Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, März 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker

Redaktion by Redaktion
28. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker
0
SHARES
17
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Das Brandschutz-Startup Guardian Technologies hat einen weiteren Schritt hin zur Serienproduktion eines Feuerlösch-Roboters mit künstlicher Intelligenz abgeschlossen: Mit Unterstützung des Unternehmens Hans Fleig GmbH werden aktuell Formen und Werkzeuge im 3D-Drucker hergestellt, um das System bald in Serie fertigen zu können. Das Verfahren ist bislang weit unter dem Radar und die Unternehmen wollen erstmals einen stabilen Prozess entwickeln.

„Das neue Verfahren ist ein echter Meilenstein, einerseits für uns, weil wir nun schneller, flexibler und günstiger fertigen können. Aber auch generell für jedes Startup, das Bauteile für ein Produkt produzieren muss. Wir sind sehr stolz auf unser Team und die inspirierende Zusammenarbeit mit Hans Fleig“, sagt Guardian-Geschäftsführer Jack Bolz-Mendel.

Guardian Technologies Brandschutz-System wird zum Großteil im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Dabei wird mit einer Spritzgießmaschine der jeweilige Werkstoff erwärmt und plastisch in eine Form, dem Spritzgießwerkzeug, unter Druck eingespritzt. Diese Werkzeuge müssen qualitativ höchsten Ansprüchen entsprechen, da nur so eine hohe Passgenauigkeit der Teile gewährleistet werden kann. Die Komplexität entsteht dadurch, dass jedes hergestellte Bauteil ein entsprechendes Negativ benötigt, das aus mehreren Teilen gefertigt sein kann. Aufgrund komplizierter Geometrien entstehen sehr teure Werkzeuge, die mit dem neuen Verfahren 10-20x reduziert werden können, ebenso die Herstellungszeiten der Werkzeuge selbst.

Hans Fleig ist mehrfacher Gewinner des Deutschen Innovationspreises und hat eine neue Technologie entwickelt, um Spritzgiesswerkzeuge produzieren zu können. Diese Werkzeuge sind notwendig, um später Teile für das eigentliche System zu fertigen. Bei herkömmlicher Vorgehensweise liegen die Kosten für die Produktion solcher Werkzeuge im hohen fünfstelligen Bereich, daher muss sich ein Unternehmen wirklich sicher sein, das sich nichts mehr am Produkt ändert und große Stückzahlen gebaut werden. Mit der neuen Drucktechnologie lassen sie sich dagegen für einen Bruchteil des Preises produzieren – und auch in deutlich weniger Zeit: „Wir sparen mit dem neuen Verfahren mehrere Monate in der Entwicklung ein und werden wesentlich flexibler“; so Stanislav Malorodov, verantwortlich für die Technik..

Guardian Technologies entwickelt durch künstliche Intelligenz gesteuerte Löschsysteme die Brände frühestmöglich detektieren und die zielgerichtet löschen. Ein solches System ist bislang weltweit einmalig. Das Unternehmen wurde von Jack-Bolz Mendel und Stanislav Malorodov gegründet. Zudem wird Guardian Technologies von Daniel Schmid unterstützt, der sich um die Digitalstrategie und UX/UI-Beratung kümmert. Zuletzt schloss das Technologie-Startup eine große Finanzierungsrunde mit einer hohen sechsstelligen Summe ab.

Pressekontakt:
Guardian Technologies GmbH
Fischergasse 6
88131 [email protected]
Original-Content von: Guardian Technologies GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKünstliche IntelligenzNeue ProdukteStartupTechnologie
Previous Post

Corona-Langzeitfolgen: Azubis leiden unter Belastung / Randstad-ifo-Studie zur Ausbildungssituation

Next Post

Fußgänger – nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher / Umfrage des ADAC: E-Scooter-Fahrer gelten als besonders rücksichtslos

Next Post
Fußgänger – nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher / Umfrage des ADAC: E-Scooter-Fahrer gelten als besonders rücksichtslos

Fußgänger - nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher / Umfrage des ADAC: E-Scooter-Fahrer gelten als besonders rücksichtslos

ŠKODA AUTO ist Partner des tschechischen Messeauftritts bei der EXPO 2020 in Dubai

ŠKODA AUTO ist Partner des tschechischen Messeauftritts bei der EXPO 2020 in Dubai

5. November 2021
Presseinformation ŠKODA AUTO und Etnetera Group gründen Software-Joint-Venture

Presseinformation ŠKODA AUTO und Etnetera Group gründen Software-Joint-Venture

6. Januar 2022
Danone bündelt Kräfte und legt Basis für weiteres Wachstum

Danone bündelt Kräfte und legt Basis für weiteres Wachstum

6. April 2022
REWE Group: Kennzeichnung der Haltungsform bei Milch und Molkereiprodukten / Ab Januar erstes Produkt bei REWE – Roll-Out sukzessive auch bei PENNY

REWE Group: Kennzeichnung der Haltungsform bei Milch und Molkereiprodukten / Ab Januar erstes Produkt bei REWE – Roll-Out sukzessive auch bei PENNY

21. Dezember 2021
Rita Eninberg: Qualität und Umsatz für die Healthcare-Branche

Rita Eninberg: Qualität und Umsatz für die Healthcare-Branche

3. Dezember 2021
ADAC Pannenstatistik / Weniger Pannen, aber mehr Batterieprobleme

ADAC Pannenstatistik / Weniger Pannen, aber mehr Batterieprobleme

29. April 2021
Agile Transformation: Wo stehen Deutschlands Unternehmen?

Agile Transformation: Wo stehen Deutschlands Unternehmen?

16. Februar 2022

Quinyx sammelt 50 Millionen Dollar ein: Investoren setzen auf KI-gesteuertes Workforce Management

2. Dezember 2021

ŠKODA AUTO testet Augmented-Reality-Brillen zur Maschinenwartung und für technische Schulungen

10. Mai 2021

MOTORRAD Safety League will das Motorradfahren in Kooperation mit dem ADAC noch sicherer machen

4. März 2022

Cellforce Group GmbH: Joint Venture von Porsche und CUSTOMCELLS

21. Juni 2021

NIO feiert wichtigen Meilenstein: Produktion des 100.000sten Premium-Elektrofahrzeugs

8. April 2021

Wissenschaftliches Know-how am Standort Deutschland: CUSTOMCELLS® schließt Auftrag für Batteriebindemitteltests von BASF erfolgreich ab

16. November 2021

[email protected]: Neue Monitore und ein 4K-Projektor für noch besseres Home-Entertainment

13. Oktober 2021

100 % Geschmack. 0 % Fleisch*: Weltweit erstes Plant-based Burger King® Restaurant in Köln

7. Juni 2021

Kindersitze richtig einbauen / ADAC: Nicht immer die Kopfstützen entfernen

31. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside