Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, September 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Ketchup-Effekt trifft europäische Logistik / Nach Suezkanal-Blockade: Über 1 Million Frachten warten auf LKW

Redaktion by Redaktion
21. Mai 2021
in Handel
0
Ketchup-Effekt trifft europäische Logistik / Nach Suezkanal-Blockade: Über 1 Million Frachten warten auf LKW
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Erkrath (ots) – Zuerst Corona, dann Brexit, dann Suezkanal-Blockade – innerhalb weniger Monate gerät die europäische Logistikbranche gleich mehrfach unter Druck. Das FreightTech-Unternehmen TIMOCOM gab heute bekannt, dass mehrere Tage in Folge über 1 Million offene LKW-Frachtaufträge aufgelaufen sind und dringend abgefertigt werden müssen. Das Unternehmen erwartet auch für die kommenden Wochen eine weitere Eskalation der Situation und empfiehlt Transportdienstleistern aller Art, sich kurzfristig digitalen Frachtenbörsen anzuschließen.

Druck auf europäischen Straßengüterverkehr weiter erhöht

Der internationale Handel läuft seit Monaten wieder auf Hochtouren. Mit der Havarie der Ever Given im Suezkanal wurde vor rund zwei Monaten ein Ketchup-Effekt ins Rollen gebracht, der den nachgelagerten Hinterlandverkehr nun zeitversetzt erreicht. Besonders im Binnenschifffahrts- und Schienenverkehr mangelt es massiv an Ressourcen, was den Druck auf den europäischen Straßengüterverkehr weiter erhöht. Noch immer führen Staus an der Verladerampe zu Verzögerungen. Dadurch kommt es vermehrt zu Leerfahrten zum Folgeauftrag. Der massive Mangel an Laderaum wirkt sich nahezu flächendeckend auf den gesamten Industrie- und Handelsbereich aus.

„Es war klar, dass die große Masse an Gütern, die aufgrund der Suezkanal-Blockade nun geballt auf europäische Häfen trifft, nicht zeitnah abtransportiert werden kann. Auch die Kapazitäten an Laderaum für den Nachlauf waren von vornherein begrenzt. Wir hatten mit dieser Entwicklung gerechnet und gehen davon aus, dass sich dies in den nächsten Wochen weiter auf die Verfügbarkeit von Transportkapazitäten im europäischen Inland auswirken wird“, kommentiert Gunnar Gburek, Company Spokesman von TIMOCOM, die Situation im Straßengüterverkehr. „Wir müssen jetzt alles tun, um Leerfahrten zu vermeiden und alle verfügbaren Kapazitäten bereitzustellen, um das hohe Frachtvolumen zu bewältigen. Hier können Frachtenbörsen helfen.“

Die aktuelle Situation

Das erste Quartal 2021 überstieg laut TIMOCOM Transportbarometer bereits den Vorjahreswert um 58 Prozent. Während dieser Zeit wurden im Vergleich zu Q1 2020 über 10 Mio. mehr Frachteingaben getätigt. Gerade in Deutschland, Polen und Frankreich entwickelte sich der Binnenverkehr exponentiell, nicht zuletzt aufgrund des veränderten Konsumverhaltens während der Pandemie: Anstelle von Freizeitangeboten, Reisen und anderen Dienstleistungen wurde in Konsumgüter, viele aus Übersee, investiert. Aktuell zeigt das Transportbarometer für alle drei Kernmärkte die gleiche Tendenz eines deutlichen Frachtenüberhangs gegenüber verfügbarem Laderaum.

Über TIMOCOM und das Transportbarometer

Mit dem Transportbarometer analysiert das FreightTech-Unternehmen TIMOCOM seit 2009 in 46 europäischen Ländern die Entwicklung von Transportangebot und -nachfrage der im Smart Logistics System integrierten Frachtenbörse. Mehr als 135.000 Nutzer generieren täglich bis zu 800.000 internationale Fracht- und Laderaumangebote. Das System hilft den über 45.000 TIMOCOM Kunden dabei, smart, sicher und einfach ihre logistischen Ziele zu erreichen.

Mehr Informationen zu TIMOCOM finden Sie auf www.timocom.com.

Pressekontakt:
TIMOCOM
Souren Schömburg
Team Leader CommunicationsTIMOCOM GmbH
Timocom Platz 1
DE-40699 Erkrath+49 211 88 26 69 53
[email protected]
Original-Content von: TIMOCOM GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDienstleistungHandelLogistikTransport
Previous Post

NORMA Connect „Smart S“-Tarif vom Technikmagazin CHIP mit Top-Note ausgezeichnet / 3 GB Datenvolumen und Allnet-Flat in alle deutschen Netze

Next Post

Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr

Next Post
Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr

Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr

Das Auto-Jahr 2022 / Olaf Liu, General Manager von YesAuto, über die Zukunft von E-Mobility und Online-Kauf von Fahrzeugen

Das Auto-Jahr 2022 / Olaf Liu, General Manager von YesAuto, über die Zukunft von E-Mobility und Online-Kauf von Fahrzeugen

18. November 2021
Lidl stellt auf segregierten Fairtrade-Orangensaft um

Lidl stellt auf segregierten Fairtrade-Orangensaft um

18. Mai 2021
Driverama nimmt Fahrt auf und revolutioniert den Gebrauchtwagenhandel in Deutschland

Driverama nimmt Fahrt auf und revolutioniert den Gebrauchtwagenhandel in Deutschland

18. Juni 2021
Tableau Studie: Von „Meeting Fatigue“ zu effizienten Entscheidungen

Tableau Studie: Von „Meeting Fatigue“ zu effizienten Entscheidungen

12. Oktober 2021
Sieben Industry 4.0-Anwendungen mit Single Indoor Tracking-System bei VELUX Commercial

Sieben Industry 4.0-Anwendungen mit Single Indoor Tracking-System bei VELUX Commercial

25. Oktober 2021
Securitas COO Jens Müller in führenden Ämtern beim BDSW bestätigt

Securitas COO Jens Müller in führenden Ämtern beim BDSW bestätigt

20. Oktober 2021
Globale Studie analysiert Shopping-Verhalten in der Festtagssaison

Globale Studie analysiert Shopping-Verhalten in der Festtagssaison

19. November 2021

Führung: viele Probleme, zu wenig Kompetenz

17. November 2021

Strategische Partnerschaft Bertrandt X MHP/ End-to-End-Unterstützung für das Engineering der Zukunft

12. November 2021

George Clooney Talks About His Love For Amal, And It’s Devastatingly Romantic

13. März 2021

Faber-Castell gewinnt Simon Hauser als neuen Technikvorstand

23. Juni 2021

Gefahrstoffe erkennt man am Geruch: Populäre Irrtümer im Arbeitsschutz / Neues Merkblatt der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) räumt mit weit verbreiteten Vorurteilen auf

30. Juni 2021

Pioneering Aerospace: Wichtigste Messe der Luft- und Raumfahrt für Nachhaltigkeit, neue Technologien und Innovationen

3. Februar 2022

HARTMANN: Geschäftsjahr 2021 von Corona und Fortschritten bei Transformationsprogramm geprägt

22. März 2022

Körber erwirbt das Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics

9. Februar 2022

Konstantinos Vasiadis: Mit B-Ware nachhaltig Gewinn machen

18. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside