Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, September 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Grüne Woche 2022 kehrt mit vielfältigem Programm zurück – Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die 87. Ausgabe der beliebten Traditionsmesse statt.

Redaktion by Redaktion
10. November 2021
in Wirtschaft
0
Grüne Woche 2022 kehrt mit vielfältigem Programm zurück – Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die 87. Ausgabe der beliebten Traditionsmesse statt.
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Innovationen aus der modernen Landwirtschaft hautnah erleben, Spezialitäten aus aller Welt probieren oder in der Blumenhalle den Frühling begrüßen: Vom 21. bis 30. Januar eröffnet die Internationale Grüne Woche (IGW) das Messejahr 2022. Dabei dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf dem Messegelände unter dem Funkturm auf die gewohnte Vielfalt freuen: Zu den Highlights zählen traditionell die Blumenhalle (neu in Halle 7.2a) und die neu gestaltete Tierhalle. Die Internationale Grüne Woche 2022 wendet die 2G-Regelung an. Damit kann nach aktueller Verordnungslage auf Masken verzichtet werden.

Publikumshighlight Blumenhalle und Tierhalle im neuen Glanz

Die Blumenhalle zieht dieses Jahr von Halle 9 in Halle 7 und bringt mit über 60.000 Blüten einen Vorgeschmack auf den Frühling nach Berlin. Die Tierhalle 25 wird in diesem Jahr komplett überarbeitet. Das bedeutet mehr Platz für die Tiere und eine bessere Sicht aus dem Restaurant-bereich in den Vorführring. Die neue Live-Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher vom 28. bis 30. Januar 2022 auf der HIPPOLOGICA, dem größten Hallen-Reitsportturnier Berlins, erleben.

Weitere Publikums-Highlights sind die Bundeskaltblutschau (21.- 23.1.) und die Bundesschau Fjordpferde (24./25.1.).

Vielfalt aus aller Welt erleben

Auch im Jahr 2022 können sich die Besucherinnen und Besucher der Grünen Woche auf kulinarische Reise begeben. Ob die Niederlande, die Alpenländer oder die Nordischen Länder – zahlreiche Länder haben sich bereits für die Traditionsmesse angemeldet. „Derzeitige Reisebeschränkungen machen zwar einige Auftritte nicht möglich, so hat zum Beispiel Marokko die Teilnahme abgesagt. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden über die Vielfalt, die wir – trotz Pandemie – anbieten können“, sagt IGW-Chef Lars Jaeger.

Innovationen aus Landwirtschaft und Food-Industrie

Auf dem ErlebnisBauernhof gibt der Deutsche Bauernverband (DBV) einen Einblick in die Landwirtschaft von heute und morgen. Die Bundesvereinigung der Lebensmittelindustrie (BVE) stellt unter dem Motto „So schmeckt die Zukunft“ vor, wie die Lebensmittelproduktion von morgen aussieht. Weitere Highlights sind die Auftritte des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Streetfoodmarkt. „Die Grüne Woche 2022 wird kompakter werden, da einige Aussteller nicht teilnehmen. Inhaltlich bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern das gewohnt abwechslungsreiche Programm, das sie von der Grünen Woche kennen“, sagt Lars Jaeger.

2G sorgt für sichere Umgebung

Um den Erlebnischarakter der Grünen Woche zu bewahren, hat sich die Messe Berlin für das 2G-Modell entschieden. „Da bei 2G derzeit sowohl Masken- als auch Abstandspflicht entfallen können wir ein Stückweit Normalität auf unserer Traditionsveranstaltung herstellen“, sagt Lars Jaeger. Laut aktuell geltender Infektionsschutz-verordnung des Landes Berlin können an 2G Veranstaltungen alle Personen teilnehmen, die entweder geimpft oder genesen sind und den entsprechenden Nachweis in digitaler Form erbringen. Für Kinder sieht die Landesverordnung Sonderregelung vor: Für Kinder unter 12 Jahren gilt eine Testpflicht. Wenn regelmäßige Testungen im Rahmen des Schulbesuchs vorgenommen werden, gilt laut Berliner Infektionsschutzmaßnahmenverordnung für Schulkinder unter 12 Jahren die Vorlage des Schülerausweises als Testnachweis. Jüngere Kinder bis 6 Jahre benötigen keinen Test. Detaillierte Informationen zu den Eingangsberechtigungen gibt es auf der Webseite der Grünen Woche.

Sicherheits- und Hygienekonzept

Um die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten, hat die Messe Berlin ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickelt.

Durch eine großzügige Planung aller Hallen und einen Verzicht auf die Nutzung der unteren Ebene wird die Zugänglichkeit der Grünen Woche erhöht und einer Entstehung von Menschenansammlungen, zum Beispiel an Eingängen, in Foyers und Fluren entgegengewirkt.

Der Zugang zum Messegelände ist ausschließlich mit personalisierten Online-Tickets möglich, so dass eine lückenlose Kontaktnachverfolgung gewährleistet werden kann. Die Tickets können ab Dezember im Ticketshop (https://www.gruenewoche.de/de/besuchen/tickets/) der IGW-Webseite erworben werden. Informationen zum Hygienekonzept (https://www.gruenewoche.de/de/besuchen/besucher-faqs/) werden fortlaufend auf der Webseite der IGW aktualisiert.

Pressefotos finden Sie auch im Internet: Pressefotos Internationale Grüne Woche (https://press.messe-berlin.de/fotoweb/archives/5006-Internationale-Gr%C3%BCne-Woche/)

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.gruenewoche.de

Twitter: @gruenewoche (https://twitter.com/gruenewoche)

facebook.com/IGW (https://de-de.facebook.com/internationalegruenewoche/)

Instagram/gruene_woche/ (https://www.instagram.com/gruene_woche/)

youtube.com/user/GrueneWoche

Internationale Grüne Woche | LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/gruene-woche)

Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Christine Franke
PR Manager –
Pressesprecherin
Internationale Grüne Woche Berlin
T +49 30 3038-2275
[email protected]
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGrüne WocheMessenTerminvorschauUnternehmen
Previous Post

ŠKODA ENYAQ iV gewinnt Goldenes Lenkrad 2021 als bestes Elektro-SUV

Next Post

In 6 Schritten zur erfolgreichen Restrukturierung / Change-Prozesse mit dem „Aurum Quick Check“ schnell und effizient einleiten

Next Post
In 6 Schritten zur erfolgreichen Restrukturierung / Change-Prozesse mit dem „Aurum Quick Check“ schnell und effizient einleiten

In 6 Schritten zur erfolgreichen Restrukturierung / Change-Prozesse mit dem "Aurum Quick Check" schnell und effizient einleiten

Michael Michalsky designt exklusive Heimtextil-Kollektion für Lidl / Wohlfühl-Produkte ab dem 7. April aktionsweise in allen Lidl-Filialen und online erhältlich

Michael Michalsky designt exklusive Heimtextil-Kollektion für Lidl / Wohlfühl-Produkte ab dem 7. April aktionsweise in allen Lidl-Filialen und online erhältlich

4. April 2022
The Family Butchers Germany GmbH (TFB) ruft vorsorglich Produkte zurück

The Family Butchers Germany GmbH (TFB) ruft vorsorglich Produkte zurück

3. Juni 2021
Gold für Kalbfleischprodukte von GOURMET / DLG prämiert fünf Artikel mit Gold-Siegel

Gold für Kalbfleischprodukte von GOURMET / DLG prämiert fünf Artikel mit Gold-Siegel

9. März 2022
bofrost* spendet eine Million Euro an die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V. / Im Mittelpunkt der Spendenkampagne #essenverbindet: Aktionen und Events für gemeinsame Glücksmomente mit der Familie

bofrost* spendet eine Million Euro an die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V. / Im Mittelpunkt der Spendenkampagne #essenverbindet: Aktionen und Events für gemeinsame Glücksmomente mit der Familie

19. November 2021
Tipps für den Alltag: Mit Sonderkündigungsrecht Kfz-Versicherung nach dem 30. November kündigen

Tipps für den Alltag: Mit Sonderkündigungsrecht Kfz-Versicherung nach dem 30. November kündigen

1. Dezember 2021
Lidl stellt zur Fairen Woche den fairen Handel in den Mittelpunkt / 15 Jahre Lidl und Fairtrade: Mehr Nachhaltigkeit im Sortiment und in den Lieferketten

Lidl stellt zur Fairen Woche den fairen Handel in den Mittelpunkt / 15 Jahre Lidl und Fairtrade: Mehr Nachhaltigkeit im Sortiment und in den Lieferketten

10. September 2021
Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten

Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten

8. Februar 2022

Größter öffentlicher Schnellladepark Europas für alle E-Autos: EnBW baut Flagship-Standort am Kamener Kreuz

23. April 2021

Führerschein weg? Experte verrät die 4 besten Tipps, um sich auf die MPU vorzubereiten

23. März 2022

Bahnstreik: Wie man trotzdem sein Ziel erreicht / ADAC Autovermietung rät zu frühzeitiger Buchung / ADAC Mitglieder profitieren von Rabatten

10. August 2021

Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen

22. Juli 2021

INTERGEO Live und digital 2021 eröffnet

21. September 2021

Neuer ŠKODA ENYAQ iV holt fünf Sterne im Euro NCAP-Test

14. April 2021

The smarter E Europe 2022: Bühne frei für Start-ups und junge Unternehmen

20. Januar 2022

Starker Start ins Geschäftsjahr 2021 – Prognose erhöht

7. Mai 2021

KÖTTER Unternehmensgruppe bleibt auch im zweiten Corona-Jahr auf Kurs/Umsatz steigt um über 3 % auf 589 Millionen Euro/Politik muss angesichts schwieriger Rahmenbedingungen entschlossen gegensteuern

21. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside