Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

FONAP mit Engagement über Zertifizierung hinaus: Mitglieder einigen sich auf freiwillige Zusatzkriterien in der Palmölproduktion

Redaktion by Redaktion
10. November 2021
in Wirtschaft
0
FONAP mit Engagement über Zertifizierung hinaus: Mitglieder einigen sich auf freiwillige Zusatzkriterien in der Palmölproduktion
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bonn (ots) –

Die Mitglieder des Forum Nachhaltiges Palmöl e.V. (FONAP) haben sich mit großer Mehrheit darauf geeinigt, ihre ökologische und soziale Selbstverpflichtung durch weitere freiwillige Zusatzkriterien zu ergänzen. Dadurch erhöht FONAP seine konkreten Anforderungen an die Produktion und Nachhaltigkeit in der Palmöl-Lieferkette. Mit den Zusatzkriterien geht die Allianz über die Anforderungen der von ihr akzeptierten Standardsysteme – wie den RSPO – hinaus.

Die Zusatzkriterien beinhalten den aktiven Schutz der Artenvielfalt in Anbaugebieten durch die Minderung negativer Auswirkungen der Palmöl-Bewirtschaftung auf Ökosysteme. Zudem wollen sich die FONAP-Mitglieder verstärkt für die Unterstützung und Integration von Kleinbäuerinnen und -bauern in globale Lieferketten einsetzen und menschenrechtliche Sorgfaltspflicht wahrnehmen. Mit den Zusatzkriterien will die Allianz zugleich dazu beitragen, dass die Standards bestehender Zertifizierungssysteme weiterentwickelt werden.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Sascha Tischer erklärt dazu: „Angesichts der bestehenden Herausforderungen müssen wir konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit ergreifen sowie praktikable Lösungskonzepte für naturnahe und sozial verantwortliche Flächennutzung entwickeln“. Dabei spielt die Zusammenarbeit und der Dialog mit den Erzeugermärkten eine wichtige Rolle. Ein bedeutender Schritt auf diesem Weg ist die Gründung der Arbeitsgruppe ‚Europäisches Netzwerk und interkontinentaler Dialog‘. „Als FONAP wollen wir uns mit ausgewählten nationalen Initiativen stärker vernetzen und den Brückenbau in den Ursprungsregionen des Ölpalmenanbaus voranbringen“, so Tischer.

Handfeste Ziele für soziale und ökologische Agrarlieferketten

Die Grundlage für die strategische Arbeit des FONAP in den kommenden Jahren bildet der neue Zielekatalog für die nachhaltige Gestaltung von Lieferketten. Ihre Zielsetzung, 100% zertifiziert nachhaltig erzeugtes Palmöl auf den deutschen Markt zu bringen sowie stetige Verbesserungen an den bestehenden Zertifizierungssystemen durchzuführen, hat die Organisation damit deutlich erweitert.

In der weiteren Arbeit von FONAP soll auch die Lieferkettentransparenz sowie der europäische und interkontinentale Dialog zur sozialen Gestaltung der Produktions- und Verarbeitungssysteme noch mehr Beachtung finden. Zugleich wird das Engagement in Produzentenländern verstärkt, um vor Ort Menschen- und Arbeitsschutzrechte besser zu verankern und Kleinerzeuger*innen zu unterstützen.

Um den angepassten und neuen Zielen zusätzliches Gewicht zu verleihen, haben sich die Mitglieder zudem entschlossen, den neuen Kanon auch in der Satzung zu verankern.

Vorstandsvorsitzende Almut Feller weist darauf hin, dass Zertifizierung zwar weiterhin ein elementarer Baustein auf dem Weg zur nachhaltigen Palmölproduktion sei. „Aber als international anerkanntes Kompetenzzentrum verfolgt FONAP bereits seit Jahren zusätzliche Aktivitäten, um die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen in den Anbauländern zu verbessern. Diese Bestrebungen wurden nun auch offiziell in unserem Zielkatalog verankert“, so Almut Feller.

Unterstützung von Forderungen der Tropical Forest Alliance

Mit ca. 50 Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen unterzeichnete FONAP außerdem die Forderung der Tropical Forest Alliance an die EU-Kommission, mit Hilfe eines „smarten Mix“ von Maßnahmen die negativen Auswirkungen von Rohstoffproduktionen auf tropische Wälder zu bekämpfen. Dieser umfasst neben rechtlichen Vorschriften auch Dialog und Partnerschaften zwischen Produzenten- und Konsumentenländern, Ansätze zur Risikobewertung und -minderung sowie die gezielte Lenkung von Investitionsströmen.

+++

Über das Forum Nachhaltiges Palmöl

Das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) ist eine Multi-Akteurs-Partnerschaft, die aus über 50 deutschen Unternehmen, Verbänden, Nichtregierungsorganisationen, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) besteht. Das FONAP Sekretariat ist bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH angesiedelt.

Ziel des FONAP e.V. ist die Förderung nachhaltiger Agrarlieferketten mit dem Fokus auf Palmöl. Seit seiner Gründung 2015 engagiert sich FONAP für einen nachhaltigeren Palmölanbau in den Ursprungsländern. Dabei gilt es, die Abnahme von zertifiziert nachhaltigem Palmöl bei Lebensmitteln, Futtermitteln und chemischen Produkten zu steigern und die Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette zu berücksichtigen und anzuwenden. Firmen bringen sich in die Multi-Akteurs-Partnerschaft ein, um Herausforderungen, wie z.B. die Wahrung ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten sowie Zertifizierungsfragen gemeinsam – und nicht nur firmenintern – anzugehen. Den FONAP-Mitgliedern stehen verschiedene Teilnahmeformate offen, z.B. der Austausch im Rahmen von Fachveranstaltungen, die Mitwirkung in Arbeitsgruppen oder die Unterstützung eines FONAP-Kleinbauernprojekts.

Pressekontakt:
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Sekretariat Forum Nachhaltiges Palmöl
c/o GIZ GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 36 | 53113 Bonn
Telefon: +49 228 4460 1535
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Forum Nachhaltiges Palmöl, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildNachhaltigkeitRohstoff
Previous Post

Sicherer Umgang mit Raclette, Fondue und Co.

Next Post

Bewusst wie: Gänsebraten am Martinstag: lieber vom Bauernhof oder aus dem Discounter?

Next Post
Bewusst wie: Gänsebraten am Martinstag: lieber vom Bauernhof oder aus dem Discounter?

Bewusst wie: Gänsebraten am Martinstag: lieber vom Bauernhof oder aus dem Discounter?

Twitch-Star Knossi rappt für Kaufland

Twitch-Star Knossi rappt für Kaufland

11. November 2021
Mit Lidl Pay noch schneller und einfacher bezahlen / Heute startet bundesweit die neue Bezahlmöglichkeit in der Lidl-Plus-App, erste personalisierte Inhalte verfügbar

Mit Lidl Pay noch schneller und einfacher bezahlen / Heute startet bundesweit die neue Bezahlmöglichkeit in der Lidl-Plus-App, erste personalisierte Inhalte verfügbar

23. April 2021
Sommet Education Group verdoppelt ihre globale Präsenz dank des Erwerbs von Invictus Education Group, Südafrikas führendem Privatanbieter für Aus- und Weiterbildung

Sommet Education Group verdoppelt ihre globale Präsenz dank des Erwerbs von Invictus Education Group, Südafrikas führendem Privatanbieter für Aus- und Weiterbildung

21. April 2021
Studie: Deutsche erwarten wachsende Bedeutung des eBikes als urbanes Verkehrsmittel / Bosch eBike Systems-Geschäftsleiter Claus Fleischer fordert eine positive und ganzheitliche Fahrradkultur

Studie: Deutsche erwarten wachsende Bedeutung des eBikes als urbanes Verkehrsmittel / Bosch eBike Systems-Geschäftsleiter Claus Fleischer fordert eine positive und ganzheitliche Fahrradkultur

25. März 2021
Die Schule der Weltmeister schließt ihre Pforten: Legendäre Formel Ford fährt nach 55 Jahren ihr letztes Rennen

Die Schule der Weltmeister schließt ihre Pforten: Legendäre Formel Ford fährt nach 55 Jahren ihr letztes Rennen

24. November 2021
Weisshaus Shop feiert 40-jähriges Jubiläum

Weisshaus Shop feiert 40-jähriges Jubiläum

8. Juli 2021
Pilotprojekt belegt hohe Energieeinsparung durch smartes Heizen / Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert

Pilotprojekt belegt hohe Energieeinsparung durch smartes Heizen / Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert

5. April 2022

Weiterer Zuwachs in der YK Group / Mit shopping24 auf dem Weg zum globalen Commerce-Netzwerk

22. September 2021

eGovernment-Wettbewerb: Großes Finale beim 20. Jubiläum – Zukunftsweisende Projekte zur digitalen Verwaltung im Fokus

9. September 2021

Unfall im Winterurlaub: Fast 400 Rücktransporte durch den ADAC Ambulanz-Service / ADAC rät zum Auslandskrankenschutz / Bergung und Rückholung nicht gesetzlich abgedeckt / Auch Tagesausflüge absichern

17. Februar 2022

M-Sport Ford will bei der Asphalt-Rallye Kroatien auf dem Sieg des Puma Hybrid Rally1 bei der „Monte“ aufbauen

20. April 2022

E-Mobilität: Fast jeder Vierte will zukünftig E-Auto fahren

10. August 2021

Der Opel Astra fährt in eine neue Ära: Elektrifiziert, effizient und aufsehenerregend

13. Juli 2021

Die Hanseatic Delifood GmbH informiert über einen Warenrückruf der Lebensmittel „Nautica Edle Matjesfilets Nordische Art, nach nordischer Art mit Zwiebeln bzw. nach nordischer Art mit Gartenkräutern“

4. Dezember 2021

Mars Wrigley feiert 130 Jahre Kauspaß

30. März 2021

Pionier der Intralogistik: Jungheinrich schafft nachhaltig Werte und legt Rekordergebnis für 2021 vor

31. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside