Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA FELICIA KIT CAR (1995): das nächste Kapitel einer internationalen Erfolgsgeschichte

Redaktion by Redaktion
19. November 2021
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA FELICIA KIT CAR (1995): das nächste Kapitel einer internationalen Erfolgsgeschichte
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav (ots) –

› Nach den Erfolgen des ŠKODA FAVORIT auf internationalen Rallye-Strecken übernahm 1995 der neue ŠKODA FELICIA den Staffelstab

› Das ŠKODA FELICIA KIT CAR setzte sich regelmäßig in der Gesamtwertung der Rallye-Weltmeisterschaft gegen die Konkurrenz durch

› Angetrieben wurde er von einem Vierzylindermotor mit 1,3 Hubraum, später mit 1,5 bzw. 1,6 Liter Hubraum

› Das FELICIA KIT CAR war in der Rallye-WM der erfolgreichste ŠKODA mit einer angetriebenen Achse

Der ŠKODA FELICIA war für den Automobilhersteller aus Mladá Boleslav in den 1990er-Jahren ein wichtiges Modell, nicht nur als Serienfahrzeug, sondern auch im Rallye-Sport. Das Team ŠKODA Motorsport hatte für die Meisterschaft der Formel 2-Fahrzeuge einen nach den Regeln der neuen Kategorie Kit Car gebauten, vollwertigen Rennwagen homologiert.

Neben der kompletten Auswahl an Bildern zu dieser Pressemitteilung (http://www.skoda-media.de/seite/115/tradition/115/short/) auf dem Medienportal skoda-media.de steht auch eine 32-seitige Broschüre zu verschiedenen Themen aus 120 Jahren ŠKODA Motorsport (https://www.skoda-media.de/content/press_files/media/Bildmaterial_SRC449efe68558f75a82df9dd87ac3198ee.pdf) bereit.

Nach dem Sieg des ŠKODA FAVORIT im Weltcup für Fahrzeuge der sogenannten Formel 2 für zweiradgetriebene Fahrzeuge ruhten große Erwartungen auf dem neu vorgestellten Rallye-Auto ŠKODA FELICIA KIT CAR. In den 1990er-Jahren war es üblich, dass Rallye-Fahrzeuge auf Serienmodellen basierten. Das galt auch für den FELICIA, auch wenn er im Rahmen der Vorgaben der neuen Kit Car-Kategorie stärker modifiziert war als das Vorgängermodell FAVORIT.

Das komplette Karosserieskelett des ŠKODA FELICIA KIT CAR sowie das Dach, die Türen, die Haube und die Fenster stammten aus dem Serienmodell. Auch die Außenabmessungen entsprachen nahezu vollständig denen der Serienversion. Nur die Kotflügel fielen breiter aus, um größeren Rädern Platz zu bieten, zudem gab es auch bei den Stoßfängern leichte Unterschiede. Die Schalttafel entsprach der des Serienfahrzeugs, statt der üblichen Instrumente waren jedoch spezielle Instrumente der Marke Stack verbaut. Die Bremsen stammten von AP Racing, die Stoßdämpfer lieferte Proflex.

Die größten Veränderungen gegenüber dem Serienfahrzeug fanden sich unter der Haube: ŠKODA Motorsport stand zur Zeit der Entwicklung des ŠKODA FELICIA KIT CAR neben dem bewährten OHV-Motor mit 1.300 ccm Hubraum auch ein Motor mit auf 1,5 Liter vergrößertem Hubraum zur Verfügung, der für den Wagen homologiert wurde. Die Leistungen von 136 und 156 PS wirken 25 Jahre später beinahe bescheiden, die Motoren waren allerdings zuverlässig und leicht. Da die Konkurrenz in jener Zeit überwiegend auf Vierzylindermotoren mit zwei Liter Hubraum setzte, zeichnete sich für die Fahrzeuge aus Mladá Boleslav und deren Piloten auf den internationalen Rallye-Strecken ein umso härterer Wettkampf ab.

Die Spezialisten von ŠKODA Motorsport holten das Maximum aus der damaligen Technik heraus. Kolben und Kurbelwelle des Motors waren geschmiedet, er verfügte über eine OBR-Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung, Bosch-Einspritzdüsen, Drosselklappen von Jenswey, Zündkerzen von Champion und spezielle Sportkatalysatoren, die die Leistung nicht reduzierten. Die McPherson-Vorderachse war voll einstellbar, zuvor wurden alle Setups bei Fahrtests geprüft. Die Hinterachse basierte auf der des ŠKODA PICK-UP und wurde zusätzlich versteift.

1995 nahm das Team ŠKODA Motorsport an insgesamt 24 Rallyes teil, davon vier im Rahmen der Weltmeisterschaft. Der dritte Platz in der Formel 2 war eine Überraschung, man musste sich nur den Teams von Peugeot und Renault geschlagen geben, denen stärkere Fahrzeuge zur Verfügung standen. Der dritte Platz war jedoch auch eine Verpflichtung – und die Erwartungen wurden in der nächsten Saison mehr als erfüllt.

In Mladá Boleslav war man sich bewusst, dass das Fahrzeug einen stärkeren Motor brauchte, wenn es in seiner Klasse regelmäßig siegen sollte. Dank der bereits bestehenden Verbindung zum Volkswagen Konzern konnten die Konstrukteure den OHC-Vierzylinder mit 1,6 Liter Hubraum und Mehrpunkteinspritzung nutzen, der zeitgleich in den Serienfahrzeugen mit geflügeltem Pfeil Einzug hielt. Volkswagen selbst hatte das Triebwerk im Rennsport noch nie eingesetzt, dementsprechend zeichnete für die Entwicklung nahezu vollständig ŠKODA Motorsport in Mladá Boleslav verantwortlich. Kolben, Pleuel und Kurbelwelle des Grauguss-Vierzylinders wurden geschmiedet, für die Ventilsteuerung sorgte eine neue Nockenwelle. Die so gewonnene Leistung von 174 PS bedeutete im Vergleich zum schwereren 1.500 ccm ein Plus von 18 PS, der größte Vorteil dieses Motors war jedoch das breitere Drehzahlband.

Der 1,6-Liter-Motor kam erstmals in Portugal zum Einsatz, wo Pavel Sibera auf dem zweiten Platz unter den Fahrzeugen mit einer angetriebenen Achse landete. In Australien holte er sich den Sieg, und Emil Triner ließ die Konkurrenz in Neuseeland hinter sich. Letzterer wurde auch deswegen berühmt, weil er auf die Zielrampe driftete – obwohl sein ŠKODA FELICIA KIT CAR nur über Fronttrieb verfügte. Den größten Erfolg im FELICIA KIT CAR erlangte der legendäre Stiq Blomqvist bei der berühmten RAC Rallye in Großbritannien. Dort holte er neben einem Klassensieg auch einen dritten Platz in der Gesamtwertung.

Die Rallye-Fahrzeuge ŠKODA FELICIA KIT CAR fuhren auch in der heimischen Meisterschaft regelmäßig zu Erfolgen, bereits 1997 wurden sie aber nach und nach vom größeren ŠKODA OCTAVIA KIT CAR abgelöst. Dieser war der Vorläufer des ersten ŠKODA Rallye-Wagens mit Allradantrieb überhaupt, des ŠKODA OCTAVIA WRC. Das FELICIA KIT CAR war noch viele Jahre nach dem Ende seiner offiziellen ,Werkskarriere‘ auf den Startlisten verschiedener Rennen zu finden.

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildHistorischesMotorsport
Previous Post

Fachkräftekampagne: Morgens an der Maschine – abends am Maschsee

Next Post

Ein Erfolgstyp sagt Goodbye: Ford Fiesta WRC blickt auf drei WM-Titel und rund 475 Gesamtsiege zurück

Next Post
Ein Erfolgstyp sagt Goodbye: Ford Fiesta WRC blickt auf drei WM-Titel und rund 475 Gesamtsiege zurück

Ein Erfolgstyp sagt Goodbye: Ford Fiesta WRC blickt auf drei WM-Titel und rund 475 Gesamtsiege zurück

Kunstaktion zur IAA Mobility in München – CLOUD CAR von HA Schult neu inszeniert

Kunstaktion zur IAA Mobility in München – CLOUD CAR von HA Schult neu inszeniert

3. September 2021
Für Gesundheit, Pharma und Luftfahrt stehen die Zeichen auf Krise

Für Gesundheit, Pharma und Luftfahrt stehen die Zeichen auf Krise

25. Januar 2022
Die pure Freude im Glas. Dieses Gelee macht nicht nur Teefans glücklich.

Die pure Freude im Glas. Dieses Gelee macht nicht nur Teefans glücklich.

7. Dezember 2021
Qualifizierungsverbund erfolgreich gestartet: Ungelernte als Fachkräfte für die Transformation der Wirtschaft

Qualifizierungsverbund erfolgreich gestartet: Ungelernte als Fachkräfte für die Transformation der Wirtschaft

15. Dezember 2021
Fernsehkoch Christian Rach präsentiert neue Serie der Kaufland-Marke Spice&Soul

Fernsehkoch Christian Rach präsentiert neue Serie der Kaufland-Marke Spice&Soul

25. Januar 2022
PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus

PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus

20. April 2021
Drees & Sommer Trendstudie Real Estate: Unternehmen brauchen einen grünen Faden

Drees & Sommer Trendstudie Real Estate: Unternehmen brauchen einen grünen Faden

14. April 2021

Das neue ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV: elektrisierend, emotional und elegant

7. März 2022

GLS Germany launcht Magento 2-Extension

6. Mai 2021

Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung: Ernährungsindustrie spendet LKW-Kühlaufleger an die Tafel Sachsen-Anhalt

28. September 2021

Bundesgerichtshof im Abgasskandal wieder auf der Seite geschädigter Verbraucher

24. Januar 2022

Sedus Stoll AG Jahresabschluss 2020: Respektabler Gewinn trotz pandemiebedingter Umsatzverluste

1. Juni 2021

Dr. August Markl und Hermann Tomczyk werden ADAC Ehrenpräsidenten / Ehemalige Präsidiumsmitglieder für langjährige Verdienste geehrt

28. Juni 2021

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022

5 Tipps zum e.learning: So gelingt das Online-Lernen

30. Juni 2021

Volvic Limotion lanciert neue Sorte „Blutorange“

31. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside