Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Investoren sollten bei Automobilzulieferern genau hinschauen

Redaktion by Redaktion
18. März 2021
in Auto / Verkehr
0
Investoren sollten bei Automobilzulieferern genau hinschauen
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) – Angesichts der dramatischen Umbrüche in der Automobilindustrie stehen auch die Zulieferer vor einem fundamentalen Wandel. Für Investoren lohnt sich gerade jetzt ein genauer Blick, denn die Geschäftsaussichten sind für Unternehmen einzelner Segmente sehr unterschiedlich. Während Komponentenhersteller für Verbrenner um ihr Geschäftsmodell fürchten müssen, können Zulieferer für Sensorik, IT-Technologie und Software sowie Batterietechnologie beispielsweise auf teils hohe Wachstumsraten hoffen. Andere bleiben vom Wandel fast unbehelligt und glänzen mit einem stabilen Geschäft. Wer jetzt investiert, kann mit der passenden Strategie erfolgreich punkten.

„Auch wenn Finanzinvestoren die Automobilindustrie zuletzt oft mieden, ist jetzt der richtige Zeitpunkt einen Einstieg bei Zulieferern zu prüfen“, fasst Astrid Latzel, Kearney Partnerin und Leiterin des Private Equity Bereichs, die Ergebnisse der Studie Jenseits der Gigafactory zusammen. Zugleich mahnt sie jedoch, dass „die Auswahl der richtigen Strategie auch zur jeweiligen Beteiligung passen muss, denn die Situationen der Zulieferer sind je nach Segment sehr unterschiedlich.“

Grundsätzlich sehen die Kearney Expert*innen aus den Bereichen Private Equity und Automotive zwar eine nur langsame Erholung der Automobilindustrie von den Folgen der Corona Pandemie, doch stehen die Zeichen bis 2030 insgesamt auf Wachstum – bis dahin sollen die weltweit produzierten Stückzahlen von 75 Millionen im Jahr 2020 auf dann rund 102 Millionen Neufahrzeuge pro Jahr steigen. Durch neue Antriebstechniken und die Digitalisierung wird aber der globale Zuliefermarkt erheblich durcheinander gewirbelt werden.

„Unternehmen, die Komponenten für den Elektroantrieb oder Softwarelösungen für Car-IT entwickeln und fertigen, können mit teils zweistelligen Wachstumsraten rechnen. Auf starke Umsatzrückgängen müssen sich jene einstellen, die bisher Teile für die Verbrennertechnologie liefern“, beschreibt Dr. Christian Malorny, Partner und globaler Leiter des Automobilbereichs bei Kearney die stark auseinander gehenden Entwicklungen. Und selbst innerhalb dieser Sieger- und Verlierersegmente sollten immer die einzelnen Geschäftsmodelle genau unter die Lupe nehmen. Grund dafür ist einerseits eine zunehmende Konkurrenz durch die Autobauer selber, die die Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge verstärkt selber entwickeln und fertigen werden. Andererseits bieten sich für Zulieferer gleichzeitig neue Absatzchancen durch neue E-Automarken. Nur bedingt betroffen von den Disruptionen ist seiner Ansicht nach eine dritte Gruppe von Zulieferern, wie jene, die beispielsweise Türverkleidungen oder Scheinwerfer liefern.

Gerade weil das Interesse von Investoren am Zuliefermarkt eher gering war, lohnt es sich jetzt einen Einstieg zu prüfen. Die Kearney Expert*innen empfehlen, aus vier möglichen Strategieansätzen den richtigen zu wählen:

– Als „Elektrodurchstarter“ gilt der Blick jenen, die zu den Gewinnern durch die Elektrifizierung zählen werden und bei Fragen des Markeintritts, der Innovation und des Wachstums im Mittelpunkt stehen werden.
– Als „Skalen-Champion“ kann durch Konsolidierung und operative Exzellenz auch in einem abnehmenden Marktfeld erfolgreich agiert werden.
– Als „Integrator“ rückt die Ausweitung des Geschäftsmodells in den Mittelpunkt, aufbauend auf einer Erhöhung der Wertschöpfungstiefe bei den produzierenden Komponenten und Systemen.
– Als „Der Wetterfeste“ fokussiert sich das Invest auf jene Segmente, die von den Disruptionen wenig oder gar nicht betroffen sind und eher als langfristige Beteiligung anzusehen sind.

Fordern Sie die Studie „Jenseits der Gigafactory“ jetzt kostenfrei an. (https://info.kearney.com/26/5484/landing-pages/order-kearney-jenseits-der-gigafactory.asp)

Pressekontakt:
Michael Scharfschwerdt
Kearney
Director Marketing & CommunicationsCharlottenstraße 57
10117 Berlin
Telefon: +175 2659 363
[email protected]
Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildInvestitionStudieZulieferindustrie
Previous Post

Deutsche Flüssiggas Akademie begrüßt 10.000sten Teilnehmer / Hochwertiges Schulungsangebot rund um den Energieträger Flüssiggas

Next Post

After Sales Lösungen für Autohäuser und Werkstätten / Bertrandt ist Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0

Next Post
After Sales Lösungen für Autohäuser und Werkstätten / Bertrandt ist Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0

After Sales Lösungen für Autohäuser und Werkstätten / Bertrandt ist Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Konsumentenstudie: Die Pandemie treibt neue Form der Online-Akzeptanz voran

Konsumentenstudie: Die Pandemie treibt neue Form der Online-Akzeptanz voran

9. Juni 2021
ŠKODA AUTO startet Sales & After Sales Training Academy

ŠKODA AUTO startet Sales & After Sales Training Academy

11. November 2021
Connect & Protect von Munich Re / Schlüsselfertiger Innovations-Booster für die Versicherungsbranche

Connect & Protect von Munich Re / Schlüsselfertiger Innovations-Booster für die Versicherungsbranche

26. Oktober 2021
BestellHier.de – der Onlineshop ohne Onlineshop / Einfach online verkaufen – für regionale Unternehmen

BestellHier.de – der Onlineshop ohne Onlineshop / Einfach online verkaufen – für regionale Unternehmen

3. Juni 2021
Luftfahrt, Lebensmittel und Logistik sind Shitstorm-Magneten

Luftfahrt, Lebensmittel und Logistik sind Shitstorm-Magneten

31. August 2021
Hessisches Start Up erlangt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung zur Herstellung von Nutztierfutter aus Insekten

Hessisches Start Up erlangt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung zur Herstellung von Nutztierfutter aus Insekten

17. November 2021
Anwälte setzen Kraftfahrtbundesamt unter Druck / Was weiß das KBA über die Intrigen bei Iveco und Fiat?

Anwälte setzen Kraftfahrtbundesamt unter Druck / Was weiß das KBA über die Intrigen bei Iveco und Fiat?

15. Juli 2021

Nach erfolgreichem Deutschland-Start in München: Knuspr will Nummer eins Online-Supermarkt in Deutschland werden – Einzigartiges Konzept setzt auf regionale Partnerschaften, Nachhaltigkeit & Fairness

1. Dezember 2021

Coface Deutschland baut Führungsteam aus: Stefan Nehls ist neuer Information Services Director Nordeuropa

20. Januar 2022

Absolventen der IESE Business School schaffen weltweit 70.000 Arbeitsplätze – Ökosystem für Unternehmergeist, Innovation und Wachstum

17. Mai 2021

Wechsel in der Geschäftsführung bei ŠKODA AUTO Deutschland

2. Juli 2021

AWA 2021: EDEKA Media erneut dreifacher Reichweiten-Sieger

28. Juni 2021

Wieder Wertmeister: ŠKODA SUPERB COMBI gewinnt mit bestem Werterhalt der Mittelklasse

1. Juli 2021

zoo.de – Die Community-Plattform für nachhaltiges Leben mit dem Hund und Katze verstärkt das Management mit den besten Branchenexperten und sorgt für mehr Klimaschutz, Tierwohl und Transparenz

1. Dezember 2021

ADAC deckt Sicherheitsdefizit bei Ford Mustang Mach-E auf – Hersteller bessert nach / Eingeschränkte Fahrstabilität im ADAC Autotest / Ford sichert ESP-Update zu

11. November 2021

Moderne Produktions- und Verpackungsanlagen im Zuckerwerk Jülich eröffnet / Bürgermeister Axel Fuchs würdigt die hohen Investitionen in den Wirtschaftsstandort

10. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside