Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Fünf dreirädrige E-Lastenräder erstmals im ADAC Test / Testverlierer hat mangelhafte Bremsen / Fahrverhalten bei allen Lenksystemen zu Beginn gewöhnungsbedürftig

Redaktion by Redaktion
14. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Fünf dreirädrige E-Lastenräder erstmals im ADAC Test / Testverlierer hat mangelhafte Bremsen / Fahrverhalten bei allen Lenksystemen zu Beginn gewöhnungsbedürftig
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Rund 80.000 E-Lastenfahrrädern wurden im Jahr 2020 in Deutschland verkauft. Die Modellpalette ist breit: zwei oder drei Räder, langer Gepäckträger oder eine Transportkiste vorn. Die ADAC Tester haben fünf dreirädrige Lastenräder mit drei verschiedenen Lenksystemen in den Kategorien Fahren, Antriebssystem und Motor, Handhabung und Komfort sowie Sicherheit und Verarbeitung untersucht. Außerdem wurden die Räder auf Schadstoffe untersucht. Dabei stand besonders der Transport von Kindern im Fokus.

Gewinner sind die beiden teuersten Modelle im Test, beide mit Neigungstechnik. Das Modell Chike e-kids schneidet mit der Note 2,1 am besten ab. Hier überzeugen Fahrverhalten, gute Bremsen, die wendige und direkte Lenkung sowie die Ausstattung der Transportbox, die sich vor allem gut für den Kindertransport eignet. Auch das zweite Rad mit Neigungstechnik schnitt „gut“ ab. Das Butchers&Bicycles MK1-E Automatik (Note 2,4) ist das teuerste Modell im Test, allerdings lässt es sich in den Kurven nicht so agil fahren wie das Chike. Überzeugen konnte aber die hochwertige, umfassende Ausstattung mit kräftigem Motor, geringer Ladedauer, standfesten Bremsen sowie Riemenantrieb.

Das Vogue Carry 3 fiel mit „mangelhaft“ durch. Es erfüllt bei der Bremsleistung nicht einmal die Mindestanforderungen für E-Lastenräder und musste deshalb abgewertet werden. Generell sollten die Bremsen, gerade von schweren Lastenrädern so ausgelegt sein, dass auch bei voller Beladung und Bergabfahrt immer genügend Sicherheitsreserven vorhanden sind. Aber auch die schlechteste Beleuchtung im Testfeld und eine lange Akku-Ladezeit von rund 7,5 Stunden trugen zum schlechten Abschneiden bei. Im Mittelfeld befinden sich das Nihola e-family – ein Modell mit Achsschenkellenkung – und mit dem Babboe GO-E, neben dem Vogue ein weiteres Rad mit Drehschemellenkung. Beide Lastenräder erreichen das Testurteil „befriedigend“.

Aufgrund des höheren Gewichts der E-Lastenfahrräder büßen diese auch etwas an elektrischer Reichweite ein. Im Test lag die mittlere Reichweite zwischen 40 (Babboe) und knapp 65 Kilometer beim Nihola. Auch die Ladezeiten gehen auseinander. Am längsten dauert eine Vollladung beim Nihola (fast acht Stunden), während das Modell von Butchers&Bicycles nur knapp 3,5 Stunden dafür benötigt.

Alle Modelle im Test fielen den Testern gerade zu Beginn mit ihren äußerst gewöhnungsbedürftigen Fahrverhalten auf. Vor allem beim Abbiegen und in den Kurven sind eine entsprechende Körperhaltung sowie eine angepasste Geschwindigkeit notwendig, um einer möglichen Kippgefahr vorzubeugen. Probefahrten vor dem Kauf sind daher eine Grundvoraussetzung, auch um herauszufinden, welches Lenksystem den eigenen Vorlieben entspricht. Die Anforderungen und Bedürfnisse an ein Lastenrad sollten unbedingt vor dem Kauf geklärt werden. Denn nicht jeder Transport – von Einkäufen über schwere Lasten bis hin zu Kindern – kann von jedem Modell ohne weiteres geleistet werden. Um Kinder sicher transportieren zu können, müssen die Hersteller aus Sicht des ADAC die Anschnallsituation noch verbessern. Auch beim Thema Unfallschutz im Kopfbereich der kleineren Mitfahrer gibt es noch Nachholbedarf. Grundvoraussetzung für Kind und Fahrer ist allerdings das Tragen eines Helmes.

Weitere Informationen finden Sie unter adac.de (https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/?redirectId=quer.vpo.tanken)

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektromobilitätMobilitätVerbraucherVerkehr
Previous Post

Ausgezeichnetes Familienbewusstsein: BAAINBw erhält Zertifizierung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Next Post

Etatmeldung / Heißes Neugeschäft: TERRITORY gewinnt Bad Heilbrunner, Phytoexperte für Arznei- und Wohlfühltees

Next Post
Etatmeldung / Heißes Neugeschäft: TERRITORY gewinnt Bad Heilbrunner, Phytoexperte für Arznei- und Wohlfühltees

Etatmeldung / Heißes Neugeschäft: TERRITORY gewinnt Bad Heilbrunner, Phytoexperte für Arznei- und Wohlfühltees

Im Norden beginnen die Sommerferien / ADAC: im Sommer 2021 kein typischer Reiseverkehr / Stauprognose für 18. bis 20. Juni

Im Norden beginnen die Sommerferien / ADAC: im Sommer 2021 kein typischer Reiseverkehr / Stauprognose für 18. bis 20. Juni

14. Juni 2021
Stiftung Warentest: Top-Bewertungen für Heidelbeeren und Himbeeren von Lidl

Stiftung Warentest: Top-Bewertungen für Heidelbeeren und Himbeeren von Lidl

28. Mai 2021
Jahreshoch bei Diesel und Benzin im Juni / ADAC: Beim Tanken günstige Tageszeiten nutzen

Jahreshoch bei Diesel und Benzin im Juni / ADAC: Beim Tanken günstige Tageszeiten nutzen

1. Juli 2021
Präsidiumswahlen beim Verband Deutscher Großbäckereien e.V. / Prof. Dr. Ulrike Detmers als Präsidentin wiedergewählt / Auch die Vizepräsidenten Holthausen und Heberer im Amt bestätigt

Präsidiumswahlen beim Verband Deutscher Großbäckereien e.V. / Prof. Dr. Ulrike Detmers als Präsidentin wiedergewählt / Auch die Vizepräsidenten Holthausen und Heberer im Amt bestätigt

14. September 2021
BearingPoint-Thesen: Diese Wirtschaftstrends zeigen Corona die kalte Schulter

BearingPoint-Thesen: Diese Wirtschaftstrends zeigen Corona die kalte Schulter

24. August 2021
ŠKODA AUTO rückt mit ,NEW PROCUREMENT‘ Nachhaltigkeit in der Beschaffung noch stärker in den Fokus

ŠKODA AUTO rückt mit ,NEW PROCUREMENT‘ Nachhaltigkeit in der Beschaffung noch stärker in den Fokus

30. November 2021
BOAR GNZERO – Die weltweit erste alkoholfreie Gin-Alternative in BIO-Qualität

BOAR GNZERO – Die weltweit erste alkoholfreie Gin-Alternative in BIO-Qualität

29. Juni 2021

Weltpremiere zur IAA: ViveLaCar ONE® ist das erste Auto-Abo im Sharing

4. September 2021

Papierindustrie wieder im Aufschwung

29. Juli 2021

Zwei Produkte der Kaufland-Eigenmarke von Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet

29. April 2021

Projekt Flexi-Flügel-Rad aus Dresden gewinnt Innovationspreis Moderne Landwirtschaft mit bodenschonender Ackerbau-Lösung

17. Februar 2022

Unilever macht Schluss mit schmutzigen Saubermachern / Erstes Waschmittel mit recyceltem CO2

4. November 2021

Piaggio, Peugeot und Vespa sind die beliebtesten Roller-Marken

18. Februar 2022

Bijou Brigitte x LOOKS by Wolfgang Joop

1. April 2021

Umfrage: So weiterbildungsfreundlich sind Deutschlands DAX-Konzerne / Bildungsurlaub für alle?

25. November 2021

TeeGschwendner kürt die Gewinner seiner Nachhaltigkeitskampagne

24. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside