Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr

Redaktion by Redaktion
21. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Der Bundestag hat das Gesetz zur Weitentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) beschlossen. Damit wird die THG-Quote im Verkehr von derzeit sechs auf 25 Prozent im Jahr 2030 steigen. Nach Ansicht des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) setzen CDU/CSU und SPD damit ein starkes Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr. Die Koalitionsfraktionen gehen mit ihrem Beschluss deutlich über die Pläne der Bundesregierung hinaus, die zunächst eine niedrigere Zielquote angestrebt hatte und bis 2025 auch weniger Anreize zur CO2-Minderung im Verkehr setzen wollte.

„Durch den im kommenden Jahr beginnenden stufenweisen linearen Anstieg der THG-Quote wird die Defossilisierung des Verkehrssektors spürbar vorangebracht“, erwartet der Vorsitzende des BDBe, Norbert Schindler. „Zugleich eröffnen sich für die Hersteller nachhaltiger erneuerbarer Kraftstoffe jetzt verlässliche Perspektiven für Investitionen in bestehende und noch zu entwickelnde Kraftstoffalternativen“. Derzeit werden durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe im Verkehr etwa 12 Mio. Tonnen CO2 vermieden. Die Beimischung von Bioethanol zu Benzin spart drei Mio. Tonnen CO2 im Verkehr ein, was rechnerisch einer Million emissionsfreier Pkw entspricht. „Mit der nun vorgesehenen ambitionierten Anhebung der THG-Quote bis zum Jahr 2030 lässt sich der Klimaschutzbeitrag nachhaltiger Biokraftstoffe kurzfristig ausbauen,“ betont Schindler. Die beschlossenen Maßnahmen adressieren gezielt und technologieoffen den CO2-Ausstoß des Fahrzeugbestandes, der auch weit über das Jahr 2030 noch ganz überwiegend aus Fahrzeugen bestehen wird, die flüssige oder gasförmige Kraftstoffe benötigen.

Bei der anstehenden Umsetzung der Parlamentsvorgaben in den noch auszuarbeitenden Verordnungen sollte die Bundesregierung jetzt dafür sorgen, das enorme Klimaschutzpotenzial nachhaltiger erneuerbarer Kraftstoffe vollständig auszuschöpfen. „So muss etwa die noch festzulegende Mehrfachanrechnung für Ladestrom auf die THG-Quote überdacht werden, weil sie keine unmittelbare Klimaschutzwirkung entfaltet. Gleichzeitig sollten durch entsprechende regulatorische Vorgaben auch höhere Beimischungen zu Benzin wie zum Beispiel Super E20 ermöglicht werden“, so Schindler abschließend.

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) vertritt branchenübergreifend die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen und -verbände, deren Spektrum von der landwirtschaftlichen Produktion der Rohstoffe bis zur industriellen Erzeugung und Weiterverarbeitung von Bioethanol und aller Co-Produkte reicht. Zu den Co-Produkten zählen DDGS, CDS, biogene Kohlensäure, Gluten, Hefe, Biomethan und organischer Dünger. Für Kraftstoffanwendungen, für Getränke und Lebensmittel oder die chemische Industrie wird unterschiedlich klassifiziertes Bioethanol aus Futtergetreide, Zuckerrüben oder biogenen Abfall- und Reststoffen produziert. In Deutschland enthalten die derzeit an Tankstellen angebotenen Benzinsorten zwischen 5 % und 10 % zertifiziert nachhaltiges Bioethanol.

Pressekontakt:
Christine Kroke
030 301 29 53-13
[email protected]
www.bdbe.de
www.e10tanken.de
Original-Content von: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildBundestagEnergieGesetzeKlimaschutzNachhaltigkeitVerbände
Previous Post

Ketchup-Effekt trifft europäische Logistik / Nach Suezkanal-Blockade: Über 1 Million Frachten warten auf LKW

Next Post

Der fünfte Weltintelligenzkongress in Tianjin eröffnet

Next Post
Der fünfte Weltintelligenzkongress in Tianjin eröffnet

Der fünfte Weltintelligenzkongress in Tianjin eröffnet

Rapsblüte 2021 / Auf 1 Million Hektar blüht jetzt der Raps

Rapsblüte 2021 / Auf 1 Million Hektar blüht jetzt der Raps

21. April 2021
Alcatel-Lucent Enterprise launcht neue Kommunikationsplattform: OmniPCX Enterprise Purple

Alcatel-Lucent Enterprise launcht neue Kommunikationsplattform: OmniPCX Enterprise Purple

9. November 2021
Handeln statt reden: Kfz-Gewerbe unterstützt die Macher der Luca-App

Handeln statt reden: Kfz-Gewerbe unterstützt die Macher der Luca-App

15. März 2021
FRUIT LOGISTICA 2022: Zurück zum Face-to-Face Business

FRUIT LOGISTICA 2022: Zurück zum Face-to-Face Business

2. Juni 2021
Das günstigste 5G Smartphone – realme 8 5G / offiziell in Deutschland gestartet

Das günstigste 5G Smartphone – realme 8 5G / offiziell in Deutschland gestartet

12. Mai 2021
Der neue Kia Sportage: Wegweisender SUV speziell für Europa

Der neue Kia Sportage: Wegweisender SUV speziell für Europa

1. September 2021
Trotz Lockerungen: Wunsch und Wirklichkeit im unabhängigen Einzelhandel / Individuelle Conceptstores setzen vermehrt auf flexiblen, datenbasierten Wareneinkauf für optimierte Sortimente

Trotz Lockerungen: Wunsch und Wirklichkeit im unabhängigen Einzelhandel / Individuelle Conceptstores setzen vermehrt auf flexiblen, datenbasierten Wareneinkauf für optimierte Sortimente

17. März 2022

COYO und Smarp fusionieren: Das neue Unternehmen zählt zu den Top-5-Anbietern für Employee-Communications und Engagement-Lösungen weltweit

16. September 2021

Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand

2. Februar 2022

UFO Nachwuchspreis der ADAC Stiftung geht an Dipl.-Ing. Pascal Breitlauch vom Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme / Neues Verfahren zur Unfallrekonstruktion ausgezeichnet

18. Juni 2021

Die Auflösungsphase des Unternehmens – Startschuss für den Neubeginn

27. Juni 2022

Neue Doppelspitze bei DB MOBIL – Nina Grygoriew und Adrian Pickshaus übernehmen die Chefredaktion

22. Juni 2021

ŠKODA SLAVIA: Livestream zur Weltpremiere am 18. November

16. November 2021

25 Jahre ADAC Luftrettung in Saarbrücken / Seit Übernahme des Standortes im Jahr 1996 fast 35.000 Einsätze / Mirko Schmidt löst Klaus Kacheleck als Stationsleiter ab

28. Juni 2021

Goodgame Studios und Microsoft gehen Kooperation ein

15. April 2021

Deutsches Sicht- und Sonnenschutzunternehmen JalouCity erleichtert den Start in die Selbstständigkeit

7. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside