Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, September 25, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

eGovernment-Wettbewerb: Großes Finale beim 20. Jubiläum – Zukunftsweisende Projekte zur digitalen Verwaltung im Fokus

Redaktion by Redaktion
9. September 2021
in Wirtschaft
0
eGovernment-Wettbewerb: Großes Finale beim 20. Jubiläum – Zukunftsweisende Projekte zur digitalen Verwaltung im Fokus
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots)

Die Finalisten des 20. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco belegen eindrucksvoll, wie digitale Innovationen die öffentliche Verwaltung effizienter, schlanker und krisensicherer machen. Beim Ministerialkongress am 29. September 2021 werden die Gewinnerpreise verliehen. Über den Publikumspreis können Bürgerinnen und Bürger ab dem 9. September 2021 online abstimmen.

Beim 20. eGovernment-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco kämpfen derzeit 19 Finalisten um die begehrten Auszeichnungen. Bei den virtuellen Finalistentagen am 7. und 8. September haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre zukunftsweisenden Projekte für eine digitale Verwaltung vorgestellt.

Unter dem Eindruck der aktuellen Pandemie kommt dem diesjährigen eGovernment-Wettbewerb eine ganz besondere Bedeutung hinzu. Denn schnell einsatzfähige und innovative Digitallösungen für Verwaltungen, Bürgerdienste, Schulen und Unternehmen werden überall dringend gebraucht. Dies ließ sich auch daran ablesen, dass in der Wettbewerbskategorie „Bester Beitrag zur kurzfristigen Krisenbewältigung“ die meisten Einreichungen eingingen. Insgesamt zeigen die diesjährig nominierten Projekte in allen Kategorien die ganze Bandbreite der Einsatzbereiche digitaler Verwaltung(slösungen) und das enorme Potenzial von Künstlicher Intelligenz und agiler (Verwaltungs)-Organisation.

„Die Pandemie hat uns sehr deutlich vor Augen geführt, welche Bedeutung digitale Prozesse haben. Dies gilt für digitale Bürgerdienste und Unternehmensservices genauso wie die digitale Arbeits- und Kollaborationsfähigkeit der Verwaltung selbst. Endlich hat der Digitalisierungsturbo in vielen Bereichen gezündet, wie die vielen innovativen Lösungen im diesjährigen eGovernment-Wettbewerb zeigen. Wir freuen uns, am 29. September gemeinsam mit Cisco die besten Digitalisierungslösungen und ihre Macher auszuzeichnen und damit die Verbreitung durch Nachnutzung zu unterstützen“, kommentiert Jon Abele, Leiter Public Services und Mitglied der Geschäftsführung bei BearingPoint, die Präsentationen.

Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen – Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Im Fokus standen auch dieses Jahr wieder die Digitalisierung von bürger- und unternehmensfreundlichen Verwaltungsdienstleistungen. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Experten aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, IT, Gesellschaftsentwicklung und Medien entscheidet nun darüber, welche der nominierten Vorschläge prämiert werden. Die feierliche Preisverleihung findet auf dem Ministerialkongress am 29. September 2021 in Berlin statt.

Jonas Rahe, Mitglied der Geschäftsleitung bei Cisco Deutschland, betont: „Die Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte ist dieses Jahr besonders beeindruckend. Man spürt direkt, wie der Druck auf die Digitalisierung – nicht zuletzt auch durch die Pandemie – viele neue innovative Lösungen hervorbringt. Die Transformation der Verwaltungsebenen hat ein ganz neues Tempo erreicht. Jetzt gilt es, die Best-Practice-Projekte in die Breite zu bekommen. Der Bedarf an digitalen Verwaltungslösungen ist jedenfalls riesig und ich bin sehr sicher, dass viele der bei uns im Wettbewerb vorgestellten Projekte in allen drei Ländern schnell Schule machen werden.“

Publikumspreis: Jetzt entscheiden Sie

Traditionell vergeben BearingPoint und Cisco im Rahmen des eGovernment-Wettbewerbs einen Publikumspreis. Bei einem öffentlichen Online-Voting kann jeder auf www.egovernment-wettbewerb.de ab dem 9. bis 22. September für seinen Favoriten abstimmen. Alle Neuigkeiten zum Wettbewerb finden Sie auf dem Twitter-Kanal @eGovW (https://twitter.com/eGovW). Der Gewinner des Publikumspreises wird beim 26. Ministerialkongress (http://www.ministerialkongress.de/) in Berlin feierlich ausgezeichnet.

Die Finalistenprojekte 2021 im Überblick:

Kategorie 1 Bestes OZG- oder Registermodernisierungsprojekt

– Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW“Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für die Wirtschaft im WSP.NRW“
– Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt“BAföG Digital“
– Nationaler Normenkontrollrat „Digitale Verwaltung braucht digitaltaugliches Recht – Der modulare Einkommensbegriff“

Kategorie 2 Bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologien und Infrastrukturen

– Bayerisches Staatsministerium für Digitales“BayernApp“
– Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort“Förderungen für Unternehmen im Unternehmensserviceportal mit Methoden der Künstlichen Intelligenz“
– ITZBund, Generalzolldirektion und Bundesministerium des Innern“Chatbots für die Bundesverwaltung / Gute Kooperation führt zum Ziel“

Kategorie 3 Bestes Digitalisierungsprojekt – Bund/Länder/Kommunen

– Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg „Digitales Schiffsregister“
– Bundesamt für Migration und Flüchtlinge „besonderes elektronisches Behördenpostfach (beBPo)“
– NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg“MobiData BW“

Kategorie 4 Bestes Projekt zur agilen Transformation

– Bundesministerium der Finanzen & Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht „Modernisierung der BaFin (MoBaFin): Mehr Biss für die deutsche Finanzmarktaufsicht“
– Landratsamt Ortenaukreis“Chatbot ORTENA“
– Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) „Service-Design in der LWL-Haupt- und Personalabteilung“

Kategorie 5 Bestes Kooperationsprojekt

– Bayerischer Landkreistag „,Digitaler Werkzeugkasten 2.0′ zur kooperativen OZG-Umsetzung“
– Land Hessen, Metropolregion Rhein-Neckar und Kreis Bergstraße“KommunalCampus“
– Stadt Bad Salzuflen“Interkommunale Kooperation der lippischen CDOs und Digitalisierungsbeauftragten“

Kategorie 6 Bester Beitrag zur kurzfristigen Krisenbewältigung

– Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“Die Videokonferenzlösung CMS-Bund Instanz auf der BDBOS Meeting Plattform“
– Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT / Bundesamt für Gesundheit BAG“Covid-Zertifikat“
– Bundesministerium für Gesundheit“Aufbau und Betrieb einer sicheren und innovativen Krisenkommunikationsinfrastruktur im BMG“
– Landkreis Waldeck-Frankenberg“Impfnachrücker-Plattform“

Organisiert wird der eGovernment-Wettbewerb seit dem Jahr 2000 von der Unternehmensberatung BearingPoint und dem Technologieanbieter Cisco und steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Helge Braun, Bundesminister und Chef des Bundeskanzleramts. Über 70 Projektteams haben dieses Jahr ihre innovativen Vorhaben zum Wettbewerb eingereicht.

Mehr zum eGovernment-Wettbewerb unter www.egovernment-wettbewerb.de

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft, dessen Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations und Technology umfasst. Im Bereich Business Services bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus. Im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation sowie zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage: www.bearingpoint.com

LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint

Twitter: @BearingPoint_de (https://twitter.com/BearingPoint_de)

Über Cisco

Cisco (NASDAQ: CSCO), der weltweit führende IT-Anbieter, hilft Unternehmen dabei, schon heute die Geschäftschancen von morgen zu nutzen. Durch die Vernetzung von Menschen, Prozessen, Daten und Dingen entstehen unvergleichliche Möglichkeiten. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter

Homepage: http://www.cisco.com/web/DE/presse/index.html

Blog: http://gblogs.cisco.com/de/

Facebook: http://www.facebook.com/CiscoGermany

Twitter: https://twitter.com/#!/cisco_germany

Pressekontakt:
Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: [email protected] Cisco
Fink & Fuchs Public Relations AG
Johanna Fritz
Telefon 0611-74131-949
Email [email protected]
Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungBildDienstleistungDigitalisierungTechnologieUnternehmenWettbewerb
Previous Post

Kundenmonitor: ALDI dominiert die Spitzenplätze

Next Post

Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können

Next Post
Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können

Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig - was Verbraucher jetzt tun können

Zwei Designskizzen geben ersten Ausblick auf den modernisierten ŠKODA KAROQ

Zwei Designskizzen geben ersten Ausblick auf den modernisierten ŠKODA KAROQ

15. November 2021
Olympische Winterspiele 2022: EDEKA bringt Team Deutschland-Snack Balls in die Märkte und kocht mit Athlet:innen

Olympische Winterspiele 2022: EDEKA bringt Team Deutschland-Snack Balls in die Märkte und kocht mit Athlet:innen

25. Januar 2022
Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk

Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk

2. Juni 2021
Brand Pier holt Ilja Grendel & Carina Grendel an Bord

Brand Pier holt Ilja Grendel & Carina Grendel an Bord

9. Dezember 2021
Rekordjahr für ZEISS

Rekordjahr für ZEISS

15. Dezember 2021
Kiumars Hamidian als Managing Partner von BearingPoint für drei weitere Jahre im Amt bestätigt

Kiumars Hamidian als Managing Partner von BearingPoint für drei weitere Jahre im Amt bestätigt

27. Mai 2021
Farasis Energy baut strategisches Netzwerk in Europa aus

Farasis Energy baut strategisches Netzwerk in Europa aus

24. Juni 2021

Kia stellt neue Designphilosophie vor und zeigt erstmals den EV6

15. März 2021

JobRad fördert die Climate Mobility Challenge der Deutschen Bahn

10. Februar 2022

ŠKODA AUTO erhält ‚COMPANYBEST 2020‘-Award

4. Oktober 2021

Jahresvignetten 2021 lohnen nicht mehr – Kurzzeit-Vignetten bis Jahresende günstiger/ Bis zu 36,90 Euro Ersparnis durch Kurzzeit-Vignetten/ Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

28. Juli 2021

333 Jahre Lambertz – Tradition pflegen, Innovation leben

25. August 2021

Smarte Mobilität / YesAuto rückt nicht das Auto, sondern seine Nutzer und dessen Bedürfnisse in den Fokus

21. Oktober 2021

Sinalco spricht junge Zielgruppe an und ruft zur Teilnahme am neuen Spot auf / Willst Du weitermachen wie bisher? Sinalco geht neue Wege

3. August 2021

parcelLab E-Commerce Versandstudie 2021 / Lernen von den Besten: Was Online-Händler von MediaMarkt, s.Oliver, Ikea, Flaconi und H&M in Sachen Versandservices lernen können

16. März 2021

Handschlag live im Netz – Rob Vegas übernimmt Twitter-Account von Kaufland für ein Auto voller Süßigkeiten

6. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside