Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Februar 6, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

„FruchtZwerge-Umfrage“ zeigt: 83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder

Redaktion by Redaktion
3. August 2021
in Handel
0
„FruchtZwerge-Umfrage“ zeigt: 83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München/Haar (ots) – Wer sein Kind gesund ernähren möchte, muss wissen, welche Lebensmittel gesund sind. Das ist aber nicht so einfach: Eine aktuelle, von FruchtZwerge in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage zeigt: Über einem Drittel aller Eltern in Deutschland fällt es schwer zu erkennen, ob Kinderlebensmittel gesund sind. 83 Prozent der Familien in Deutschland wünschen sich deswegen den Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder[1]. Aus diesem Grund setzt sich FruchtZwerge jetzt dafür ein, dass auch andere Hersteller von Kinderlebensmitteln in Zukunft den Nutri-Score verwenden.

83 Prozent der Familien in Deutschland wünschen sich den Nutri-Score, das von der deutschen Regierung empfohlene System zur Nährwertkennzeichnung, auf allen Lebensmitteln, die gezielt für Kinder hergestellt werden. Das zeigt die repräsentative FruchtZwerge-Umfrage, durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut Civey.[2] Über ein Drittel der Befragten (36 Prozent) geben an, dass sie beim Einkauf nicht leicht erkennen, ob Kinderlebensmittel ungesund sind. 2019 war FruchtZwerge das erste Produkt in Deutschland, das freiwillig den Nutri-Score auf die Verpackung brachte und ist damit nach wie vor die Ausnahme. Besonders Lebensmittel für Kinder tragen das freiwillige Label selten. Dadurch fällt es Eltern nachweislich schwerer, die Nährwertqualität von Kinderlebensmitteln einzuschätzen und zu vergleichen.

Appell an Wirtschaft

FruchtZwerge reagierte auf das Votum der Familien mit einem Appell an Mitbewerber*innen: „Die Umfrageergebnisse sind ein wichtiges Zeichen der Eltern an die Wirtschaft“, sagt Franziska Weber, Pressesprecherin bei FruchtZwerge. „Je mehr Kinderlebensmittel den Nutri-Score tragen, umso schneller erkennen Eltern im Supermarkt, wie es um die Nährwertqualität der Produkte steht und können so gezielt gesündere Produkte auswählen. Gemeinsam mit 83 Prozent aller Eltern in Deutschland wünschen wir von FruchtZwerge uns, dass so viele Mitbewerber*innen wie möglich den Nutri-Score verwenden.“

Um auf die große Anzahl der Eltern zu verweisen, die sich Nutri-Score wünschen, errichtete FruchtZwerge am 13. Juli in Berlin ein Standbild der Zahl „83%“. Stellvertretend für diese 83 Prozent war Familie Glover-Özban vor Ort. Alina Glover-Özban, Mutter von zwei Kindern, wünscht sich eine Kennzeichnungspflicht: „Wenn alle Lebensmittel mit dem Nutri-Score gekennzeichnet wären, würde mir das den Einkauf erheblich erleichtern. Dann müsste ich nicht die Tabellen auf den Rückseiten der Produkte studieren. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn meine Kinder in Ausnahmefällen einen Snack mit einer D-Bewertung essen, aber in der Regel möchten wir ihnen natürlich ausgewogene Lebensmittel anbieten.“

Pionierarbeit von FruchtZwerge

Der Nutri-Score wird auf Basis der Nährwertangaben berechnet und auf einer Skala von A bis E angezeigt. Günstig auf den Score wirken sich Proteine, Ballaststoffe sowie Obst, Gemüse und Nüsse aus; ungünstig sind Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz. Die Lebensmittelkennzeichnung wird seit 2020 von der deutschen Bundesregierung auf freiwilliger Basis empfohlen. FruchtZwerge, bewertet mit einem B, waren in Deutschland die Ersten mit dem Nutri-Score-Label. Seit der Produkteinführung im Jahr 1981 wurde der Zuckeranteil um 37 Prozent und der Fettanteil um 68 Prozent reduziert. Unter anderem deshalb wurden die drei getesteten FruchtZwerge-Varianten von der Stiftung Warentest im Vorjahr mit „GUT“ bewertet und beim Ranking der Milchdesserts für Kinder mit Bestnoten ausgezeichnet.

Nutri-Score

Nutri-Score ist ein für Verbraucher und Verbraucherinnen leicht verständliches System und wurde von unabhängigen Wissenschaftler*innen in Frankreich entwickelt. Mit dieser Kennzeichnung kann jede*r auf einen Blick die Nährwertqualität eines Produkts erkennen und Lebensmittel leichter miteinander vergleichen. Nutri-Score hat in zahlreichen Studien gezeigt, dass es das Einkaufsverhalten der Verbraucher*innen positiv beeinflusst[3]. Im September 2019 gab Bundesministerin Julia Klöckner bekannt, Nutri-Score als freiwillige Kennzeichnung in Deutschland einzuführen. Seit Ende 2020 ist Nutri-Score auf allen Danone Produkten des Milchfrischesortiments sowie den pflanzlichen Alternativen zu finden.

Danone

Die Danone GmbH mit Sitz in Haar bei München produziert Joghurt- und andere Milchfrischeprodukte in der Molkerei Ochsenfurt. Beliebte Marken von Danone sind Actimel, Activia, Dany und FruchtZwerge. Seit 2019 bietet die Danone GmbH auch pflanzenbasierte Produkte, wie Activia 100% Pflanzlich und Dany Pflanzlich, an.

Das umfangreiche Presskit zum Thema finden Sie hier (https://danone-my.sharepoint.com/personal/linda_schumacher_danone_com/_layouts/15/onedrive.aspx?originalPath=aHR0cHM6Ly9kYW5vbmUtbXkuc2hhcmVwb2ludC5jb20vOmY6L3AvbGluZGFfc2NodW1hY2hlci9FbTZvU01BUmdmRkhoUEdJa1JFVk1xRUJ6SG0taHAyaFpJeTRFMW9pS0NmV3BnP3J0aW1lPXhyeTljTkJWMlVn&id=%2Fpersonal%2Flinda_schumacher_danone_com%2FDocuments%2FPresskit_FZW%20Nutri-Score%20Umfrage%202021).

Die Landing Page mit weiteren Infos zu FruchtZwerge und Nutri-Score hier (https://www.fruchtzwerge.de/fruchtzwerge/nutri-score.html).

——————-

[1] Als Lebensmittel für Kinder definieren wir gekühlte und ungekühlte Produkte, die speziell für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren entwickelt und hergestellt werden.

[2] Für die Umfrage wurde eine Stichprobe von 1.000 Haushalten mit Kindern befragt

[3] z. B. Egnell, M., Talati, Z., Hercberg, S., Pettigrew, S., & Julia, C. (2018). Objective Understanding of Front-of-Package Nutrition Labels: An International Comparative Experimental Study across 12 Countries. Nutrients, 10(10), p. 1542. MDPI AG.

z. B. Santé Publique France (2018). 91 % des Français sont favorables à ce que le logo Nutri-Score soit présent sur les emballages des produits alimen-taires.

Pressekontakt:
Kontakt für weitere Informationen:
Linda Schumacher, Unternehmenskommunikation, Tel: +49 89 62733 419, [email protected] Weber, Unternehmenskommunikation, Tel: +49 175 3616 219, [email protected] aktuellen Presseinformationen finden Sie auch in unserem Newsroom: www.danone.de/media/pressemeldungen.html
Original-Content von: Danone GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildErnährungGesundheitHandelKinderLebensmittelUmfrageVerbraucher
Previous Post

Virtuelles Offshoring: Wandern Jobs Richtung Übersee ab? / Coface-Studie zeigt Chancen und Risiken virtueller Arbeitsverlagerung

Next Post

EVG Martin Burkert: Verbändebündnis Bahnreform 2.0 ist Bündnis gegen Beschäftigung

Next Post
EVG Martin Burkert: Verbändebündnis Bahnreform 2.0 ist Bündnis gegen Beschäftigung

EVG Martin Burkert: Verbändebündnis Bahnreform 2.0 ist Bündnis gegen Beschäftigung

Fahrzeugbewertung Hamburg Eimsbüttel & Harburg, Sachverständiger Keskin arbeitet auf Champions-League Niveau

Fahrzeugbewertung Hamburg Eimsbüttel & Harburg, Sachverständiger Keskin arbeitet auf Champions-League Niveau

6. Mai 2021
Start-up harmony revolutioniert Live Shopping

Start-up harmony revolutioniert Live Shopping

25. Januar 2022
Detlev Louis stärkt Kundenbindung und Kundenzufriedenheit durch hoch personalisierte, automatisierte Kommunikation

Detlev Louis stärkt Kundenbindung und Kundenzufriedenheit durch hoch personalisierte, automatisierte Kommunikation

21. Juni 2021
Glatte 100 Prozent: ALDI SÜD Azubi ist Deutschlands Bester

Glatte 100 Prozent: ALDI SÜD Azubi ist Deutschlands Bester

7. Dezember 2021
Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt / ADAC Hauptversammlung mit wichtigen personellen und inhaltlichen Entscheidungen / positives Jahresergebnis

Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt / ADAC Hauptversammlung mit wichtigen personellen und inhaltlichen Entscheidungen / positives Jahresergebnis

15. Mai 2021
Das Nachhaltigkeitsprojekt „CoffeeCup Paper“ gewinnt Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021

Das Nachhaltigkeitsprojekt „CoffeeCup Paper“ gewinnt Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021

24. September 2021
ampere.cloud GmbH gründet Tochterunternehmen zur Direktvermarktung von Erneuerbarer Energie

ampere.cloud GmbH gründet Tochterunternehmen zur Direktvermarktung von Erneuerbarer Energie

3. Februar 2022

Preisträger beim 20. Jubiläum: Das sind die Gewinner des eGovernment-Wettbewerbs 2021 von BearingPoint und Cisco

30. September 2021

Relevanz von Outsourcing im deutschen Finanzsektor steigt deutlich

6. September 2021

Mitsubishi Electric bearbeitet Reklamationen einfach und schnell mit Consol-Lösung

29. Oktober 2021

HEINEKEN® setzt auf Gemeinschaftsgefühl und unterstützt Gastro- und Barszene mit kreativer Plakatkampagne

10. März 2021

Weltleitevent in Nürnberg: Spielwarenmesse findet Anfang Februar statt / Branche wünscht sich mehrheitlich die Messedurchführung / Realisierung unter tragfähigem Sicherheits- und Hygienekonzept

17. Dezember 2021

Goldbären bringen Vereinsfreude zurück: HARIBO startet bundesweite Mitmach-Aktion für Vereine

23. August 2021

Outdoorhändler Bergfreunde knackt die 200 Millionen EUR Umsatzmarke

23. März 2022

„Der Osten unter Strom“: MDR-Doku zu Chancen und Risiken der E-Mobilität in Krisenzeiten

24. März 2022

Spielend mehr Leistung – wie Industrien mit Gamification die Produktion ankurbeln

8. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside