Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Hyundai Motor geht Partnerschaft mit Forze Hydrogen Racing ein

Redaktion by Redaktion
25. März 2021
in Auto / Verkehr
0
Hyundai Motor geht Partnerschaft mit Forze Hydrogen Racing ein
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Offenbach am Main (ots) –

– Niederländisches Studenten-Team entwickelt Wasserstoff-Rennwagen
– Technologie-Austausch mit Experten des Hyundai Motor Europe Technical Center
– Gemeinsame Arbeit zum Einsatz der Brennstoffzellen-Technologie im Rennsport

Offenbach am Main (ots) – Hyundai Motor kündigt eine Partnerschaft mit Forze Hydrogen Racing an, einem niederländischen Studenten-Team, das Brennstoffzellen-Elektro-Rennfahrzeuge entwickelt, baut und einsetzt mit dem Ziel, die Wasserstoff-Elektromobilität weiter zu fördern.

Nach dem Erfolg mit ihren ersten Wasserstoff-Rennfahrzeugen und den damit einhergehenden überzeugenden Resultaten des Forze VIII bereitet das Studenten-Team aus Delft (Niederlande) den Nachfolger Forze IX vor. Auf die Entwicklungsphase in diesem Jahr folgen 2022 die zweite Finanzierungsrunde und die Fertigstellung des Wasserstoff-Rennfahrzeugs. Die Messlatte liegt hoch: Der Forze IX soll das weltweit schnellste Wasserstoff-Rennfahrzeug werden und dem nachhaltigen, umweltfreundlichen Rennsport zum Durchbruch verhelfen.

Der allradangetriebene Forze IX kann eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h erreichen und schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden. Das Gewicht liegt bei 1.500 Kilogramm. Für den Antrieb sorgen zwei Brennstoffzellensysteme mit einer Gesamtleistung von 240 Kilowatt und einem Akkumulator mit einer maximalen Leistung von 600 Kilowatt.

Hyundai sieht in der Zusammenarbeit mit Forze die Möglichkeit, die Grenzen der Wasserstoff-Mobilität zu verschieben. Die Studenten des Forze Racing Teams teilen ihre Leidenschaft mit den Ingenieuren vom Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) in Rüsselsheim, die ihnen mit ihrer Expertise und ihrer Erfahrung zur Seite stehen.

„Die Verbindung der führenden Position von Hyundai in der Wasserstoff-Elektromobilität mit den Ambitionen von Forze in der Weiterentwicklung dieser Technologie auf Racing-Niveau bietet perfekte Voraussetzungen, um die Grenzen des Machbaren für die Entwicklung des emissionsfreien Rennsports zu verschieben und den nächsten Meilenstein zu erreichen.“, sagt Tyrone Johnson, Head of Vehicle Development des Hyundai Motor Europe Technical Center.

Das Forze Motorsport-Team besteht aus mehr als 60 Studenten der Technischen Universität Delft mit unterschiedlichen Hintergründen hinsichtlich ihrer Ausbildung. Die Studenten arbeiten jeweils ein Jahr lang in Voll- oder Teilzeit bei Forze zusammen, um Erfahrungen in der Teamarbeit und im Bereich der Brennstoffzellen-Technologie zu sammeln.

Hyundai Motor wiederum bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) mit ein. Seit der Vermarktung des ersten in Serie gebauten Brennstoffzellen-Elektroautos, dem Hyundai ix35 Fuel Cell ab dem Jahr 2013, hat das südkoreanische Unternehmen sein Angebot an Brennstoffzellenfahrzeugen sukzessive ausgebaut. Heute produziert Hyundai neben seinem Brennstoffzellenfahrzeug in zweiter Generation, dem Hyundai NEXO (Verbrauch Wasserstoff in kg H2/100 km: innerorts 0,77, außerorts 0,89, kombiniert: 0,84; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0), auch den weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Schwerlast-Lkw XCIENT Fuel Cell (https://www.hyundai.news/de/unternehmen/hyundai-liefert-erste-xcient-fuel-cell-brennstoffzellen-lkw-aus/) (Der Hyundai XCIENT Fuel Cell wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.).

Auch im Bereich des elektrischen Motorsports plant Hyundai, seine Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich zu steigern. So haben die Ingenieure von Hyundai Motorsport am Stammsitz in Alzenau das erste vollelektrische Hochleistungsfahrzeug des Unternehmens, den Veloster N ETCR (https://www.hyundai.news/de/motorsport/hyundai-verbindet-im-motorsport-performance-und-nachhaltigkeit/), entwickelt. Der Rennwagen wird erstmals bei der neuen elektrischen Rennserie ETCR an den Start gehen. Zudem plant Hyundai im Rahmen der ETCR den Einsatz eines eigens entwickelten Wasserstoffgenerators als Energielieferant für die Elektrorennwagen, um den Prozess von der Stromerzeugung bis zur Energieversorgung noch nachhaltiger zu gestalten.

Die emissionsfreie Mobilität der Zukunft nimmt in der Unternehmensstrategie von Hyundai einen zentralen Stellenwert ein. Bis 2025 plant das Unternehmen den Verkauf von 670.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr, davon alleine 110.000 Brennstoffzellenfahrzeuge.

Weitere Informationen über das Forze Racing Team und das Wasserstoff-Elektro-Rennfahrzeug Forze IX sind auf www.forze-delft.nl zu finden.

***

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Verbrauch Wasserstoff in kg H2/100 km für den Hyundai NEXO: innerorts 0,77, außerorts 0,89, kombiniert: 0,84; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.

Der Hyundai XCIENT Fuel Cell wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.

Pressekontakt:
Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen
Erik Mertens, Tel.: (069) 380767-473; E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Hyundai Motor Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieAutoBildForschungHochschuleKooperationMotorsport
Previous Post

Panasonic SC-PMX802: HiFi-Premium-System der Extraklasse

Next Post

Rücksicht hat Vorfahrt: Zwölf mobile Medienmarken der Motor Presse Stuttgart starten eine übergreifende Kampagne zur Sicherheit im Straßenverkehr

Next Post
Rücksicht hat Vorfahrt: Zwölf mobile Medienmarken der Motor Presse Stuttgart starten eine übergreifende Kampagne zur Sicherheit im Straßenverkehr

Rücksicht hat Vorfahrt: Zwölf mobile Medienmarken der Motor Presse Stuttgart starten eine übergreifende Kampagne zur Sicherheit im Straßenverkehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

100 % Geschmack. 0 % Fleisch*: Weltweit erstes Plant-based Burger King® Restaurant in Köln

100 % Geschmack. 0 % Fleisch*: Weltweit erstes Plant-based Burger King® Restaurant in Köln

7. Juni 2021
Ford tritt Daten-Netzwerk der Automobilindustrie bei: Lieferketten sollen transparenter und nachhaltiger werden

Ford tritt Daten-Netzwerk der Automobilindustrie bei: Lieferketten sollen transparenter und nachhaltiger werden

19. April 2022
Aus Corona nichts gelernt? / Aktuelle Befragung unter deutschen Führungskräften stimmt nachdenklich: Trotz Pandemie-Erfahrung scheinen sich nur wenige Unternehmen auf zukünftige Krisen vorzubereiten

Aus Corona nichts gelernt? / Aktuelle Befragung unter deutschen Führungskräften stimmt nachdenklich: Trotz Pandemie-Erfahrung scheinen sich nur wenige Unternehmen auf zukünftige Krisen vorzubereiten

17. März 2021
Investoren sollten bei Automobilzulieferern genau hinschauen

Investoren sollten bei Automobilzulieferern genau hinschauen

18. März 2021
Am 21. März ist Tag des Waldes – lavera sorgt für zukunftsfähige Wälder

Am 21. März ist Tag des Waldes – lavera sorgt für zukunftsfähige Wälder

21. März 2022
Was muss man beim Gebrauchtwagenverkauf beachten? So geht’s

Was muss man beim Gebrauchtwagenverkauf beachten? So geht’s

27. Oktober 2021
Schleich: Erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte / 2021 Umsatzplus von mehr als 20 %

Schleich: Erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte / 2021 Umsatzplus von mehr als 20 %

27. Januar 2022

Langlebig und wartungsfrei:Lasten heben mit dem Marathon Lift / Wippermann bringt patentiertes Schubkettensystem für vielfältige Hub- und Bewegungsanwendungen auf den Markt

6. Mai 2021

NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten / BIO SONNE Früchtetee und VILLA GUSTO Fusilli wissen zu überzeugen

9. März 2022

Die neue Magnum-Kampagne „Genuss ist vielschichtig“: Ein Plädoyer für Vielfalt und Genuss/Magnum und Miley Cyrus ermutigen dazu, Genuss zu leben und alle Facetten der Persönlichkeit zu zeigen

1. Juni 2021

ŠKODA AUTO Volkswagen India Private Limited startet Serienproduktion des neuen SUV-Modells KUSHAQ

7. Juni 2021

BLANCO 2021: mit Sicherheit in die Zukunft / Wachstum mit cleveren System-Lösungen für den Wasserplatz

9. Juni 2021

Bien-Zenker präsentiert sich in neuem Erscheinungsbild / Neues Logo. Neue Website. Neuer Look. Modern, emotional und noch stärker auf den Nutzen für die Bauherren ausgerichtet

7. Februar 2022

„Taxi gegen Uber & Co“: „ZDFzoom“ über das neue Mobilitätsgesetz

8. März 2021

Strompreis Studien – 10 Jahre Strompreis-Atlas

8. November 2021

Steinaltes FUTURE MATERIAL für Inspiration und Entspannung: Njustudio und Ankerstein präsentieren einzigartiges Artpiece-to-play

23. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside