Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Immer mehr Unverpackt-Läden eröffnen – Unverpackt-Verband treibt als Projektpartner der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde die Ökologische Transformation voran

Redaktion by Redaktion
8. April 2021
in Handel
0
Immer mehr Unverpackt-Läden eröffnen – Unverpackt-Verband treibt als Projektpartner der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde die Ökologische Transformation voran
0
SHARES
39
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) – Für den stationären Einzelhandel war 2020 ein hartes Jahr – auch an vielen Unverpackt-Läden ging das nicht spurlos vorüber. Dennoch ist die Branche keinesfalls eingeschlafen, sondern wächst weiter rasant. Gregor Witt, Vorsitzender des Unverpackt e.V.: „Trotz Corona haben im letzten Jahr 70 Unverpackt-Läden eröffnet. Das Konzept des Unverpackt-Ladens wird mittlerweile von großen Teilen der Gesellschaft angenommen. “

An der diesjährigen digitalen Jahreshauptversammlung des Unverpackt-Verbandes nahmen rund 200 Mitglieder und Fördermitglieder teil. Denn trotz der wirtschaftlichen Lage des Landes, trotz Corona-Regeln, trotz des schwierigen Jahres für den Einzelhandel entwickelt sich der Unverpackt-Trend weiter. Derzeitig sind im Verband 380 Unverpackt-Läden gelistet, 266 weitere sind aktuell in Planung.

„Wir werden immer größer. Nicht nur als Verband, sondern auch als Bewegung und als wirtschaftlicher Akteur. Die Jahreshauptversammlung hat uns gezeigt, wie viele wir mittlerweile sind und wie viel Engagement, Wissen und Kraft in unserem Verband steckt.“, so Gregor Witt.

Unser Verpackungsmüll ist zu viel – die Politik ist gefordert

Das Aufkommen an Verpackungsabfällen steigt in Deutschland stetig an. Im Jahr 2019 wurden bei den privaten Endverbraucherinnen und -verbrauchern in Deutschland pro Kopf 72 Kilogramm Verpackungsmüll eingesammelt, durchschnittlich waren das 4 Kilogramm mehr pro Person als im Jahr zuvor.* Die Politik ist gefordert, diesem Übermaß an Verpackungsmüll Einhalt zu gebieten.

Ein erklärtes Ziel des Verbandes ist es daher auch, politisch besser gehört zu werden. „Die Politik muss umfassende Rahmenbedingungen für die Unverpackt-Branche und für müllfreies Einkaufen insgesamt schaffen – nicht nur im Verkaufsraum, sondern auch hinter den Kulissen. Dass immer mehr Supermärkte lose Ware anbieten, beweist, dass wir mittlerweile im wirtschaftlichen Kontext ernst genommen werden. Nun muss die Politik folgen und Gesetze auf den Weg bringen, die Müll mehr regulieren und restriktiveren. “

Weiterdenken – Konkrete Umsetzung und Forschungsprojekt

Innerhalb des Verbandes wird diese Forderung bereits umgesetzt. Die Verpackungsvision 2025 bringt auf den Punkt, was sehr viele Unverpackt-Läden ohnehin längst praktizieren. Somit sichert das Regelwerk auch den Qualitäts- und Entwicklungsanspruch des Verbandes und seiner Mitglieder. So soll spätestens ab 2025 gänzlich auf Einweg-Verkaufsverpackungen aus Kunststoff sowie auf unnötige Verpackungen verzichtet werden. Modelle der Wiederverwendung, von Verpackungen ersetzen Einweg-Verpackungen immer dann, wenn die Wiederverwendung ökologisch vorteilhafter ist. Außerdem hat sich der Verband vorgenommen, nur noch Verpackungen zu benutzen, die vollständig wiederverwendbar, recyclebar oder kompostierbar sind.

Die konkrete Umsetzung der Verpackungsvision 2025 wird in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) erarbeitet. Das Projekt „Unverpackt 2.0“ soll eine Professionalisierung und Verbesserung der Beschaffung von Unverpackt-Läden über gemeinsam entwickelte Standards erarbeiten. Dies kann in den Bereichen Mehrwegsysteme, Hygiene und bei Prozessen erfolgen. Mit Hilfe der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die das Projekt mit knapp 300.000 Euro unterstützt, soll der verpackungsreduzierte Einkauf durch Standardisierung praxistauglicher Lösungen gefördert werden. Das Forschungsprojekt startete am 1. April und soll über 30 Monate Potenziale und Herausforderungen von Unverpackt-Läden in Deutschland im Rahmen einer qualitativen Studie erheben, analysieren und hinsichtlich ihrer Implikationen für nachhaltigen Konsum zu untersuchen. Die Vermutung: Unverpacktes Einkaufen birgt ein großes Potential zur ökologischen Transformation der Prozesse im Lebensmitteleinzelhandel.

– Die gesamte Verpackungsvision 2025 ist hier zu lesen:www.unverpackt-verband.de/vision/packaging
– Hier stellt sich das Projekt „Unverpackt 2.0“ vor:www.hnee.de/unverpackt
– Projekt-Seite mit Forschungsergebnissen:www.netzwerk-unverpackt.de

Über den Unverpackt e.V. – Verband der Unverpackt-Läden

Der Unverpackt e.V. – Verband der Unverpackt-Läden ist der Berufsverband der Unverpackt-Läden in Deutschland und der deutschsprachigen EU und wurde am 21. April 2018 in Nürnberg gegründet. Zweck des Vereins ist u.a. die Förderung der Interessen seiner Mitglieder und eines fairen und gemeinwohlorientierten Wirtschaftens. Der Unverpackt e.V. stärkt die Zero Waste-Philosophie und das Bewusstsein für Umweltprobleme sowie müllvermeidende Wege des Konsumierens und Wirtschaftens. Er verfolgt seine Ziele insbesondere durch den Ausdruck der gemeinsamen Positionen und Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch Öffentlichkeitsarbeit sowie Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern.

Weitere Informationen im Web: https://unverpackt-verband.de

Pressekontakt:
Shabnam Beus
Tel.: 0221 98 65 77 41
E-Mail: [email protected] zum Foto:
Dieses können Sie gern für Ihre Veröffentlichung im Rahmen der Pressemitteilung
verwenden. Bitte beachten Sie den Copyright-Hinweis © Jennifer Kiowsky, 2018.
Original-Content von: Unverpackt e.V. – Verband der Unverpackt-Läden, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AbfallBildHandelNachhaltigkeitVerbändeVerbraucherVerpackung
Previous Post

Mehr Freiheit für Mütter: Elvie erweitert Stillsortiment

Next Post

Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet / Zufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden

Next Post
Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet / Zufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden

Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet / Zufriedene Mitarbeiter - zufriedene Kunden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mareike Miller wird bei news aktuell Teamleiterin Bestandskunden

Mareike Miller wird bei news aktuell Teamleiterin Bestandskunden

3. Januar 2022
Familienauto des Jahres von AUTO STRASSENVERKEHR: E-Autos werden auch für Familien immer attraktiver

Familienauto des Jahres von AUTO STRASSENVERKEHR: E-Autos werden auch für Familien immer attraktiver

1. September 2021
Produktrückruf Go Fresh Selection Wrap Pulled Pork

Produktrückruf Go Fresh Selection Wrap Pulled Pork

27. September 2021
Locatee-Umfrage zum Ende der Homeoffice-Pflicht: Nur 34 Prozent der Deutschen wollen wieder dauerhaft zurück in das Büro

Locatee-Umfrage zum Ende der Homeoffice-Pflicht: Nur 34 Prozent der Deutschen wollen wieder dauerhaft zurück in das Büro

1. Juli 2021
BG BAU: Bei der Existenzgründung an die gesetzliche Unfallversicherung denken

BG BAU: Bei der Existenzgründung an die gesetzliche Unfallversicherung denken

25. November 2021
Erfolgreiche Unternehmerin: Mitgründerin Henrike Luszick übernimmt Bridgemaker

Erfolgreiche Unternehmerin: Mitgründerin Henrike Luszick übernimmt Bridgemaker

17. Juni 2021
MDR-Reportage über das „Stiefkind Schiene“

MDR-Reportage über das „Stiefkind Schiene“

9. August 2021

38 Prozent der Verbraucher*innen finden ihre Kfz-Versicherung zu teuer

18. November 2021

KÜS: Trend-Tacho bestätigt Vorliebe für persönlichen Kontakt zur Werkstatt / Online-Geschäft nimmt zu / Empfehlungen und Werkstatttests haben hohen Stellenwert

27. Dezember 2021

Bahnhofsbuchhandel in der Corona-Krise: / „Die Lage bleibt sehr ernst.“

17. November 2021

Dennis Dominguez: So besetzen Kanzleien ihre offenen Stellen

15. März 2022

M-net erreicht Klimaneutralität für das gesamte Geschäftsjahr 2021

22. Februar 2022

OrangeGas senkt Spritpreis dauerhaft auf einen Euro – Regeneratives Bio-CNG ermöglicht günstige Kosten und sichere Kalkulation

15. Februar 2022

Bridgemaker setzt starkes Wachstum fort: Christian Reichmann und Lars O. Lüke werden neue Partner des Corporate Venture Builders

5. Juli 2021

Motorsportversionen des ŠKODA FAVORIT (1989): alles anders – und dennoch bekannt

10. September 2021

Piaggio, Peugeot und Vespa sind die beliebtesten Roller-Marken

18. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside