Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Höherer CO2-Preis ab 1. Januar: Heizen mit Gas und Öl wird noch teurer / Heizkosten steigen im Schnitt um bis zu 100 Euro je Haushalt / 90 Prozent können Heizkosten sofort senken

Redaktion by Redaktion
8. Dezember 2021
in Wirtschaft
0
Höherer CO2-Preis ab 1. Januar: Heizen mit Gas und Öl wird noch teurer / Heizkosten steigen im Schnitt um bis zu 100 Euro je Haushalt / 90 Prozent können Heizkosten sofort senken
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Ein durchschnittlicher Haushalt mit Ölheizung muss ab dem 1. Januar mit Mehrkosten von rund 100 Euro pro Jahr rechnen. Das geht aus Berechnungen der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online (https://www.co2online.de) hervor. Grund ist der steigende CO2-Preis für Heizöl und Erdgas.

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Energieverbrauch zu senken. Neun von zehn Haushalten können Heizkosten sparen und so auch CO2 vermeiden“, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. „Das zahlt sich schon heute doppelt aus – und in Zukunft noch mehr. Eigentümer sollten außerdem auf erneuerbare Energien umsteigen, um CO2-Kosten zu vermeiden.“

– Der 2021 eingeführte CO2-Preis steigt zum Jahreswechsel von 25 auf 30 Euro je Tonne. Laut co2online bedeutet das für einen durchschnittlichen gasbeheizten Haushalt mit 70 Quadratmetern Wohnfläche jährliche Mehrkosten von etwa 65 Euro. Haushalte, die mit Öl heizen, zahlen im Schnitt rund 100 Euro mehr.
– Bis zum Jahr 2025 steigt der CO2-Preis jährlich um weitere 5 bis 10 Euro je Tonne. Die durchschnittlichen Mehrkosten liegen dann für eine gasbeheizte Wohnung bei 125 Euro, für eine ölbeheizte Wohnung bei 180 Euro pro Jahr.

Loitz: „CO2-Preis muss fair aufgeteilt werden!“

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht vor, dass an dem nach und nach steigenden CO2-Preis nicht gerüttelt wird. Geplant sind jedoch Maßnahmen zur Kostensenkung und zum sozialen Ausgleich, etwa ein Klimageld und die Abschaffung der EEG-Umlage für Strom.

„Je schlechter der energetische Zustand des Gebäudes, desto weniger können Mieter selbst Einfluss auf ihre Heizkosten nehmen“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. „Deswegen müssen die Mehrkosten durch den CO2-Preis jetzt endlich fair zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt werden. In diesem Jahr mussten die Mieter die Kosten komplett allein tragen. Das muss sich schleunigst ändern.“

90 Prozent aller Haushalte können Heizkosten senken

Etwa 9 von 10 Haushalten können ihre Kosten fürs Heizen senken. Das geht aus Analysen von co2online für den bundesweiten Heizspiegel hervor. Auf www.heizspiegel.de können Verbraucher ihre Heizkosten kostenlos prüfen und erhalten Tipps zum Sparen. Mit programmierbaren Thermostaten, Stoßlüften und Sparduschköpfen können Mieter wie Eigentümer ihre Heizkosten zum Beispiel in einer 70 m² großen Wohnung um über 200 Euro pro Jahr senken. Eigentümer können weitere Heizkosten vermeiden, zum Beispiel durch einen Tausch der Heizungspumpe, einen hydraulischen Abgleich oder das Isolieren der Heizungsrohre im Keller – und sie sollten den Umstieg auf erneuerbare Energien prüfen, für die kein CO2-Preis anfällt.

Hinweis für die Redaktionen:

Die Infografik kann mit Quellenangabe („www.heizspiegel.de“) honorarfrei zur redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Weiteres druckfähiges Bildmaterial gibt es auf www.heizspiegel.de/presse.

Über den Heizspiegel und co2online

Der Heizspiegel für Deutschland (www.heizspiegel.de) ist ein Angebot der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Er informiert Verbraucher seit 2004 über Sparpotenziale rund ums Heizen und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 40 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit Kampagnen, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Die Handlungsimpulse, die diese Aktionen auslösen, tragen messbar zur CO2-Minderung bei. Im Fokus stehen Strom- und Heizenergie in Gebäuden, Modernisierung, Bau sowie Hilfe im Umgang mit Fördermitteln. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, vom Bundesumweltministerium sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

Pressekontakt:
Alexander Steinfeldt
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 BerlinTel.: 030 / 369 961 – 16
Fax: 030 / 76 76 85 – 11
E-Mail: [email protected]

www.twitter.com/co2online
www.facebook.com/co2online
www.instagram.com/co2online
Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGasGovernanceÖlVerbraucher
Previous Post

Wiesbadener Friseur-Plattform The Cube Club erhält Millionenbewertung und Investor

Next Post

Aufbruchstimmung am Arbeitsmarkt / Seit Corona: Mehrheit der Beschäftigten sieht berufliche Ziele klarer

Next Post
Aufbruchstimmung am Arbeitsmarkt / Seit Corona: Mehrheit der Beschäftigten sieht berufliche Ziele klarer

Aufbruchstimmung am Arbeitsmarkt / Seit Corona: Mehrheit der Beschäftigten sieht berufliche Ziele klarer

Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!

Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!

19. April 2022
Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte

Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte

17. Mai 2021
Musterfeststellungsklage gegen Daimler eingereicht / Verbraucheranwälte warnen vor Musterklage für Mercedes-Käufer

Musterfeststellungsklage gegen Daimler eingereicht / Verbraucheranwälte warnen vor Musterklage für Mercedes-Käufer

8. Juli 2021
Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick

16. April 2021
„This is not my car, this is myEuropcar“: / Europcar startet neues Auto-Abo für Privatkunden in Deutschland

„This is not my car, this is myEuropcar“: / Europcar startet neues Auto-Abo für Privatkunden in Deutschland

5. Januar 2022
Achtes ŠKODA Azubi Car heißt ŠKODA AFRIQ

Achtes ŠKODA Azubi Car heißt ŠKODA AFRIQ

25. November 2021
Sonnige Geschäfte auf der BOOT & FUN INWATER 2021

Sonnige Geschäfte auf der BOOT & FUN INWATER 2021

1. September 2021

Swvl Inc. übernimmt door2door / Swvl Inc. erwirbt 100% der Anteile der door2door GmbH / Börsengang an der NASDAQ in gemeinsamer Vorbereitung / Expansion in neue Regionen und Geschäftsbereiche

24. März 2022

E-Mobilität Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester ist weit über die Stadtgrenzen hinaus gefragt

21. März 2021

Djurat Sherzad: Wie der Unternehmensberater Coaches und Experten zu mehr Erfolg verhilft

15. Februar 2022

TTIP: Aimondo Umsatztrend auch im Mai ungebrochen

18. Mai 2021

Ideal für die heißen Tage: die neuen fitvia Cold Brew Teas

14. Juni 2021

Lebewohl Papiervertrag: Wie die QES den Ratenkauf im Geschäft vereinfacht

6. Dezember 2021

Netto-Spendenaktion: Bewerbungsstart für regionale Sportvereine / Aktiver Einsatz für die Region

23. Juni 2021

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

29. November 2021

Direct Trade-Kaffee liegt voll im Trend / Erfolgreicher Markteinstieg für junge Kaffeemarke

27. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside