Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt

Redaktion by Redaktion
23. März 2021
in Auto / Verkehr
0
Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Deutschland klettert im Gesamtranking um einen Platz auf Rang 2
– Elektroautoverkäufe steigen in Deutschland um über 250 Prozent, viele neue Modelle geplant
– China führend bei Batterieproduktion und im Gesamtranking

München (ots) – Deutschland hat sich im Vergleich der sieben großen Automobilnationen im Bereich Elektromobilität um einen Rang verbessert und liegt nun auf Platz 2 hinter China. In der Kategorie Markt klettert Deutschland von Rang 5 auf den Spitzenplatz. Verantwortlich hierfür ist ein Anstieg der Verkaufszahlen von E-Autos um über 250 Prozent.

Zu diesen Ergebnissen kommt der „Index Elektromobilität“. Der von der Unternehmensberatung Roland Berger und der fka GmbH Aachen gemeinsam entwickelte Ländervergleich für China, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Südkorea und den USA untersucht die drei zentralen Bewertungsbereiche Markt, Industrie und Technologie.

„Der Trend zur Elektromobilität hat in den letzten Monaten noch einmal deutlich Fahrt aufgenommen. Während die Gesamtverkäufe der Autoindustrie wegen der Corona-Pandemie sinken, befindet sich die Elektromobilität global im Aufwind“, sagt Wolfgang Bernhart, Partner bei Roland Berger. „Die Dynamik wird weiter hoch bleiben, weil die Industrie erkannt hat, dass sie sich anpassen und ihre Transformation beschleunigen muss. Alleine in 2021 und 2022 sollen über 20 neue E-Modelle von deutschen Herstellern auf den Markt kommen.“

Jedes achte Fahrzeug in Deutschland ist ein Stromer

Deutschland belegt im Bereich Markt vor Frankreich und China den ersten Platz. Fast 400.000 Elektroautos wurden im vergangenen Jahr neu zugelassen. Das bedeutet ein Plus von über 250 Prozent. 2019 lag dieser Wert noch bei 112.000. Gemessen an verkauften Stückzahlen ist Deutschland damit hinter China nun der zweitgrößte Markt für E-Autos weltweit. Der Anteil der Elektrofahrzeuge in Deutschland am Gesamtmarkt stieg auf 12,6 Prozent, wobei die staatliche Förderung in Form von Kaufprämien den positiven Trend unterstützte. In Frankreich, wo der Elektroauto-Anteil bei 9,5 Prozent liegt sowie in Italien und Südkorea gingen die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen ebenfalls deutlich nach oben. Demgegenüber verzeichneten die USA und China nur moderate Zuwächse.

„Der positive Trend in Europa, auch begünstigt durch die staatlichen Zuschüsse, deutet darauf hin, dass die Lücke zu China langfristig gesehen verringert werden kann“, sagt Alexander Busse, Senior Consultant bei der fka GmbH Aachen.

China weiterhin dominant bei Produktionsvolumina

Mit Blick auf die gefertigten Stückzahlen dominiert China weiterhin sowohl bei E-Autos als auch bei Batteriezellen. Die Produktion von vollelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden wird im Zeitraum von 2018 bis 2023 nach Prognose der Studienautoren um 13 Prozent gegenüber der Vorperiode steigen. Auch im Bereich Batterien intensiviert das Reich der Mitte die Produktionsaktivitäten: Bis 2023 dürfte es mehr als 70 Prozent der global nachgefragten Volumens liefern.

Deutschland verbessert sich im Industrie-Teilranking um eine Position auf Platz 3, insbesondere weil die deutschen Hersteller die zweitgrößte Anzahl an Elektroautos fertigen. Die deutschen Produktionskapazitäten für Batteriezellen sind jedoch vergleichsweise gering. „Deutschland ist auf einem guten Weg. Doch der Rückstand bei der Zellproduktion kann nur durch hohe Investitionen und kontinuierliche Optimierungen der Technologie, wie der Zellchemie, verringert werden“, so Wolfgang Bernhart.

Deutschland punktet mit Modelloffensive

Im Technologie-Bereich zeigt sich in der Elektromobilität ein deutlicher Wandel: Die staatliche Unterstützung für Forschung und Entwicklung verliert in allen Märkten an Bedeutung, stattdessen konzentrieren sich die Subventionen auf Kaufanreize für Elektrofahrzeuge und die nötige Infrastruktur. Entsprechend bewertet der Elektromobilitätsindex ab dieser Erhebung in der Kategorie Technologie ausschließlich die Fahrzeugleistung.

Deutschland fällt aufgrund der neuen Bewertungskriterien vom ersten auf den dritten Platz zurück. Im Detail betrachtet hat sich die Fahrzeugtechnologie im Vergleich zur Vorerhebung jedoch verbessert, da Effizienz und Ladeleistung von Elektroautos deutlich gesteigert wurden. Des Weiteren konzentrieren sich deutsche Hersteller zunehmend auf die Produktion vollelektrischer Fahrzeuge. 2021 und 2022 wollen Deutschland und die USA jeweils über 20 neue E-Modelle auf den Markt bringen. „Die Verbraucher haben nun die Auswahl. Sie profitieren von einer immer größer werdenden Vielfalt an E-Autos über alle Fahrzeugklassen hinweg“, so Alexander Busse, Co-Autor der Studie.

Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen: https://ots.de/LgJ9NI

Roland Berger

Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit führenden Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 34 Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv. Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 250 Partnern.

fka GmbH Aachen

fka GmbH Aachen bietet als Partner der Automobilindustrie innovative fahrzeugtechnische Lösungen und strategische Beratung. Ausgehend vom Gesamtfahrzeug entwickelt fka dabei Konzepte und Strategien zu den Leitthemen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Mobilitätserlebnis.

Pressekontakt:
Maximilian Mittereder
Head of Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8180
E-Mail: [email protected]
www.rolandberger.com
Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätEnergieHandelIndustrieStudieTechnologie
Previous Post

Rundum-Schutz für Bikes und Elektrogeräte

Next Post

Anselko GmbH wird Teil der SHC Group

Next Post
Anselko GmbH wird Teil der SHC Group

Anselko GmbH wird Teil der SHC Group

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Drei Berliner EdTech-Unternehmen starten Ausbildungsprogramm für ausländische Fachkräfte in Tech-Berufen

Drei Berliner EdTech-Unternehmen starten Ausbildungsprogramm für ausländische Fachkräfte in Tech-Berufen

9. März 2022
Verbraucher belohnen Impuls für genussvolle Lebensfreude / Mit Ausstoßzuwachs von 5,1% entzieht sich Brauerei C. & A. Veltins dem Abwärtssog der Brauwirtschaft

Verbraucher belohnen Impuls für genussvolle Lebensfreude / Mit Ausstoßzuwachs von 5,1% entzieht sich Brauerei C. & A. Veltins dem Abwärtssog der Brauwirtschaft

18. Januar 2022
ŠKODA AUTO erzielt stabiles Operatives Ergebnis in den ersten drei Quartalen, erhebliche Belastungen im weiteren Jahresverlauf

ŠKODA AUTO erzielt stabiles Operatives Ergebnis in den ersten drei Quartalen, erhebliche Belastungen im weiteren Jahresverlauf

1. November 2021
Pfandspendenbox: über eine Million Euro für regionale Projekte

Pfandspendenbox: über eine Million Euro für regionale Projekte

21. Juni 2021
Nilam Farooq testet den neuen ŠKODA KAROQ – Testimonial begeistert von Platz, Technik und mehr

Nilam Farooq testet den neuen ŠKODA KAROQ – Testimonial begeistert von Platz, Technik und mehr

21. April 2022
Studie: Nur 14 Prozent der CFOs weltweit glauben, dass Finanzabteilungen über die erforderlichen Fähigkeiten für künftiges Wachstum verfügen

Studie: Nur 14 Prozent der CFOs weltweit glauben, dass Finanzabteilungen über die erforderlichen Fähigkeiten für künftiges Wachstum verfügen

11. November 2021
Möbel mit Punkten: home24 ist jetzt auch ein PAYBACK Partner

Möbel mit Punkten: home24 ist jetzt auch ein PAYBACK Partner

6. April 2021

Rabobank Food Awareness Index / Abkühlung im Herbst: Bewusstsein für Landwirtschaft leicht rückläufig

14. Oktober 2021

Framo auf klarem Kurs: Neue Investitionen von 15 Millionen Euro, Marktpräsenz gefestigt

17. Juni 2021

Studie: Deutsche erwarten wachsende Bedeutung des eBikes als urbanes Verkehrsmittel / Bosch eBike Systems-Geschäftsleiter Claus Fleischer fordert eine positive und ganzheitliche Fahrradkultur

25. März 2021

Kia gibt zur Marktpremiere des EV6* Ausstattungsdetails und Preise bekannt

19. Oktober 2021

Blackstone Resources AG: ORTEN E-Trucks zeigt erstes Nutzfahrzeug, das künftig mit 3D-gedruckten High-Tech-Batterien von Blackstone angetrieben wird

11. November 2021

Rohbau für Münchner Business-Campus „DER bogen“ gestartet

30. September 2021

1 Million Euro für grüne Startups: Pitch-Finale bei der Postcode Lotteries Green Challenge / Deutsches Startup gewinnt 100.000 Euro bei der Green Challenge 2021

18. Oktober 2021

108 MP im neuen realme 8 Pro: Profi-Fotofunktionen erstmals auf einem Smartphone

16. März 2021

ADAC Preisvergleich von Leihfahrrädern und E-Scootern / Wer elektrisch fährt, zahlt deutlich mehr

28. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside