Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Herbert Diess informiert sich über zukünftige Entwicklung der Elektromobilität in Tschechien

Redaktion by Redaktion
11. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Herbert Diess informiert sich über zukünftige Entwicklung der Elektromobilität in Tschechien
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav/Prag (ots) –

› Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, traf auf Karel Havlíček, Vize-Ministerpräsident und Minister für Industrie, Handel und Transport, um mit ihm über die zukünftige Ausrichtung der heimischen Automobilindustrie im Hinblick auf die Elektromobilität zu sprechen

› An den Gesprächen nahmen auch Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand Technik, und der Vorstandsvorsitzende von ŠKODA AUTO, Thomas Schäfer, sowie Jaroslav Povšík, Vorsitzender der Gewerkschaft KOVO, teil

› Absichtserklärung unterzeichnet: Ministerium für Transport, staatliche Agenturen für Straßen-, Eisenbahn- und Schifffahrtsverkehr, ČEZ Gruppe und ŠKODA AUTO wollen in Tschechien bis 2025 mehrere Tausend Ladepunkte für E-Fahrzeuge errichten

Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns, traf heute in Prag auf den tschechischen Vize-Ministerpräsidenten und Minister für Industrie, Handel und Transport, Karel Havlíček. Im Fokus stand die zukünftige Ausrichtung der heimischen Automobilindustrie im Hinblick auf die Elektromobilität. Es wurde dabei über die gesamte Wertschöpfungskette des E-Autos gesprochen. An den Gesprächen nahmen auch Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand Technik, und der Vorstandsvorsitzende von ŠKODA AUTO, Thomas Schäfer, teil. Zudem wurde eine Absichtserklärung zum Bau von mehreren Tausend Ladepunkten für E-Fahrzeuge in Tschechien an Bahnhöfen und Hauptverkehrsstraßen bis 2025 unterzeichnet. Im Rahmen seines Besuchs traf sich Diess auch mit Jaroslav Povšík, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft KOVO, um mit ihm über aktuelle Themen zu sprechen.

Beim heutigen Gespräch in Prag zwischen Herbert Diess, dem Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen Konzerns und dem tschechischen Vize-Ministerpräsidenten und Minister für Industrie, Handel und Transport, Karel Havliček, stand die zukünftige Ausrichtung der tschechischen Automobilindustrie im Hinblick auf die Elektromobilität im Mittelpunkt. Ziel des Gesprächs ist es, ein gemeinsames Verständnis über die nächsten Schritte zu schaffen, damit Tschechien gestärkt aus dem tiefgreifenden Transformationsprozess der Automobilindustrie hervorgeht. Dazu wurde über die gesamte Wertschöpfungskette des E-Autos gesprochen. So plant der Volkswagen Konzern unter anderem, bis Ende des Jahrzehnts in Europa sechs Gigafabriken mit einer Gesamtkapazität von 240 Gigawattstunden zu bauen, um den steigenden Bedarf an Batteriezellen abzudecken und Versorgungssicherheit zu garantieren. Eine dieser Zellfabriken soll in Zentral- oder Osteuropa errichtet werden, eine Standortentscheidung wird für die erste Jahreshälfte 2022 avisiert.

Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns, sagt: „Der ŠKODA ENYAQ iV ist eines der attraktivsten E-Fahrzeuge in Europa. Die Nachfrage übertrifft unsere Erwartungen deutlich. Ich freue mich, dass die tschechische Regierung voll auf Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur setzt. Durch die Maßnahmen kann sich das Modell auch in seinem Heimatland zu einem Verkaufsschlager entwickeln. Die mehreren Tausend neuen Ladepunkte werden das Kundeninteresse an E-Fahrzeugen weiter stärken.“

Thomas Schmall, als Volkswagen Konzernvorstand Technik für Batteriezellen und -systeme zuständig, sagt: „Tschechien ist ein attraktiver möglicher Standort für eine der sechs Batteriezellfabriken, die Volkswagen in Europa plant, mit wettbewerbsfähigen Energie- und Lohnkosten, einer guten Anbindung an weitere osteuropäische Konzernstandorte und einem der größten Lithium-Vorkommen Europas. Entscheidend ist, dass das Land den Wandel in die Elektromobilität entschlossen angeht – vom Umstieg auf regenerative Energien über den konsequenten Aufbau von Ladeinfrastruktur bis zur ganzheitlichen Förderung von Zukunftstechnologien.“

Thomas Schäfer, Vorstandsvorsitzender von ŠKODA AUTO, sagt: „Wir entwickeln unseren Heimatmarkt Tschechien im Rahmen unserer NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 zu einem Elektromobilitätszentrum. Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen, damit das Land gestärkt aus dem tiefgreifenden Transformationsprozess hervorgeht. Das heutige Gespräch hat gezeigt, dass der Wille auf allen Seiten vorhanden ist. Jetzt geht es darum, konsequent die nächsten Schritte anzugehen. ŠKODA AUTO ist bereit, seinen Beitrag zu leisten.“

Mehrere Tausend Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Tschechien bis 2025

Am Rande des Treffens unterzeichneten Karel Havlíček, Vize-Ministerpräsident und Minister für Industrie, Handel und Transport, Daniel Beneš, Vorstandsvorsitzender der ČEZ Gruppe sowie Martin Jahn, ŠKODA AUTO Vorstand für Vertrieb und Marketing, und die staatlichen Agenturen für Straßen- und Eisenbahnverkehr eine Absichtserklärung zum Aufbau von mehreren Tausend Ladepunkten in Tschechien bis 2025. Die Ladesäulen sollen an Bahnstationen und entlang von Hauptverkehrsstraßen errichtet und mit CO2-neutralem Strom von ČEZ betrieben werden. Die ČEZ Gruppe ist der größte Energiekonzern in Mittel- und Osteuropa sowie größter Stromproduzent in Tschechien. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur soll der Umstieg auf die Elektromobilität und damit die Dekarbonisierung des Landes deutlich beschleunigt werden. Die Standorte der Ladesäulen werden in Zusammenarbeit mit ŠKODA AUTO und Elli, der Volkswagen Konzerntochter für Ladelösungen, festgelegt. Dabei fließen unter anderem Daten zu besonders viel befahrenen Strecken ein.

Tschechien soll sich mit Hilfe von ŠKODA AUTO zum Elektromobilitäts-Hub entwickeln

Im Rahmen der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 plant das Unternehmen den Wandel vom Verbrennungsmotor zur Elektromobilität. Konkret sollen bis 2030 in allen drei tschechischen Werken in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí E-Komponenten oder E-Fahrzeuge gefertigt werden. Aktuell werden bereits Hochvolt-Traktionsbatterien für die Plug-in-Hybridmodelle SUPERB iV (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,7 – 1,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 35 – 32 g/km) und OCTAVIA iV (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,4 – 1,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 31 – 28 g/km) sowie für Modelle weiterer Konzernmarken produziert. Anfang des nächsten Jahres startet zudem die Fertigung von MEB-Batteriesystemen in Mladá Boleslav für den ENYAQ iV. Zusätzlich arbeitet der tschechische Automobilhersteller gemeinsam mit Partnern am Aufbau einer stabilen Zuliefererstruktur für Elektromobilität.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Völzke
Social Media & Lifestyle
Telefon: +49 6150 133 122
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätIndustrieUnternehmen
Previous Post

Eröffnung des ersten Peter bringt’s Stores in Berlin Wannsee / Fly’In, Delivery, neue Burger & vieles mehr

Next Post

Amazfit präsentiert neue mutige Markenidentität anlässlich der weltweiten Markteinführung einer Smartwatch, die jeden zu UP YOUR GAME inspiriert / Kooperation mit Designer Christian Cowan gestartet

Next Post
Amazfit präsentiert neue mutige Markenidentität anlässlich der weltweiten Markteinführung einer Smartwatch, die jeden zu UP YOUR GAME inspiriert / Kooperation mit Designer Christian Cowan gestartet

Amazfit präsentiert neue mutige Markenidentität anlässlich der weltweiten Markteinführung einer Smartwatch, die jeden zu UP YOUR GAME inspiriert / Kooperation mit Designer Christian Cowan gestartet

Reifen werden immer größer – Bayer*innen mit den größten Pneus unterwegs

Reifen werden immer größer – Bayer*innen mit den größten Pneus unterwegs

28. März 2022
Dreame T30: Neuer kabelloser Stabstaubsauger bietet smartes Reinigungserlebnis

Dreame T30: Neuer kabelloser Stabstaubsauger bietet smartes Reinigungserlebnis

9. Juni 2021
Lidl ist erneut „Händler des Jahres“ / Verbraucher wählen Lidl zum Kundenliebling Nummer 1 in der Kategorie „Discounter“

Lidl ist erneut „Händler des Jahres“ / Verbraucher wählen Lidl zum Kundenliebling Nummer 1 in der Kategorie „Discounter“

2. November 2021
Kaffeegenuss, Spaß und Engagement: Das sind die Beans Brothers FRIENDS!

Kaffeegenuss, Spaß und Engagement: Das sind die Beans Brothers FRIENDS!

20. Mai 2021
Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

1. Juli 2021
Nachhaltige Mobilität: Generation Z nimmt Marken in die Pflicht

Nachhaltige Mobilität: Generation Z nimmt Marken in die Pflicht

24. März 2021
Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

14. Oktober 2021

Über 450 Produkte: Lidl baut veganes Sortiment aus

19. April 2021

Thunderbird School of Global Management der Arizona State University kündigt globale Initiative zur Ausbildung von 100 Millionen Menschen bis 2030 an

24. Januar 2022

Vom heimischen Keller in die internationale Sportszene: Smilodox expandiert weltweit

8. März 2022

Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen bekommt neue Rechtsgrundlage / Für Wohnmobile und Wohnwagen wird eine separate Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung verpflichtend

11. Januar 2022

ŠKODA ENYAQ iV für hervorragendes Produktdesign mit Red Dot ausgezeichnet

12. April 2021

illycaffè gibt die Preisträger des 6. Ernesto Illy International Coffee Award und der Verbraucher-Auszeichnung „Coffee Lover’s Choice“ bekannt

2. Dezember 2021

Die U-Bahn als Kraftwerk / Neue Ideen sorgen im ÖPNV für mehr Energieeffizienz

30. März 2022

Ukraine-Krieg lässt Spritpreise in die Höhe schnellen / Diesel im Vergleich zur Vorwoche über 10 Cent teurer / Auch Rohölnotierungen ziehen stark an

2. März 2022

dm ist die Nummer eins beim Thema Glaubwürdigkeit, so die aktuelle Purpose Readiness Studie Deutschland 2021

26. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside