Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können

Redaktion by Redaktion
9. September 2021
in Auto / Verkehr
0
Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Luxemburg/Karlsruhe/Trier (ots)

Das EU-Recht ist einfach und verbraucherfreundlich: Wenn eine Bank Kreditverträge vergibt, muss sie ihre Kunden klar und verständlich belehren. Tut sie das nicht, kann der Kreditvertrag jederzeit – auch viele Jahre nach Vertragsschluss – widerrufen werden. In diesem Fall müssen die Verbraucher ihre Restschulden nicht mehr tilgen und haben sogar Anspruch auf Rückzahlung ihrer Anzahlung und aller bereits gezahlten Monatsraten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun mit Urteil vom 09.09.2021 (Az. C-33/20, C-155/20 und C-187/20) höchstrichterlich entschieden: die von deutschen Banken verwendeten Klauseln sind europarechtswidrig. Damit stärkt der EuGH die Rechte der Verbraucher ganz massiv und kippt zugleich die bankenfreundliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte in den letzten Jahren mehrfach entschieden, dass die Kreditverträge der Autobanken nicht zu beanstanden seien. Auch eine Klärung durch den EuGH sei nicht erforderlich, weil der BGH meinte, dass seine eigenen Urteile offensichtlich richtig seien. Dagegen liefen nicht nur Verbraucherschützer Sturm. Auch das Landgericht Ravensburg hatte erhebliche Zweifel an der Richtigkeit dieser bankenfreundlichen Rechtsprechung des BGH. Auf die Vorlage des Landgerichts Ravensburg hat der EuGH jetzt höchstrichterlich entschieden: die von den Banken in Deutschland verwendeten Klauseln sind unklar und unverständlich.

Die Reichweite dieses Urteils ist gigantisch. Denn das Urteil betrifft Millionen von Autokrediten.

Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen: „Die Verfahren vor dem EuGH betreffen Autokreditverträge der Volkswagen Bank und der BMW Bank. Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir allerdings: Die vom EuGH gerügten Fehler finden sich in allen Verbraucherkreditverträgen aller in Deutschland tätigen Banken seit 2010. Es ist kaum ein Kreditvertrag denkbar, der nicht widerrufbar ist.“

Die Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig hat die Thematik fehlerhafter Autokreditverträge erstmals im Jahr 2016 einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und im Jahr 2017 ein erstes Urteil zu dieser Thematik gegen die Volkswagen Bank vor dem Landgericht Berlin erstritten. Die mediale Beachtung zu diesem und weiteren Urteilen war enorm. Seither hat die Kanzlei vielen tausend Verbrauchern zu ihrem Recht verholfen. Die entgegenstehende bankenfreundliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs haben die Rechtsanwälte der Kanzlei von Beginn an und gegen alle Widerstände über alle Instanzen als europarechtswidrig bekämpft. Der EuGH hat die Rechtsansicht der Verbraucherschutzexperten aus Trier jetzt höchstrichterlich bestätigt.

So entschieden die Richter des EuGH dass in dem Kreditvertrag der zum Zeitpunkt des Abschlusses dieses Vertrags geltende Satz der Verzugszinsen in Form eines konkreten Prozentsatzes anzugeben und der Mechanismus der Anpassung des Verzugszinssatzes konkret zu beschreiben ist.

Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen: „Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshof ist ein historischer Sieg zugunsten des Verbraucherschutzes und eine Ohrfeige in Richtung des Bundesgerichts. So sehr wir uns über den Sieg vor dem EuGH freuen, so geschockt sind wir nach wie vor über die europarechtswidrige Entscheidungspraxis des Bundesgerichtshofs in den vergangenen Monaten und dessen beharrliche Weigerung, eine höchstrichterliche Entscheidung des EuGH herbeizuführen. Man könnte fast meinen, die Richter am Bundesgerichtshof wollten es nicht besser wissen. Die Quittung für seine bankenfreundliche Rechtsprechungspraxis hat der BGH mit dem heutigen Urteil aus Luxemburg erhalten.“

Noch nicht entschieden hat der EuGH die Frage, ob der fehlerhaft belehrte Verbraucher für Wertverluste des Fahrzeugs Ersatz schuldet und wie dieser zu berechnen ist. Nachdem mehrere Landgerichte entschieden haben, dass der Verbraucher keinen Wertersatz schuldet, vertritt der Bundesgerichtshof mittlerweile die gegenteilige Ansicht. Wie genau dieser Wertersatz zu berechnen sein soll, ist hoch umstritten und auch vom BGH noch nicht abschließend geklärt. Es bleibt spannend, wie diese Frage in der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des EuGH entscheiden wird.

Die Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig ist bundesweit eine der führenden Kanzleien zum Thema Widerruf von Autokreditverträgen. Die Experten bieten Verbrauchern eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung zur Widerrufbarkeit von Autokreditverträgen aller Banken an unter www.lehnen-sinnig.de

Pressekontakt:
Dr. Christof Lehnen
Dr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB
Max-Planck-Straße 22
D – 54296 Trier
Tel.: (+49) 0651 – 200 66 77 0
Fax: (+49) 0651 – 200 66 77 1
E-Mail: [email protected]
Web: www.lehnen-sinnig.de
Original-Content von: Dr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBankenBildFinanzdienstleistungFinanzenRatgeberVerbraucher
Previous Post

eGovernment-Wettbewerb: Großes Finale beim 20. Jubiläum – Zukunftsweisende Projekte zur digitalen Verwaltung im Fokus

Next Post

Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung – Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum

Next Post
Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung – Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum

Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung - Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum

Stark nachgefragt: BUS2BUS 2022

Stark nachgefragt: BUS2BUS 2022

1. Juli 2021
ŠKODA startet neuen Powerpass zum europaweiten unkomplizierten Aufladen aller Elektroautos

ŠKODA startet neuen Powerpass zum europaweiten unkomplizierten Aufladen aller Elektroautos

22. April 2021
„eCar-Service“: Kfz-Gewerbe ist für E-Mobilität gut aufgestellt

„eCar-Service“: Kfz-Gewerbe ist für E-Mobilität gut aufgestellt

16. September 2021
Neuer Niro verkörpert Kia-Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Neuer Niro verkörpert Kia-Engagement für eine nachhaltige Zukunft

17. Januar 2022
Digital nachhaltiger fertigen: Unternehmen können jetzt Fabrikmaschinen auch global deutlich schneller anbinden

Digital nachhaltiger fertigen: Unternehmen können jetzt Fabrikmaschinen auch global deutlich schneller anbinden

9. Dezember 2021
Studie des Wasser-Experten Culligan zeigt große Unterschiede / 5 Dinge, die die Deutschen beim Wasserverbrauch anders machen als der Rest der Welt

Studie des Wasser-Experten Culligan zeigt große Unterschiede / 5 Dinge, die die Deutschen beim Wasserverbrauch anders machen als der Rest der Welt

17. März 2021
Ein Jahr FRITZ!Box 5530 Fiber: wachsende Nachfrage, FRITZ!Box noch einfacher aktivieren

Ein Jahr FRITZ!Box 5530 Fiber: wachsende Nachfrage, FRITZ!Box noch einfacher aktivieren

17. November 2021

Papierindustrie ab 2022 mit Einheitsverband – Winfried Schaur Präsident

30. November 2021

175 Jahre Wohlbefinden – Das Underberg-Versprechen für die Zukunft / Underberg feiert 175-jähriges Firmenjubiläum

17. Juni 2021

Miele ist beim Kundenmonitor Deutschland Branchensieger – seit 29 Jahren in Folge / Bester Wert bei „Globalzufriedenheit“ / Benchmark auch bei den untersuchten Leistungsaspekten

8. Februar 2022

Veganz ist Deutschlands innovativste Food Marke 2021

7. Mai 2021

Glashütter Uhren sind jetzt wie „Swiss Made“ geschützt: Neue Glashütte-Verordnung passiert den Bundesrat – erst der zweite Spezialschutz einer solchen Herkunftsbezeichnung seit 1938

13. Februar 2022

Rettungsdienst aus der Luft multimedial erleben / ADAC Luftrettung lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür am Flughafen Köln/Bonn / „Christoph Rheinland“ empfängt Besucher am 11. September online

8. September 2021

Tierwohl und Transparenz: Kaufland kennzeichnet Haltungsform bei Molkereiprodukten

21. Dezember 2021

Polestar O2: Konzeptfahrzeug läutet neues Zeitalter für Elektro-Roadster ein

2. März 2022

Dana Neu-Ulm und Bosch: Langfristiger Vertrag zur Produktion metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks

7. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside