Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Gaspreise in Deutschland knapp unter EU-Schnitt

Redaktion by Redaktion
30. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Gaspreise in Deutschland knapp unter EU-Schnitt
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Kosten für Kilowattstunde Gas in Deutschland 2020 bei 6,2 Cent, EU-Schnitt bei 7,0 Cent
– Gaspreis steigt – aufgrund der CO2-Abgabe keine Entlastung zu erwarten
– Forschungsinstitut IPRI: 2020 insgesamt 232 Mio. Euro Sparpotenzial durch Anbieterwechsel

München (ots) – Verbraucher*innen in Deutschland zahlten 2020 für Gas (https://www.check24.de/gas/) weniger als im Durchschnitt der Europäischen Union. Inklusive aller Abgaben und Steuern lag der Gaspreis (https://www.check24.de/gas/gaspreise/) im zweiten Halbjahr 2020 mit durchschnittlich 6,2 Cent pro Kilowattsunde im EU-Mittelfeld. In der Europäischen Union zahlten Gaskund*innen im Schnitt 7,0 Cent je Kilowattstunde. Deutlich günstiger ist Gas im Osten Europas. In Lettland kostete die Kilowattsunde Gas z. B. nur 2,8 Cent, in Litauen 3,0 Cent und in Ungarn 3,1 Cent. Am teuersten war Gas in Schweden und den Niederlanden. Hier wurden jeweils mehr als zehn Cent pro Kilowattstunde fällig.1)

Setzt man die Gaspreise ins Verhältnis zur jeweiligen Kaufkraft, gehörte Deutschland neben Luxemburg, Litauen oder Belgien sogar zu den günstigsten Ländern. Demnach war Gas in Spanien, Portugal und Italien am teuersten. Das belegen die aktuellsten Daten von Eurostat.1)

Gaspreis steigt – aufgrund der CO2-Abgabe keine Entlastung zu erwarten

Im ersten Halbjahr 2021 ist der Gaspreis in Deutschland gestiegen. Im Juni zahlt ein Musterhaushalt (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) im Schnitt 1.289 Euro. Im Januar waren es noch 1.247 Euro. Das ist ein Plus von 3,4 Prozent.2) 440 Grundversorger haben ihre Preise seit Januar 2021 angehoben. Die Preissteigerungen in Höhe von durchschnittlich 6,5 Prozent betreffen rund 2,3 Mio. Haushalte. Ein Grund dafür ist die Einführung des CO2-Preises für fossile Energieträger.

„Verbraucher*innen in Deutschland zahlen derzeit nicht zuletzt wegen der CO2-Abgabe Rekordpreise für Gas“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Ein Musterhaushalt mit 20.000 kWh Gasverbrauch zahlt dieses Jahr durch die CO2-Abgabe 119 Euro mehr. Mittel- und langfristig wird Gas also schon aufgrund der negativen Klimabilanz noch teurer.“

Auch bei steigender CO2-Abgabe (https://www.check24.de/strom-gas/ratgeber/co2-abgabe/) bleibt Deutschland im Vergleich der EU-Staaten weiter im Mittelfeld. Länder wie Schweden oder Frankreich haben schon seit Jahren eine CO2-Steuer.

Anbieterwechsel spart aktuell im Schnitt 27 Prozent

Deutlich senken lassen sich die Kosten für Gas (https://www.check24.de/gas/) durch einen Wechsel zu einem günstigen alternativen Anbieter. Besonders für Verbraucher*innen, die noch in der teuren Grundversorgung sind. Dort hat der Gaspreis mit 1.515 Euro im Juni einen Höchstwert erreicht. Damit ist Gas bei den zehn günstigsten Alternativanbietern (1.110 Euro) aktuell im Schnitt 27 Prozent günstiger als die örtliche Grundversorgung.

Eine Studie des Forschungsinstituts IPRI hat nun im Auftrag von CHECK24 gezeigt, dass das Sparpotenzial durch einen Wechsel des Gasanbieters enorm ist: Insgesamt rund 1,2 Mrd. Euro sparten CHECK24-Kund*innen über elf Jahre hinweg durch einen jährlichen Wechsel. Allein im Jahr 2020 haben sie 232 Mio. Euro gespart – so viel wie nie zuvor.3)

1)Quelle: Eurostat Preise Gas für Haushaltskunden, ab 2007 – halbjährliche Daten

2)Quelle: CHECK24-Gaspreisindex berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis des Grundversorgungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des Grundversorgers sowie den je günstigsten Tarif der zehn preiswertesten Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts (20.000 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst.

3)IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH. Die verwendeten Daten beruhen auf der Studie „Kundenersparnis im Produktbereich Energie – 2020“, München und Stuttgart, 26.3.2021, weitere Informationen unter https://ipri-institute.com/wp-content/uploads/2021/06/20210326_CHECK24-Energie.pdf

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169, [email protected]
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieEuropaGasVerbraucher
Previous Post

Schur Flexibles baut mit Übernahme der Termoplast S.r.L. recyclierbare Verpackungsinnovationen weiter aus

Next Post

In Zukunft elektrisch: Volvo Cars präsentiert seine Technik-Strategie

Next Post
In Zukunft elektrisch: Volvo Cars präsentiert seine Technik-Strategie

In Zukunft elektrisch: Volvo Cars präsentiert seine Technik-Strategie

EVG Martin Burkert: Saarland ist Spitzenreiter für Tariftreue und faire Löhne / mobifairness-Preis 2022 in Zustellung an Anke Rehlinger

EVG Martin Burkert: Saarland ist Spitzenreiter für Tariftreue und faire Löhne / mobifairness-Preis 2022 in Zustellung an Anke Rehlinger

13. März 2022
M-net ist der erste klimaneutrale Telekommunikationsanbieter in Deutschland

M-net ist der erste klimaneutrale Telekommunikationsanbieter in Deutschland

13. Oktober 2021
Hitze im Auto – was hilft wirklich? / ADAC vergleicht sieben Fahrzeuge mit unterschiedlichen Sonnenschutzmaßnahmen

Hitze im Auto – was hilft wirklich? / ADAC vergleicht sieben Fahrzeuge mit unterschiedlichen Sonnenschutzmaßnahmen

10. August 2021
Dieselskandal: Jetzt auch viele Transporter, Kleinbusse und Vans betroffen

Dieselskandal: Jetzt auch viele Transporter, Kleinbusse und Vans betroffen

11. Mai 2021
Deutsche Autoindustrie: der Hunger auf Big Data wächst

Deutsche Autoindustrie: der Hunger auf Big Data wächst

9. März 2021
Der Hersteller TSI Consumer Goods GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes „Kania Majoran gerebelt, 10 g“.

Der Hersteller TSI Consumer Goods GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes „Kania Majoran gerebelt, 10 g“.

14. Juli 2021
Der weltweit erste Express-Lebensmittel-Lieferservice Getir startet in Deutschland / Getir setzt seinen europäischen Rollout fort und liefert ab sofort in Berlin

Der weltweit erste Express-Lebensmittel-Lieferservice Getir startet in Deutschland / Getir setzt seinen europäischen Rollout fort und liefert ab sofort in Berlin

17. Juni 2021

Process Mining: Onlinekurs vermittelt aktuelles Basiswissen in zwei Wochen

19. April 2021

ADAC Fahrrad-Versicherung Click & Go: Fahrrad und E-Bike minutengenau per App versichern / Bedarfsorientierte Kurzzeit-Versicherung / Beiträge immer im Blick / Pilotphase in München und Berlin

21. Juni 2021

Genießen wie auf Sylt mit Sansibar Deluxe / Ab dem 6. Dezember kommt das bekannte Sylter Restaurant Sansibar aufs Festland, nämlich in alle deutschen Lidl-Filialen

30. November 2021

Benzin im März sechs Cent über Vormonatsniveau / Dieselpreis steigt um 3,9 Cent / Höhere Rohölnotierungen lassen Spritpreise klettern

1. April 2021

Vielfältig, überraschend und eine heimliche Hauptstadt / Altmodisch war gestern – Eierlikör liegt voll im Trend

7. April 2022

SMATRICS-Geschäftsführer Hauke Hinrichs: „E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft“

11. August 2021

Philips Speech Wien präsentiert Weltneuheit auf der Expo in Dubai: KI-Transkriptions-Lösung für Interviews

4. Januar 2022

SALTYBRANDS GmbH wächst weiter: Social Media Agentur aus Hamburg sucht neue Mitarbeiter

13. Juli 2021

#safenotsorry / Die Verkehrswelt der ADAC Stiftung / Bundesweite Roadshow zur Sensibilisierung junger Menschen für Gefahren im Straßenverkehr

3. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside