Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht / Zahl der insolvenzgefährdeten Gastronomie-Unternehmen steigt in der Corona-Pandemie um 30,8 Prozent

Redaktion by Redaktion
10. Februar 2022
in Wirtschaft
0
Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht / Zahl der insolvenzgefährdeten Gastronomie-Unternehmen steigt in der Corona-Pandemie um 30,8 Prozent
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Die Gastronomie ist eine von den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus am härtesten betroffenen Branchen. Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 Branchenunternehmen ausgewertet wurden, zeigt nun, dass die Folgen der Pandemie das Insolvenzrisiko in der Gastronomiebranche deutlich erhöht haben.

Derzeit (Stand Januar 2022) gelten laut Auswertung 16.567 Restaurants, Gaststätten, Imbisse und Cafés in Deutschland als insolvenzgefährdet. Das sind 16,2 Prozent der analysierten Betriebe. Im Januar 2020 – vor der Corona-Pandemie – lag die Zahl insolvenzgefährdeter Gastronomiefirmen bei 12.662 bzw. bei einem Anteil von 12,4 Prozent. Im Vergleich zum Januar 2020 ist die Zahl der finanzschwachen und damit insolvenzgefährdeten Gastronomieunternehmen im Januar 2022 um 30,8 Prozent angestiegen.

Ein Blick auf die regionalen Zahlen zeigt, dass das Insolvenzrisiko bei Unternehmen aus der Gastronomie in allen Bundesländern angestiegen ist. Besonders deutlich in Bremen (plus 61,2 Prozent), Hamburg (plus 39,9 Prozent), Berlin (plus 37,6 Prozent) und im Saarland (plus 36,8 Prozent).

Die absoluten Insolvenzzahlen in der Gastronomie waren in den Krisenjahren 2020 und 2021 hingegen rückläufig. So mussten 2020 1.640 Gastronomieunternehmen eine Insolvenz anmelden. Dies entspricht einem Minus von 19,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019. 2021 waren es 1.456 Gastronomie-Insolvenzen und damit 11,2 Prozent weniger als 2020. Hauptursache für die geringe Zahl an Insolvenzen ist die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in Kombination mit den zahlreichen Hilfspaketen für die Unternehmen.

„Bedingt durch die Corona-Krise haben viele Gastronomie-Unternehmen in Deutschland derzeit wirtschaftliche Probleme. Die Zahl der Insolvenzen aus den letzten Jahren spiegelt diese Situation nicht wider“, kommentiert CRIF Geschäftsführer Dr. Frank Schlein die aktuellen Zahlen. Da sich die Insolvenzstatistiken auf die Vergangenheit beziehen, werden die genauen Auswirkungen der Corona-Krise erst nachgelagert sichtbar werden. 2022 erwartet CRIF bis zu 2.200 Insolvenzen in der Gastronomie (plus 51 Prozent).

In der aktuellen Analyse hat CRIF erstmals auch ausgewertet, wie viele Gastronomieunternehmen aufgelöst wurden. 2019 und damit in dem Jahr vor der Corona-Krise sind 2.578 Restaurants, Gaststätten, Imbisse und Cafés vom Markt verschwunden. In den Jahren 2020 (2.155) und 2021 (2.225) waren es entsprechend weniger Gastronomieunternehmen, die nicht mehr am Markt aktiv sind.

Für die Studie hat CRIF Informationen zur Finanzlage von 101.956 Gastronomieunternehmen, die Aufschluss über die Zahlungsfähigkeit geben, ausgewertet. Dazu zählen Angaben in Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Mitarbeiter- und Umsatzzahlen oder Zahlungserfahrungen. Auch negative Gerichtsmerkmale wie Mahnverfahren, Inkasso-Überwachungen oder allgemeine Einträge im Schuldnerverzeichnis flossen ein. Die Insolvenzen und die vom Markt verschwundenen Unternehmen sind nicht Bestandteil der 16.567 insolvenzgefährdeten Unternehmen.

Pressekontakt:

Tags: BildFinanzenGastgewerbeInsolvenzStudieUnternehmen
Previous Post

LeasePlan kooperiert bei Ladekarten mit Digital Charging Solutions

Next Post

Mercedes gewinnt mit der elektrischen Oberklasselimousine EQS den International Paul Pietsch Award 2022

Next Post
Mercedes gewinnt mit der elektrischen Oberklasselimousine EQS den International Paul Pietsch Award 2022

Mercedes gewinnt mit der elektrischen Oberklasselimousine EQS den International Paul Pietsch Award 2022

Steuern auf Unternehmensgewinne in Deutschland besonders hoch

Steuern auf Unternehmensgewinne in Deutschland besonders hoch

23. November 2021
Drei Mal Top-Bewertungen für Lidl-Eigenmarken in aktueller Ökotest / Haferdrink, Backpapier und Cremeseife überzeugen mit Qualität und Preis

Drei Mal Top-Bewertungen für Lidl-Eigenmarken in aktueller Ökotest / Haferdrink, Backpapier und Cremeseife überzeugen mit Qualität und Preis

29. Oktober 2021
ADAC Test: Reisen mit der Bahn – viel Licht, aber auch Schatten / 30 Strecken im Fernverkehr überprüft / Personal und Komfort überzeugten – Pünktlichkeit, Hygiene und WLAN nicht

ADAC Test: Reisen mit der Bahn – viel Licht, aber auch Schatten / 30 Strecken im Fernverkehr überprüft / Personal und Komfort überzeugten – Pünktlichkeit, Hygiene und WLAN nicht

18. November 2021
Digitale Kommunikation als wichtiger Erfolgsfaktor

Digitale Kommunikation als wichtiger Erfolgsfaktor

21. Juni 2021
ADAC Staubilanz: 2021 fast so viele Staus wie vor Corona / Dauer und Länge aber geringer als 2019 / ein Drittel mehr Meldungen als im ersten Corona-Jahr

ADAC Staubilanz: 2021 fast so viele Staus wie vor Corona / Dauer und Länge aber geringer als 2019 / ein Drittel mehr Meldungen als im ersten Corona-Jahr

3. Februar 2022
Fahrradversicherung: Online-Vergleich spart bis zu 122 Euro im Jahr

Fahrradversicherung: Online-Vergleich spart bis zu 122 Euro im Jahr

29. September 2021
Deutschland frühstückt wieder mehr

Deutschland frühstückt wieder mehr

17. Juni 2021

Lösung im StVO-Chaos: Der neue Bußgeldkatalog steht / Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder

18. April 2021

Internationale Grüne Woche 2022 findet nicht statt – Erlebnischarakter der IGW ist in der vierten Corona-Welle nicht umsetzbar

26. November 2021

Cellforce Group GmbH: Joint Venture von Porsche und CUSTOMCELLS

21. Juni 2021

Opel feiert Geburtstag: 160 Jahre Innovationen für Millionen

7. April 2022

SIRIO Europe aus Brandenburg bekommt TOP 100-Siegel

21. Februar 2022

Der ÖPNV braucht akademisch qualifizierte Generalisten / Berufsbegleitender Masterstudiengang ÖPNV und Mobilität überzeugt Führungskräfte in Verkehrsunternehmen

26. April 2021

„Super Mario 3D World“ führt Europas Games-Halbjahrescharts 2021 an

13. Juli 2021

Mit nur 100 Followern zum Influencer werden

14. September 2021

Die Firma John Dickinson Schneider Inc. feiert ihr 100-jähriges Jubiläum

10. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside