Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Mai 24, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Ford und die US-amerikanische Purdue University in Indiana melden Ladekabel für Elektrofahrzeuge zum Patent an

Redaktion by Redaktion
10. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Ford und die US-amerikanische Purdue University in Indiana melden Ladekabel für Elektrofahrzeuge zum Patent an
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dearborn/Michigan (USA) (ots) –

– Die Technologie verwendet ein flüssiges Kühlmittel, das beim Ladeprozess verdampft. Theoretisch ließe sich die Zeit zum Aufladen von E-Fahrzeugen sogar auf die Dauer von herkömmlichem Tanken reduzieren
– Das Projekt baut auf der Erfahrung von Prof. Issam Mudawar auf, der in den vergangenen 37 Jahren richtungsweisende Methoden zur Kühlung von leistungsfähiger Elektrik und Elektronik entwickelt hat.

Ingenieure der Ford Motor Company und Forscher der Purdue University in West Lafayette (US-Bundesstaat Indiana) haben ein Verfahren zum Patent angemeldet, bei dem die Wärme, die beim Durchfluss großer Strommengen durch ein Ladekabel entsteht, mittels einer speziellen Kühlflüssigkeit abgeleitet wird. Die Flüssigkeit verdampft und führt dabei einen großen Teil der Wärme ab. Unter dem Strich bedeutet dies: Diese Ladekabel ist wesentlich leistungsfähiger als übliche Produkte, so dass der Ladevorgang eines entsprechend ausgerüsteten Elektrofahrzeugs künftig nur wenige Minuten dauern könnte – und damit nicht länger als das Tanken an einer herkömmlichen Benzin-Zapfsäule.

Einen Eindruck vom flüssigkeitsgekühlten Laden von Elektrofahrzeugen bietet dieses Video der Purdue University: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=sM3nrbkbk1s

„Bislang sind Ladegeräte aufgrund der Überhitzungsgefahr in ihrer Leistung noch begrenzt. Um den Akku eines Elektrofahrzeugs schneller aufladen zu können, muss jedoch mehr Strom durch das Kabel fließen“, sagt Michael Degner, Senior Technical Leader, Ford Research and Advanced Engineering. „Damit steigt auch die Wärmemenge, die abgeführt werden muss, um die Sicherheit und die einwandfreie Funktion des Kabels zu gewährleisten“.

Issam Mudawar, Professor für Maschinenbau an der Purdue University, erklärt: „Ladezeiten von Elektrofahrzeugen können stark variieren – von 20 Minuten an einer Schnellladestation bis zu mehreren Stunden an Haushaltssteckdosen. Potenzielle Kunden, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs erwägen, sind aus diesem Grund verunsichert und stellen den Erwerb eines E-Autos mitunter zurück“.

Prof. Mudawar beabsichtigt nach eigenen Angaben, in den kommenden zwei Jahren mit dem ausgiebigen Testen eines Prototyp-Ladekabels zu beginnen. Marktreife wird das Schnellladekabel in naher Zukunft aber nicht erreichen. Das Projekt baut auf der Erfahrung von Prof. Mudawar auf, der in den vergangenen 37 Jahren richtungsweisende Methoden zur Kühlung von leistungsfähiger Elektrik und Elektronik entwickelt hat.

Ted Miller, Manager of Electrification Subsystems and Power Supply Research, Ford Motor Company, sagt: „Seit der Zeit von Henry Ford und Thomas Edison war Ford stets aktiv an der Batterieforschung und an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen beteiligt. Wir haben bislang allein mehr als 2.500 US-Patente für zahlreiche Elektrifizierungstechnologien erhalten. Die Zusammenarbeit mit Prof. Mudawar und seinen Studenten ist die perfekte Ergänzung, um zukunftsfähige Ladelösungen umfassend zu erforschen“.

Die Kooperation von Ford und der Purdue Universität ist Teil zahlreicher strategischer Allianzen, die der Konzern mit Universitäts-Professoren und Universitäts-Instituten auf der ganzen Welt unterhält. Doktoranden die Möglichkeit zu geben, an realen Herausforderungen mit hohem Praxisbezug zu arbeiten, hilft ihnen beim Ausbau ihrer Fähigkeiten. Darüber hinaus wird studentischer Nachwuchs motiviert, ihre berufliche Karriere möglicherweise bei Ford zu starten, um ihre Kreativität im Bereich der Elektromobilität zu entfalten.

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
[email protected]
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätHochschulePatenteTechnologie
Previous Post

Nachhaltige Silphie-Verpackungen von OutNature bei Lidl und Kaufland

Next Post

Oberlandesgericht Celle erlässt Beweisbeschluss zu Porsche Cayenne S Diesel 4.2 TDI

Next Post
Oberlandesgericht Celle erlässt Beweisbeschluss zu Porsche Cayenne S Diesel 4.2 TDI

Oberlandesgericht Celle erlässt Beweisbeschluss zu Porsche Cayenne S Diesel 4.2 TDI

Reif fürs Treppchen: Mit der richtigen Home-Entertainment

Reif fürs Treppchen: Mit der richtigen Home-Entertainment

3. Februar 2022
Meross Garagentoröffner mit Apple Homekit erstmals für unter 34 Euro frei Haus zu haben / Smarter Helfer öffnet und schließt das Garagentor automatisch, per App oder via Spracheingabe

Meross Garagentoröffner mit Apple Homekit erstmals für unter 34 Euro frei Haus zu haben / Smarter Helfer öffnet und schließt das Garagentor automatisch, per App oder via Spracheingabe

16. März 2021
Eröffnung ist heute: Miele zeigt Flagge an der Düsseldorfer Königsallee

Eröffnung ist heute: Miele zeigt Flagge an der Düsseldorfer Königsallee

20. Dezember 2021
Fachkräftemangel adieu: So gewinnen Sie qualifizierten Nachwuchs für Ihre Kanzlei

Fachkräftemangel adieu: So gewinnen Sie qualifizierten Nachwuchs für Ihre Kanzlei

16. Februar 2022
Neuer Bußgeldkatalog 2021: Jetzt wird’s teuer / So ändern sich die Bußgelder für Autofahrer

Neuer Bußgeldkatalog 2021: Jetzt wird’s teuer / So ändern sich die Bußgelder für Autofahrer

8. Oktober 2021
Die neue FRITZ!Box 6850 5G für FRITZ!-Vielfalt mit 5G

Die neue FRITZ!Box 6850 5G für FRITZ!-Vielfalt mit 5G

16. Juni 2021
KFZ Rockstars sammeln bereits über 50 Fahrzeuge für Flutopfer – erste zwei Autos schon übergeben

KFZ Rockstars sammeln bereits über 50 Fahrzeuge für Flutopfer – erste zwei Autos schon übergeben

9. August 2021

TV-Moderatorin Katrin Bauerfeind fühlt dem ŠKODA ENYAQ iV unterhaltsam auf den Zahn

28. Juli 2021

Studie zum Umbruch im deutschen Maschinenbau – Servicegeschäft spielt entscheidende Rolle für künftige Wettbewerbsfähigkeit

19. Mai 2021

paragon im Schlussquartal stark – Jahresziele auch in schwierigem Branchenumfeld voll erreicht – Größten Auftrag der Firmengeschichte erhalten

20. Januar 2022

Diesel im Vergleich zur Vorwoche 14 Cent teurer / Benzinpreis steigt um knapp neun Cent

16. März 2022

FREE NOW spendiert Mobilitäts-Guthaben für Berlin

4. Juni 2021

LeasePlan rechnet vor: E-Autos – günstiger als viele denken

16. März 2021

Auch günstige Wallboxen überzeugen / Sechs förderfähige Wallboxen im ADAC Test

4. Mai 2021

Hybride Glückseligkeit?: Mit Regeln und Vertrauen ins neue Arbeitszeitalter

22. September 2021

Compleo setzt auf Partnerschaft mit Clever in Dänemark

28. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside