Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 26, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Fünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli

Redaktion by Redaktion
19. Juli 2021
in Auto / Verkehr
0
Fünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Auch wenn die Staus in diesem Reisesommer das Vor-Krisenniveau kaum erreichen dürften, drohen Autourlaubern an diesem Wochenende lange Fahrzeiten zum und vom Urlaubsort. Jetzt starten Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sowie der Süden der Niederlande in die Ferien. Aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie der Mitte der Niederlande rollt die zweite Reisewelle. Mit Ausnahme von Baden-Württemberg und Bayern sind die Schulen jetzt überall geschlossen. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie Teilen Nordeuropas enden die Sommerferien in Kürze. Daher sind die Staus auf den Spuren in Richtung Heimat kaum kürzer als auf den Anreisespuren.

Wegen des Trends zum Heimaturlaub sind auch die Zufahrten der Erholungsgebiete, vor allem auf dem untergeordneten Straßennetz, sehr staugefährdet. Die Fahrt an den See oder ins Wandergebiet der Alpen und Mittelgebirge kann deshalb langwieriger werden.

Wer sich Reisefrust ersparen will, weicht auf einen Reisetag unter der Woche aus, zum Beispiel Mittwoch oder Dienstag. Das erweiterte Lkw-Fahrverbot an Samstagen im Juli und August von 7 bis 20 Uhr wird die Stausituation nur leicht lindern.

Die Spitzenzeiten am Wochenende: Freitagnachmittag, der Vormittag und frühe Nachmittag des Samstags und der Sonntagnachmittag.

Die Staustrecken (beide Richtungen):

– Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
– A 1 Bremen – Lübeck
– A 2 Dortmund – Hannover – Braunschweig
– A 3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
– A 4 Erfurt – Dresden – Görlitz
– A 6 Mannheim – Nürnberg
– A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
– A 7 Flensburg – Hamburg
– A 7 Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
– A 8 Karlsruhe – München – Salzburg
– A 9 München – Nürnberg
– A 19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
– A 72 Leipzig – Chemnitz – Hof
– A 93 Inntaldreieck – Kufstein
– A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
– A 99 Umfahrung München

Die Fernstraßen im benachbarten Ausland gelangen an diesem Wochenende auch schnell an ihre Kapazitätsgrenzen. Betroffen sind vor allem die klassischen Urlauberrouten Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten. In Frankreich dürften die Wege in die Alpen und Pyrenäen noch voller sein als vor Corona. Nicht viel besser sieht es auf den Fernstraßen in Richtung nordeuropäische Urlaubsziele aus – darunter dänische, belgische und holländische Küste.

In besonderem Maße werden die Zufahrtsstraßen der Ausflugsregionen im untergeordneten Straßennetz der Alpenländer staugefährdet sein – etwa in Österreich die Kärntner Seen, das Salzkammergut, der Neusiedlersee und die Erholungsgebiete der Schweizer Kantone Tessin und Wallis (Wartezeiten einplanen bei der Autoverladung Lötschberg).

Die Aufenthalte an den Grenzen bei der Ein- und Ausreise könnten durch hohes Verkehrsaufkommen und intensive Personenkontrollen schon mal ein paar Stunden dauern. Das gilt unter anderem für die Grenzen im Balkantransit. Alle Details zum Thema Grenzkontrollen unter https://bit.ly/adac_grenzen_corona.

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildMobilitätVerkehr
Previous Post

Weltweit erste dezentrale Energiefabrik geht in Deutschland an den Start / Vorgaben der EU-Klimastrategie „Fit for 55“ werden damit bereits jetzt Realität

Next Post

Ausgezeichnete Kurz-Bewerbung bei Netto

Next Post
Ausgezeichnete Kurz-Bewerbung bei Netto

Ausgezeichnete Kurz-Bewerbung bei Netto

Volvo Cars verzichtet in allen neuen Elektroautos auf Leder

Volvo Cars verzichtet in allen neuen Elektroautos auf Leder

23. September 2021
Klaus Zellmer wird zum 1. Juli 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der ŠKODA AUTO a.s.

Klaus Zellmer wird zum 1. Juli 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der ŠKODA AUTO a.s.

4. April 2022
Seit 7 Jahren am Markt: Amzkey präsentiert neuen Markenauftritt

Seit 7 Jahren am Markt: Amzkey präsentiert neuen Markenauftritt

22. Oktober 2021
Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

5. Oktober 2021
Ratenkredite in München, Stuttgart und Frankfurt am Main am höchsten

Ratenkredite in München, Stuttgart und Frankfurt am Main am höchsten

8. Juli 2021
Mehr Haus als Boot / Manchmal kann auch ein Schiff dem Baurecht unterliegen

Mehr Haus als Boot / Manchmal kann auch ein Schiff dem Baurecht unterliegen

1. November 2021
Infobip Startup Tribe – Infobip startet weltweites Programm zur Unterstützung von Startups

Infobip Startup Tribe – Infobip startet weltweites Programm zur Unterstützung von Startups

1. Juni 2021

Startschuss für eine neue Dimension des Einkaufens: XXXLutz eröffnet am 10. Februar sein neues Möbelhaus in Heidelberg

7. Februar 2022

Camping-Tipp Frankreich: Freie Plätze für deutsche Camper / Mehr als 3.000 französische Campingplätze bei PiNCAMP / Camping-Erlebnis mit Yelloh! Village / Frankreich mit der ADAC Campcard entdecken

18. August 2021

Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

8. November 2021

MCI erweitert Mechatronik um Design & Innovation

9. März 2022

EMOTION und OMR rufen zum Gründer:innen-Pitch auf – Bewerbungsphase startet am 15. Februar 2022

15. Februar 2022

BMW Gebrauchtteile von Bavaria Car Parts schonen den Geldbeutel und die Umwelt

19. Dezember 2021

New Mobility. Sustainability. Trust – So gestaltet TÜV SÜD die Mobilität von morgen

6. September 2021

Agile Transformation: Wo stehen Deutschlands Unternehmen?

16. Februar 2022

Der Jiangsu-Deutschland-Dialogs 2021 fand in Changzhou statt

24. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside