Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, September 30, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Hirnforschung von Ford könnte nachlassende Konzentration von Autofahrenden schneller identifizieren

Redaktion by Redaktion
6. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Hirnforschung von Ford könnte nachlassende Konzentration von Autofahrenden schneller identifizieren
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Gemeinsam mit Neurowissenschaftlern entwickelt Ford eine schnellere und effektivere Methode, um zu erkennen, ob Autofahrende müde, abgelenkt oder unkonzentriert sind
– Übermüdung könnte bei bis zu 25 Prozent der schweren Verkehrsunfälle eine Rolle spielen. Entgegen der Empfehlung vieler Experten legen 40 Prozent der Personen am Steuer auf langen Strecken nicht alle zwei Stunden eine Pause ein
– Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Autofahrende stets wachsam bleiben, auf plötzlich auftretende Situationen reagieren und Fahrer-Assistenzsysteme bei Bedarf auch mal bewusst ignorieren können

Ford leistet Pionierarbeit auf dem Gebiet der Hirnforschung im Automobilbereich, die zu einer schnelleren und genaueren Erkennung von nachlassender Konzentration führen könnte. Wenn Personen am Steuer, die müde oder abgelenkt sind, früher als heutzutage möglich gewarnt würden, könnte dies künftig dazu beitragen, die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen und weiterer Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Müdigkeit spielt bei bis zu 25 Prozent der schweren und tödlichen Verkehrsunfälle eine Rolle*. Einer Umfrage zufolge halten sich 40 Prozent der Autofahrenden in Europa nicht an die empfohlene Praxis, auf langen Fahrten alle zwei Stunden eine Pause einzulegen**.

„Das Gehirn verarbeitet riesige Mengen an Informationen, während wir fahren, aber das kann sich ändern, wenn Fahrer-Assistenzsysteme einen Teil des Autofahrens für uns erledigen. Die Konzentration lässt möglicherweise nach, die Gedanken beginnen abzuschweifen. Schneller zu erkennen, wann dies geschieht, könnte von entscheidender Bedeutung sein“, Stefan Wolter, Research Engineer, Research & Advanced Engineering, Ford of Europe.

In Zusammenarbeit mit Neurowissenschaftlern hofft Ford, dass sich Konzentrationsschwächen bestimmten körperlichen Manifestationen wie etwa Veränderungen des Herzschlags oder der Atmung zuordnen lassen. Entsprechende Messungen könnten über sogenannte Wearables erfolgen, wie man sie bereits aus dem Sportbereich kennt. Sollte ein möglicher Konzentrationsverlust beispielsweise durch eine Veränderung der Herzschlagvariabilität erkannt werden, könnte das Fahrzeug den Fahrer alarmieren.

Einzigartiges Forschungsprojekt

Obwohl Fahrer-Assistenzsysteme immer mehr Unterstützung bieten, ist es nach wie vor von entscheidender Bedeutung, dass die Person am Steuer wachsam bleibt und sich nicht ausschließlich auf Technologien verlässt. Ford führt die Forschungsarbeiten zusammen mit der Uniklinik RWTH Aachen durch. Die Testteilnehmer absolvieren eine Fahrsimulation, während ihre Hirnaktivität von einem MRT-Gerät erfasst wird. Ein speziell positionierter Spiegel ermöglicht es den Teilnehmern, die Simulation auf dem Bildschirm zu verfolgen.

Das mit Computerspiel-Technologie konzipierte Szenario beinhaltet eine dreispurige Autobahn. In nächtlichem Lichtsetting bremst plötzlich das Fahrzeug auf der mittleren Spur. Teilnehmer müssen mittels eines Tablets entscheiden, ob sie in dieser simulierten Fahrsituation nach links oder rechts ausweichen. Motorgeräusche zeigen darüber hinaus an, auf welcher Spur ein sicheres Manöver möglich ist. Ein MRT-Gerät scannt das Gehirn vor und während dieser Aktionen. Forscher messen, wie schnell Teilnehmer reagieren und ob sie die richtige Entscheidung treffen. Dabei werden Veränderungen der Herzfrequenz, der Atemfrequenz und andere physiologische Parameter überwacht.

„Wir glauben, dass wir durch die Erfassung dieser Daten eines Tages in der Lage sein werden, eindeutige physiologische Merkmale von Autofahrenden zu generieren, sodass sie schnell reagieren und sofort in das Fahrgeschehen eingreifen können, sofern dies in besonderen Situationen notwendig ist“, sagte Professor Klaus Mathiak M.D. Ph.D., Oberarzt für Psychosomatik und neurobiologischer Leiter an der Uniklinik RWTH Aachen.

Ein Kaffeetassensymbol im Armaturenbrett weist bei Ford-Fahrzeugen seit mehr als einem Jahrzehnt darauf hin, dass die Person am Steuer möglicherweise Ermüdungserscheinungen zeigt und eine Pause einlegen sollte. Nun könnte das aktuell durchgeführte Forschungsprojekt die Fahrerüberwachung einen wichtigen Schritt weiterbringen und dazu beitragen, dass Fahrer-Assistenzfunktionen von zukünftigen Fahrzeugen noch fortschrittlicher werden.

* https://www.rospa.com/media/documents/road-safety/driver-fatigue-factsheet.pdf

** https://ots.de/82730W

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:
Monika Wagener
Ford of Europe
0152/54707044
[email protected]
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildForschungMedizinVerkehr
Previous Post

Erstes Puma Hybrid Rally1-Cockpit besetzt: Craig Breen/Paul Nagle starten ab 2022 für M-Sport Ford

Next Post

Projekt Alfa Romeo Giulia GTA erfolgreich beendet – alle 500 Fahrzeuge verkauft

Next Post
Projekt Alfa Romeo Giulia GTA erfolgreich beendet – alle 500 Fahrzeuge verkauft

Projekt Alfa Romeo Giulia GTA erfolgreich beendet - alle 500 Fahrzeuge verkauft

Mit nur 100 Followern zum Influencer werden

Mit nur 100 Followern zum Influencer werden

14. September 2021
Schräge Gewinne an Spielautomaten im Wunderino Casino

Schräge Gewinne an Spielautomaten im Wunderino Casino

4. März 2022
Glashütter Uhren sind jetzt wie „Swiss Made“ geschützt: Neue Glashütte-Verordnung passiert den Bundesrat – erst der zweite Spezialschutz einer solchen Herkunftsbezeichnung seit 1938

Glashütter Uhren sind jetzt wie „Swiss Made“ geschützt: Neue Glashütte-Verordnung passiert den Bundesrat – erst der zweite Spezialschutz einer solchen Herkunftsbezeichnung seit 1938

13. Februar 2022
Zwei Jahre Investitionen in die Zukunft der Energy2market

Zwei Jahre Investitionen in die Zukunft der Energy2market

7. Juni 2021
Ford und Royal Mail testen nachhaltiges Konzept für verkehrsfreundliche Paket-Lieferungen in Großstädten

Ford und Royal Mail testen nachhaltiges Konzept für verkehrsfreundliche Paket-Lieferungen in Großstädten

9. Dezember 2021
Waage weg und wohlgefühlt – porta Möbel verbannt alle Personenwaagen aus dem Sortiment

Waage weg und wohlgefühlt – porta Möbel verbannt alle Personenwaagen aus dem Sortiment

26. Januar 2022
Mit Freude geschenkt, aber mit Frust geshoppt? / Frustbarometer von elaboratum und Trusted Shops zeigt die nervigsten Situationen beim Shopping

Mit Freude geschenkt, aber mit Frust geshoppt? / Frustbarometer von elaboratum und Trusted Shops zeigt die nervigsten Situationen beim Shopping

9. Dezember 2021

Große Farbenvielfalt trifft auf maximale Sicherheit / Frischer Wind in Kinderzimmer und Co. mit der neuen Produktlinie „Little Stars“

20. April 2022

Neuer Ford E-Transit feiert öffentliches Europa-Debüt auf der Nutzfahrzeugshow in Birmingham

31. August 2021

Studie belegt: Pixum ist Deutschlands beliebtester Online-Fotoservice

30. März 2021

100-Tage-Countdown für die 4. China International Import Expo

26. Juli 2021

Nordzucker Zuckerrüben-Aussaat 2022 in vollem Gang

31. März 2022

Spot on! / Vital Proteins ist Tour-Partner der Vanessa Mai Tour 2022

17. März 2022

Innovation durch AiCheck – PropertyExpert zu Gast auf der insureNXT

22. April 2022

750 Auszubildende starten in den Märkten und der Großhandlung von EDEKA Rhein-Ruhr ins Berufsleben

2. August 2021

ŠKODA AUTO beteiligt sich zum zehnten Mal an der ,Earth Hour‘

28. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside