Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, September 30, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA ENYAQ iV gewinnt Goldenes Lenkrad 2021 als bestes Elektro-SUV

Redaktion by Redaktion
10. November 2021
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA ENYAQ iV gewinnt Goldenes Lenkrad 2021 als bestes Elektro-SUV
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav (ots) –

› ŠKODA ENYAQ iV überzeugt Expertenjury aus Rennfahrern, Moderatoren und Journalisten mit seiner Performance auf dem Lausitzring

› Erstes ŠKODA Modell auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) aus dem Volkswagen Konzern gewinnt siebtes Goldenes Lenkrad für ŠKODA

› ENYAQ iV kombiniert markentypisch emotionales Design mit großzügigem Platzangebot, alltagstauglicher Reichweite und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

› Goldenes Lenkrad zeichnet beste Neuheiten auf dem Markt aus und zählt zu den renommiertesten Automobilpreisen in Europa

Der ŠKODA ENYAQ iV sichert sich den begehrten Automobilpreis Goldenes Lenkrad 2021. Leser des Fachmagazins Auto Bild und der Zeitung Bild am Sonntag wählten das batterieelektrische SUV zunächst als einen der drei Finalisten in der Kategorie Elektro-SUV. Bei Testfahrten am Lausitzring überzeugte der ENYAQ iV schließlich auch die Expertenjury und setzte sich mit dem besten Gesamtpaket erfolgreich gegen seine Konkurrenten durch. #Uebersicht END#

ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer betont: „Das Goldene Lenkrad 2021 für den ENYAQ iV zeigt: Als echter ŠKODA überzeugt unser rein batterieelektrisches Flaggschiff die Leser der Auto Bild und der Bild am Sonntag ebenso wie die Expertenjury. Ich bedanke mich im Namen aller Škodianer für diesen renommierten Automobilpreis. Klar ist: Unser ENYAQ iV ist erst der Anfang, wir legen schon sehr bald mit weiteren E-Modellen nach.“

Bei der diesjährigen Auflage des Goldenen Lenkrads, das die besten Automobilneuheiten der vergangenen zwölf Monate auszeichnet, konnten die Leser aus 70 Modellen ihre Favoriten wählen. Dabei unterschieden die Redaktionen erstmals zwischen Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor und Elektroautos – etwa in den Kategorien SUV und Elektro-SUV. Insgesamt wurden zwölf Goldene Lenkräder vergeben.

Die Leser von Auto Bild und Bild am Sonntag wählten den ŠKODA ENYAQ iV aus sieben Fahrzeugen als einen der drei Finalisten der Kategorie Elektro-SUV. Damit qualifizierte sich das batterieelektrische SUV für den Praxistest am Lausitzring Anfang Oktober. Bei der Bewertung der einzelnen neuen Modelle legten die Tester verschiedene Kriterien zugrunde, etwa Fahrverhalten, Platzangebot und Rundumsicht. Der ENYAQ iV bot für die Jury das beste Gesamtpaket im Segment der Elektro-SUV und setzte sich klar gegen die beiden anderen Finalisten durch.

Erstes rein batterieelektrisches SUV von ŠKODA setzt Maßstäbe

Mit dem ENYAQ iV macht der tschechische Automobilhersteller den bislang größten Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitäts-Strategie. Als erstes ŠKODA Serienmodell basiert er auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) aus dem Volkswagen Konzern. Das Flaggschiff der ŠKODA Modellpalette prägt neben markentypisch großzügigen Platzverhältnissen auch die emotionale Designsprache der Marke. Im Innenraum ersetzen neue Design Selections klassische Ausstattungslinien. Eine übersichtliche, neue Angebotsstruktur ermöglicht es, mit nur wenigen Klicks das Wunschfahrzeug zu konfigurieren. Der ENYAQ iV verfügt über Heck- oder Allradantrieb und eignet sich mit einer Reichweite von über 500 Kilometern(1) im WLTP-Zyklus auch auf langen Strecken als Reisebegleiter.

ENYAQ iV gewinnt das siebte Goldene Lenkrad für ŠKODA

Das erste Goldene Lenkrad verlieh die Bild am Sonntag im Jahr 1976, seit 2009 vergibt sie den Preis gemeinsam mit der Auto Bild, der größten Autozeitschrift Europas. Für ŠKODA ist es bereits das siebte Goldene Lenkrad. Das erste ging 1999 an die erste FABIA-Generation, 2007 konnte der Nachfolger diesen Erfolg bestätigen. Die zweite OCTAVIA-Generation siegte im Jahr 2004 und die zweite Generation des SUPERB sicherte sich den Preis im Jahr 2008. 2017 gewann ihn der KAROQ und 2019 erhielt der KAMIQ die renommierte Auszeichnung.

(1) Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung und Anzahl der Mitfahrer.

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungAutoBildElektromobilität
Previous Post

TÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen

Next Post

Grüne Woche 2022 kehrt mit vielfältigem Programm zurück – Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die 87. Ausgabe der beliebten Traditionsmesse statt.

Next Post
Grüne Woche 2022 kehrt mit vielfältigem Programm zurück – Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die 87. Ausgabe der beliebten Traditionsmesse statt.

Grüne Woche 2022 kehrt mit vielfältigem Programm zurück - Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die 87. Ausgabe der beliebten Traditionsmesse statt.

Konsumgüterunternehmen und Einzelhändler sehen Korrekturbedarf bei ihrer Supply-Chain-Strategie

Konsumgüterunternehmen und Einzelhändler sehen Korrekturbedarf bei ihrer Supply-Chain-Strategie

15. März 2021
Das World Rally Car auf Ford Fiesta-Basis verabschiedet sich in Monza von der Rallye-Weltmeisterschaft

Das World Rally Car auf Ford Fiesta-Basis verabschiedet sich in Monza von der Rallye-Weltmeisterschaft

17. November 2021
Breuninger: Carsten Hendrich wird Chief Brand Officer / Stärkung der Markenstrategie

Breuninger: Carsten Hendrich wird Chief Brand Officer / Stärkung der Markenstrategie

27. September 2021
Spielend mehr Leistung – wie Industrien mit Gamification die Produktion ankurbeln

Spielend mehr Leistung – wie Industrien mit Gamification die Produktion ankurbeln

8. Juli 2021
Führt Behördenversagen zur Verurteilung unschuldiger Autofahrer?

Führt Behördenversagen zur Verurteilung unschuldiger Autofahrer?

30. März 2021
Unternehmen können einen Beitrag für sicheren Straßenverkehr leisten / Neue Podcast-Folge

Unternehmen können einen Beitrag für sicheren Straßenverkehr leisten / Neue Podcast-Folge

16. März 2022
HAYS Studie: Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Was Führungskräfte aus der Krise gelernt haben

HAYS Studie: Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Was Führungskräfte aus der Krise gelernt haben

6. Oktober 2021

Mobile First: ViveLaCar mit eigener APP und frischem Auftritt

31. Juli 2021

Neuer Fiat 500 ist Teil eines Projektes zur Förderung von Italienisch als Unterrichtsfach

19. November 2021

Dominic Thiem setzt auf NEOH: Tennis-Ass wird Testimonial und beteiligt sich an Schokoriegel-Innovation

16. März 2021

Bazid Ammo: Shisha-Hersteller aus Leidenschaft

17. Januar 2022

Die Schwarz Dienstleistungen erhöhen ihre Auszubildendenvergütung

14. März 2022

100 größte deutsche Städte: Gasanbieterwechsel senkt Kosten um bis zu 43 Prozent

24. August 2021

Zur IAA Mobility: YesAuto startet Kooperation mit Great Wall Motors / Elektromobilität und die Zukunft des Fahrens im Fokus – Einführung der beiden Trendmarken WEY und ORA in Europa

9. September 2021

Die Zukunft der Logistik in Zeiten unsicherer Lieferketten / Deutscher Logistik-Kongress 2021 in Berlin eröffnet

20. Oktober 2021

Geschäftsjahr 2021: Heckler & Koch verlässlicher Partner der freiheitlich-demokratischen Staaten

11. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside