Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

German LNG Terminal beabsichtigt Abgabe des Antrags auf Planfeststellung zum 30. Juni 2021

Redaktion by Redaktion
24. Juni 2021
in Wirtschaft
0
German LNG Terminal beabsichtigt Abgabe des Antrags auf Planfeststellung zum 30. Juni 2021
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Brunsbüttel / Hamburg (ots) – „Ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt und den Aufbau einer Importinfrastruktur für zunehmend klimaneutrale Energieträger“

Die German LNG Terminal GmbH beabsichtigt zum 30. Juni 2021 den Antrag auf Planfeststellung für die Errichtung eines Hafens zum Umschlag von LNG am Standort Brunsbüttel beim Amt für Planfeststellung Verkehr (APV) in Kiel einzureichen. Antragsgegenstand ist u.a. ein Schiffsanleger mit zwei Anlegemöglichkeiten für Schiffe bis zur QMax-Größe sowie Anlagen zur Verteilung des LNG per Tankkraftwagen, Eisenbahnkesselwagen und kleineren Schiffen. Die eingereichten Unterlagen dienen auch der Feststellung der Zulässigkeit des geplanten Terminals am Standort Brunsbüttel.

„Nach der Genehmigung der Freistellung durch die EU-Kommission vor einem Monat ist dies ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt“, so Rolf Brouwer, Geschäftsführer von German LNG Terminal. „Es ist nicht nur ein wichtiger Schritt zur Realisierung des LNG Terminals in Brunsbüttel, sondern auch zum Aufbau einer Infrastruktur für die Versorgung mit zunehmend klimaneutralen Energieträgern und Kraftstoffen.“

Das Terminal kann einen wesentlichen Beitrag zum Import von klimaneutralen flüssigen Energieträgern in der Zukunft leisten. Schließlich wird Deutschland auf Energieimporte angewiesen bleiben, um gleichzeitig die ambitionierten deutschen und europäischen Klimaschutzziele zu erreichen und die hiesigen Verbraucher und die Industrie kosteneffizient mit Energie versorgen zu können.

Das geplante Terminal in Brunsbüttel wird für den Import und die Weiterverteilung von LNG errichtet. Es wird über zwei LNG-Tanks mit einer Kapazität von jeweils 165.000 m³ sowie eine LNG-Regasifizierungsanlage verfügen. Das Terminal wird damit eine Kapazität haben, um bis zu 8 Mrd. Nm³ Erdgas pro Jahr in das Netz einzuspeisen. German LNG Terminal ist zurzeit dabei verbindliche Kapazitätsbuchungen mit potentiellen Kunden zu finalisieren.

German LNG und die Gesellschafter – Langjährige Erfahrung

Die German LNG Terminal GmbH ist ein Joint Venture der niederländischen Unternehmen Gasunie LNG Holding B.V., Vopak LNG Holding B.V. sowie der Oiltanking GmbH, einem Tochterunternehmen der Marquard & Bahls AG, Hamburg. Zweck des Joint Venture ist der Bau und Betrieb eines multifunktionalen Import- und Distributionsterminals für verflüssigtes Erdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) in Brunsbüttel.

Hintergrund des Genehmigungsverfahrens

Aus genehmigungsrechtlicher Sicht setzt sich das Gesamtprojekt aus dem Planfeststellungsverfahren für die Hafeninfrastruktur einschließlich der wasserseitigen Anlagen und einem immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für die landseitige Lagerung von LNG einschließlich der entsprechenden Nebenanlagen zusammen. Das Planfeststellungsverfahren wird von der Landesplanungsbehörde in Schleswig-Holstein durchgeführt und beinhaltet eine Öffentlichkeitsbeteiligung und eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren wird nach dem Planfeststellungsverfahren bei der zuständigen Behörde eingeleitet.

Pressekontakt:
Katja Freitag
German LNG Terminal GmbH
Tel. +49 30 20642-975 / mobil +49 152 21700511
[email protected] Frank Laurich
Laurich & Kollegen
Tel.: + 49 (0)40 75 25 77 – 990
[email protected]
Original-Content von: German LNG Terminal GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGasSchifffahrt
Previous Post

25 Jahre Akkusystem ONE+ von Ryobi / Die Innovation von einst hat sich als Standard etabliert

Next Post

Exklusive FREE-NOW-Mobilitätsdaten: Zurück zur Normalität? / Europas führende Mobilitätsplattform enthüllt Post-COVID-Mobilitätsdaten für Berlin und Großstädte in ganz Europa

Next Post
Exklusive FREE-NOW-Mobilitätsdaten: Zurück zur Normalität? / Europas führende Mobilitätsplattform enthüllt Post-COVID-Mobilitätsdaten für Berlin und Großstädte in ganz Europa

Exklusive FREE-NOW-Mobilitätsdaten: Zurück zur Normalität? / Europas führende Mobilitätsplattform enthüllt Post-COVID-Mobilitätsdaten für Berlin und Großstädte in ganz Europa

30 Jahre ŠKODA AUTO als Teil des Volkswagen Konzerns: eine erfolgreiche europäische Wirtschaftsgeschichte

30 Jahre ŠKODA AUTO als Teil des Volkswagen Konzerns: eine erfolgreiche europäische Wirtschaftsgeschichte

22. März 2021
Automechanika: Zum Erreichen der Klimaziele brauchen wir alle Technologien

Automechanika: Zum Erreichen der Klimaziele brauchen wir alle Technologien

15. September 2021
Mestemacher-Gruppe backt 2021 für 152 Mio. EURO Netto-Umsatz / 2022 über 15 Mio. EURO Investitionen geplant / Vorbereitungen für SMETA Sozialaudit & Umweltmanagementaudit nach Norm ISO 14001 starten

Mestemacher-Gruppe backt 2021 für 152 Mio. EURO Netto-Umsatz / 2022 über 15 Mio. EURO Investitionen geplant / Vorbereitungen für SMETA Sozialaudit & Umweltmanagementaudit nach Norm ISO 14001 starten

3. Februar 2022
PRIMAVERA ist Great Place to Work®: in Bayern und im Allgäu wieder bei den „Besten Arbeitgebern“

PRIMAVERA ist Great Place to Work®: in Bayern und im Allgäu wieder bei den „Besten Arbeitgebern“

12. April 2022
ADAC Fahrrad-Versicherung Click & Go: Fahrrad und E-Bike minutengenau per App versichern / Bedarfsorientierte Kurzzeit-Versicherung / Beiträge immer im Blick / Pilotphase in München und Berlin

ADAC Fahrrad-Versicherung Click & Go: Fahrrad und E-Bike minutengenau per App versichern / Bedarfsorientierte Kurzzeit-Versicherung / Beiträge immer im Blick / Pilotphase in München und Berlin

21. Juni 2021
Exklusive FREE-NOW-Mobilitätsdaten: Zurück zur Normalität? / Europas führende Mobilitätsplattform enthüllt Post-COVID-Mobilitätsdaten für Berlin und Großstädte in ganz Europa

Exklusive FREE-NOW-Mobilitätsdaten: Zurück zur Normalität? / Europas führende Mobilitätsplattform enthüllt Post-COVID-Mobilitätsdaten für Berlin und Großstädte in ganz Europa

24. Juni 2021
NEW BUSINESS / TERRITORY unterstützt die Mobilitätswende in Baden-Württemberg

NEW BUSINESS / TERRITORY unterstützt die Mobilitätswende in Baden-Württemberg

15. Juli 2021

Smart Country Convention schlägt Brücke zwischen Verwaltungen und Digitalwirtschaft

27. Oktober 2021

Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021

3. Mai 2021

FMEA Free Software inkl. Import bestehender Daten / Erstklassige Chance für Ein- und Umsteiger

3. August 2021

Autogas: „Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende“ / Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche

21. September 2021

Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

23. März 2022

Bio boomt: 450 Bio-Produkte bei ALDI SÜD

26. April 2021

Bekanntgabe der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2021 / Terminhinweis 15. September 2021

13. September 2021

Agentur-Einstieg ohne Uni-Abschluss: TEAM LEWIS launcht RISE Academy / Internationale Marketing- und Kommunikationsagentur bietet motivierten Quereinsteiger:innen attraktive Job-Chancen

24. September 2021

BNW-Vorstand gewählt: Produzierende Unternehmen des deutschen Mittelstands stärken Bundesverband

1. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside