Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Mai 24, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Geringere Fahrleistung durch Corona dem Versicherer melden – Geld zurück

Redaktion by Redaktion
22. April 2022
in Auto / Verkehr
0
Geringere Fahrleistung durch Corona dem Versicherer melden – Geld zurück
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Autofahrer*innen legten durchschnittlich 10.928 km im Jahr zurück
– 18 Prozent weniger Beitrag bei einer Fahrleistung von 12.000 km statt 16.000 km
– 300 CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Fragen rund um die Kfz-Versicherung

Beim Abschluss einer Kfz-Versicherung ist die Angabe der jährlichen Fahrleistung (https://www.check24.de/kfz-versicherung/fahrleistung/) ein wichtiges Kriterium für den Kfz-Versicherungsbeitrag. Kund*innen geben vorab an, wieviel Kilometer sie voraussichtlich pro Jahr fahren werden. Es gilt: je größer die Fahrleistung, desto höher ist der Versicherungsbeitrag, weil das Risiko eines Schadens steigt.

Durch die coronabedingte Homeofficepflicht legten deutsche Autofahrer*innen in den vergangenen Jahren weniger Kilometer zurück als vor der Pandemie. So gaben CHECK24-Kund*innen im Jahr 2021 an, dass sie durchschnittlich 10.928 km und damit 443 km weniger fuhren als 2019 (11.371 km). Ist die Fahrleistung geringer, als beim Abschluss der Versicherung angegeben wurde, so ist eine Nachmeldung sinnvoll.

„Drei Viertel aller Tarife bei CHECK24 beinhalten die sogenannte faire Kilometerregelung ohne Aufpreis“, sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. „Wer rechtzeitig vor Ablauf des Vertragsjahres seinem Versicherer eine geringere Fahrleistung meldet, erhält Geld zurück oder eine Gutschrift für das Folgejahr.“

Verbraucher*innen, die jährlich 12.000 km mit dem Pkw zurücklegen, zahlen durchschnittlich 17,9 Prozent weniger Beitrag für eine Vollkaskoversicherung als Kund*innen mit einer Fahrleistung von 16.000 km.1) Halbieren sie ihre Jahresfahrleistung auf 6.000 km, sparen sie 15 Prozent Beitrag.

Eine Überschreitung der Fahrleistung unbedingt dem Versicherer melden

Autofahrer*innen, die deutlich mehr Kilometer gefahren sind, als sie beim Abschluss ihres Versicherungsvertrages angegeben haben, sollten dies dem Versicherer melden. Machen Kund*innen falsche Angaben, kann es zu einer Vertragsstrafe, Minderung oder sogar zur Ablehnung von Versicherungsleistungen kommen.

300 CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung

Bei allen Fragen rund um die Kfz-Versicherung beraten über 300 CHECK24-Versicherungsexpert*innen persönlich per Telefon und E-Mail. Zudem werden CHECK24-Kund*innen in vielen Serviceanliegen rund um die Uhr durch unseren Chatbot unterstützt. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kund*innen ihre Versicherungsverträge – unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz optimieren und gleichzeitig sparen.

1)Die Beispielberechnungen über alle im CHECK24-Vergleich verfügbaren Versicherern basieren auf folgenden Annahmen: Fahrzeugwechsel, Mann (45 Jahre), verheiratet, keine Kinder, Angestellter, VW Golf VII 1.0 TSi (HSN: 0603, TSN: BVV), Erstzulassung: Februar 2019, geplanter Erwerb & Halterzulassung: April 2022, Barkauf, Nutzung: nur privat (inkl. Arbeitsweg), Fahrzeugnutzer: Versicherungsnehmer, kein Wohneigentum, Straße (öffentlich), Haftpflicht (SF 20) und Vollkasko (SF 20) mit 500 EUR SB inkl. Teilkasko mit 150 EUR SB, Werkstattauswahl: alle Tarife, jährliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter: Versicherungsnehmer, keine Punkte, 06114 Halle

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Maria Trottner, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1174, [email protected] Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
[email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRatgeberVerbraucherVersicherung
Previous Post

„Christoph Brandenburg“: Neuer Helikopter mit Fünfblattrotor

Next Post

Nicolai Maihöfer: Wie Händler 2022 zum erfolgreichen E-Commerce-Business gelangen

Next Post
Nicolai Maihöfer: Wie Händler 2022 zum erfolgreichen E-Commerce-Business gelangen

Nicolai Maihöfer: Wie Händler 2022 zum erfolgreichen E-Commerce-Business gelangen

ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein

ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein

20. Mai 2021
Bilanz 2020: VNG wirtschaftlich erfolgreich und mit substantiellen Fortschritten im Bereich grüner Gase

Bilanz 2020: VNG wirtschaftlich erfolgreich und mit substantiellen Fortschritten im Bereich grüner Gase

13. April 2021
23. Silvretta Classic Rallye Montafon kann am ersten Juli-Wochenende in Vorarlberg starten

23. Silvretta Classic Rallye Montafon kann am ersten Juli-Wochenende in Vorarlberg starten

24. Juni 2021
Studie zeigt: So digital versichert sich Deutschland

Studie zeigt: So digital versichert sich Deutschland

16. November 2021
PAYBACK: Das große Joker-Glück ist zurück! Zu jedem Einkauf gibt es ein Joker-Couponheft mit vielen Extra-Punkten und Chancen auf tolle Preise

PAYBACK: Das große Joker-Glück ist zurück! Zu jedem Einkauf gibt es ein Joker-Couponheft mit vielen Extra-Punkten und Chancen auf tolle Preise

30. August 2021
Individuelle Beratung in Berlin: Drittes IKEA Planungsstudio öffnet Türen in Reinickendorf

Individuelle Beratung in Berlin: Drittes IKEA Planungsstudio öffnet Türen in Reinickendorf

27. Mai 2021
EDEKA startet Ausbildungskampagne auf TikTok

EDEKA startet Ausbildungskampagne auf TikTok

23. November 2021

ADAC: Eigene Mobile-Payment-App für Mitglieder / ADAC Finanzdienste launchen erstes volldigitales Produkt / ADAC Pay erleichtert Einstieg mit kostenloser Basis-Variante

23. März 2021

Steht die deutsche Fleischbranche vor der Fleischapokalypse? / Einladung zum digitalen #5 Meat Talk auf LinkedIn Live am 11.11.2021, 18:30 – 20:00 Uhr / Thema: „Transformation der Fleischwirtschaft“

5. November 2021

ŠKODA AUTO eröffnet AIM.Lab in Kooperation mit der Technischen Universität Ostrava VŠB-TUO

7. September 2021

Konflikte am Arbeitsplatz gemeinsam lösen

22. Februar 2022

Führungskräfte Chemie: Stephan Gilow neuer VAA-Hauptgeschäftsführer

1. Juli 2021

reBuy-Verkaufstrend: Der Umsatz mit gebrauchten Büchern wächst jährlich um mehrere Millionen Euro

8. Juli 2021

Auto-Liebe geht durch die Nase: Für jeden Zweiten ist der Geruch eines Autos kaufentscheidend

15. Juli 2021

Daria Hvízdalová wird CEO des neuen gemeinnützigen Ausbildungsinstituts ,42 Prague‘

9. März 2022

CONVERGENCE MONITOR 2021: Podcast-Nutzung steigt erneut stark an / Online-Banking wird beliebter / Hype um Online-Shopping kühlt sich ab

20. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside