Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Industriegüterunternehmen schaffen das Potential für umfassende Dekarbonisierung in der Industrie

Redaktion by Redaktion
19. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
Industriegüterunternehmen schaffen das Potential für umfassende Dekarbonisierung in der Industrie
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Die aktuelle Studie von Kearney zur Dekarbonisierung bei Industriegüterunternehmen „Decarbonization in industrial goods firms“ stellt klar, dass die lange übliche Praxis des Greenwashings vorbei ist. Denn die Welt hat sich verändert: Dekarbonisierung ist politischer Konsens und klimaneutrale Produkte werden immer stärker nachgefragt. Fortschrittliche Industrieunternehmen können jetzt die entscheidende Rolle bei der Reduzierung der eigenen CO2-Emissionen und der ihrer Lieferkette übernehmen.

Bewusstsein für Klimawandel und seine Auswirkungen wächst

„Viele Unternehmen haben die Notwendigkeit etwas zu tun erkannt, sie bemessen dem Thema aber noch zu geringe Priorität auf ihrer strategischen Agenda bei.“ erklärt Guido Hertel, Partner bei Kearney und Co-Autor der Studie. Verbraucher verlangen, dass die Produkte, die sie kaufen, aus nachhaltigen Quellen stammen. Infolgedessen unternehmen Business-to-Consumer(B2C)-Akteure vielfältige Anstrengungen, um Produkte klimaneutral anbieten zu können, was einen Welleneffekt zur Dekarbonisierung über die gesamte Lieferkette hinweg erzeugt. Apple hat sich beispielsweise verpflichtet, seine Lieferkette und seine Produkte bis 2030 klimaneutral zu machen und Volkswagen hat das Programm namens „goTOzero“ gestartet.

„Die Zahl der Unternehmen, die sich zu Initiativen verpflichten, bleibt deutlich unter dem erforderlichen Niveau. Damit bleibt viel CO2-Einsparungspotential ungenutzt – das ist aus ethischer und unternehmerischer Sicht unverständlich“, so Hertel weiter, „denn früher oder später werden alle Unternehmen mit der regulatorischen Notwendigkeit konfrontiert sein, ihre Emissionen zu berücksichtigen.“ Unternehmen, die vorausschauend handeln, um sowohl ihren eigenen als auch den CO2-Ausstoß ihrer Lieferanten zu reduzieren, werden dadurch in der Lage sein, nicht nur ökologische, sondern auch finanzielle Vorteile zu erzielen.

Chancen als Hebel für umfassende Dekarbonisierung nutzen

Industriegüterhersteller sind in der Lieferkette besonders gut geeignet, um die Chancen der Dekarbonisierung zu nutzen. Während ihre Geschäftstätigkeit bereits ein guter Ausgangspunkt zur Reduzierung der CO2-Emissionen ist, liegt der mächtigere Hebel in den Auswirkungen auf die Lieferkette ihrer Kunden und der Endkunden.

Um Unternehmen im Dekarbonisierungsprozess zu unterstützen, hat Kearney drei praktische Empfehlungen entwickelt:

– Schnelle Erfolge realisieren: Identifikation gewinnbringender CO2-Emissionsreduktionen, zum Beispiel durch den Wechsel zu CO2-neutralen oder erneuerbaren Energiequellen.

– Lieferkette klimaneutral entwickeln: zum Beispiel durch Einbeziehung des CO2 -Fußabdrucks in die Lieferantenauswahlkriterien, die Verlängerung der Produktlebensdauer für ausgereifte Technologien und die Identifizierung von Ersatzstoffen für Rohstoffe mit einem hohen CO2-Fußabdruck.

– Geschäftsmodell anpassen: umfassende Veränderungen sind in den Bereichen Strategie (z. B. Optimierung des Unternehmensportfolios hin zu CO2-minimierten Produkten und Produktdesign), Fertigung (z. B. Wiederaufarbeitung von Produktionsabfall) sowie Demontage und Entsorgung (z. B. Bereitstellung energieeffizienter modulare Upgrade-Optionen) anzustreben.

Ein neuer Wachstumsmarkt entsteht

Der Gesamtmarkt für Industriemaschinen ist 1,1 Billionen US-Dollar groß und wird in den kommenden Jahren mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 5,2 Prozent wachsen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Dekarbonisierung für Kunden der Industrieunternehmen wird die Nachfrage nach dekarbonisierten Maschinen weiter steigen und eine wichtige Kaufentscheidung für Neumaschinen sein.

„Mit anderen Worten bietet die Dekarbonisierung eine herausragende Gelegenheit für Hersteller von Industriemaschinen, eine entscheidende Rolle in der Lieferkette zu übernehmen, indem sie die vor- und nachgelagerten Emissionen beeinflussen und ihren Marktanteil ausbauen.“ fasst Arndt Heinrich, Principal bei Kearney und Co-Autor der Studie, die Ergebnisse zusammen.

Die vollständige Studie lesen Sie hier (englisch): https://ots.de/mkV8JA

Pressekontakt:
Anika Martin
Senior Marketing Coordinator
A.T. Kearney GmbH
Dreischeibenhaus 1
40211 DüsseldorfTelefon: 0175 2659 320
[email protected]
Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieKlimaschutzStudieUmwelt
Previous Post

Mehrheit will nicht länger als 62 arbeiten / Nur jede*r Achte Erwerbstätige will bis zur Regelaltersgrenze arbeiten / Mehrheit erwartet, dass Rente nicht ausreicht / Nur 18 % fit genug für Arbeit über 69

Next Post

NORMA baut auch in diesem Jahr sein Fairtrade-Angebot weiter aus – bereits mehr als 400 Produkte erhältlich / Auch zu Weihnachten gibt’s die Schokolade mit fairem Kakao zu günstigen Preisen

Next Post
NORMA baut auch in diesem Jahr sein Fairtrade-Angebot weiter aus – bereits mehr als 400 Produkte erhältlich / Auch zu Weihnachten gibt’s die Schokolade mit fairem Kakao zu günstigen Preisen

NORMA baut auch in diesem Jahr sein Fairtrade-Angebot weiter aus - bereits mehr als 400 Produkte erhältlich / Auch zu Weihnachten gibt's die Schokolade mit fairem Kakao zu günstigen Preisen

Warum wir Deutschen den Geschenkgutschein so lieben / Große WUNSCHGUTSCHEIN-Umfrage zum Weltschenktag

Warum wir Deutschen den Geschenkgutschein so lieben / Große WUNSCHGUTSCHEIN-Umfrage zum Weltschenktag

22. Oktober 2021
Rallye Estland: ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen will Tabellenführung in WRC2-Kategorie festigen

Rallye Estland: ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen will Tabellenführung in WRC2-Kategorie festigen

13. Juli 2021
Dreifacherfolg für ŠKODA: ENYAQ iV, OCTAVIA und SUPERB sind Importsieger bei ‚Allradautos des Jahres‘

Dreifacherfolg für ŠKODA: ENYAQ iV, OCTAVIA und SUPERB sind Importsieger bei ‚Allradautos des Jahres‘

6. Mai 2021
Lidl in Deutschland informiert über einen Warenrückruf der Lebensmittel „Vitasia Wok Noodles Curry, 300g“ und „Vitasia Instant Nudeln Geschmack Garnele, 85g“.

Lidl in Deutschland informiert über einen Warenrückruf der Lebensmittel „Vitasia Wok Noodles Curry, 300g“ und „Vitasia Instant Nudeln Geschmack Garnele, 85g“.

8. September 2021
Tag des Respekts / Am 18. September gilt bei toom: Ab einem Einkaufswert von 100 Euro gibt’s ein Jahreslos der „Aktion Mensch“ gratis dazu

Tag des Respekts / Am 18. September gilt bei toom: Ab einem Einkaufswert von 100 Euro gibt’s ein Jahreslos der „Aktion Mensch“ gratis dazu

16. September 2021
Marwin Ramcke ist neuer CEO der EOS Gruppe

Marwin Ramcke ist neuer CEO der EOS Gruppe

1. Februar 2022
Diesel im Vergleich zur Vorwoche 14 Cent teurer / Benzinpreis steigt um knapp neun Cent

Diesel im Vergleich zur Vorwoche 14 Cent teurer / Benzinpreis steigt um knapp neun Cent

16. März 2022

Auch günstige Wallboxen überzeugen / Sechs förderfähige Wallboxen im ADAC Test

4. Mai 2021

Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise

2. März 2022

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

21. März 2022

Alnatura Gründer Götz Rehn mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 ausgezeichnet / Ehrung für das Lebenswerk

15. September 2021

iglo ruft TRYDAYS FOR FOODTURE aus – Einfach ausprobieren!

28. Dezember 2021

Art Therapy Has ‚Clear Effect‘ On Severe Depression, Research Finds

21. März 2021

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in NRW sinkt auf 19,1 Prozent / Positiver Trend: 80,9 Prozent der Autos in NRW erhalten die Prüfplakette sofort / AutoBild TÜV Report ab 12. November 2021 im Handel

10. November 2021

Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest / „Orlando“-Hundefutter, „Siempre“-Tampons und „Cien“-Wattestäbchen schneiden mit „Sehr gut“ ab

26. April 2022

Vor 125 Jahren: „Landwirthe“ gründeten Versicherungsverein

27. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside