Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Februar 6, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Industriegüterunternehmen schaffen das Potential für umfassende Dekarbonisierung in der Industrie

Redaktion by Redaktion
19. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
Industriegüterunternehmen schaffen das Potential für umfassende Dekarbonisierung in der Industrie
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Die aktuelle Studie von Kearney zur Dekarbonisierung bei Industriegüterunternehmen „Decarbonization in industrial goods firms“ stellt klar, dass die lange übliche Praxis des Greenwashings vorbei ist. Denn die Welt hat sich verändert: Dekarbonisierung ist politischer Konsens und klimaneutrale Produkte werden immer stärker nachgefragt. Fortschrittliche Industrieunternehmen können jetzt die entscheidende Rolle bei der Reduzierung der eigenen CO2-Emissionen und der ihrer Lieferkette übernehmen.

Bewusstsein für Klimawandel und seine Auswirkungen wächst

„Viele Unternehmen haben die Notwendigkeit etwas zu tun erkannt, sie bemessen dem Thema aber noch zu geringe Priorität auf ihrer strategischen Agenda bei.“ erklärt Guido Hertel, Partner bei Kearney und Co-Autor der Studie. Verbraucher verlangen, dass die Produkte, die sie kaufen, aus nachhaltigen Quellen stammen. Infolgedessen unternehmen Business-to-Consumer(B2C)-Akteure vielfältige Anstrengungen, um Produkte klimaneutral anbieten zu können, was einen Welleneffekt zur Dekarbonisierung über die gesamte Lieferkette hinweg erzeugt. Apple hat sich beispielsweise verpflichtet, seine Lieferkette und seine Produkte bis 2030 klimaneutral zu machen und Volkswagen hat das Programm namens „goTOzero“ gestartet.

„Die Zahl der Unternehmen, die sich zu Initiativen verpflichten, bleibt deutlich unter dem erforderlichen Niveau. Damit bleibt viel CO2-Einsparungspotential ungenutzt – das ist aus ethischer und unternehmerischer Sicht unverständlich“, so Hertel weiter, „denn früher oder später werden alle Unternehmen mit der regulatorischen Notwendigkeit konfrontiert sein, ihre Emissionen zu berücksichtigen.“ Unternehmen, die vorausschauend handeln, um sowohl ihren eigenen als auch den CO2-Ausstoß ihrer Lieferanten zu reduzieren, werden dadurch in der Lage sein, nicht nur ökologische, sondern auch finanzielle Vorteile zu erzielen.

Chancen als Hebel für umfassende Dekarbonisierung nutzen

Industriegüterhersteller sind in der Lieferkette besonders gut geeignet, um die Chancen der Dekarbonisierung zu nutzen. Während ihre Geschäftstätigkeit bereits ein guter Ausgangspunkt zur Reduzierung der CO2-Emissionen ist, liegt der mächtigere Hebel in den Auswirkungen auf die Lieferkette ihrer Kunden und der Endkunden.

Um Unternehmen im Dekarbonisierungsprozess zu unterstützen, hat Kearney drei praktische Empfehlungen entwickelt:

– Schnelle Erfolge realisieren: Identifikation gewinnbringender CO2-Emissionsreduktionen, zum Beispiel durch den Wechsel zu CO2-neutralen oder erneuerbaren Energiequellen.

– Lieferkette klimaneutral entwickeln: zum Beispiel durch Einbeziehung des CO2 -Fußabdrucks in die Lieferantenauswahlkriterien, die Verlängerung der Produktlebensdauer für ausgereifte Technologien und die Identifizierung von Ersatzstoffen für Rohstoffe mit einem hohen CO2-Fußabdruck.

– Geschäftsmodell anpassen: umfassende Veränderungen sind in den Bereichen Strategie (z. B. Optimierung des Unternehmensportfolios hin zu CO2-minimierten Produkten und Produktdesign), Fertigung (z. B. Wiederaufarbeitung von Produktionsabfall) sowie Demontage und Entsorgung (z. B. Bereitstellung energieeffizienter modulare Upgrade-Optionen) anzustreben.

Ein neuer Wachstumsmarkt entsteht

Der Gesamtmarkt für Industriemaschinen ist 1,1 Billionen US-Dollar groß und wird in den kommenden Jahren mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 5,2 Prozent wachsen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Dekarbonisierung für Kunden der Industrieunternehmen wird die Nachfrage nach dekarbonisierten Maschinen weiter steigen und eine wichtige Kaufentscheidung für Neumaschinen sein.

„Mit anderen Worten bietet die Dekarbonisierung eine herausragende Gelegenheit für Hersteller von Industriemaschinen, eine entscheidende Rolle in der Lieferkette zu übernehmen, indem sie die vor- und nachgelagerten Emissionen beeinflussen und ihren Marktanteil ausbauen.“ fasst Arndt Heinrich, Principal bei Kearney und Co-Autor der Studie, die Ergebnisse zusammen.

Die vollständige Studie lesen Sie hier (englisch): https://ots.de/mkV8JA

Pressekontakt:
Anika Martin
Senior Marketing Coordinator
A.T. Kearney GmbH
Dreischeibenhaus 1
40211 DüsseldorfTelefon: 0175 2659 320
[email protected]
Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieKlimaschutzStudieUmwelt
Previous Post

Mehrheit will nicht länger als 62 arbeiten / Nur jede*r Achte Erwerbstätige will bis zur Regelaltersgrenze arbeiten / Mehrheit erwartet, dass Rente nicht ausreicht / Nur 18 % fit genug für Arbeit über 69

Next Post

NORMA baut auch in diesem Jahr sein Fairtrade-Angebot weiter aus – bereits mehr als 400 Produkte erhältlich / Auch zu Weihnachten gibt’s die Schokolade mit fairem Kakao zu günstigen Preisen

Next Post
NORMA baut auch in diesem Jahr sein Fairtrade-Angebot weiter aus – bereits mehr als 400 Produkte erhältlich / Auch zu Weihnachten gibt’s die Schokolade mit fairem Kakao zu günstigen Preisen

NORMA baut auch in diesem Jahr sein Fairtrade-Angebot weiter aus - bereits mehr als 400 Produkte erhältlich / Auch zu Weihnachten gibt's die Schokolade mit fairem Kakao zu günstigen Preisen

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

21. März 2022
Bergrettung im Nationalpark: Neue Folge der „Lifesavers“-Videoreihe von Ford zeigt den Einsatz einer britischen Ärztin

Bergrettung im Nationalpark: Neue Folge der „Lifesavers“-Videoreihe von Ford zeigt den Einsatz einer britischen Ärztin

13. Juli 2021
Drei einzigartige Roadtrips durch Argentinien

Drei einzigartige Roadtrips durch Argentinien

15. November 2021
Greenlane weitet Präsenz aus und expandiert in europäischen Märkte

Greenlane weitet Präsenz aus und expandiert in europäischen Märkte

5. Oktober 2021
Klangvolle Paare: COMPUTER BILD testet In-Ear-Kopfhörer

Klangvolle Paare: COMPUTER BILD testet In-Ear-Kopfhörer

23. September 2021
OTTO Immobilien: Deutliche Erholung am Österreichischen Investmentmarkt

OTTO Immobilien: Deutliche Erholung am Österreichischen Investmentmarkt

8. März 2022
DocuSign verkündet Partnerschaft mit Zoom: Verträge sicher und live unterschreiben

DocuSign verkündet Partnerschaft mit Zoom: Verträge sicher und live unterschreiben

15. Februar 2022

Zuwachs in der bunten vehappy-Welt / Bunt, lecker, vegan: neue reichweitenstarke vehappy Kampagne

4. April 2022

Dr. Oetker steigert weltweiten Umsatz im Geschäftsjahr 2020 auf 3,7 Milliarden Euro

18. Mai 2021

NORMA nimmt Zylinder mit klimaneutraler Kohlensäure für Mineralwasser-Sprudler ins Sortiment auf / Klimaneutrale Wasseraufbereitung zu besonders fairen Preisen

20. Dezember 2021

thyssenkrupp startet neue Employer-Branding-Kampagne #GENERATIONTK gemeinsam mit Territory Embrace

17. Juni 2021

Angst vor Ansteckung? Experte verrät, wie man den eigenen Mitarbeitern die Scheu vor der Betriebsrückkehr nimmt

1. April 2022

E-Mobilität Lüneburg Neu Hagen – Elektro Burmester wird gerne von seinen Kunden weiter empfohlen

25. März 2021

Erster Mobility-Hackathon der IAA 2021 / FREE NOW entwickelt Lösungen für die „15-Minute City“ und für eine bessere Vernetzung von Stadt und Land

27. August 2021

„This is not my car, this is myEuropcar“: / Europcar startet neues Auto-Abo für Privatkunden in Deutschland

5. Januar 2022

„Initiative Lebenswert“: Netto Marken-Discount engagiert sich für Kükenschutz

25. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside