Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Fachkräftekampagne: Morgens an der Maschine – abends am Maschsee

Redaktion by Redaktion
19. November 2021
in Wirtschaft
0
Fachkräftekampagne: Morgens an der Maschine – abends am Maschsee
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hannover (ots) –

Die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) wirbt mit einer überregionalen Kommunikationskampagne um Fachkräfte. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die Region Hannover als Wirtschafts- und Lebensraum mit einer sehr ausgeprägten Work-Life-Balance zu lenken.

Zur weiteren Positionierung der Region Hannover als aufregend unaufgeregter Standort wurden sieben Motive entwickelt, die sich an den Fokusbranchen und den Stärken des Wirtschaftsstandorts orientieren. Die Finanzwirtschaft, die Gesundheitswirtschaft, die IT, das Handwerk, aber auch die Stellenangebote für Fachkräfte in der Stadt- und Regionsverwaltung bilden die Grundlage der Kommunikation. Dafür lenkt die Kampagne mit Aussagen wie „Helles Köpfchen am Morgen – entspannte Seele am Abend“, „Beruflich Gutes tun – Privat Bestens genießen“ oder „Morgens an der Maschine – abends am Maschsee“ den Blick auf die attraktiven Jobs und das entspannte Leben in der grünen Großstadt. Analog zu den textlichen Aussagen wurden für die Motive jeweils ein Branchenmotiv sowie eine typische Hannover-Aufnahme zusammengesetzt.

Die Website www.hannoverweb.de hält als Landingpage alle wichtigen Informationen zum Arbeiten, Wohnen und Leben in der Region Hannover bereit.

Hans Nolte, Geschäftsführer der HMTG, dazu: „Fachkräftemarketing hat sich mittlerweile zum strategischen Fokus für eine langfristige Stärkung des Wirtschaftsstandorts entwickelt. Besonders mit den zentralen Merkmalen wie authentisch, international und weltoffen kann die Region Hannover hier punkten.“

Crossmediale Kommunikation

Online-Werbeanzeigen, Banner und Bild-Text Ads auf den Portalen Xing, LinkedIn, facebook und meinestadt.de sowie Echtzeit-Online-Werbung über Premium Channels machen auf die Region als attraktiven Standort aufmerksam. Anzeigen und mobile Rectangles auf ausgewählten Online-Portalen regionaler Tagezeitungen erreichen die Fachkräfte zusätzlich mobil oder über die Desktop-Anwendung.

Rund 300 Großflächenplakate in Göttingen, Bremen, Lüneburg, Hamburg oder Heidelberg machen darüber hinaus seit dem 12. November mit den unterschiedlichen Branchen-Motiven auf Hannover aufmerksam.

Die Kampagne läuft noch bis Ende des Jahres und wird nach gezielter Auswertung in das Jahr 2022 verlängert.

Alle Informationen finden Sie unter: www.hannoverweb.de

Pressekontakt:
Maike Scheunemann
Hannover Marketing und Tourismus GmbH
0511 – 123490-26
[email protected]
www.visit-hannover.com
Original-Content von: Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBild
Previous Post

ŠKODA bietet mit POWERPASS Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke Europas

Next Post

ŠKODA FELICIA KIT CAR (1995): das nächste Kapitel einer internationalen Erfolgsgeschichte

Next Post
ŠKODA FELICIA KIT CAR (1995): das nächste Kapitel einer internationalen Erfolgsgeschichte

ŠKODA FELICIA KIT CAR (1995): das nächste Kapitel einer internationalen Erfolgsgeschichte

BestellHier.de – der Onlineshop ohne Onlineshop / Einfach online verkaufen – für regionale Unternehmen

BestellHier.de – der Onlineshop ohne Onlineshop / Einfach online verkaufen – für regionale Unternehmen

3. Juni 2021
Kaufpreise für Immobilien in Top-7-Städten steigen moderater um durchschnittlich 4,8 Prozent

Kaufpreise für Immobilien in Top-7-Städten steigen moderater um durchschnittlich 4,8 Prozent

20. Juli 2021
M-Sport Ford will beim WM-Comeback der Rallye Griechenland dem Olymp möglichst nah kommen

M-Sport Ford will beim WM-Comeback der Rallye Griechenland dem Olymp möglichst nah kommen

7. September 2021
Diesel im Vergleich zur Vorwoche 14 Cent teurer / Benzinpreis steigt um knapp neun Cent

Diesel im Vergleich zur Vorwoche 14 Cent teurer / Benzinpreis steigt um knapp neun Cent

16. März 2022
Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen – VdF veröffentlicht Ernteschätzung 2021

Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen – VdF veröffentlicht Ernteschätzung 2021

29. Juli 2021
Jahreshoch bei Diesel und Benzin im Juni / ADAC: Beim Tanken günstige Tageszeiten nutzen

Jahreshoch bei Diesel und Benzin im Juni / ADAC: Beim Tanken günstige Tageszeiten nutzen

1. Juli 2021
Der neue Fiat 500 erhält 5-Sterne und Bestnoten im Green NCAP Test

Der neue Fiat 500 erhält 5-Sterne und Bestnoten im Green NCAP Test

21. Juli 2021

Neuer Bußgeldkatalog 2021: Jetzt wird’s teuer / So ändern sich die Bußgelder für Autofahrer

8. Oktober 2021

Die Zukunft der Haushaltsgerätebranche: zwischen Genuss, Generationen und Green Economy

8. Dezember 2021

Jimdo Geschäftsklimaindex für Kleinstunternehmen – Kleinstunternehmen teilen positiven Ifo-Index nicht

13. April 2021

Acer startet umfangreiche Nachhaltigkeitsinitiative Earthion

27. Mai 2021

Super E10 kratzt an der Marke von 1,50 Euro / Preise für Benzin und Diesel steigen jeweils um 0,9 Cent / Neuer Jahreshöchststand bei beiden Sorten

2. Juni 2021

Das Kennzeichen von morgen / TÖNNJES, Kathrein und NXP ermöglichen elektronische Identifikation von Fahrzeugen

21. April 2021

Führungskräfte wählen neuen Vorstand

19. Mai 2021

Die Auflösungsphase des Unternehmens – Startschuss für den Neubeginn

27. Juni 2022

Ford zeigt beim Goodwood Festival of Speed das volle Fahrspaß-Potenzial von Elektro-Fahrzeugen

7. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside