Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Für bessere Recyclingfähigkeit: Nestlé nutzt künstliche Intelligenz zur Kontrolle von Verpackungselementen

Redaktion by Redaktion
5. April 2022
in Wirtschaft
0
Für bessere Recyclingfähigkeit: Nestlé nutzt künstliche Intelligenz zur Kontrolle von Verpackungselementen
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) –

– Bessere Recyclingfähigkeit: Durchsichtige PP-Löffel ersetzen Löffel mit Farbpigmenten in mehreren Produkten der Nestlé Health Science
– Intelligente Kameratechnik Deep Learning der Firma SICK prüft Vorhandensein transparenter Löffel
– Reduzierung der Fehlerquote gegenüber dem menschlichen Auge

Seit kurzem ist eine neue Technologie im Nestlé Health Science Werk in Osthofen im Einsatz: Eine Kamera, die an künstliche Intelligenz gekoppelt ist, prüft, ob in verschiedenen Produkten ein Löffel zur Portionierung beiliegt oder nicht. Der transparente Löffel hebt sich nur schwer vom reflektierenden, metallischen Untergrund der Verpackungsdosen ab. Diese Herausforderung für menschliche Augen und gängige Kameralösungen ist ein Fortschritt in der automatisieren Prozesskontrolle.

Transparentes PP für bessere Recyclingfähigkeit

Nestlé Health Science hat farbige Löffel durch transparente Löffel ersetzt. Der Grund dafür: Polypropylen (PP) ohne Farbpigmente lässt sich besser sortieren und hochwertiger recyceln. Denn farbige Löffel werden in automatischen Sortieranlagen meist nicht oder nur schwer als wiederverwertbarer Kunststoff erkannt und dadurch der thermischen Verwertung zugeführt. Durch den Einsatz transparenter PP-Löffel wird die Sortier- und Recyclingfähigkeit erhöht. Ein Ziel (https://www.nestle.de/plastik), zu dem sich Nestlé verpflichtet hat und zu dem jede einzelne Verpackung beiträgt. So auch ein kleiner Löffel zur Portionierung der Produkte.

Künstliche Intelligenz zur Einhaltung der Qualitätsstandards

Was für Herausforderungen aus einer Umstellung auf transparentem Polypropylen entstehen, weiß Marcus Kauf, Ingenieur für Automatisierungstechnik im Nestlé Werk Osthofen: „Bei nur einer Dose kann das menschliche Auge relativ leicht erkennen, ob ein Löffel beigefügt wurde. Bei einer Abfüllgeschwindigkeit von 80 Dosen pro Minute ist dies nicht mehr fehlerfrei möglich. Zur Einhaltung unserer Qualitätsstandards ist aber eine Einzelprüfung zwingend gefordert.“

Gemeinsam mit der Firma SICK, einem der weltweit führenden Hersteller von intelligenter Sensorik, wurde eine neue automatisierte Prozesskontrolle für das Werk in Osthofen entwickelt. Während bei den farbigen Löffeln eine Kamera über die Anzahl von Farb-Pixeln auf die Präsenz eines Löffels schließen konnte, benötigen transparente Löffel für eine prozesssichere Erkennung eine neue Kameratechnik, die an künstliche Intelligenz gekoppelt ist.

Kameratechnik lernt über Bildunterschiede dazu

„Die Kameratechnik wurde mit eingespeicherten Beispielbildern „angelernt“, die das Endprodukt mit Löffeln und unterschiedlichen Positionen in der Verpackung zeigen,“ berichtet Klaus Keitel, strategischer Account Manager bei der Firma SICK. „In einer Cloud-Anwendung wird ein neuronales Netz mit diesen Bildern trainiert. Dieser Entscheidungsalgorithmus wird dann in das Kamera-System übertragen. Es ist dann in der Lage, die wesentlichen Bildunterschiede selbstständig zu erkennen.“

Die Kamera lernt mit jedem neuen Bild von jedem neuen Produkt dazu. Und ihr Lernpensum ist immens: im Werk Osthofen werden jeden Tag bis zu 45.000 Löffel zugepackt. Durch den Einsatz von Deep Learning in der Kontrolle wird ein Fehlen sofort bemerkt. So lässt sich mit künstlicher Intelligenz die Fehlerquote im Produktionsprozess reduzieren.

Pressekontakt:
Nestlé Deutschland AG
Dr. Ulrike Sprengel
Tel.: 069 / 6671 2460
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Nestlé Deutschland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKünstliche IntelligenzLebensmittelRecyclingTechnologieUmweltVerpackung
Previous Post

Hinten sicher im Wohnmobil unterwegs / ADAC testet Sicherheit von Rückbänken / Standardmodelle oft gefährlich / VW Grand California: Stabile Lösung möglich

Next Post

Neu: ADAC Fahrrad-Versicherung für neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes

Next Post
Neu: ADAC Fahrrad-Versicherung für neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes

Neu: ADAC Fahrrad-Versicherung für neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes

LOTTO Rheinland-Pfalz legt erfolgreiche Bilanz 2020 vor

LOTTO Rheinland-Pfalz legt erfolgreiche Bilanz 2020 vor

17. September 2021
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

23. März 2022
Der Totalumbau ist beendet: Bürgermeister Dieter Stauber eröffnet den neuen XXXLutz in Friedrichshafen

Der Totalumbau ist beendet: Bürgermeister Dieter Stauber eröffnet den neuen XXXLutz in Friedrichshafen

31. März 2022
Start der EDEKA Markenkampagne 2022 / EDEKA rückt verantwortungsvolles Handeln weiter in den Fokus

Start der EDEKA Markenkampagne 2022 / EDEKA rückt verantwortungsvolles Handeln weiter in den Fokus

17. Januar 2022
ŠKODA AUTO geht im Kampf gegen COVID-19 weit über staatlich verpflichtende Maßnahmen hinaus – Tests und Impfvorbereitungen laufen

ŠKODA AUTO geht im Kampf gegen COVID-19 weit über staatlich verpflichtende Maßnahmen hinaus – Tests und Impfvorbereitungen laufen

11. März 2021
Polestar 2 feiert Premiere auf neuer ADAC Fahrzeugwelt

Polestar 2 feiert Premiere auf neuer ADAC Fahrzeugwelt

30. November 2021
Achtes ŠKODA Azubi Car heißt ŠKODA AFRIQ

Achtes ŠKODA Azubi Car heißt ŠKODA AFRIQ

25. November 2021

„Lidl im Dialog“ am 5. April im Livestream: Auf dem Weg zu einer transparenten Nachhaltigkeitskennzeichnung / Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

29. März 2022

Das „Büro der Zukunft“ gibt es längst / Zum 150. Geburtstag von Sedus Stoll

12. Mai 2021

Sonderregeln für S-Pedelecs kennen und beachten / Das E-Bike mit dem Speed-Faktor

27. Mai 2021

Gehälter der NORMA-Azubis steigen ab Januar 2022 um bis zu zehn Prozent – Spitzenplatz im Handel / NORMA setzt auf seinen Nachwuchs und erhöht die Ausbildungsvergütung

23. Dezember 2021

Ford zeigt beim Goodwood Festival of Speed das volle Fahrspaß-Potenzial von Elektro-Fahrzeugen

7. Juli 2021

Rohde & Schwarz richtet Geschäftsentwicklung konsequent auf weiteren Erfolg aus

3. November 2021

Benzinpreis fällt um gut zwei Cent / Differenz zwischen beiden Sorten nur noch 12 Cent / Preisniveau nach wie vor zu hoch

24. November 2021

Aktuelle Studie: Corona gefährdet Gewerbeinfrastruktur / Aufwärtstrend trotz Innovationsbereitschaft der Gewerbetreibenden in Gefahr

30. Mai 2021

Der neue ŠKODA SLAVIA: attraktive Stufenheck-Limousine ergänzt INDIA 2.0-Modellportfolio

28. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside