Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, März 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Experte verrät: 3 No Go’s bei der Mitarbeitergewinnung im Handwerk und was Betriebe stattdessen tun sollten

Redaktion by Redaktion
18. März 2022
in Wirtschaft
0
Experte verrät: 3 No Go’s bei der Mitarbeitergewinnung im Handwerk und was Betriebe stattdessen tun sollten
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Limburg a.d. Lahn (ots) –

Ohne gute Mitarbeiter kann ein Handwerksbetrieb nicht wachsen. Der Fachkräftemangel hat das Ringen um die besten Fachkräfte dabei zusätzlich verstärkt. Kein Wunder also, dass Unternehmer mit allen Mitteln versuchen, auf sich aufmerksam zu machen und neues Personal zu überzeugen. Doch wie sinnvoll sind ihre Methoden eigentlich?

„Wer als Betrieb auf Annoncen in der Regionalzeitung setzt, wird keinen Erfolg haben“, erklärt Richard Kraus. „Und auch mit vermeintlichen Vorteilen wie kostenlosem Kaffee kann man allein noch niemanden überzeugen“, sagt Kraus. In folgendem Beitrag verrät der Recruitingexperte für das Handwerk die 3 No Go’s bei der Mitarbeitergewinnung im Handwerk und was die Betriebe stattdessen tun sollten.

1. Die Verwendung wenig effizienter Methoden

Leider sind noch zu viele Unternehmen der Meinung, mit altmodischen und wenig erfolgreichen Methoden gute Mitarbeiter anwerben zu können. Zu den wenig effizienten Methoden gehören etwa die Mitarbeitergewinnung über Zeitungsannoncen, mithilfe von Ebay-Kleinanzeigen oder auch über das Arbeitsamt. „Fachkräfte lassen sich auf diesem Wege kaum noch finden. Um Fachkräfte auf sich aufmerksam zu machen, müssen diese Betriebe jetzt umdenken“, erklärt Richard Kraus.

Der erste Schlüssel zum Erfolg kann darin liegen, wechselwilliges Personal schon dann anzusprechen, wenn es die Beendigung seines aktuellen Arbeitsverhältnisses gerade erst plant. Das kann beispielsweise gelingen, wenn der Kontakt zu potenziellen Fachkräften über die sozialen Medien wie Instagram und Facebook aufgebaut wird – denn aktuell wird immer mehr Zeit auf diesen Plattformen verbracht. „Betriebe, die sich möglichst früh um die Fachkraft bemühen, haben gute Aussichten, sie vom eigenen Betrieb zu überzeugen und sie nicht an die Konkurrenz zu verlieren“, sagt der Recruitingexperte.

2. Die fehlende Präsenz im Internet

Des Weiteren unterschätzen Unternehmen, was mit einer eigenen Webseite oder mit Accounts in den sozialen Medien erreicht werden kann. Denn etwa 90 Prozent aller Jobsuchenden beschreiten den Weg über das weltweite Netz und steuern dabei bevorzugt Plattformen wie Instagram und Facebook an, um Informationen von Betrieben zu erhalten. Aufgrund der fehlenden Onlinepräsenz sind die Handwerksbetriebe jedoch weder für Fachkräfte noch für Kunden sichtbar. Außerdem können sie online nicht für sich werben.

Um auf sich aufmerksam zu machen, dem potenziellen neuen Mitarbeiter einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und ihm das Team vorzustellen, müssen Betriebe ihre Onlinepräsenz aufbauen und sich in den sozialen Medien positionieren. Denn all das sind Faktoren, die die Entscheidung für eine Bewerbung beeinflussen können.

3. Das schlechte Arbeitsklima

Daneben ist es wichtig, dass der Arbeitgeber alles dafür tut, dass sich die Angestellten bei ihm wohlfühlen. Leider gelingt auch das noch nicht allen Unternehmen. Wichtig ist es daher, ein Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, mit Aufstiegschancen sowie mit Maßnahmen der Förderung und Weiterbildung anzubieten. Ebenso können Benefits wie etwa eine betriebliche Altersvorsorge ausschlaggebend sein, um sich von anderen Betrieben abzuheben.

„Um die Benefits entsprechend zu wählen, ist es vorab natürlich wichtig, die Wünsche und die Bedürfnisse des Personals zu erfragen. Zugleich sollte das Unternehmen regelmäßig die Zufriedenheit unter allen Angestellten ermitteln“, so Richard Kraus. Nur so könne es gelingen, Fachkräfte auf sich aufmerksam zu machen – und sie lange Zeit in der Firma zu halten.

Über Richard Kraus:

Richard Kraus ist der Geschäftsführer und Gründer der Kraus Consulting GmbH. Er und sein Team unterstützen Handwerksbetriebe dabei, mehr Bewerbungen von qualifizierten Fachkräften zu erhalten und neue Mitarbeiter einzustellen. Zu diesem Zweck greift er auf die sozialen Medien zurück, über die er die Zielgruppe seiner Kunden auf deren Unternehmen aufmerksam macht. Zudem optimiert er die Bewerberprozesse der Betriebe, um die Einstellung weiterer Mitarbeiter für alle Beteiligten zu vereinfachen. Dank seiner Erfahrungswerte im Handwerk weiß er, worauf es den Fachkräften bei ihrem Arbeitgeber ankommt. Weitere Informationen unter: https://www.richardkraus.de/

Pressekontakt:
Kraus Consulting GmbH
Richard Kraus
Telefon: 06431-284274
E-Mail: [email protected]

Tags: ArbeitsmarktBildHandwerkRatgeber
Previous Post

App mehr-tanken ist das Digitalangebot der Stunde

Next Post

Domino’s Pizza-Imperium: MDR-„exactly“ hinterfragt Missstände

Next Post
Domino’s Pizza-Imperium: MDR-„exactly“ hinterfragt Missstände

Domino’s Pizza-Imperium: MDR-„exactly“ hinterfragt Missstände

Demae Ramen Relaunch / Nissin Foods, Erfinder der Instant-Nudeln, setzt Demae Ramen neu auf

Demae Ramen Relaunch / Nissin Foods, Erfinder der Instant-Nudeln, setzt Demae Ramen neu auf

13. Oktober 2021
Neue Werbekampagne für vollelektrischen Mustang Mach-E

Neue Werbekampagne für vollelektrischen Mustang Mach-E

11. Mai 2021
Gelbe Seiten als TikTok-Pionier

Gelbe Seiten als TikTok-Pionier

16. September 2021
Inflation: Preise im Onlinehandel im Schnitt um fast 3 Prozent gestiegen

Inflation: Preise im Onlinehandel im Schnitt um fast 3 Prozent gestiegen

15. März 2021
Dieselabgasskandal 2.0 der Volkswagen AG beim Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Oberlandesgericht Oldenburg mit weiterem verbraucherfreundlichem Urteil?

Dieselabgasskandal 2.0 der Volkswagen AG beim Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Oberlandesgericht Oldenburg mit weiterem verbraucherfreundlichem Urteil?

9. August 2021
Einfach und günstig umziehen mit AVANTI! Umzug + Logistik

Einfach und günstig umziehen mit AVANTI! Umzug + Logistik

25. April 2022
Shopware verstärkt die Chefetage mit Chief Product Officer Josua Seiler und Chief Financial Officer Ralf Marpert

Shopware verstärkt die Chefetage mit Chief Product Officer Josua Seiler und Chief Financial Officer Ralf Marpert

8. November 2021

Silvesterfeuerwerk – große Mehrheit ist gegen ein Verbot

15. Juni 2021

REset Plastic: Die Schwarz Gruppe zieht Zwischenbilanz und erhöht ihr Rezyklatziel auf 25 Prozent

16. November 2021

Veltins bleibt weiterhin treu an der Seite des FC Schalke 04 / Verträge bleiben bis 2027 gültig und unangetastet

24. März 2021

ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen wird vorzeitig Rallye-Europameister*

25. Oktober 2021

Highspeed-Internet für Zuhause zum günstigen Preis: Lidl erweitert sein Internet- und Telefonie-Angebot auf den Heimanschluss

7. März 2022

Sportliches Topmodell der Baureihe: ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV feiert Bestellstart

3. Februar 2022

Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen – insbesondere in Deutschland

25. März 2021

Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker

28. Oktober 2021

Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

31. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside