Huawei stellt neue umfassende Digitalisierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen unter der eKit-Marke vor

Shanghai, China (ots) –
David Wang, Executive Director of the Board von Huawei, präsentierte heute auf dem Huawei eKit Autumn Launch 2025 in Shanghai neue Digitalisierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unter der Formel 4+10+N. Dabei geht es um schlüsselfertige, szenariobasierte Lösungen für die intelligente Transformation von KMU.
Obwohl KI als entscheidender Wachstumsmotor zunehmend in Unternehmen integriert wird, haben KMU oft Schwierigkeiten, diese Technologien zu adaptieren. Mangelndes Bewusstsein, fehlende technische Fähigkeiten und passende Anwendungen machen die Einstiegshürde für viele zu hoch. In diesem Kontext betonte Wang: „Intelligenz sollte so zugänglich sein wie Wasser und Strom. Huawei möchte KMUs dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und schneller intelligent zu werden, damit niemand in der intelligenten Welt zurückbleibt.“
Um Technologie- und Talentlücken zu schließen, suchen KMUs nach externen, einfach zu bedienenden und schnell einsetzbaren Lösungen, die Effizienz und Wachstum fördern. Huawei hat sein Vertriebsmodell angepasst und bietet nun statt Einzelprodukten schlüsselfertige, szenariobasierte Lösungen an, die auf realen Geschäftsanwendungsfällen basieren und die einfacher zu installieren sind. Die heute vorgestellten Huawei eKit 4+10+N KMU-Intelligenzlösungen folgen diesem Ansatz.
Die „4“ in 4+10+N steht für vier Hauptszenarien: intelligentes Büro, intelligentes Geschäft, intelligente Bildung und intelligente Gesundheitsversorgung. Die „10“ repräsentiert zehn schlüsselfertige, szenariobasierte Lösungen, darunter Lösungen für Büroabläufe in KMUs, intelligente Hotels und digitale Diagnoseplattformen. Das „N“ umfasst eine Reihe von Highlight-Produkten, die auf diese Szenarien zugeschnitten sind. Huawei stellte 26 Produkte der N-Serie vor, darunter die Huawei eKitEngine AR180 Router mit integrierten Routing-, Switching-, Wi-Fi- und VPN-Funktionen sowie neue IdeaHub-Produkte mit KI-Conferencing und weiteren intelligenten Anwendungen. Alle Angebote zeichnen sich durch All-in-One-Design, intelligente Interaktionen und umfassende Sicherheit aus.
Die neuen Produkte integrieren fortschrittliche KI-Technologien, die vorintegriert und vorvalidiert sind, was eine flexible Bereitstellung ermöglicht. Huawei unterstützt seine Vertriebspartner zudem mit schnellerem Zugang zu Ressourcen, Lösungsdemonstrationen und szenariobasierten Konfigurationsplänen, um die Auswahl und das Design zu vereinfachen. Für die Lieferung bietet Huawei eine einheitliche Installation, zentralisiertes Netzwerkmanagement und konsolidierten Kundensupport, um eine schnelle KI-Adaption und eine sorgenfreie Lieferung zu gewährleisten.
Wang schloss: „Diese Lösungen werden die letzte Meile der intelligenten Welt für KMUs vorantreiben. Wir arbeiten eng mit Vertriebspartnern und Installateuren zusammen, um KMUs umfassend zu befähigen, intelligent zu werden.“
-Ende-
Über Huawei
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist in 170 Ländern tätig. Huawei hat sechs Geschäftsbereiche – Connectivity, Computing, Devices (Endgeräte wie Laptops, Smartphones und Wearables), Automotive, Digital Power, Cloud – und spricht dabei drei Kundengruppen – Carrier (Netzbetreiber), Enterprises (Unternehmenskunden) und Consumer (Endverbraucher*innen) an. Über 114.000 Mitarbeiter:innen sind im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. Huawei betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.
Pressekontakt:
Huawei Technologies Deutschland GmbH
Patrick Berger
Head of Media Affairs
Email: [email protected] Burson GmbH
Karolin Rau
Email: [email protected]
Original-Content von: Huawei Technologies Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots