Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Februar 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Knapp zwei Milliarden für Fairtrade-Produkte im Corona-Jahr 2020/Wachstum in einzelnen Produktbereichen und mehr Unterstützung in Anbauländern durch Covid-Fonds

Redaktion by Redaktion
5. Mai 2021
in Handel
0
Knapp zwei Milliarden für Fairtrade-Produkte im Corona-Jahr 2020/Wachstum in einzelnen Produktbereichen und mehr Unterstützung in Anbauländern durch Covid-Fonds
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Absatz von Kaffee und Blumen steigt – Gesamtabsatz im ersten Pandemie-Jahr geht leicht zurück
– Fairtrade-Prämie und zusätzlicher Covid-Hilfsfonds unterstützen Kleinbäuerinnen und -bauern in der Krise
– Fairer Aufbruch jetzt: TransFair fordert im Superwahljahr gezielte Unterstützung der Politik für den fairen Handel

Köln (ots) – Im Corona-Jahr 2020 gaben Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland 1,9 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte aus. Die Umsätze gingen damit mit 5 Prozent leicht zurück. „Corona ging auch an Fairtrade nicht spurlos vorbei, doch der Zuspruch seitens Verbraucher, Lizenz- und Handelspartner bleibt ungebrochen. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir die Corona-Delle schnell glätten“, sagte Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) auf der Pressekonferenz zur Publikation des Jahresberichts (https://www.fairtrade-deutschland.de/service/presse/virtuelle-jahrespressekonferenz-2021). Die Bekanntheit des Fairtrade-Siegels stieg weiter und liegt jetzt bei 90 Prozent1. „Die Produzentenorganisationen im globalen Süden brauchen fairen Handel mehr denn je. Fairtrade hat seinerseits die Unterstützung in der Krise durch den Corona-Hilfsfonds massiv ausgebaut hat“, so Overath.

Corona: Zuhause mehr fairer Kaffee. Faire Mode leidet unter Lockdown

Verschiedene Produktbereiche erzielten entgegen Corona-Einschränkungen Zuwachs: Fairtrade-Kaffee legte durch vermehrte Verkäufe im Einzelhandel um 6 Prozent auf 24.000 Tonnen zu und knackt damit den Marktanteil von 5 Prozent. Ebenfalls erfreulich sind die Zuwächse bei Produkten wie Fairtrade-Zucker (7.700 Tonnen, +31%), Fruchtsaft (16,5 Mio Liter, +4%) oder auch Blumen, deren Absätze um 7 Prozent auf 507 Mio. Stiele stiegen – trotz massiver Schwierigkeiten im ersten Quartal. Jede dritte Rose in Deutschland ist Fairtrade-zertifiziert.

Der Gesamtabsatz von Kakaobohnen für Fairtrade-Produkte auf dem deutschen Markt ging um 3 Prozent auf 76.400 Tonnen leicht zurück – entgegen positiver Entwicklung unter anderem im Segment Tafelschokoladen (+39%). Der Rückgang bei Bananen um 14 Prozent auf 112.000 Tonnen ist vor allem auf den massiven Preiskampf um die gelbe Frucht zurückzuführen. Die Textilbranche leidet unter der Pandemie. Verkäufe von Textilien mit Fairtrade-Baumwolle gingen um 30 Prozent auf 15,5 Mio. Stück zurück. Zuwächse gibt es im Bereich Arbeitskleidung mit fairer Baumwolle.2

Mehr Unterstützung: Corona-Hilfsfonds für Fairtrade-Produzenten

Fairtrade bietet mit Mindestpreisen und langfristigen Verträgen Stabilität in der Krise. Zusätzlich erhalten die Produzentenorganisationen einen Aufschlag, die Fairtrade-Prämie. „Die Prämie darf in der Pandemie als Ausgleich für Einkommenseinbrüche ausgezahlt werden, das ist eine große Hilfe“, so Nyagoy Nyong’o, globale CEO von Fairtrade International. Durch Fairtrade-Verkäufe in den deutschen Markt wurden allein 38 Mio. Euro an Prämien erwirtschaftet.

Insgesamt 15 Mio. Euro stehen zudem aus einem Corona-Hilfsfonds für Nothilfe und Resilienz zur Verfügung – Gelder aus Eigenmitteln des globalen Fairtrade Netzwerks und von externen Geldgebern, darunter das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ). Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt die Umsetzung vor Ort. „Eine halbe Million Menschen in 900 Produzentenorganisationen aus rund 60 Ländern haben bereits profitiert – von Mundschutz und Desinfektionsmitteln bis zu Aufklärungskampagnen und Trainings, um ihre Produktion langfristig nachhaltiger zu machen. Und die Resilienz-Projekte gehen weiter“, so Nyong’o.

Blick über Grenzen: Fairtrade wächst durch deutsche Partner im Ausland

Deutsche Lebensmittelhändler sorgen im Ausland für wachsende Umsätze mit Fairtrade-Produkten „Deutschland ist ein schwieriges Pflaster für nachhaltige Lebensmittel. Wenn Fairtrade hier klappt, dann auch in anderen Ländern“, erklärte Overath. „Das Engagement unserer Partner ist ein Wachstumstreiber für Fairtrade auf anderen Märkten. Der Absatz von Fairtrade-Kakaobohnen durch Verkäufe deutscher Partner im Ausland lag beispielsweise bei rund 72.000 Tonnen.“

Forderung an die Politik: Fairer Aufbruch jetzt!

Im Superwahljahr fordert TransFair einen fairen Aufbruch: „Wir rufen die Politik auf, sich gezielt für den fairen Handel einzusetzen“, sagte Overath. „Menschenrechte in globalen Lieferketten, Löhne und Einkommen, die ein sicheres Leben ermöglichen, sowie die Klimakrise sind globale Aufgaben. Absichtserklärungen reichen nicht mehr. Die Politik muss einen ernsthaften Beitrag leisten – auch in der öffentlichen Beschaffung!“ Engagierte aus Fairtrade-Towns und -Universities beteiligen sich und unterstützen die Forderungen mit Aktivitäten auf lokaler Ebene. #FairerAufbruch

Weiterführende Informationen:

– 90 Prozent gestützte Bekanntheit. Online-Umfrage unter 1.030 Befragten. Datenbasis: Globescan-Studie 2021 (https://www.fairtrade-deutschland.de/service/presse/details/bekanntheitsgrad-des-fairtrade-siegels-auf-rekordhoehe-6800).
– Den vollständigen Jahresbericht mit allen Zahlen und Informationen finden Sie online auf www.fairtrade-deutschland.de/jahrespressekonferenz (https://www.fairtrade-deutschland.de/service/presse/virtuelle-jahrespressekonferenz-2021)
– Pressefotos (https://www.fairtrade-deutschland.de/service/presse/pressebilder?tx_sffilecollectiongallery_pifilecollectiongallery%5Baction%5D=presseDetail&tx_sffilecollectiongallery_pifilecollectiongallery%5Bcategory%5D=387&tx_sffilecollectiongallery_pifilecollectiongallery%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash=7a77354ef0ae0e30b07e9fe78ad9eed1) zum Download
– Grafiken (https://www.fairtrade-deutschland.de/service/presse/zahlen-fakten) zu Markt-Entwicklungen von Fairtrade-Produkten

Pressekontakt:
TransFair – Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt e.V.
Maarweg 165 | 50825 KölnVorstand Kommunikation & Politik
Claudia Brück +49 221 942040-31Pressereferentin
Edith Gmeiner +49 221 942040-46
[email protected]
Original-Content von: Fairtrade Deutschland (TransFair e.V.), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildFinanzenHandelLebensmittelStudie
Previous Post

Ex-Deutsche Handelsbank-Manager Daniel Koller ist neuer COO von Bluecode

Next Post

insglück setzt mit neuem Eigentümer auf Wachstum

Next Post
insglück setzt mit neuem Eigentümer auf Wachstum

insglück setzt mit neuem Eigentümer auf Wachstum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Strategische Partnerschaft: Sony Music Entertainment Germany investiert in die Tiger Media International GmbH

Strategische Partnerschaft: Sony Music Entertainment Germany investiert in die Tiger Media International GmbH

10. August 2021
Mit Luca App deutschlandweit bei Apollo einchecken

Mit Luca App deutschlandweit bei Apollo einchecken

9. April 2021
Seelachsfilets, Aftershave und Erdnüsse von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ bewertet – das NORMA-Sortiment überzeugt durch Qualität / Sehr gute Bewertungen für NORMA-Eigenmarken

Seelachsfilets, Aftershave und Erdnüsse von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ bewertet – das NORMA-Sortiment überzeugt durch Qualität / Sehr gute Bewertungen für NORMA-Eigenmarken

31. August 2021
Neu: Senfsaat Selen Hevert 200 µg – mit rein pflanzlichem Selen

Neu: Senfsaat Selen Hevert 200 µg – mit rein pflanzlichem Selen

16. September 2021
Grund zum Feiern im Jubiläumsjahr: Braun Series 9 Pro ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Grund zum Feiern im Jubiläumsjahr: Braun Series 9 Pro ist Testsieger bei Stiftung Warentest

23. September 2021
Ananas-Papier und Torfersatz aus Schokobohnen / Start-up-Wettbewerb PlanB zieht Zwischenbilanz – Prämierungsevent im Juni

Ananas-Papier und Torfersatz aus Schokobohnen / Start-up-Wettbewerb PlanB zieht Zwischenbilanz – Prämierungsevent im Juni

29. April 2021
Argumentationshilfe dokumentiert massive Kostensteigerungen in der Ernährungsindustrie

Argumentationshilfe dokumentiert massive Kostensteigerungen in der Ernährungsindustrie

1. April 2022

Dominic Thiem setzt auf NEOH: Tennis-Ass wird Testimonial und beteiligt sich an Schokoriegel-Innovation

16. März 2021

COVID-19 Disruptionen zwingen Unternehmen, ihren Ansatz zur Mobilität neu zu bewerten

22. Juni 2021

Neue Plattform für passende Innovationen: „techstarter“ verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten

14. Oktober 2021

Wandelbots erhält Series C Finanzierung in Höhe von 84 Millionen US-Dollar und plant Öffnung seiner Robotik-Software-Plattform

25. Januar 2022

ÖKO-TEST nachhaltig überzeugt: Bio Mineralwasser von VILSA-BRUNNEN erneut mit Bestnote ausgezeichnet

7. Juli 2021

Für einen nachhaltigeren Kakaoanbau: EDEKA-Verbund startet Kakaoprogramm Cocoa For Future

4. April 2022

NANOTEXNOLOGY erneut als hybrides Event via alfaview®

8. Juli 2021

Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest

21. Januar 2022

Ergebnisse einer Kundenumfrage schockieren einen Onlineshop / Der Onlineshop ändert darauf fast sein ganzes Webdesign Konzept

4. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside