Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Weltweit erste dezentrale Energiefabrik geht in Deutschland an den Start / Vorgaben der EU-Klimastrategie „Fit for 55“ werden damit bereits jetzt Realität

Redaktion by Redaktion
19. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Weltweit erste dezentrale Energiefabrik geht in Deutschland an den Start / Vorgaben der EU-Klimastrategie „Fit for 55“ werden damit bereits jetzt Realität
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rostock (ots) – Nach der Förderzusage von 15 Millionen Euro im März 2021 durch das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern und dem nahezu abgeschlossenen Genehmigungsverfahren beginnt nun im zweiten Halbjahr 2021 im Energiedorf Lübesse, südlich von Schwerin, der Bau der weltweit ersten dezentralen Energiefabrik. Hinter dem Projekt stehen das Technologieunternehmen EXYTRON, der Windparkentwickler Naturwind und die Gesellschaft für regionale Teilhabe und Klimaschutz (gtk), die bereits seit 2017 an einer wirtschaftlichen Lösung zur lokalen Nutzung von regional erzeugtem Wind- und Sonnenstrom für das Energiedorf Lübesse arbeiten.

Günstige und nachhaltige regionale Energieversorgung

„Besser hätte das Timing für den Start der weltweit ersten Energiefabrik nicht sein können, denn die Rahmenvorgaben der EU-Kommission mit dem „Fit for 55″-Programm gehen genau in diese Richtung“, so Klaus Schirmer, Produktmanager beim Technologieunternehmen EXYTRON GmbH in Rostock. „Die dezentralen Energiefabriken versorgen ganze Ortschaften und Gewerbegebiete mit günstiger grüner Energie und erzeugen gleichzeitig noch nachhaltige energetische Produkte wie E-Fuels und Grundstoffe für die chemische Industrie.“

Prinzip Energiefabrik: So funktioniert es

Eine Energiefabrik hat das Ziel, einen Ort oder eine Region energieautark zu machen. Dafür braucht es vor Ort ausreichend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien aus Wind und/oder Sonne und ein intelligentes Energiemanagementsystem. So kann beispielsweise Strom in regeneratives Erdgas (Power-to-Gas) umgewandelt und gespeichert werden. Das sichert eine Energieversorgung, auch wenn einmal kein Wind weht und die Sonne ausbleibt.

Weitere Anlagen bereits in Vorbereitung

In der ersten Energiefabrik werden bereits zum Produktionsstart ab 2023 etwa 1.500 Tonnen regeneratives Flüssigerdgas (LNG) jährlich erzeugt. Die Leistung der Elektrolyseure wird sukzessive auf 20 Megawatt hochgefahren und die LNG-Produktion auf etwa 6.500 Tonnen pro Jahr erhöht. 17 weitere Anlagen sind in der Projektierung, die nächste am Standort in Plate (Mecklenburg-Vorpommern).

Stärkung strukturschwacher Regionen

Die regionale Wertschöpfung der Energiefabriken erhöht auch die Akzeptanz der Anlagen inklusive der Windkraftanlagen. Es werden qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen, Bewohner sowie Industrie und Gewerbe profitieren von günstiger und sauberer Energie. Zudem entstehen moderne Infrastrukturen und strukturschwache Gebiete werden gestärkt. Dabei kann die Konfiguration der Energiefabriken flexibel und modular, an die Erfordernissen der jeweiligen regionalen Infrastruktur angepasst, einfach skaliert und standardisiert werden.

Weltweiter Einsatz von Energiefabriken geplant

Die EXYTRON-Technologien sind patentrechtlich geschützt, so dass dieses Know-how auch international gesichert ist. Vor dem Hintergrund des EU-Maßnahmenpaketes „Fit for 55“ und weil CO2-Emissionen nicht an Ländergrenzen haltmachen, plant EXYTRON bereits weitere Projekte in EU-Nachbarländern. Bereits in den kommenden Jahren sollen die Systeme über Lizensierungsverträge weltweit zum Einsatz kommen. Die Reduzierung klimaschädlicher Gase kann somit sofort beginnen. EXYTRON ist 2013 mit dem Ziel gestartet, dem Klimawandel emissionsfreie Technologien zur Energieversorgung entgegenzusetzen und setzt kommerzielle Projekte seit 2015 um.

Über EXYTRON

Die EXYTRON GmbH wurde 2013 in Rostock gegründet. Seitdem hat sich das selbstforschende Unternehmen zum führenden Wasserstoff-Systemanbieter für dezentrale, emissionsfreie Energieversorgungssysteme entwickelt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen am Standort Rostock mehr als 30 Mitarbeiter. www.exytron.com

Informationen zum Energiedorf Lübesse: www.luebesse-energie.de

Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse
Herr Lukas Schad
E-Mail: [email protected]
Tel: 0381 / 36 76 77 20
Original-Content von: EXYTRON GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieUmweltUnternehmen
Previous Post

Kryptowährung: Alles was du über Handelsplattformen wissen muss!

Next Post

Fünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli

Next Post
Fünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli

Fünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli

ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage

ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage

6. Mai 2021
Handwerkskunst, die im Gedächtnis bleibt / Fleurop launcht extravagante Kunstkollektion

Handwerkskunst, die im Gedächtnis bleibt / Fleurop launcht extravagante Kunstkollektion

10. August 2021
Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg / Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vor

Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg / Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vor

1. Juni 2021
Viel Platz für Events: Estrel Auditorium wird eröffnet / Mit dem 5.000 qm großen Erweiterungsbau setzt das Estrel Congress Center neue Maßstäbe für Veranstaltungen

Viel Platz für Events: Estrel Auditorium wird eröffnet / Mit dem 5.000 qm großen Erweiterungsbau setzt das Estrel Congress Center neue Maßstäbe für Veranstaltungen

3. August 2021
Papst Franziskus reist bei seinem Slowakei-Besuch im ŠKODA ENYAQ iV

Papst Franziskus reist bei seinem Slowakei-Besuch im ŠKODA ENYAQ iV

13. September 2021
C.R. GROUP A WINNING COMBO

C.R. GROUP A WINNING COMBO

19. April 2022
Entwicklungsberaterin aus Möhrendorf wird First Vice President von Toastmasters International

Entwicklungsberaterin aus Möhrendorf wird First Vice President von Toastmasters International

20. Dezember 2021

OTTO Immobilien: Deutliche Erholung am Österreichischen Investmentmarkt

8. März 2022

Neue Deutschland-Geschäftsführung bei Russell Reynolds Associates

1. September 2021

NOVO INTERACTIVE: Daniel Henzgen zieht in Geschäftsführung ein

1. Juli 2021

Mehr Vitamin C für alle, die es nachhaltiger mögen / Erfolgreiches Zitrusprojekt von EDEKA und WWF ausgeweitet

9. November 2021

Entschlossenes Handeln beschert Bien-Zenker zweifache Auszeichnung beim German Brand Award 2021 / Neue digitale Formate und Kommunikationsangebote stärken Bien-Zenker als Marke

20. Juli 2021

Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete

4. November 2021

Benzin teurer, Diesel kaum verändert / Preis für Rohöl um zwei Dollar gestiegen

31. März 2021

BOAR GNZERO – Die weltweit erste alkoholfreie Gin-Alternative in BIO-Qualität

29. Juni 2021

Spritpreise ziehen an / Benzin 1,4 Cent teurer als in der Vorwoche / Diesel steigt um 0,8 Cent

15. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside