Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Körber erwirbt das Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics

Redaktion by Redaktion
9. Februar 2022
in Wirtschaft
0
Körber erwirbt das Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics
0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Der internationale Technologiekonzern Körber hat eine Vereinbarung zur Übernahme des globalen Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics unterzeichnet. Siemens Logistics bietet modernste Post- und Pakettechnologie sowie fortschrittliche Software für führende globale Logistikanbieter. Mit der Akquisition erweitert Körber sein Supply-Chain-Angebot deutlich.

Als ein führender Anbieter in Europa mit einer starken Marktpräsenz in Nordamerika und einem Standbein im schnell wachsenden chinesischen Markt ist das Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics ideal für weiteres Wachstum positioniert. Das Unternehmen bietet Post- und Pakettechnologie sowie vollautomatisierte Lösungen für die digitalisierte Post- und Paketbearbeitung für führende globale Logistikunternehmen. Das Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics erwirtschaftet mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von etwa 500 Millionen Euro.

Das Wachstum im E-Commerce und das veränderte Verbraucherverhalten treiben die Nachfrage nach Automatisierung und Digitalisierung in der gesamten Lieferkette und insbesondere in der Paketverarbeitung weiter voran, während das Paketaufkommen rapide zunimmt. Gleichzeitig steigen die Zustellanforderungen und der Druck, die Transportzeiten immer weiter zu verkürzen. Dem begegnet das Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics mit einer Reihe von Produkten und Lösungen zur Unterstützung von Hubs und End-to-End-Netzwerkprozessen. Der Paketautomatisierungsmarkt wird in den kommenden Jahren jährlich voraussichtlich zweistellig wachsen. Das Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics ist ideal positioniert, um von diesen globalen Trends und dem anhaltenden Marktwachstum zusammen mit dem bestehenden starken Supply-Chain-Geschäft von Körber zu profitieren.

Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain bietet Unternehmen auf der ganzen Welt vollintegrierte Software- und Automatisierungslösungen entlang der gesamten Lieferkette. Kunden profitieren von maßgeschneiderten und nahtlos integrierten Supply-Chain-Lösungen, die Automatisierung, Software, SAP-Consulting, Voice, Robotik und Materialtransport umfassen.

Mit der Übernahme des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics erweitert Körber sein bestehendes Supply-Chain-Angebot und wird innovative Lösungen in der Post- und Paketlogistik anbieten. Körber erschließt sich ein komplementäres Produktangebot und eröffnet sich Zugang zu den weltweit führenden Logistikanbietern. Damit entstehen neue Chancen für Partnerschaften, von denen die bestehenden Kunden des Konzerns profitieren können. Im Gegenzug wird das Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics von Körbers End-to-End-Expertise im Bereich Supply Chain und der globalen Systemintegration profitieren.

Stephan Seifert, Vorstandsvorsitzender der Körber AG, sagt: „Siemens Logistics ist als führender Anbieter im globalen Kurier-, Express-, Paket- und E-Commerce-Markt erstklassig bei seinen Kunden weltweit positioniert. Mit dem Post- und Paketgeschäft von Siemens Logistics verbreitern und ergänzen wir unser Marktangebot als ein weltweit führender Partner der Supply-Chain- und E-Commerce-Branche – und zwar für alle relevanten Lösungen wie Hardware, Software, Digitalisierung und Systemintegration. Ich bin begeistert, welche Möglichkeiten sich für die gemeinsame Zukunft und Zusammenarbeit mit unseren Kunden ergeben. Eins steht jetzt schon fest: Wir sind und bleiben ein technologisch führender und zuverlässiger Partner.“

„Die zuletzt hervorragende Entwicklung des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics hat gezeigt, dass wir in der Lage sind, mit unserem Konzept der Portfolio Companies Geschäfte weiterzuentwickeln und zukunftsfähig aufzustellen, auch wenn sie nicht zu unserem Kerngeschäft zählen“, sagt Ralf P. Thomas, CFO von Siemens AG.

Dirk Hejnal, CEO des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain, sagt: „Das Team des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics verbindet auf beeindruckende Weise maschinelle Prozesse mit intelligenter, digitaler Automatisierungstechnik und schafft damit umfassende, wertschöpfende Lösungen für große globale Logistikunternehmen. Die Expertise von Siemens Logistics auf diesem Gebiet wird unser Angebot zweifellos stärken und unsere Technologieführerschaft ausbauen.“

Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen.

Über Körber

Wir sind Körber – ein internationaler Technologiekonzern mit rund 10.000 Mitarbeitern, mehr als 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den technologischen Wandel. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Tissue und Tabak bieten wir Produkte,Lösungen und Services, die begeistern. Auf Kundenbedürfnisse reagieren wir schnell, Ideen setzen wir nahtlos um, und mit unseren Innovationen schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dabei bauen wir verstärkt auf Ökosysteme, die die Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns.

Über das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain

Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Das Leistungsangebot umfasst Software, Automatisierungslösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Als globaler Partner begegnen wir den Herausforderungen von heute wie auch den sich stetig wandelnden Anforderungen in der Logistik. „Conquer supply chain complexity“ – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber.

Weitere Informationen finden Sie unter www.koerber-supplychain.com und www.koerber.com.

Pressekontakt:
WirtschaftsmedienMatthias Mezele
Senior Manager Group Communications
Körber AG
Tel.: +49 40 211 07 364
Mob.: +49 173 75 19 148
E-Mail: [email protected] Dawin
Director
Finsbury Glover Hering
Tel.: +49 211 43 07 92 43
E-Mail: [email protected] Lemke
CMO & SVP Strategy
Körber-Geschäftsfeld Supply Chain
Tel.: +49 171 84 92 090
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Körber AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenLogistikPostdiensteÜbernahmeUnternehmen
Previous Post

Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

Next Post

Tapetentrends 2022 für ein kreatives Interior Design von Komar

Next Post
Tapetentrends 2022 für ein kreatives Interior Design von Komar

Tapetentrends 2022 für ein kreatives Interior Design von Komar

Kindertransport mit dem Fahrrad / ADAC vergleicht fünf Transportsysteme für Kinder

Kindertransport mit dem Fahrrad / ADAC vergleicht fünf Transportsysteme für Kinder

22. Juli 2021
Erfolgsgeschichte für Oldtimer: 25 Jahre H-Kennzeichen / TÜV Rheinland: Oldtimergutachten für H-Kennzeichen lohnen sich / Anerkennung als „historisches Kulturgut“

Erfolgsgeschichte für Oldtimer: 25 Jahre H-Kennzeichen / TÜV Rheinland: Oldtimergutachten für H-Kennzeichen lohnen sich / Anerkennung als „historisches Kulturgut“

31. März 2022
Zu Weihnachten Nachhaltigkeit schenken: SodaStream DUO das perfekte Geschenk für dich und die Umwelt

Zu Weihnachten Nachhaltigkeit schenken: SodaStream DUO das perfekte Geschenk für dich und die Umwelt

17. Dezember 2021
ŠKODA AUTO testet in der internen Logistik elektrische Zugmaschinen

ŠKODA AUTO testet in der internen Logistik elektrische Zugmaschinen

29. November 2021
Hygienepapier-Hersteller warnen vor Versorgungskrise

Hygienepapier-Hersteller warnen vor Versorgungskrise

17. März 2022
Gaffen tötet! Anti-Gaffer-Projekt startet auf Fachmesse Florian / Pilotprojekt wird bundesweit ausgerollt und wissenschaftlich begleitet

Gaffen tötet! Anti-Gaffer-Projekt startet auf Fachmesse Florian / Pilotprojekt wird bundesweit ausgerollt und wissenschaftlich begleitet

5. Oktober 2021
Kia Ceed mit geschärftem Design und Technologie-Upgrade

Kia Ceed mit geschärftem Design und Technologie-Upgrade

14. Juli 2021

Digimesse.de: Mittelstand präsentiert sich pandemie-zeitgemäß

8. April 2021

Vertical Farming hebt ab zum Börsenboom

1. April 2021

Don’t worry, vehappy! / EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

13. April 2021

Seit 7 Jahren am Markt: Amzkey präsentiert neuen Markenauftritt

22. Oktober 2021

ŠKODA AUTO engagiert sich umfassend für Diversität und Inklusion im Alltag und am Arbeitsplatz

25. Mai 2021

Transfette in Lebensmitteln sind Geschichte

29. März 2021

Wie kakaofruchtig ist das denn? / CacaoVida: das spritzige Kakaofrucht-Erfrischungsgetränk für den Sommer

4. August 2021

Moderne Produktions- und Verpackungsanlagen im Zuckerwerk Jülich eröffnet / Bürgermeister Axel Fuchs würdigt die hohen Investitionen in den Wirtschaftsstandort

10. November 2021

ADAC Fahrrad-Versicherung Click & Go: Fahrrad und E-Bike minutengenau per App versichern / Bedarfsorientierte Kurzzeit-Versicherung / Beiträge immer im Blick / Pilotphase in München und Berlin

21. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside