Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juli 3, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Innovatives Energiekonzept für den Norden

Redaktion by Redaktion
25. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Innovatives Energiekonzept für den Norden
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Leipzig (ots) – Tilia GmbH erstellt Konzept für integrierte Energiewende in Schleswig-Holstein im Rahmen des Projektes INTER100 / Bürgerbeteiligung, geschlossene Kreisläufe und Wasserstoff-Infrastruktur auf der Agenda

Tilia unterstützt ab sofort die Region zwischen Heide und Rendsburg (Schleswig-Holstein) bei ihrer Energiewende. Der Leipziger Dienstleister entwickelt ein umfassendes Konzept, um den klimafreundlichen Strukturwandel in der ländlichen Region voranzutreiben. Die Region umfasst die Gebiete der Entwicklungsagentur Region Heide, des Amts KLG Eider, des Amts Hohner Harde und der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg – die gesamte wesentliche West-Ost-Achse in Schleswig-Holstein. Gefördert wird das Projekt INTER100 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“. Im November 2021 wird Tilia das Energiekonzept mit konkreten Handlungsempfehlungen übergeben.

Herausforderungen Mobilität und Einwohnerdichte

In einem ersten Schritt haben die Fachleute eine regionale Bestandsaufnahme erstellt, jetzt arbeiten sie an der Bedarfsanalyse. „Ländlich geprägte Gebiete stellen uns vor besondere Herausforderungen“, sagt Christophe Hug, Geschäftsführer der Tilia. „Verglichen mit urbanen Räumen haben wir eine geringe Bebauungsdichte, die Standorte der Energieabnehmer liegen weit auseinander. Es müssen mehr Leitungen verlegt und hochindividuelle Lösungen für einzelne Standorte gefunden werden. Dazu kommt die zentrale Rolle des Individualverkehrs: In der Region besitzen 80 Prozent der über 18-Jährigen ein eigenes Auto, das wegen der dünnen ÖPNV-Abdeckung häufig unverzichtbar ist. Dem muss ein Energiekonzept Rechnung tragen.“

Um Akzeptanz für die später empfohlenen Maßnahmen zu schaffen, setzen die Fachleute daher vor allem auf Transparenz und Bürgerbeteiligung. Das Konzept der Tilia wird verschiedene Möglichkeiten zur regelmäßigen Information und Beteiligung der Bürger beinhalten. Bei der Konzeption wird Tilia zudem lokale Stakeholder intensiv miteinbeziehen – über transparente Kommunikation, Erfahrungsaustausch, Interviews und Workshops.

Bürger und Stakeholder eng miteinbeziehen

„Wichtig ist, dass alle Maßnahmen in die Region passen und den Menschen wirklich helfen, anstatt sie vor neue Probleme zu stellen, wie es bei der Energiewende mancherorts geschieht“, sagt Tilia-Projektleiter Michael Schäfer. „Die empfohlenen Technologien müssen sich reibungsfrei einfügen. Schleswig-Holstein hat bereits viele Erfahrungen mit Speichern, einem flexiblen Stromnetz oder Windkraft gemacht – diese Ansätze möchten wir stärken und durch weitere Möglichkeiten ergänzen, beispielsweise Biotreibstoffe, Elektromobilität und eine Infrastruktur für klimafreundlichen Wasserstoff.“

Um geeignete Technologien zur zentralen und dezentralen Energieversorgung auszuwählen, überprüfen die Fachleute die Ansätze hinsichtlich Anwendbarkeit, Örtlichkeit und Bedarf. Anschließend werden sie aus den identifizierten Technologien Strategien zum Ausbau und Handlungsanweisungen ableiten. Tilia wird bei jeder im Konzept vorgeschlagenen Maßnahme prüfen, ob sie systemisch-technisch für alle betroffenen Sektoren vorteilhaft ist und ob sie Bürgerinteressen, Stakeholder und regionale Belange ausreichend berücksichtigt.

Geschlossene Kreisläufe schaffen

„Ein zentrales Thema ist die Mobilität. Dabei sind natürlich Elektrofahrzeuge ein Thema, aber dezentrale Synfuel-Produktion aus unterschiedlichen Stoffen“, sagt Michael Schäfer. „Und das sowohl für den Straßenverkehr als auch die Landwirtschaft: Eine mit Biosprit betriebene Erntemaschine, die die Grundprodukte des Kraftstoffs aberntet, kommt einem geschlossenen Kreislauf schon recht nahe. Derartige Ansätze möchten wir verfolgen.“

Im November 2021 wird das umfassende Konzept mit konkreten Handlungsansätzen stehen. Darin enthalten sind außerdem Empfehlungen zum Aufbau und Ausrichtung einer Modellregion inklusive Bedarfe, Synergien und Vorschlägen über das weitere Vorgehen. Außerdem erarbeitet Tilia weitere Projektansätze, um die Region künftig weiter auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.

Über die Tilia GmbH

Tilia ist ein 2009 in Leipzig gegründetes deutsch-französisches Unternehmen. Basis ist die gemeinsame Vision einer erfolgreichen und nachhaltigen Zukunft der Versorgungsunternehmen. Tilia ist der Partner für Städte, Gemeinden, öffentliche und private Versorgungsunternehmen, Industrieunternehmen und Co-Investoren. Gemeinsam erarbeiten sie neue Möglichkeiten, um den zunehmend komplexeren Herausforderungen in den Feldern Energie, Wasser und Umwelt zu begegnen. Das Tilia-Modell ist flexibel: Es reicht von der Beratung und Unterstützung im Projektmanagement bis hin zur gemeinsamen Umsetzung der Projekte. Bereits heute beschäftigt die Tilia zusammen mit ihren Tochtergesellschaften ca. 150 Mitarbeiter und hat über 500 Projekte in mehr als 20 Ländern realisiert.

Über die Entwicklungsagentur Region Heide

Die Entwicklungsagentur Region Heide wurde 2013 im Rahmen der Stadt-Umland-Kooperation der Stadt Heide und den Gemeinden des Amtes KLG Heider Umland gegründet. Die Schwerpunkte in der Arbeit und dem Wirken liegen bei der Wirtschaftsförderung und dem Regionalmanagement. Zudem wirkt die Agentur mit der Projektinitiative und dem innovationsorientierten Netzwerk ENTREE100 durch die Entwicklung und Umsetzung von skalier- und übertragbaren Projekten im Kontext der integrierten Energiewende sowie dem Zusammenbringen von Projektpartnern. Ziel der Agentur ist es, die Region Heide fit und nachhaltig für die Zukunft zu machen, indem vorhandenes Potenzial weiterentwickelt und neue Chancen entdeckt und genutzt werden. Die Entwicklungsagentur beschäftigt momentan 15 Mitarbeiter.

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Pressekontakt:
Michael von Raison, Tel.: 030/88943028, Mobil: 0151/52572024
Original-Content von: Tilia GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieKommune
Previous Post

Neuer Verband „Die Papierindustrie“ – Papierindustrie strukturiert Verbandslandschaft neu

Next Post

Top Five gebrauchter Smartphones: Diese Marken stehen in der Käufergunst ganz oben

Next Post
Top Five gebrauchter Smartphones: Diese Marken stehen in der Käufergunst ganz oben

Top Five gebrauchter Smartphones: Diese Marken stehen in der Käufergunst ganz oben

Mit einer Akku-Ladung zum Strand: Ford Mustang Mach-E erreicht von jeder europäischen Hauptstadt aus das Meer

Mit einer Akku-Ladung zum Strand: Ford Mustang Mach-E erreicht von jeder europäischen Hauptstadt aus das Meer

17. August 2021
Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit

21. März 2022
Die Münchner Managementberatung MOONROC baut ihren Bereich im Thema digitale Transformation durch neue Partnerernennung weiter aus

Die Münchner Managementberatung MOONROC baut ihren Bereich im Thema digitale Transformation durch neue Partnerernennung weiter aus

15. April 2021
ANNKE Prime Day Sales 2021 – bis zu 50% Rabatt auf smarte Sicherheitslösungen weltweit

ANNKE Prime Day Sales 2021 – bis zu 50% Rabatt auf smarte Sicherheitslösungen weltweit

18. Juni 2021
Lithium-Projekt: Neuer Anlauf in Bolivien/ Exklusive Lithiumförderung geplant / Prestigeprojekt für deutsche Autoindustrie

Lithium-Projekt: Neuer Anlauf in Bolivien/ Exklusive Lithiumförderung geplant / Prestigeprojekt für deutsche Autoindustrie

17. August 2021
ADAC testet Offroad-Pedelecs / KTM Macina Spitzenreiter / Bis zu 40 Kilometer Unterschied bei der Reichweite

ADAC testet Offroad-Pedelecs / KTM Macina Spitzenreiter / Bis zu 40 Kilometer Unterschied bei der Reichweite

15. Juni 2021
Umfrage: Werden die Immobilienpreise weiter steigen? Oder kommt die Entwicklung an einen Wendepunkt? Das glauben die Deutschen

Umfrage: Werden die Immobilienpreise weiter steigen? Oder kommt die Entwicklung an einen Wendepunkt? Das glauben die Deutschen

29. März 2022

Fernsehkoch Christian Rach präsentiert neue Serie der Kaufland-Marke Spice&Soul

25. Januar 2022

blue office® erweitert das Vertriebsgebiet

28. Mai 2021

Die Zukunft der Logistik in Zeiten unsicherer Lieferketten / Deutscher Logistik-Kongress 2021 in Berlin eröffnet

20. Oktober 2021

COSMOPlat schafft ein industrielles Internetsystem

13. April 2021

#DeutschlandWechselt: PepsiCo überzeugt jetzt die Gastronomen zum Switch in umfangreicher Pepsi MAX Kampagne

16. Juni 2021

Gebrauchte Elektroautos: Battery Quick Check als neues Angebot zur unabhängigen Bewertung von Traktionsbatterien / TÜV Rheinland mit neuer Tochtergesellschaft / Batterieanalytik von TWAICE

7. März 2022

Subscription Leaders Summit 2022 am 19. Mai 2022 – live in Frankfurt und digital / Die Entscheiderkonferenz für Europas Subscription Economy

21. April 2022

BEBACARE: Nestlé erweitert Produktportfolio mit Nahrungsergänzungsmitteln speziell für Babys und Kinder

10. März 2022

Amzkey Deutschland GmbH: Jetzt auch auf Instagram

14. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside