Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Innovationspreis Moderne Landwirtschaft / Sieger in der Kategorie „Startups“ steht fest

Redaktion by Redaktion
23. September 2021
in Handel
0
Innovationspreis Moderne Landwirtschaft / Sieger in der Kategorie „Startups“ steht fest
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin / Münster (ots) –

Das junge Konstanzer Unternehmen Organifarms (https://www.organifarms.de/) wurde heute im Rahmen eines Scheunengespräches von f3 mit dem Innovationspreis Moderne Landwirtschaft in der Kategorie „Startups“ ausgezeichnet. Der Innovationspreis vom f3-Netzwerk (http://www.f3.de) und dem Forum Moderne Landwirtschaft (https://www.moderne-landwirtschaft.de), dieses Jahr ins Leben gerufen, wurde somit zum ersten Mal verliehen.

Der Innovationspreis Moderne Landwirtschaft (IML) (http://www.innovationspreis-landwirtschaft.de) ist ein Preis aus der Branche für die Branche. Es werden zukunftsfähige Lösungen für bestehende Herausforderungen gesucht – in den Kategorien Startups, Forschung und Kooperation. Neben der Verleihung in der Kategorie Startup endete die Bewerbungsphase für Forschung am 20. September, für die Kategorie Kooperation können noch bis November Bewerbungen eingereicht werden.

Der Gewinner in der Kategorie Startups, Organifarms (http://www.organifarms.de), entwickelt Farmstationen, um komplexe Prozesse, wie die Ernte, Bestäubung und Pflanzenpflege, in Indoor Farming Umgebungen zu automatisieren. So können Personalkosten reduziert und die Qualität und Haltbarkeit der Früchte erhöht werden. Organifarms möchte Indoor-Farming als nachhaltige und ressourcenschonende Anbaumethode voranbringen, die laut dem Unternehmen im Kontext des Klimawandels und der wachsenden Weltbevölkerung ein wichtiges Element einer modernen Landwirtschaft ist.

Die Jury begründete ihre Entscheidung unter anderem wie folgt:

– „…ein riesiges Marktpotential, für verschiedenste Pflanzensorten. Kosten werden reduziert, die Qualität gesteigert – und das bekannte Thema ‚Personalmangel‘ auch noch gelöst“;
– „…auf sehr innovative Weise bringt Organifarms, mit einer hoch skalierbaren Lösung im Indoor-Farming, Digitalisierung und Automatisierung zusammen“.

Drei Finalisten hatten sich bis zuletzt ein enges Rennen geliefert. Neben Organifarms waren zwei weitere Unternehmen in der Endrunde:

– Klim (http://www.klim.eco) hat es sich zum Ziel gesetzt, die regenerative Landwirtschaft so schnell wie möglich zu treiben, um unter anderem den Beitrag der Landwirtschaft zum Erreichen der Klimaziele zu maximieren. Zentraler Bestandteil des Lösungsmodells ist die Klim-App, der weltweit erste, speziell für die regenerative Landwirtschaft entwickelte digitale Begleiter.
– Paltech Robotics (https://paltech-robotics.eu) entwickelt die erste automatisierte Alternative zur händischen Unkrautbekämpfung im Grünland. Der rein mechanische Bekämpfungsmechanismus zeigt niedrigere Wiederaustriebsraten als alle anderen bekannten Methoden und ist auch gegen Pfahlwurzler wie Ampfer einsetzbar.

„Dass Innovation in der deutschen Landwirtschaft kein Fremdwort ist, wussten wir. Trotzdem waren wir von der Anzahl und Qualität der Einreichungen mehr als überrascht“, so Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur von f3 und Top Agrar. „Ich freue mich, dass der Innovationspreis Moderne Landwirtschaft gleich im ersten Jahr so hohen Anklang findet“. Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forums Moderne Landwirtschaft, ergänzt: „Das Maß an innovativen Ideen ist überwältigend. Gleichzeitig muss Innovation auch gefördert werden – das tun wir mit diesem Preis zumindest ansatzweise.“

Nicht zuletzt dankten die Initiatoren der Jury des IML 2021, neben Fließ und Schulze Steinmann bestehend aus:

– Hendrik Haase, Publizist, Netzwerker & Moderator
– Eva Ogriseg, CEO tba network
– Arndt Schwaiger, Geschäftsführer & Mitgründer hellmetrics GmbH
– Nikola Steinbock, Bereichsvorständin Landwirtschaftliche Rentenbank
– Anna Voges, Geschäftsführerin Saat-Gut Plaußig Voges KG

Die Juryphase für die Kategorie Forschung hat bereits begonnen, hier werden die Gewinner Ende Oktober auf dem Berliner Abend des FML bekannt gegeben. Bewerbungen für verbleibende Kategorie können hier eingereicht werden: innovationspreis-landwirtschaft.de/bewerben/

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.:

Im Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrarbranche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die moderne Landwirtschaft zu informieren und den Dialog zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft zu stärken. Der Verein zählt 60 Mitglieder und wird von rund 160 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt. Darüber hinaus umfasst das AgrarScout-Netzwerk rund 650 Landwirtinnen und Landwirte, die Öffentlichkeitsarbeit für die moderne Landwirtschaft machen. Weitere Informationen finden Sie hier: moderne-landwirtschaft.de

Über f3 – farm. food. future:

f3 – farm. food. future (https://f3.de/) ist die interaktive Plattform für innovative Ideen und Trends entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette.

f3 bringt innovative Landwirtinnen und Landwirte, Unternehmen und Start-ups zusammen, fungiert als Katalysator und baut ein starkes Netzwerk auf – die f3 Community.

Das gemeinsame Ziel: Grüne Innovationen wachsen lassen, um somit Landwirtschaft und Ernährung nachhaltig zu verändern.

Pressekontakt:
Beatrix Reißig
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Fanny-Zobel-Str. 7, 12435 Berlin
Tel. +49 (0) 30 814 5555 – 70
Mobil +49 (0) 1523 396 8394
E-Mail [email protected]
Web www.moderne-landwirtschaft.de Anne Kokenbrink
Redaktion
f3 – farm. food. future
Hülsebrockstr. 2-8, 48165 Münster
Tel.: +49 25 01/801 8170
Mobil: +49 170 564 5584
E-Mail: [email protected]
Web www.f3.de
Original-Content von: Forum Moderne Landwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarAuszeichnungBildStartupUnternehmenWettbewerb
Previous Post

INTERGEO 2021: Restart übertrifft Erwartungen

Next Post

Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie AG, erhält MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / 20. Jubiläumspreisverleihung (2002 bis 2021)

Next Post
Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie AG, erhält MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / 20. Jubiläumspreisverleihung (2002 bis 2021)

Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie AG, erhält MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / 20. Jubiläumspreisverleihung (2002 bis 2021)

Autoaufbereitung Vögelsen, Reppenstedt, Kirchgellersen – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

Autoaufbereitung Vögelsen, Reppenstedt, Kirchgellersen – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

14. April 2021
Deckel und Flasche: Jetzt unzertrennlich – Coca-Cola stellt Verschlüsse von PET-Einwegflaschen für besseres Recycling um

Deckel und Flasche: Jetzt unzertrennlich – Coca-Cola stellt Verschlüsse von PET-Einwegflaschen für besseres Recycling um

8. Februar 2022
Premiere im Freistaat: 18. Sachsen Classic ist die erste klimaneutrale Classic-Rallye der Motor Presse Stuttgart

Premiere im Freistaat: 18. Sachsen Classic ist die erste klimaneutrale Classic-Rallye der Motor Presse Stuttgart

17. August 2021
Bei der Schnäppchenjagd nicht an der Sicherheit sparen

Bei der Schnäppchenjagd nicht an der Sicherheit sparen

24. November 2021
Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

5. Oktober 2021
KÜS Trend-Tacho: Werkstattbindung legt zu / Werkstattbindung wird bekannter / Schadengutachten nach wie vor gefragt / Fahrverhalten durch Corona beeinflusst

KÜS Trend-Tacho: Werkstattbindung legt zu / Werkstattbindung wird bekannter / Schadengutachten nach wie vor gefragt / Fahrverhalten durch Corona beeinflusst

19. November 2021
Bis dass der TÜV uns scheidet: Deutsche zeigen fürs Auto ähnlichen Bindungsgrad wie für Partner:in

Bis dass der TÜV uns scheidet: Deutsche zeigen fürs Auto ähnlichen Bindungsgrad wie für Partner:in

8. November 2021

ŠKODA SLAVIA: Livestream zur Weltpremiere am 18. November

16. November 2021

Seit 2006 ist die türkische Automobilindustrie führend in der Exportwirtschaft / Deutschland ist mit 14,4 Mrd. US-Dollar das Top-Exportziel für Produkte der türkischen Automobil- und Zulieferindustrie

25. März 2021

Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt

23. März 2021

Netto Deutschland investiert in nachhaltige Energien / Klimaneutrale Kühlung, Wärmepumpen und Solaranlagen geplant

18. März 2022

Circontrol ist jetzt nach dem deutschen Eichgesetz zertifiziert

21. April 2022

Viel mehr als ein Schulranzen – Die neue Herlitz Kollektion 2022

4. April 2022

Oliver Stefani: „Der neue ŠKODA FABIA ist deutlich dynamischer und erwachsener“

23. Juli 2021

Ukraine-Krieg verknappt die Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfutter

1. März 2022

Royal Canin will bis 2025 eine klimaneutrale Bilanz erreichen

1. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside