Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Mai 24, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Fünf dreirädrige E-Lastenräder erstmals im ADAC Test / Testverlierer hat mangelhafte Bremsen / Fahrverhalten bei allen Lenksystemen zu Beginn gewöhnungsbedürftig

Redaktion by Redaktion
14. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Fünf dreirädrige E-Lastenräder erstmals im ADAC Test / Testverlierer hat mangelhafte Bremsen / Fahrverhalten bei allen Lenksystemen zu Beginn gewöhnungsbedürftig
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Rund 80.000 E-Lastenfahrrädern wurden im Jahr 2020 in Deutschland verkauft. Die Modellpalette ist breit: zwei oder drei Räder, langer Gepäckträger oder eine Transportkiste vorn. Die ADAC Tester haben fünf dreirädrige Lastenräder mit drei verschiedenen Lenksystemen in den Kategorien Fahren, Antriebssystem und Motor, Handhabung und Komfort sowie Sicherheit und Verarbeitung untersucht. Außerdem wurden die Räder auf Schadstoffe untersucht. Dabei stand besonders der Transport von Kindern im Fokus.

Gewinner sind die beiden teuersten Modelle im Test, beide mit Neigungstechnik. Das Modell Chike e-kids schneidet mit der Note 2,1 am besten ab. Hier überzeugen Fahrverhalten, gute Bremsen, die wendige und direkte Lenkung sowie die Ausstattung der Transportbox, die sich vor allem gut für den Kindertransport eignet. Auch das zweite Rad mit Neigungstechnik schnitt „gut“ ab. Das Butchers&Bicycles MK1-E Automatik (Note 2,4) ist das teuerste Modell im Test, allerdings lässt es sich in den Kurven nicht so agil fahren wie das Chike. Überzeugen konnte aber die hochwertige, umfassende Ausstattung mit kräftigem Motor, geringer Ladedauer, standfesten Bremsen sowie Riemenantrieb.

Das Vogue Carry 3 fiel mit „mangelhaft“ durch. Es erfüllt bei der Bremsleistung nicht einmal die Mindestanforderungen für E-Lastenräder und musste deshalb abgewertet werden. Generell sollten die Bremsen, gerade von schweren Lastenrädern so ausgelegt sein, dass auch bei voller Beladung und Bergabfahrt immer genügend Sicherheitsreserven vorhanden sind. Aber auch die schlechteste Beleuchtung im Testfeld und eine lange Akku-Ladezeit von rund 7,5 Stunden trugen zum schlechten Abschneiden bei. Im Mittelfeld befinden sich das Nihola e-family – ein Modell mit Achsschenkellenkung – und mit dem Babboe GO-E, neben dem Vogue ein weiteres Rad mit Drehschemellenkung. Beide Lastenräder erreichen das Testurteil „befriedigend“.

Aufgrund des höheren Gewichts der E-Lastenfahrräder büßen diese auch etwas an elektrischer Reichweite ein. Im Test lag die mittlere Reichweite zwischen 40 (Babboe) und knapp 65 Kilometer beim Nihola. Auch die Ladezeiten gehen auseinander. Am längsten dauert eine Vollladung beim Nihola (fast acht Stunden), während das Modell von Butchers&Bicycles nur knapp 3,5 Stunden dafür benötigt.

Alle Modelle im Test fielen den Testern gerade zu Beginn mit ihren äußerst gewöhnungsbedürftigen Fahrverhalten auf. Vor allem beim Abbiegen und in den Kurven sind eine entsprechende Körperhaltung sowie eine angepasste Geschwindigkeit notwendig, um einer möglichen Kippgefahr vorzubeugen. Probefahrten vor dem Kauf sind daher eine Grundvoraussetzung, auch um herauszufinden, welches Lenksystem den eigenen Vorlieben entspricht. Die Anforderungen und Bedürfnisse an ein Lastenrad sollten unbedingt vor dem Kauf geklärt werden. Denn nicht jeder Transport – von Einkäufen über schwere Lasten bis hin zu Kindern – kann von jedem Modell ohne weiteres geleistet werden. Um Kinder sicher transportieren zu können, müssen die Hersteller aus Sicht des ADAC die Anschnallsituation noch verbessern. Auch beim Thema Unfallschutz im Kopfbereich der kleineren Mitfahrer gibt es noch Nachholbedarf. Grundvoraussetzung für Kind und Fahrer ist allerdings das Tragen eines Helmes.

Weitere Informationen finden Sie unter adac.de (https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/?redirectId=quer.vpo.tanken)

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektromobilitätMobilitätVerbraucherVerkehr
Previous Post

Ausgezeichnetes Familienbewusstsein: BAAINBw erhält Zertifizierung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Next Post

Etatmeldung / Heißes Neugeschäft: TERRITORY gewinnt Bad Heilbrunner, Phytoexperte für Arznei- und Wohlfühltees

Next Post
Etatmeldung / Heißes Neugeschäft: TERRITORY gewinnt Bad Heilbrunner, Phytoexperte für Arznei- und Wohlfühltees

Etatmeldung / Heißes Neugeschäft: TERRITORY gewinnt Bad Heilbrunner, Phytoexperte für Arznei- und Wohlfühltees

NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030: Pressekonferenz findet heute in Prag statt

NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030: Pressekonferenz findet heute in Prag statt

24. Juni 2021
Lösung im StVO-Chaos: Der neue Bußgeldkatalog steht / Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder

Lösung im StVO-Chaos: Der neue Bußgeldkatalog steht / Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder

18. April 2021
Virenfreie Räume in 10 Minuten: Berliner Unternehmen stellt neues Verfahren im Kampf gegen Corona vor

Virenfreie Räume in 10 Minuten: Berliner Unternehmen stellt neues Verfahren im Kampf gegen Corona vor

28. April 2021
Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

8. November 2021
Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

23. März 2022
Vorfreude ist die schönste Freude – auch beim Kosmetikeinkauf

Vorfreude ist die schönste Freude – auch beim Kosmetikeinkauf

14. Dezember 2021
BabyOne Jahresbilanz 2021: Familienunternehmen knackt 250-Millionen-Umsatzmarke

BabyOne Jahresbilanz 2021: Familienunternehmen knackt 250-Millionen-Umsatzmarke

18. Januar 2022

Benzinpreis auf Jahreshöchststand / Preisdifferenz zwischen den Kraftstoffen stabilisiert sich

3. November 2021

The Grand Prix Symphony mit 16, 12 und 10 Zylinder Motorsounds / Komponist Heiko Saxo lässt nicht nur in Armbanduhren am Handgelenk die Motoren erklingen

21. Mai 2021

DEKRA Experten zur aktuellen Unfallstatistik: Klare Regeln für E-Scooter sind sinnvoll, aber zu vielen Nutzern offenbar unbekannt

26. März 2021

TÜV SÜD und Tractebel DOC vereinbaren Kooperation im Bereich der Offshore-Windenergie

15. Februar 2022

Ankura stärkt neu gegründetes Frankfurter Büro mit weiteren hochkarätigen Experten

2. Juli 2021

The Platform Group steigt bei MöbelFirst ein

25. Mai 2021

Verbraucher unter Druck – real senkt die Preise / 1.500 Artikel dauerhaft im Preis gesenkt

13. August 2021

Nordzucker startet gut vorbereitet in die Kampagne 2021/22

9. September 2021

30BY30 – Chiquita lanciert Programm zur CO2-Reduzierung & will Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel sein

6. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside