Entferner überzeugen mit Qualität und Preis

28. Juni 2021

MEDI – CENTER Mittelrhein übernimmt die THÖNNISSEN GMBH WERKSTATT FÜR ORTHOPÄDIE-TECHNIK

25. Januar 2022

Transformation im Kundenservice – mit smarten Voicebots der nächsten Generation

3. November 2021

Netto und 11Teamsports verlosen Trikotsätze

31. Mai 2021

Verwaltetes Vermögen: ÖKOWORLD überspringt erfolgreich die 4-Milliarden-Euro-Hürde / Die Kapitalverwaltungsgesellschaft bewegt sich kontinuierlich auf dem Wachstumspfad

9. November 2021

Elektromobilität in Deutschland: Jeder vierte neue Pkw ist ein Plug-In-Hybrid oder fährt rein elektrisch

18. Januar 2022

Kanadas Ahornindustrie boomt – Saisonstart 2022

8. März 2022

Marketing selbst in die Hand nehmen, Kosten sparen und mehr Ergebnisse bekommen: Marketingprofi verrät, wie das geht

25. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside