Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, August 19, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Frist zum Führerscheinumtausch endet in knapp einer Woche

Redaktion by Redaktion
14. Januar 2022
in Auto / Verkehr
0
Frist zum Führerscheinumtausch endet in knapp einer Woche
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Jahrgänge 1953 bis 1958 haben noch bis zum 19. Januar 2022 Zeit

Bis 2033 müssen EU-weit insgesamt 42 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Mit dem neuen Checkkarten-Führerschein sollen alle Führerscheine in der EU einheitlich und fälschungssicherer werden. In Deutschland erfolgt der Umtausch gestaffelt nach Jahrgängen und nach Ausstellungsdatum. Wer zwischen 1953 und 1958 geboren wurde und einen Führerschein besitzt, der vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde, hat nur noch bis zum 19. Januar 2022 Zeit seinen Führerschein umzutauschen. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, erklärt, was beim Umtausch zu beachten ist.

Welche Fristen gelten?

Die Umtauschfrist ist von zwei Faktoren abhängig: Dem Ausstellungsdatum und dem Geburtsjahr. Wurde der Führerschein vor dem 01.01.1999 ausgestellt, ist das Geburtsjahr der Führerscheinbesitzer für den Umtausch ausschlaggebend. Wer zwischen 1953 bis 1958 geboren wurde, muss bis 19. Januar ein neues Fahrerlaubnisdokument vorweisen. Die Jahrgänge 1959 bis 1964 haben noch ein Jahr länger Zeit. Alle, die ihren Führerschein erst zwischen 1999 und 2013 erhalten haben, brauchen sich erst ab 2026 mit dem Thema auseinandersetzen. Übrigens kann der Umtausch auch früher geschehen, es muss keine Frist abgewartet werden.

Wo ist der Umtausch möglich?

Grundsätzlich kann der Führerschein bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde bzw. Führerscheinstelle umgetauscht werden. Je nach Wohnort kann dies auch das Bürgeramt sein. Coronabedingt kann es jedoch schwierig werden kurzfristig einen Termin bei der zuständigen Behörde zu erhalten. Hier ist also schnelles Handeln erforderlich. Auf der letzten Verkehrsministerkonferenz wurde eine Schonfrist für alle, die keinen fristgerechten Termin erhalten, beschlossen: Bis zum 19.07.2022 wird zunächst keine Strafe fällig. Wer danach ohne gültigen Führerschein am Steuer sitzt, muss für diese Ordnungswidrigkeit ein Verwarngeld von 10 Euro zahlen.

Was wird für den Umtausch benötigt?

Für eine reibungslose Bearbeitung sollten beim Gang zur Behörde neben dem alten Führerschein, auch ein gültiger Personalausweis oder Reisepass und ein biometrisches Passbild mitgebracht werden. Für Führerscheine mit Ausstellungsdatum vor 1999 wird außerdem eine so genannte Karteikartenabschrift benötigt. Dabei handelt es sich um einen Auszug der persönlichen Daten aus dem Fahrerlaubnisregister der Fahrerlaubnisbehörde, die den Führerschein ursprünglich ausgestellt hat. Weitere Informationen dazu gibt es ebenfalls bei der zuständigen Führerscheinstelle. Für den neuen Checkkarten-Führerschein wird eine Gebühr von rund 25 Euro fällig. Wer sich den fertigen EU-Führerschein zuschicken lassen möchte, muss zusätzlich Versandkosten einkalkulieren.

Pressekontakt:
ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
E-Mail: [email protected]
Twitter: twitter.com/ACE_autoclub
Original-Content von: ACE Auto Club Europa e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildVerbraucherVerkehr
Previous Post

Stabiler Zigarrenmarkt 2021 / Klassische Zigarren und Zigarillos behaupten sich als Genussartikel in der Nische. Leichter Anstieg bei Steuerzeichenbezug nur technisch bedingt

Next Post

Online-Supermarkt Knuspr denkt den Lebensmitteleinkauf neu – und startet Mitte Februar in der Metropolregion Rhein-Main

Next Post
Online-Supermarkt Knuspr denkt den Lebensmitteleinkauf neu – und startet Mitte Februar in der Metropolregion Rhein-Main

Online-Supermarkt Knuspr denkt den Lebensmitteleinkauf neu - und startet Mitte Februar in der Metropolregion Rhein-Main

DMEA 2021: Eine Woche Digital Health geht zu Ende

DMEA 2021: Eine Woche Digital Health geht zu Ende

11. Juni 2021
Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise

Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise

2. März 2022
Autonomes Shuttle für Lidl-Mitarbeiter in Bad Wimpfen / Baden-Württembergischer Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt emissionsfreie Transportmöglichkeit zur Lidl-Hauptverwaltung

Autonomes Shuttle für Lidl-Mitarbeiter in Bad Wimpfen / Baden-Württembergischer Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt emissionsfreie Transportmöglichkeit zur Lidl-Hauptverwaltung

3. November 2021
Matthias Wernicke übernimmt Geschäftsführung der Merck Serono GmbH in Deutschland

Matthias Wernicke übernimmt Geschäftsführung der Merck Serono GmbH in Deutschland

23. August 2021
Mercedes gewinnt mit der elektrischen Oberklasselimousine EQS den International Paul Pietsch Award 2022

Mercedes gewinnt mit der elektrischen Oberklasselimousine EQS den International Paul Pietsch Award 2022

10. Februar 2022
Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!

Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!

19. April 2022
Alle drei Fiesta von M-Sport Ford erreichen das Ziel einer extrem harten Rallye Italien auf Sardinien

Alle drei Fiesta von M-Sport Ford erreichen das Ziel einer extrem harten Rallye Italien auf Sardinien

7. Juni 2021

Rebellen für bewussten Fleischkonsum

7. April 2022

Gas: Höchster Verbrauch in Sachsen, niedrigster in Berlin

13. April 2021

Forum Moderne Landwirtschaft gewinnt neun neue Mitglieder

15. Dezember 2021

Marktstudie: Freiwillige Selbstregulierung der Lebensmittelindustrie bei Kindermarketing gescheitert – fast alle Produkte für Kinder ungesund

25. August 2021

Florian Pichlmaier als jüngstes Mitglied seit Gründung in den EIHA Vorstand gewählt

11. November 2021

Die Hot Topics der Digitalen Lieferkette

2. Juli 2021

Bosch Tech Compass: 72 Prozent glauben, dass Technologie die Welt besser macht / Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels

4. Januar 2022

Extra Energie-Kick für den Alltag – mit den GROHE Duschsystemen

1. Juni 2021

VILSA ist klimapositiv: Klaus Töpfer zu Besuch bei VILSA-Brunnen / CO2-Kompensation – eine effektive Maßnahme für den globalen Klimaschutz

18. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside