Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Oktober 3, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Indigo und Beiselen erweitern Pilotprogramm angesichts des wachsenden Interesses an Carbon Farming

Redaktion by Redaktion
23. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Indigo und Beiselen erweitern Pilotprogramm angesichts des wachsenden Interesses an Carbon Farming
0
SHARES
67
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Basel (ots) – Indigo Agriculture (http://www.indigoag.eu/) Europe, (http://www.indigoag.eu/) ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, im Einklang mit der Natur Landwirt*innen zu helfen, die Welt nachhaltig zu ernähren, und Beiselen (http://www.beiselen.com/), eines der führenden deutschen Agrarhandelsunternehmen in Familienbesitz, das sich der Transformation der Landwirtschaft verschrieben hat, gaben heute eine bedeutende Ausweitung des Indigo Carbon-Pilotprogramms über Sachsen-Anhalt und Thüringen hinaus bekannt. Dies wird es mehr deutschen Landwirtschaftsbetrieben ermöglichen teilzunehmen und eine Reihe von wirtschaftlichen, agronomischen und klimatischen Vorteilen durch Indigo Carbon zu erschließen. Dazu gehören die verbesserte Rentabilität der Betriebe und Produktivität sowie eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Die Ausweitung des Pilotprogramms basiert auf den Erkenntnissen und der Dynamik, die im Frühjahr gesammelt worden sind, sowie auf der zunehmenden politischen Unterstützung für Carbon Farming in Deutschland, die sich auch in den neuen Eco Schemes der GAP widerspiegeln.

Das Indigo Carbon Programm ist das erste seiner Art in Europa, dass die neue Verified Carbon Standard (VCS) Methodik von Verra verwendet. Die Methodik ist einzigartig, da sie die Reduktion aller wichtigen Treibhausgasemissionen auf dem Betrieb zusammen mit der Erhöhung des organischen Kohlenstoffgehalts fixiert im Boden quantifiziert, die sich aus der Anwendung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken ergibt. Dazu gehören der Anbau von Zwischenfrüchten, der Einsatz von weniger synthetischen Düngemitteln und die reduzierte Bodenbearbeitung. Die Anwendung der VCS-Methode gewährleistet die Integrität der Kohlenstoffzertifikate, die durch die Anwendung dieser Praktiken erzeugt werden. Dies zieht bereits das Interesse von Unternehmen wie Barclays, IBM, Maple Leaf Foods, JP Morgan und Ralph Lauren Corporation an, die sich zum Kauf der ersten verifizierten Kohlenstoffzertifikate aus der Landwirtschaft verpflichtet haben.

Landwirtschaftsbetriebe, die über Beiselen am Indigo Carbon-Programm ab der kommenden Wintersaison teilnehmen, erhalten einen zusätzlichen Anreiz zum Einstieg, um einen Teil der Umstellungskosten zu decken. Dieser Anreiz kann sich in Abhängigkeit von der Größe der am Programm eingeschriebenen Felder und den angewandten landwirtschaftlichen Praktiken erhöhen.

Landwirtschaftsbetriebe, die die Qualifizierungskriterien erfüllen, können sich zunächst für 5 Jahre an dem Programm beteiligen. Die Geschwindigkeit und der Umfang, in dem die Landwirtschaftsbetriebe ihre Bewirtschaftungspraktiken ändern, bestimmen die Reduzierung der Emissionen und die Zunahme des organischen Kohlenstoffs im Boden. Dies wiederum bestimmt den Umfang des agronomischen Nutzens und die Anzahl der Kohlenstoffzertifikate, die vom Landwirtschaftsbetrieb erzeugt werden können.

Georg Goeres, Geschäftsführer von Indigo Agriculture in Europa, sagte bei einem Workshop zum Start des Pilotprojekts in der Wintersaison: „Zusammen mit Beiselen haben uns die Fortschritte während unseres Pilotprojekts in der Frühjahrsaison und die Teilnahme der ersten Betriebe außerhalb der Vereinigten Staaten am Indigo Carbon-Programm sehr ermutigt. Heute sind etwa 35 Landwirtschaftsbetriebe, auf die eine oder andere Weise an der Entwicklung unseres Programms in Deutschland beteiligt. Die neuen GAP-Eco-Schemes zeigen ebenfalls eine echte Dynamik hinter dem Carbon Farming und können zusätzliche Anreize für die Betriebe schaffen, die an Programmen wie Indigo Carbon teilnehmen.

Wir sind auch durch die Entwicklung des EU-CO2-Preises ermutigt, der sich seit Anfang des Jahres mehr als verdoppelt hat. Dies bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Kohlenstoffzertifikate in den kommenden Jahren eine neue und wertvolle Einnahmequelle für Landwirtschaftsbetriebe sein können. Um den potenziellen Wert der Zertifikate, die auf ihrem Land erzeugt werden können, zu maximieren, ist es jedoch entscheidend, dass Landwirt*innen an seriösen und wissenschaftlich fundierten Programmen wie Indigo Carbon teilnehmen. Wir freuen uns, mit Beiselen zusammenzuarbeiten, um mehr Landwirtschaftsbetrieben in Deutschland diese Möglichkeit in der Wintersaison zu bieten.“

Fritz Schuler, Familiengesellschafter und mitverantwortlich für strategische Projekte bei Beiselen, erklärte: „Das Frühjahrspilotprojekt hat das starke Interesse der deutschen Landwirtschaftsbetriebe an der Einführung regenerativer Anbaumethoden als eine Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels gezeigt. Gleichzeitig hat jeder Landwirtschaftsbetrieb seine eigene Anbaustrategie, die es zu prüfen gilt, wie diese Praktiken am besten umgesetzt werden können. Basierend auf dem Feedback der Landwirt*innen haben Beiselen und Indigo das Angebot für die kommende Wintersaison überarbeitet, um Landwirt*innen zu ermutigen, die wirkungsvollsten Änderungen vorzunehmen.

Die regionale Ausweitung des Pilotprojekts gibt mehr deutschen Landwirtschaftsbetrieben die Möglichkeit, sich Indigo Carbon anzuschließen und einen Ansatz zu testen, der gleichzeitig die ökologischen und ökonomischen Prioritäten für die Landwirtschaft berücksichtigt. Durch die Teilnahme im Winter können wertvolle Erfahrungen gesammelt werden bevor die vorgeschlagenen GAP-Ökosysteme, die wahrscheinlich die wichtigsten kohlenstofffreundlichen Praktiken beinhalten, in Kraft treten. Durch die Teilnahme in diesem Winter können Landwirte wertvolle Erfahrungen mit regenerativen Praktiken sammeln, bevor die vorgeschlagenen GAP-Ökosysteme in Kraft treten, die höchstwahrscheinlich einige der wichtigsten kohlenstofffreundlichen Praktiken beinhalten werden. In der Zwischenzeit können Landwirtschaftsbetriebe die agronomischen und ökologischen Vorteile, die das Programm mit sich bringt, bereits realisieren.“

Über Indigo Agriculture

Indigo Agriculture verbessert die Rentabilität von Landwirtschaftsbetrieben, die ökologische Nachhaltigkeit und die Verbrauchergesundheit durch den Einsatz von natürlicher Mikrobiologie und digitalen Technologien. Zehntausende von Landwirtschaftsbetrieben auf Millionen von Hektaren profitieren von den wissenschaftlichen Entdeckungen und digitalen Plattformen des Unternehmens. Indigo Agriculture arbeitet über die gesamte Lieferkette hinweg an seiner Mission, im Einklang mit der Natur Landwirt*innen zu helfen die Welt zu ernähren. Im Jahr 2019 führte das Unternehmen Indigo Carbon ein – ein wissenschaftlich fundiertes Programm, das Agrarbetrieben eine neue Einnahmequelle in Form von verifizierten Kohlenstoff-Zertifikaten für Landwirtschaft bietet. Der Hauptsitz von Indigo Agriculture befindet sich in Boston, MA, mit weiteren Niederlassungen in Memphis, TN; Research Triangle Park, NC; Sao Paulo, Brasilien; und Basel, Schweiz mit Vertretungen in Deutschland, Ungarn, der Ukraine und der Türkei.

www.indigoag.eu

Über Beiselen

Die Beiselen GmbH ist das führende private Agrargroßhandelsunternehmen in Deutschland. Beiselen bedient seine Kund*innen strukturbedingt mit regional angepassten Modellen und handelt die ganze Vielfalt, die ein Zyklus in der produktiven und nachhaltigen Landwirtschaft benötigt: vom Saatgut bis zur Vermarktung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse für den konventionellen und ökologischen Landbau. Dabei ist das Service-Angebot von der Finanzierung über die Beratung, Logistik-Unterstützung bis zu digitalen Lösungen ähnlich vielfältig wie das Warenangebot. Das Unternehmen erwirtschaftet jährlich ca. 1,3 Mrd. Euro und beschäftigt über 700 Mitarbeitende an 26 Standorten. Beiselen ist ein Familienunternehmen, das von den Geschäftsführern Rainer Schuler, Magnus Schuler, Ludwig Striewe, Hauke Thordsen und Jan Thordsen geführt wird.

www.beiselen.de

Die Online-Version der Pressemitteilung finden Sie hier (https://www.indigoag.de/medien/indigo-beiselen-piloterweiterung).

Hintergründe zum Verra VCS-Programm (auf Englisch) finden Sie hier (https://verra.org/project/vcs-program).

Pressekontakt:
Alexandra Jakob (DE)
+33 (6) 40499439
[email protected]
Original-Content von: Indigo Agriculture, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildNachhaltigkeitUnternehmen
Previous Post

Strompreis auf Rekordniveau – so konnten Deutsche trotzdem 2,6 Mrd. Euro sparen

Next Post

Kein Helm ist wirklich schlecht / ADAC testet 14 Fahrradhelme für Erwachsene / Airbag-Kragen von Hövding außer Konkurrenz mitgeprüft

Next Post
Kein Helm ist wirklich schlecht / ADAC testet 14 Fahrradhelme für Erwachsene / Airbag-Kragen von Hövding außer Konkurrenz mitgeprüft

Kein Helm ist wirklich schlecht / ADAC testet 14 Fahrradhelme für Erwachsene / Airbag-Kragen von Hövding außer Konkurrenz mitgeprüft

Government Runs Out Of Money Again As Congress Fails To Reach A Deal

1. März 2021
Deutscher Logistik-Kongress vom 20. bis zum 22. Oktober / Man sieht sich wieder in Berlin

Deutscher Logistik-Kongress vom 20. bis zum 22. Oktober / Man sieht sich wieder in Berlin

15. September 2021
ADAC SE startet ‚ADAC Fahrzeugwelt‘ für Mitglieder

ADAC SE startet ‚ADAC Fahrzeugwelt‘ für Mitglieder

18. Mai 2021
Lanserhof bleibt international auf Erfolgskurs / Vier Auszeichnungen bei den World Spa Awards 2021

Lanserhof bleibt international auf Erfolgskurs / Vier Auszeichnungen bei den World Spa Awards 2021

20. Oktober 2021
Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“ legt offiziell Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die „Bundesnotbremse“ ein

Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“ legt offiziell Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die „Bundesnotbremse“ ein

31. Mai 2021
Africa GreenTec verlegt Produktion & Technik in den Senegal und baut eigene Ausbildungsakademie auf

Africa GreenTec verlegt Produktion & Technik in den Senegal und baut eigene Ausbildungsakademie auf

21. Juli 2021
Netto freut sich über mehr als 100.000 Tüten mit geretteten Lebensmitteln

Netto freut sich über mehr als 100.000 Tüten mit geretteten Lebensmitteln

29. November 2021

Jede Menge Schotter: M-Sport Ford startet bei der Rallye Portugal mit einem Großaufgebot an Nachwuchsstars

14. Mai 2021

Ex-Deutsche Handelsbank-Manager Daniel Koller ist neuer COO von Bluecode

5. Mai 2021

Nonstop vom BER nach Dubai – Mit FTI und SmartLynx Airlines in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen

5. Oktober 2021

ADAC Fahrzeugwelt erweitert Leasing-Angebot: Polestar 2 ab 399 Euro pro Monat verfügbar

1. März 2022

Lidl startet mit Azubi-Rekord ins neue Ausbildungsjahr / Über 3.500 junge Menschen erwartet eine Zukunft mit Perspektive und finanzieller Sicherheit

30. Juli 2021

MDR-Reportage über den E-Bike-Boom

7. September 2021

Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk

2. Juni 2021

Volle Flexibilität beim E-Auto-Laden: Yello bietet Autostromtarife für zuhause und unterwegs an

13. September 2021

ADAC Preisvergleich von Leihfahrrädern und E-Scootern / Wer elektrisch fährt, zahlt deutlich mehr

28. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside