Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, August 9, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Gerichtsurteil: Natürliches Mineralwasser und Leitungswasser stehen als Lebensmittel im Wettbewerb / Trinkwasser darf nicht einfach als „gesund“ beworben werden

Redaktion by Redaktion
21. April 2021
in Wirtschaft
0
Gerichtsurteil: Natürliches Mineralwasser und Leitungswasser stehen als Lebensmittel im Wettbewerb / Trinkwasser darf nicht einfach als „gesund“ beworben werden
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bonn/Landshut/Hannover (ots) – Natürliches Mineralwasser und Trinkwasser aus der Leitung stehen als Lebensmittel in einem wettbewerblichen Verhältnis zueinander. Wasserversorgungsunternehmen müssen sich damit auch an die wettbewerbsrechtlichen Vorschriften halten und dürfen ihr Leitungswasser nicht als „gesund“ bewerben. Dies hat das Landgericht Landshut in einem aktuellen Urteil entschieden und dem Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) hinsichtlich der Auffassung zum Nebeneinander von Leitungs- und Mineralwasser vollumfänglich recht gegeben. Bereits im Dezember 2020 urteilte das Landgericht Hannover, dass die Bewerbung von Leitungswasser mit gesundheitsbezogenen Aussagen sowie der Behauptung, Trinkwasser sei „das am besten kontrollierte Lebensmittel“, nicht zulässig ist. Der VDM wertet die beiden Urteile als wegweisend für die Mineralbrunnenbranche und ihre überwiegend familiengeführten Betriebe.

„Das unverzichtbare Lebensmittel Wasser gelangt über verschiedene Wege zu den Menschen, leitungsgebunden oder nicht-leitungsgebunden. Dabei stehen die beiden wesensverschiedenen Wasserarten, das technisch aufbereitete Produkt Trinkwasser und das unbehandelte Naturprodukt ’natürliches Mineralwasser‘, im Wettbewerb zueinander. Gewinner der Entscheidung sind die Verbraucher, die sich auf eine jederzeit sichere Versorgung mit dem Lebensmittel Wasser aus der Flasche und aus der Leitung verlassen können“, kommentiert der VDM-Vorsitzende Dr. Karl Tack das Gerichtsurteil.

Das Landgericht Landshut bestätigt mit seinem Urteil (Aktenzeichen 1 HK O 2132/20) vom 14. April 2021, dass natürliches Mineralwasser und Trinkwasser aus der Leitung als Lebensmittel in einem wettbewerblichen Verhältnis zueinander stehen. Dabei sei es nicht ausschlaggebend, ob zwischen den Anbietern von in Flaschen abgefülltem Mineralwasser und den Anbietern von Leitungswasser generell ein Wettbewerbsverhältnis besteht. Wenn mit dem Vergleich von Trinkwasser und natürlichem Mineralwasser geworben wird, stehen diese Produkte zumindest für den konkreten Fall in einem unmittelbaren Wettbewerbsverhältnis zueinander. Dabei sei die Absicht, mit den Äußerungen eine Förderung des Absatzes von Leitungswasser zu erzielen, klar erkennbar. Beide Lebensmittel haben danach den strengen Maßgaben der Health-Claims-Verordnung (VO (EG) 1924/2006 – HVCO) zu entsprechen. Leitungswasser pauschal als gesund oder mineralienhaltig zu bewerben sowie pauschale Aussagen zu seiner vermeintlich positiven Wirkung auf den Körper sind damit nicht zulässig. Gegen das Urteil kann noch Rechtsmittel eingelegt werden.

Bereits am 7. Dezember 2020 urteilte die 18. Zivilkammer des Landgerichts Hannover (Aktenzeichen 18 O 178/19), dass gesundheitsbezogene Angaben zur Bewerbung von Leitungswasser nicht zulässig sind. Darüber hinaus wurde auch die Aussage „Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel“ vom Gericht als wettbewerbsrechtlich unzulässig eingestuft, da sie den Verbraucher in die Irre führt. Das Urteil des Landgerichts ist bereits rechtskräftig.

Der VDM wertet die beiden Urteile als wegweisend für die Mineralbrunnenbranche, da sie wesentliche Fragen zum Nebeneinander von Leitungswasser und natürlichem Mineralwasser beantworten. Der Verband setzt sich zugunsten von Verbrauchern für lautere Werbung ein.

Das Oberlandesgericht München hatte im Frühjahr 2020 zunächst eine einstweilige Verfügung aufgehoben, in der es einem Wasserversorger verboten wurde, Leitungswasser als gesund zu bewerben. Das Landgericht Landshut hat nun in derselben Sache im Rahmen des Hauptsacheverfahrens anders entschieden: Leitungswasser darf nicht ohne Weiteres als gesund beworben werden.

Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Mineralbrunnenbranche. Die rund 200 überwiegend kleinen und mittleren deutschen Mineralbrunnen-Betriebe füllen über 500 verschiedene Mineral- und 34 Heilwässer sowie zahlreiche Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränke ab. Mit rund 12.500 Arbeitnehmern sind sie wichtige Arbeitgeber der Ernährungsindustrie. Im Rahmen der Anfang 2021 gemeinsam mit der Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) gestarteten Brancheninitiative „Klimaneutralität 2030“ begleitet der VDM die deutschen Mineralbrunnen auf dem Weg in die Klimaneutralität. Bis spätestens zum Jahr 2030 soll die gesamte Prozesskette von natürlichem Mineralwasser klimaneutral gestellt werden.

Pressekontakt:
VDM – Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V.
Maik Hünefeld, Leiter Kommunikation
Tel.: 0228 – 9599021
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesundheitLebensmittelRechtsprechungVerbändeWerbungWettbewerb
Previous Post

Einzelhandel: Schaufenster sind nicht geschlossen / Window Shopping kann eine Lösung sein, trotz Lockdown zu verkaufen

Next Post

Das Kennzeichen von morgen / TÖNNJES, Kathrein und NXP ermöglichen elektronische Identifikation von Fahrzeugen

Next Post
Das Kennzeichen von morgen / TÖNNJES, Kathrein und NXP ermöglichen elektronische Identifikation von Fahrzeugen

Das Kennzeichen von morgen / TÖNNJES, Kathrein und NXP ermöglichen elektronische Identifikation von Fahrzeugen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PAYBACK startet die große „PAYBACK Superlos“ Aktion

PAYBACK startet die große „PAYBACK Superlos“ Aktion

3. Mai 2021
Xbox All Access kommt im November nach Deutschland

Xbox All Access kommt im November nach Deutschland

2. November 2021
Führungskräfte Chemie: VAA-Vorstand neu gewählt

Führungskräfte Chemie: VAA-Vorstand neu gewählt

7. Mai 2021
Löffel für Löffel gegen Mobbing und zu viel Zucker / Die Cerealien Marke Rebelicious macht sich mit neuer Mission und neuem Look für Kinder stark

Löffel für Löffel gegen Mobbing und zu viel Zucker / Die Cerealien Marke Rebelicious macht sich mit neuer Mission und neuem Look für Kinder stark

24. Juni 2021
TK Maxx feiert „TK Maxx[imale] Weihnachten“ für alle

TK Maxx feiert „TK Maxx[imale] Weihnachten“ für alle

18. November 2021
BVTE-Vorstand einstimmig im Amt bestätigt / BAT-Chef Oliver Engels führt den Bundesverband als Vorstandsvorsitzender

BVTE-Vorstand einstimmig im Amt bestätigt / BAT-Chef Oliver Engels führt den Bundesverband als Vorstandsvorsitzender

28. September 2021
PTA IN LOVE versendet 2022 erstmals mehr als 100.000 Boxen

PTA IN LOVE versendet 2022 erstmals mehr als 100.000 Boxen

14. Februar 2022

Poly bietet ein professionelles Erlebnis im Homeoffice / Kommunikationstools halten Einzug ins Homeoffice und sagen schlechter Tonqualität und unscharfen Bildern den Kampf an

15. Februar 2022

Farasis Energy Europe stellt Führung neu auf

3. Februar 2022

EOS Chatbot-Studie 2021: Zwei Drittel der deutschen Unternehmen nutzt bereits Chatbots im Kund*innenservice

17. November 2021

Die Türkei ist Weltmarktführer bei Trockenfrüchten / Die hochwertigen Trockenfrüchte des Landes finden in 150 Länder Abnehmer; in Deutschland sind sie hochbegehrt

20. Dezember 2021

Stromkosten und Stromverbrauch im Saarland am höchsten, in Sachsen und Bayern am niedrigsten

23. April 2021

ŠKODA ENYAQ iV-Familie mit noch mehr Reichweite und Komfort dank neuer Software

25. Februar 2022

FMEA Free Software inkl. Import bestehender Daten / Erstklassige Chance für Ein- und Umsteiger

3. August 2021

ADAC Test: Reisen mit der Bahn – viel Licht, aber auch Schatten / 30 Strecken im Fernverkehr überprüft / Personal und Komfort überzeugten – Pünktlichkeit, Hygiene und WLAN nicht

18. November 2021

Camping-Boom 2021: Ansturm auf deutsche Campingplätze

4. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside